Du findest heraus, was für ein Vergaser verbaut ist (Hersteller, Typ) und bestellst im Internet eine passende neue Schraube oder gleich einen ganzen Repsatz
Was heißt lohnen?
A2 und A sind völlig nutzlose Führerscheinklassen, die machst du nur wenn du Geld übrig hast und Spaß am Motorradfahren hast.
Für mich haben sich beide Klassen "gelohnt", weil das eben ein Hobby ist. Aber für den Alltag völlig sinnfrei.
Du brauchst alle Sonden, damit das MSG dein Gemisch korrekt regeln und anpassen kann. Ohne die beiden Sonden geht, wie du schon bemerkt hast, die Kontrollleuchte an und der Motor fährt mit ungeregeltem Gemisch ("Notlauf"). Das zieht Leistungsverlust nach sich. Garantieprobleme könnte das auch geben, wenn du damit ewig rumfährst.
Der Auspuff ist der falsche für dein Motorrad, schick den zurück und Kauf dir einen passenden.
Ich hoffe du hast noch keine großen Schäden angerichtet mit deinem "Lambdasonde wegmachen"
Und wieso dann kein Scheckheft? Wie erklärt der Verkäufer das? Das ist sehr ungewöhnlich
Bin zwar überhaupt kein Honda Fan, aber die CBR650R ist wirklich Klasse. Ein Vierzylinder im A2-tauglichen Motorrad ist umwerfend. Da fühlt man sich fast wie auf einer Großen
Er kann zwei Zylinder abschalten. Im Schalttafeleinsatz zeigt er dann auch im jeweiligen Bildschirm "Zwei-Zylinder-Modus"
Der Porsche 968 hatte einen 3L-Vierzylinder (2990cm²)
Es kann schon Sinn machen, aber kleinere Vierzylinder haben sich mehr bewährt.
Der goldene Schnitt sind ca. 500 cm² pro Zylinder (2L-Vierzylinder, 3L-Sechszylinder, ...)
Kauf den billigsten, der anspringt. Die Dinger sehen immer zum kotzen aus, ist wie ne Fahrende Kloschüssel. Ich hab für meinen 2 Takt Bomber 220 Euro bezahlt.
Ja, Roller fahren ist tendenziell gefährlicher als Auto fahren, wo du von 2 Tonnen Blech geschützt bist, aber das Risiko ist trotzdem sehr überschaubar.
Im besten Fall trägst du immer einen Helm und lange Kleidung (am besten Schutzkleidung natürlich)
Höchstwahrscheinlich ein Problem mit der Nockenwellenverstellung.
Nockenwellen, Verstelleinheit, Ventile, Steuertrieb prüfen oder prüfen lassen, dort könnte sich der Fehler finden.
Beide hätten den Titel verdient, haben sehr gute sportliche Leistungen abgeliefert.
Dass am Ende so eine kritische Entscheidung durch die Rennleitung getroffen werden musste, ist zwar schade, aber in einem Sport mit so riesigem Regelwerk passiert das eben mal.
Beides ausgereifte Motorräder mit ähnlichen Preisen. An deiner Stelle würde ich die Entscheidung davon abhängig machen, welches dir optisch besser gefällt.
Wow, das ist eine lange Frage.
Ich habe früher bei einem Physiotherapeuten für Hyrox trainiert, der hatte im Hinterhof einen ganzen Parkours aufgebaut, wo man nach Absprache einfach trainieren konnte. Er hat auch gemeint, dass das relativ viele Leute haben, also vielleicht einfach mal Rum fragen und schlau machen, vielleicht hat schon jemand die nötigen Räumlichkeiten.
Da du jetzt schon einen Schlitten hast, ist das vielleicht etwas doof. Den einfach in der Wildnis rum zu schieben halte ich für eine schlechte Idee. Möchtest du auf einen Sportplatz oder eine Laufbahn, dann sprich es unbedingt vorher mit dem Hallen/Platzwart ab, vielleicht kann der dir auch Tipps geben.
Nur bei einer Sache kann ich dich beruhigen: Ich bin mir sehr sicher, dass dir keiner deinen 75kg Schlitten klauen wird, während du 8 Minuten weg bist.
BMW X5 oder Audi Q7 wären meine Kandidaten. Da kriegst du schöne junge gebrauchte für das Geld.
Vom Neuwagenkauf würde ich abraten, dann lieber Leasing
Du musst damit eigentlich nicht zur werkstatt. Ich persönlich würde mit dem zu hohen ölstand einfach weiterfahren, das ist jetzt nicht dramatisch viel drüber.
Wenn du damit trotzdem nachts nicht schlafen kannst, besorg dir ein langes schläuchlein und eine große spritze, und dann saug ein bisschen durch das Rohr des ölmessstabs ab.
Die Werkstatt kann das auch machen, könnte zwischen paar Euro in die Kaffeekasse bis 50 Euro kosten, je nachdem was für eine du erwischt
Sieht zwar ein bisschen doof aus, die kleine Maschine in so einem Auto, aber mittlerweile kann man ja auch aus zwei Litern genug Leistung holen.
Wenn der Prüfer nach Vorschrift arbeitet, gibt's keine Plakette. Aber wenn du freundlich bist und dem Prüfer die Situation erklärst, sehen manche drüber hinweg. Darauf würde ich aber nicht pokern
Wenn's "richtig schnell" gehen soll, dann natürlich eine Sportler. Du solltest dir eine zulegen, wo die gedrosselte Leistung von einer möglichst hohen Leistung (max. 70 kW) abgeleitet ist. Du merkst einen spürbaren Unterschied zwischen 30 kW aus 300ccm gegen 30 kW aus 650ccm von 70 kW gedrosselt. Da stinkt die 300er ab.
Es macht auch einen Unterschied wie die Maschine gedrosselt ist. Drossel über Gaszug geht meiner Meinung nach besser nach vorne als Drossel über MSG.
Empfehlen kann ich dir:
Yamaha R7: sieht gut aus, klingt einigermaßen gut und fährt um die 220 kmh gedrosselt. Dafür aber unfassbar teuer.
Aprilia RS660: schaut auch toll aus, fährt auch ähnlich schnell, ist aber eine Italienerin und die machen immer Probleme!
Kawasaki Z900: von der Z900 gibt's auch eine 70 kW Variante, die dementsprechend A2 geeignet ist. Vorteile: geiler Vierzylinderklang von einer großen Maschine, guter Durchzug durch den großen Hubraum. Nachteile sind natürlich die hohen Kosten und die fehlende Verkleidung. Oberhalb von 180kmh wird's sehr ungemütlich. Noch dazu fühlt sich der Motor teils so an, als würde man ihn wortwörtlich "erdrosseln". Einen so großen Motor mit eigentlich großer Ursprungsleistung auf 48 PS zu quetschen hat eben auch Nachteile.
Ich hab damals eine Hyosung GT 650 R gefahren. Fast gleicher Motor wie in der Suzuki SV 650. Die ist auch 210 kmh (nach Tacho) gerannt. Empfehlen kann ich sie dir aber definitiv nicht, mir ist der Laderegler unterm Arsch abgefackelt.
https://www.gutefrage.net/frage/kann-man-einen-brief-auch-ohne-absender-verschicken
Am besten sagst du deiner Werkstatt bei der nächsten Inspektion, dass sie sich die Roststellen mal genau ansehen sollen und dir eine Einschätzung geben, was für den nächsten Tüv gemacht werden muss.
Oberflächlich darf ein Auto rosten, das ist zwar nicht schön, aber technisch nicht relevant. Wenn es zu stärkerer Korrosion kommt, wird's schnell gefährlich, aber als Laie ist das oft schwer zu erkennen.
Beides gute und verlässliche Motorräder, mit ähnlichem Motorenkonzept. Du solltest für dich wissen, was dir lieber ist, Naked oder Vollverkleidet. Wenn du die Möglichkeit hast, frag mal bei einem Händler nach einer Probefahrt, um Eindrücke zu sammeln