Du brauchst alle Sonden, damit das MSG dein Gemisch korrekt regeln und anpassen kann. Ohne die beiden Sonden geht, wie du schon bemerkt hast, die Kontrollleuchte an und der Motor fährt mit ungeregeltem Gemisch ("Notlauf"). Das zieht Leistungsverlust nach sich. Garantieprobleme könnte das auch geben, wenn du damit ewig rumfährst.

Der Auspuff ist der falsche für dein Motorrad, schick den zurück und Kauf dir einen passenden.

Ich hoffe du hast noch keine großen Schäden angerichtet mit deinem "Lambdasonde wegmachen"

...zur Antwort
Honda CBR650R A2 2025

Bin zwar überhaupt kein Honda Fan, aber die CBR650R ist wirklich Klasse. Ein Vierzylinder im A2-tauglichen Motorrad ist umwerfend. Da fühlt man sich fast wie auf einer Großen

...zur Antwort
50er Roller kaufen und wenn welchen?

Habe seit mehr als einem halben Jahr einen B Klasse Führerschein bin 18. Ich gehe noch zur Schule ein Jahr danach zum Studium. Ich fahre täglich Straßenbahn hin und wieder zurück ohne Klima, Fahrrad ist schwierig da man teilweise an größeren Straßen langfahren muss und welchen ohne gescheiten Radweg. Ich habe jetzt etwas Geld gespart seit 2 Jahren um mir einen Roller leisten zu können - nun ist es sehr bald soweit und das freut mich sehr, ich bin mir jedoch nicht ganz sicher ob das eine gute Idee ist denn: 1. Zweiräder sind gefährlich 2. Roller haben kleine Räder etc 3. Er fährt nur 45km/h 4. meine Eltern bei denne ich noch wohne werdens zunächst kacke finden bzgl. der Gefahren. Ich würde ihn ganz normal fahren nur um zu Schule zu kommen und einzukaufen - nur im Stadtverkehr meistens eh stockend also kein Problem mit 45km/h. Nun die Frage: kaufen oder nicht? und wenn welchen? Für 400-600 auf Kleinanzeigen einen gebrauchten Rest sparen, für 700-900 einen Roller beim Händler wenns geht (neuerer China Roller oder älterer Markenroller)? Alle tendenziell 4 Takter da sie ja länger halten? Richtig? Optik wäre plus minus egal es sollte einem nicht das kotzen kommen aber sonst Kratzer oder so wären kein Problem für mich. Würde nur gerne mit guter Wartung 2-5 Jahre den Roller benutzen können. Im Winter fahre ich ihn nicht. Soll ich mir einen 50er Roller holen? Ist das sehr gefährlich? Lieber lassen? Oder Wenn dann doch welchen und wo? Ganz lieben Dank mich beschäftigt das ewig und es wäre ein Traum frei fahren zu können aber ich bin mir dennoch unsicher ua. wegen Sicherheit und Auswahl.

Dankeschön für die Hilfe!

...zum Beitrag

Kauf den billigsten, der anspringt. Die Dinger sehen immer zum kotzen aus, ist wie ne Fahrende Kloschüssel. Ich hab für meinen 2 Takt Bomber 220 Euro bezahlt.

Ja, Roller fahren ist tendenziell gefährlicher als Auto fahren, wo du von 2 Tonnen Blech geschützt bist, aber das Risiko ist trotzdem sehr überschaubar.

Im besten Fall trägst du immer einen Helm und lange Kleidung (am besten Schutzkleidung natürlich)

...zur Antwort

Höchstwahrscheinlich ein Problem mit der Nockenwellenverstellung.

Nockenwellen, Verstelleinheit, Ventile, Steuertrieb prüfen oder prüfen lassen, dort könnte sich der Fehler finden.

...zur Antwort

Beides ausgereifte Motorräder mit ähnlichen Preisen. An deiner Stelle würde ich die Entscheidung davon abhängig machen, welches dir optisch besser gefällt.

...zur Antwort
Hyrox gewichtschlitten?

Hallo zusammen,

ich will mich gerade auf meinen ersten hyrox vorbereiten, das Problem ist nun wo ich das mit dem gewichtschlitten üben kann, Ausdauer habe ich da ich Läufer bin, die anderen Übungen habe ich zum Teil schon geübt, im Fitnessstudio gibt es leider kein gewichtschlitten ich möchte es aber selbst zu Hause üben und simulieren, gewichtschlitten habe ich nun gekauft, die Frage nun wo wenn ich auf der Straße schiebe ist das Geräusch unangenehm und verursacht Kratzer wobei das mit Kratzern relativ ist,Hauptsache ich kann es üben aber nicht das der gewichtschlitten dann kaputt geht, vielleicht auf der 400 m Bahn geht da was kaputt? Wäre das das Beste das Problem ist das ich dann 600 m weiter parken muss außer ich fahre ganz vor wobei das auch schon Leute beschwert haben, eine andere Idee wäre mit dem Auto in den Wald oder so zu fahren das zu üben dann 1 bis 2 km rennen und dann wieder schieben und das mehrmals ich denke bei 4 bis 8 min klaut da keiner mein Schlitten, das nächste Problem wäre mit unterlegmatte oder nicht weil sie ne 10 m Sprint Bahn auf 1 m wäre mit 700 Euro das billigste das wäre fast zu viel wie die ganze Ausrüstung die ich gekauft habe mit den kg Scheiben und Wall ball und kettle ball und co ihrgentwie sehe ich das nicht ein oder gibt es billigere einfach so ne 5 m billig Matte ? Oder ohne Unterlage? Wenn ich aber was kaputt mache gibt es vielleicht hohes Bußgeld, ich möchte das alles erstmal selber üben wenn ich nach einem Jahr merke, dass ist meins und ich bin dann richtig gut würde ich sowieso 50 km weiter fahren wo es so ein hyrox Studio gibt zumindest 1 Mal die Woche aber anfangs möchte ich selber üben ? Habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Wie löse ich das mit dem Schlitten nun ? Bei den anderen Sachen habe ich schon ein Plan z.b auf dem Sportplatz Wall Balls plus burpes und Sandback plus laufen dann im Fitnessstudio Rudern und kettlebell und Kraftübungen dann fällt nur ne Trainingseinheit mit dem Schlitten ziehen und schieben da weiß ich nicht wie ich das nun machen könnte ?.

Danke für die Antworten.

...zum Beitrag

Wow, das ist eine lange Frage.

Ich habe früher bei einem Physiotherapeuten für Hyrox trainiert, der hatte im Hinterhof einen ganzen Parkours aufgebaut, wo man nach Absprache einfach trainieren konnte. Er hat auch gemeint, dass das relativ viele Leute haben, also vielleicht einfach mal Rum fragen und schlau machen, vielleicht hat schon jemand die nötigen Räumlichkeiten.

Da du jetzt schon einen Schlitten hast, ist das vielleicht etwas doof. Den einfach in der Wildnis rum zu schieben halte ich für eine schlechte Idee. Möchtest du auf einen Sportplatz oder eine Laufbahn, dann sprich es unbedingt vorher mit dem Hallen/Platzwart ab, vielleicht kann der dir auch Tipps geben.

Nur bei einer Sache kann ich dich beruhigen: Ich bin mir sehr sicher, dass dir keiner deinen 75kg Schlitten klauen wird, während du 8 Minuten weg bist.

...zur Antwort

Du musst damit eigentlich nicht zur werkstatt. Ich persönlich würde mit dem zu hohen ölstand einfach weiterfahren, das ist jetzt nicht dramatisch viel drüber.

Wenn du damit trotzdem nachts nicht schlafen kannst, besorg dir ein langes schläuchlein und eine große spritze, und dann saug ein bisschen durch das Rohr des ölmessstabs ab.

Die Werkstatt kann das auch machen, könnte zwischen paar Euro in die Kaffeekasse bis 50 Euro kosten, je nachdem was für eine du erwischt

...zur Antwort

Wenn der Prüfer nach Vorschrift arbeitet, gibt's keine Plakette. Aber wenn du freundlich bist und dem Prüfer die Situation erklärst, sehen manche drüber hinweg. Darauf würde ich aber nicht pokern

...zur Antwort

Wenn's "richtig schnell" gehen soll, dann natürlich eine Sportler. Du solltest dir eine zulegen, wo die gedrosselte Leistung von einer möglichst hohen Leistung (max. 70 kW) abgeleitet ist. Du merkst einen spürbaren Unterschied zwischen 30 kW aus 300ccm gegen 30 kW aus 650ccm von 70 kW gedrosselt. Da stinkt die 300er ab.

Es macht auch einen Unterschied wie die Maschine gedrosselt ist. Drossel über Gaszug geht meiner Meinung nach besser nach vorne als Drossel über MSG.

Empfehlen kann ich dir:

Yamaha R7: sieht gut aus, klingt einigermaßen gut und fährt um die 220 kmh gedrosselt. Dafür aber unfassbar teuer.

Aprilia RS660: schaut auch toll aus, fährt auch ähnlich schnell, ist aber eine Italienerin und die machen immer Probleme!

Kawasaki Z900: von der Z900 gibt's auch eine 70 kW Variante, die dementsprechend A2 geeignet ist. Vorteile: geiler Vierzylinderklang von einer großen Maschine, guter Durchzug durch den großen Hubraum. Nachteile sind natürlich die hohen Kosten und die fehlende Verkleidung. Oberhalb von 180kmh wird's sehr ungemütlich. Noch dazu fühlt sich der Motor teils so an, als würde man ihn wortwörtlich "erdrosseln". Einen so großen Motor mit eigentlich großer Ursprungsleistung auf 48 PS zu quetschen hat eben auch Nachteile.

Ich hab damals eine Hyosung GT 650 R gefahren. Fast gleicher Motor wie in der Suzuki SV 650. Die ist auch 210 kmh (nach Tacho) gerannt. Empfehlen kann ich sie dir aber definitiv nicht, mir ist der Laderegler unterm Arsch abgefackelt.

...zur Antwort

Am besten sagst du deiner Werkstatt bei der nächsten Inspektion, dass sie sich die Roststellen mal genau ansehen sollen und dir eine Einschätzung geben, was für den nächsten Tüv gemacht werden muss.

Oberflächlich darf ein Auto rosten, das ist zwar nicht schön, aber technisch nicht relevant. Wenn es zu stärkerer Korrosion kommt, wird's schnell gefährlich, aber als Laie ist das oft schwer zu erkennen.

...zur Antwort

Beides gute und verlässliche Motorräder, mit ähnlichem Motorenkonzept. Du solltest für dich wissen, was dir lieber ist, Naked oder Vollverkleidet. Wenn du die Möglichkeit hast, frag mal bei einem Händler nach einer Probefahrt, um Eindrücke zu sammeln

...zur Antwort