Ich glaube du meinst: "Zur Schule, aber sicher!"

...zur Antwort

Es klingt vielleicht schön und naturromantisch abseits der Wege zu laufen, viel besser ist es aber wirklich sich einen schönen Wanderweg auszusuchen, der viele Trampelpfade benutzt. Es gibt da wirklich schöne, auch abseits der Zivilisation, sehr abgeschieden. Da müsst ihr teilweise auch schon Wasser von Quellen zapfen und so. Darum gehts doch, oder? Der Zivilisation so weit wie möglich ein paar Tage entfliehen und ein wenig die Abenteuerlust ausleben. Da kann ich euch am ehesten den Wicklow-Way in Irland empfehlen. Der ist genial und bietet phantastische Aussichten auf Wasserfälle und in Täler und Schluchten. Flug hin pro person ca. 65 Euro bei German Wings. Zurück genauso. War zumindest 2010 so. Der Eifelsteig war aber auch schön, wenn auch nicht so abgeschieden, aber das kannste in Deutschland glaube ich sowieso vergessen mit der Abgeschiedenheit. Der Rennsteig soll noch schön sein, hab ich aber noch nicht selbst gemacht, höre ich nur immer von anderen Wanderern.

Ein paar Tipps:

-Niemals Wasser unterhalb von Weiden entnehmen

-Die eigene Leistungsfähigkeit nicht überschätzen (das man 3 Mal hintereinander 30 km laufen kann mag sein, aber irgendwann entzünden sich die Sehnen)

-ein gutes Zelt mitnehmen

Nimm einen großen und guten Rucksack (z.B. Deuter)!

Wenn du ein Zelt mitnehmen willst und ohne viele Einkäufe wandern möchtest musst du außerdem einen Topf, viele Nahrungsmittel (einige Kilo), einen Kocher, Kleidung für 1 Woche, einen Schlafsack etc. mitnehmen, ganz zu schweigen von mindestens 4 Liter Wasser. Da kommst du locker auf 18-20 Kilo wenn du nur das Nötigste mitnimmst. Ich würde nicht mehr als 20 km pro Tag rechnen und noch 1 Pausentag einrechnen. Ansonsten möchte ich dir noch ein paar Sachen empfehlen, die das Gewicht reduzieren oder sonst nützlich sind:

-Schnur

-Panzertape

-einen Esbit-Kocher (leichter und kleiner als ein Gaskocher)

-einen Wanderführer (Buch) für den Wanderweg

Hilft dir das? Falls du gerne mal Bilder sehen möchtest vom Wicklow Way, dann kann ich dir da auch welche schicken.

...zur Antwort
Mobbing - Wer hilft wirklich?

Ich frage mich ob es für ein Opfer von Mobbing wirklich so schwer ist Hilfe zu erhalten und an sein Recht zu kommen. Aus meiner jetzt 5 Jährigen Erfahrung kann ich nur ja sagen, aber das kann es doch nicht sein. Die Opfer von Mobbing verlieren Alles. Existenzen gehen kaputt, man verliert den Job der sicher war, von den gesundheitlichen Problemen ganz zu Schweigen. Das Leben eines Mobbingopfers wird komplett zerstört, so wie seine Gesundheit. Ist es wirklich so, dass man das einfach so hinnehmen muss oder gibt es doch noch kompetente Anlaufstellen, und wenn auch auf höherer Ebene, die nicht nur Zuhören, sondern auch aktiv helfen. Stellen denen der AG nicht auf dem Kopf rumtanzen kann, was dieser in vielen Fällen sogar bei Anwälten (eigene Erfahrung) tut. Mobbinganlaufenstellen hören nur zu, existieren gar nicht mehr, sind kostenpflichtig oder nur für bestimmt Berufsgruppen. Der Arbeitsschutz kümmert sich "nur" um Sachen wie z.B., wenn die Temperatur im Büro zu hoch ist. Man wird immer an andere Stellen verwiesen, wo sich alles einfach nur wiederholt. Nirgendwo findet man als Mobbingopfer die Hilfe die einem zustehen sollte. Habt ihr Ideen, vielleicht wirklich auch höhere Stellen, die wirklich helfen und auch helfen müssen. Es muss doch für ein Opfer von Mobbing die Chance geben nicht der Verlierer zu sein. Ohne das Mobbing würde man nicht am Boden liegen. Man würde kein Krankengeld erhalten und nicht kurz vor dem Arbeitslosengeld stehen. Gesicherte Jobs, die bis zur Rente fest gesichert waren, werden verloren, weil andere einen absichtlich krank machen. Es muss doch einen Weg geben mal andere Fakten zu schaffen. Unterstützt der Staat einen nicht? Schließlich liegt ihm doch auch viel daran die Arbeitslosenzahlen zu reduzieren und nicht noch ansteigen zu lassen. Und durch Mobbing steigen diese immer mehr an. Die Täter kommen ohne weitere Konsequenzen davon. Ihr Leben bleibt unberührt, während Mobbingopfer vor dem Nichts stehen. Das muss doch "gedreht" werden können. Bis jetzt habe ich nur erlebt, dass weggeschaut oder die Verantwortung abgegeben wird. Welche Anlaufmöglichkeit hat man noch, wo man auch wirkliche Unterstützung erhält?

Stellen an die z.B. ich mich gewandt haben waren: beim AG alle die es gibt, Gewerkschaft, IHK, Krankenkasse, mehrere Mobbinganlaufstellen(auch Mobbingline), kirchliche Beratung, Arbeitsschutz, Anwalt, Beratung für Frauen im Beruf, Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

...zum Beitrag

Hmm, das tut mir wirklich leid, dass ich dir da auch keine Lösung nennen konnte. Eigentlich liegt es in der Zuständigkeit deines Chefs derartige Sachen zu regeln, wenn ein Arbeitnehmer sie anspricht. Wenn das mit ihm wirklich hoffnungslos ist und er definitiv nichts tut um dir zu helfen, dann solltest du mal mit dem Chef deines Chefs sprechen. Davor würde ich es aber nochmal mit ersterer Person versuchen, sonst meint der nachher, er sei übergangen worden. Leider ist es häufig so, dass die Zuständigen sich einfach nicht kümmern, das war schon in der Schule so. Welcher Lehrer hat jemals ernsthaft etwas unternommen um Mobbing zu verhindern. Bei vielen Chefs ist es wohl das Gleiche. Darf ich denn fragen, warum du gemobbt wirst? Meist gibt es einen nichtigen Grund für den Terror. Es reicht ja ein wenig aus der Rolle zu fallen. Entweder man ist zu still oder man ist zu vorlaut. Möglicherweise kleidet man sich seltsam oder hat einen Sprachfehler. Vieleicht hat man auch eine exzentrische Art mit Menschen umzugehen. Normalerweise fallen Mobbingopfer immer durch Undurchschnittlichkeit auf. Das war bei mir auch so. Es ist eine Schande, dass Undurchschnittlichkeit immer wieder als Angriffspunkt und auch als Angriffsgrund genutzt wird. Total sinnlos. Dabei sollte doch der Individualismus geschätzt werden. Aber lauf mal barfuß mit Zylinder und Zigarre durch die Stadt. Die Leute werden dich verständnislos anschauen. Liebe Grüße.

...zur Antwort

Na die Verfassung schreibt fest welches Organ des Staates welche Befugnisse und Pflichten hat. In einer konst. Monarchie ist die Macht des Königs durch die Verfassung eingeschränkt. Im Gegensatz dazu stehen Monarchien, die nicht an eine Verfassung gebunden sind. Diese Staaten haben einen "von Gott gegebenen" König, der Legislative, Judikative und Exekutive beherrscht, also alle Macht im Staate hat und durch nichts eingeschränkt ist.

...zur Antwort

Wie wärs mit den Star-Trek-Filmen? Ich empfehle auch die Serie "Star-Trek-The next Generation" bzw. auf deutsch: "Raumschiff Enterprise-Das nächste Jahrhundert".

...zur Antwort

Bei so starkem Untergewicht solltest du dich in der Tat in Behandlung begeben. Selbst wenn das Untergewicht andere Ursachen hätte, dann bleibt trotzdem die Tatsache, das ein derartiges Untergewicht deine Gesundheit extrem schädigt und deine körperliche Entwicklung behindert. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber falls du noch in der Pubertät steckst verhindert derartiges Untergewicht das Wachstum deiner Brüste und sicherlich noch vieles mehr. Vertrau der Beratung. Die hat Ahnung, denn du bist sicher nicht die erste die da mit dem Problem auf der Matte stand. Bitte geh in Behandlung.

...zur Antwort

Auf jeden Fall professionelle Hilfe holen, also beim Psychater. Wenn du dich schon ritzt ist das denke ich dringend notwendig. Lass dir helfen.

...zur Antwort
Mobbing - Wer hilft wirklich?

Ich frage mich ob es für ein Opfer von Mobbing wirklich so schwer ist Hilfe zu erhalten und an sein Recht zu kommen. Aus meiner jetzt 5 Jährigen Erfahrung kann ich nur ja sagen, aber das kann es doch nicht sein. Die Opfer von Mobbing verlieren Alles. Existenzen gehen kaputt, man verliert den Job der sicher war, von den gesundheitlichen Problemen ganz zu Schweigen. Das Leben eines Mobbingopfers wird komplett zerstört, so wie seine Gesundheit. Ist es wirklich so, dass man das einfach so hinnehmen muss oder gibt es doch noch kompetente Anlaufstellen, und wenn auch auf höherer Ebene, die nicht nur Zuhören, sondern auch aktiv helfen. Stellen denen der AG nicht auf dem Kopf rumtanzen kann, was dieser in vielen Fällen sogar bei Anwälten (eigene Erfahrung) tut. Mobbinganlaufenstellen hören nur zu, existieren gar nicht mehr, sind kostenpflichtig oder nur für bestimmt Berufsgruppen. Der Arbeitsschutz kümmert sich "nur" um Sachen wie z.B., wenn die Temperatur im Büro zu hoch ist. Man wird immer an andere Stellen verwiesen, wo sich alles einfach nur wiederholt. Nirgendwo findet man als Mobbingopfer die Hilfe die einem zustehen sollte. Habt ihr Ideen, vielleicht wirklich auch höhere Stellen, die wirklich helfen und auch helfen müssen. Es muss doch für ein Opfer von Mobbing die Chance geben nicht der Verlierer zu sein. Ohne das Mobbing würde man nicht am Boden liegen. Man würde kein Krankengeld erhalten und nicht kurz vor dem Arbeitslosengeld stehen. Gesicherte Jobs, die bis zur Rente fest gesichert waren, werden verloren, weil andere einen absichtlich krank machen. Es muss doch einen Weg geben mal andere Fakten zu schaffen. Unterstützt der Staat einen nicht? Schließlich liegt ihm doch auch viel daran die Arbeitslosenzahlen zu reduzieren und nicht noch ansteigen zu lassen. Und durch Mobbing steigen diese immer mehr an. Die Täter kommen ohne weitere Konsequenzen davon. Ihr Leben bleibt unberührt, während Mobbingopfer vor dem Nichts stehen. Das muss doch "gedreht" werden können. Bis jetzt habe ich nur erlebt, dass weggeschaut oder die Verantwortung abgegeben wird. Welche Anlaufmöglichkeit hat man noch, wo man auch wirkliche Unterstützung erhält?

Stellen an die z.B. ich mich gewandt haben waren: beim AG alle die es gibt, Gewerkschaft, IHK, Krankenkasse, mehrere Mobbinganlaufstellen(auch Mobbingline), kirchliche Beratung, Arbeitsschutz, Anwalt, Beratung für Frauen im Beruf, Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

...zum Beitrag

Wenn einem die offiziellen Stellen nicht helfen können, dann wird es schwierig. Zunächst musst du dich jemandem in deinem privaten Umfeld anvertrauen. Wahrscheinlich hast du das schon getan. Das dir niemand helfen konnte finde ich wirklich traurig. Es scheint als bliebe dir nur noch übrig dir selbst zu helfen, denn letztlich können die Beratungsstellen dir zuhören, deine Kollegen austauschen oder sie verändern können sie natürlich nicht. Wenn du kannst, dann versuch woanders Arbeit zu finden, aber das sagt sich so leicht und ist es wahrscheinlich nicht. Versuch es trotzdem. Ansonsten musst du auf die Mobber zugehen. Es gibt immer einen harten Kern von Mobbern (1-2 Leute), der Rest besteht aus Mitläufern, die einfach froh sind, das sie selbst nicht in der Schusslinie stehen. Eben die musst du mit ihrem Fehlverhalten in Vier-Augen-Gesprächen auf deine Seite ziehen. Dabei kommt es sehr darauf an wie du mit ihnen sprichst. Versuch keine Vorwürfe zu machen, sondern schildere, wie du dich fühlst und das du schon krank wirst von der Belastung. Frage, warum sie da mitmachen. In dem ein oder anderen sollte sich doch das Gewissen regen. Bitte um aktive Unterstützung. Die Gespräche werden nicht angenehm, aber sie sind die einzige Lösung, die ich sehe. Du musst dir jetzt selbst helfen und deine Scham und deinen Stolz überwinden und auf die Leute zugehen um sie um Hilfe zu bitten.

...zur Antwort
Kann der Kindergarten meinen Sohn aus dem Kindergarten Kündigen (verweisen)?

Hallo, mein Sohn ist 4 Jahre alt und geht schon seid 2 Jahren in den Kindergarten. Allerdings musste er 3 mal den Kindergarten wechseln. Erst von der Krippe zum regulären Kindergarten, dann von Kindergarten im Landkreis HE zum Kindergarten nach Bad Bentheim, und dann nach 3 Monaten nochmal in den richtigen Kindergarten, wo zuvor kein Platz frei war. Die anderen Kindergärten, haben nie von solch einer "großen" Problematik etwas erwähnt... aber ich erzähl mal. Mir wurde nahegelegt, meinen Sohn zur Frühförderung anzumelden, weil er nicht malen könnte... - Anmerkung: Es ist ein Junge, ich male nie mit ihm (ich selber bin ein halber Junge und Mädchenkram interessiert mich ebenfalls recht wenig) ich war mit meinem Sohn oft draußen, im Dreck, bei Tieren, in der Werkstatt..,. schickt ihn los eine Schiebleere zu holen - und er holt eine... aber einen Kreis malen? Hmm Ich war bei der Amtsärztin vom Gesundheitsamt und habe ihn dort untersuchen lassen, ob er Frühförderung benötigt... - die Amtsärztin sagte: abgesehen von der Aussprache - Logopädi bekommt er ja - benötigt er keine Frühförderung. Ich war bei 3 Unterschiedlichen Hausärzten, ALLE meinte: ihr Kind ist ein ganz normales aufgewecktes Kerlchen, was schlecht spricht, aber dagegen unternehmen sie ja schon was... Nachdem die Tanten im Kindergarten quasi mit der Frühförderung keinen Erfolg hatten, fingen sie "täglich" an, mich zu nerven wenn ich meinen Jungen abholen möchte: - Es stünde ja fest, dass er Wahrnehmungsstörungen hätte... - Anmerkung: fest steht schonmal gar nichts! Im Herbst wären sie im Wald gewesen mit 4 Kindern, inkl. meiner - um Kastanien zu sammeln. Der ganze Boden hätte vollgelegen, - Paulchen hätte NICHT EINE KASTANIE gefunden...Die Erzieherin hätte dann extra einen großen Haufen vor seinen Füssen gelegt, er hätte seine Nase sooo dicht über den Haufen gehalten - und trotzdem keine Kastanie gefunden... pffff - gott sei dank war ich selber 3 Tage zuvor mit ihm im selben Wald Kastanien sammeln, er sammelte sich eine riesen Plastiktüte voll ein... Hmm gut weiter im Takt... nachdem ich dann darauf hingewiesen wurde, Paul doch in einen Sprachheilkindergarten 20 Km weiter weg zu bringen, weil die Kinder ihn in seiner Gruppe schlecht verstehen würden und er dann oft wütend und bockig wird... ich aber eiskalt sagte: mein Kind wechselte 3 mal den Kindergarten -- ich zog dann 317 km weiter weg mit ihm, er hat nun hier seine festen Freunde - ich lass ihn nicht den Kindergarten wechseln!!! Ich war bei insg. 4 Ärzten, die meinten er hätte keine Wahrnehmungsstörungen. Fingen die Erzieher täglich damit an, mir zu berichten, Paul würden hauen und boxen... von den anderen Kindern alles kaputt machen. Er wäre so aufgedreht, dass sie ihn desöfteren alleine aus der Gruppe nehmen müssten damit er wieder runter käme. Es ist nun so, dass ich Mitte Februar einen Termin beim Kinderpsychologen habe, weil ich nun Fakto eine klare Ansage hören möchte! Als ich dies im Kindergarten der Tante mitteilte,

...zum Beitrag

Wenn der Junge keine Kastanien aufhebt, dann ja wohl nur, weil er keine Lust hat. Wie können die sich anmaßen zu sagen, er wäre zu dumm eine Kastanie aufzuheben, die man ihm vor die Füße legt! Für mich klingt das, als ob das Kind von den Erzieherinnen immerzu gedrängt wird zu Sachen, auf die er einfach keine Lust hat. Nicht jedes Kind will malen. Vielleicht hat er inzwischen auch einen gewissen Trotz entwickelt, weil die Betreuer ihn anscheinend auch nicht mehr normal behandeln. Das er wütend wird, wenn ihn niemand versteht ist doch normal. Da solltest du mit deinem Sohn nochmal drüber reden, dass die anderen Kinder das nicht absichtlich nicht verstehen (wenn du das nicht schon getan hast) und ihn auch nochmal zur Gewaltlosigkeit anhalten. Ansonsten würde ich das Kind fragen, ob es in dem Kindergarten bleiben möchte oder ob es lieber in einen anderen gehen möchte. Das ist natürlich nicht allein entscheident, kann aber eine Entscheidungshilfe sein. Wenn er da weg will, dann wechsle den Kindergarten. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Gruppen, in denen er Freunde finden kann, beim Kinderturnen oder bei einer Jungschar vom CVJM oder der Kirche, falls eine christliche Erziehung in Frage kommt. Nur nicht unterkriegen lassen!

...zur Antwort

Zum Lehrer zu gehn ist das Allerdümmste. Mach das nicht. Allerhöchstens unter vier Augen mit dem Lehrer, wenn es niemand mitbekommt. Sonst wird alles noch schlimmer. Der Lehrer kann auch nichts ändern und verschlimmert es häufig nur! "Zum Lehrer gehn", das ist so ein Satz von Pädagogen, die vom Leben als Schüler keine Ahnung haben. Glaub mir, in spätestens 2 Jahren ist das mit dem Mobbing wegen der Musik vorbei. Es ist doch ganz egal, was man hört. Du solltest den anderen die Musik aber auch nicht aufdrängen. Lass dich nicht von denen dazu verleiten wütend zu werden. Das ist es was sie wollen. Bleib unbeeindruckt und versuche gleichmütig zu bleiben. Wenn du dich überhaupt dazu genötigt fühlst zu reagieren, dann drück denen doch einfach nen flotten Spruch. Wenn sie dich Satanist nennen, dann sag ihnen dass du weißt wo ihre Katze wohnt oder sowas... ;-) Noch ein paar Musikempfehlungen: Ensiferum, Norther, In Flames, Disturbed, Marilyn Manson

...zur Antwort

Was für eine Schulform besuchst du, wenn ich fragen darf?

...zur Antwort

Vielleicht liegt es eher an der Formulierung....wenn du sagst, dass du sowas auch mal erleben willst, dann klingt das für die anderen natürlich merkwürdig, denn das macht man mit seinen Freunden normalerweise, dass man mal abends weggeht. Das ist für sie schließlich ganz normal. Frag Leute, mit denen du dich gut verstehst lieber mal ganz konkret, ob sie z.B. Freitagabend Lust habe mit dir in eine bestimmte Bar zu gehen, oder auf eine Party, die überall ausgeschildert wird. Wenn die Leute keine Zeit haben, was zu unternehmen, dann lass dich nciht abschrecken. Wahrscheinlich haben sie wirklich keine Zeit. Versuch es dann ein anderes mal erneut. Ansonsten kannst du ja auch mal eine Feier bei dir zu Hause veranstalten. Lade die Leute aber mindestens 1,5 Wocher vorher ein. Bei so einer Feier kannst du die Leute auf jeden Fall mal was näher kennenlernen.

...zur Antwort

Ich möchte aber noch einen Film empfehlen, den ich selbst mal gesehen habe. Ich musste nur nochmal nachschauen, wie der hieß:

Savage (Irland 2009)

Viel Spaß.

...zur Antwort

Das kann man doch schnell googlen: http://www.zehn.de/die-10-sehenswertesten-spielfilme-ueber-irland-180680-0

...zur Antwort

Das klingt ziemlich hart, aber solange du weiter mit den älteren zusammen rumhängst, wirst du immer wieder der Versuchung unterliegen solche Sachen zu nehmen. Deshalb solltest du dich mehr auf deine gleichaltrigen Freunde konzentrieren. Sowohl Alkohol als auch Cannabis sind in deinem Alter besonders schädlich. Alkohol schädigt die inneren Organe und behindert die Entwicklung deines Gehirns. Auch Cannabis ist bis das Gehirn voll entwickelt ist sehr schädlich. Deshalb rate ich ganz dringend davon ab. Ich habe genug Leute gesehen, die kiffen, seit sie 15 sind und die sind mental alle ein bisschen langsamer. Und wenn du weiterrauchst wirst du immer abhängiger, rauchst später immer mehr und dann wird es immer schwieriger aufzuhören. Wenn du 35 bist siehst du dann wie 55 aus und hängst möglicherweise an einem Sauerstoffgerät. Du musst daas alles lassen. Mit dem Alkohol warte noch mindestens 3 Jahre. Ich habe mit 16 angefangen zu trinken und wünsche mir heute ich hätte es später getan. Du musst dich aus diesem Freundeskreis lösen, so hart das ist. Ich wünsch dir alles Gute!

...zur Antwort

Du solltest sie ganz offen mit diesem Widerspruch konfrontieren. Und stell dir selbst mal folgende Fragen: Hat sie gesagt, dass die Geschichte mit dem anderen Cousin gegen ihren Willen war? Hat sie den Eindruck gemacht, dass es sie richtig fertig gemacht hat, was da passiert ist? Nicht das sie nachher die gleiche Geschichte nochmal erzählt, nur das du dann der nächtliche Pervesling bist. Also das wichtigste: Sprich den Widerspruch an.

...zur Antwort

Einfach so die Freundschaft abzubrechen ist nicht gerade die erste Lösung der Wahl. Ich an deiner Stelle würde mal mit meinem besten Freund reden und ihn Fragen, ob er noch Wert auf die Freundschaft legt. Da brauchst du natürlich Mut für. Du könntest aber auch mal den falschen Freund mit seinem Verhalten konfrontieren und ihn einfach fragen, warum er dich immer runtermachen will (unter 4 Augen). Vielleicht ist er gar nicht so fies, wie du denkst. Einfach zu allen den Kontakt abzubrechen wäre ziemlich dumm. Einen neuen Freundeskreis findest du schließlich nicht innerhalb von ein paar Tagen oder Wochen. Ach, und noch was: In eurer Clique sind doch noch ein paar mehr Leute. Unternimm mal was mit denen, vielleicht mit deinem zweitbesten Freund oder einfach jemandem aus der Clique, mit dem du dich schon immer gut verstanden hast. Mit der Zeit gibt sich das dann vielleicht auch wieder mit deinem jetzigen besten Freund. Bleib in der Clique am Ball, versuch aber nicht im Mittelpunkt zu stehen. Wer in sich in der Clique nicht immer in den Mittelpunkt drängt, bekommt weniger Aufmerksamkeit und Lacher, wird langfristig aber viel mehr geschätzt. Liebe Grüße und halt uns mal auf dem Laufenden, was sich da ergibt.

...zur Antwort

Hildegard von Bingen fällt mir da spontan ein. Die ist auf jeden Fall richtig und über die wissen die anderen bestimmt noch nicht Bescheid.

...zur Antwort