Hier mal was anderes. Schattenbeschwörung, wie Sung Jin Woo(falls jemand den Anime Solo Leveling kennt). Aber anders

Die Fähigkeit wäre, eine bestimmte Anzahl an Schattenwesen zu beschwören. Sie haben eine bestimmte Aussehen, Humanoid, Tiere, sonstiges. Die Verhalten und Aussehen sind nicht bestimmbar, sondern sind ideal an den bestimmten Situation und Bedürfnisse von mir. Außerdem sind die anfassbar und sichtbar

Z.B ich habe den Bedürfnis Mathe zu lernen für die Klausur. Hier würden Schatten erscheinen die z.B sehr gute Mathematiker sind und gute pädagogische Schatten.

Ich könnte so gut wie alles machen ohne dass ich es aussprechen muss.

...zur Antwort

das ich auf meinem aktuellen Smartphone einen App bekomme wo man Aussagen schreiben kann, die sofort Realität wird, was sehr mächtig wäre.

Beispiele

  • Keiner hasst mich und sich
  • Kriege existieren nicht(Weltfrieden)
  • Ich brauche kein schlaf
  • Spaß hält ewig an
  • App und dieses Handy ist unkaputtbar
  • usw.
...zur Antwort

Das können wir nicht sagen.

Die Sache ist, dass wenn unser Universum tatsächlich einen Unendlich großen Durchmesser hätte und sie gleichmäßig verteilt wäre,wüde das bedeuten, dass unendlich viele Spezies, Bäume oder sonst etwas uns sofort auslöschen wollen und unendlich viele die uns beschützen wollen. Egal wie stark die sind. Man kann es immer übertreffen. Wenn es unendlich groß wäre, müsste dieses auch sicher unendlich Alt sein. Wenn es einen Anfang hätte und sich unendlich schnell ausdehnen würde, gäbe es zwei unmögliche Fälle.

Fall 1(Univerum hat unendlich viele Materie): Dann wäre es unmöglich, dass Leben existieren kann, da immer dauerhaft Explosionen, Ereignisse … passieren kann.

Fall 2(Universum hat gleichmäßige Materie wie bei uns): Dann würde die Dichte der Materie in unendlichstel Sekunde in unendlichstel verdünnen. Dadurch wäre das Universum stockdunkel. Also auch Lebensfeindlich.

also wäre eine endliche und eine unendliche altes Universum dass unendlich ist, für uns keine ruhige und lebhafte Welt wie wir sie kennen.

So geil ein endloses Universum klingt, ist ein begrenztes Universum die in einem komplett Leere oder in einem endlich gefüllte Umgebung am wahrscheinlichsten.

PS. Was außerhalb des Universum ist, falls es endlich ist, können wir noch nicht wissen.

...zur Antwort

Es kann passieren, ist aber sehr unwahrscheinlich.

Das Problem ist es, dass unsere Konstrukte so viel Kohle verbrennen, dass wir indirekt soviel einfluss haben. Es muss einiges passieren, damit es schnell kälter wäre. Schmetterlingseffekte kann vielfältig sein, für eine Eiszeit. Sei es ENSO Zyklus, Sonnenaktivität, unsere Kohlenabgasung oder auch extrem banales wie pusten, klatschen, Fußball spielen usw…

Wenn z.B Arktis und Antarktis kalte Monate hat, haben sie mehr Eis -> höhere Albedo(Reflektion)-> schwächere erwärmung oder gar abkühlung(höhere Wahrscheinlichkeit, nicht immer).

...zur Antwort
Keine Ahnung

Ob wir einen Strengen Winter bekommen, ist noch nicht in Stein gemeißelt. Wir haben zu wenig Wetterstation. Wir brauchen ein Vielfaches, damit überhaupt 1 Monat Vorhersage klappt. Es hat so viele Einflüsse wie

Menschliche Einflüsse mithilfte Industrie, Auto usw.

Sonne

milankowich Zyklus

aber auch unschöne wie Vulkanausbruch oder Asteroideneinschlag.

Wenn man den Schmetterlingseffekt betrachtet, dann hat alles was existiert einen gewissen Einfluss gehabt oder hat es. Es kann also dieses Jahr einen Strengen Winter geben, aber hoffentlich nicht durch einen Schwefelhaltigen Asteroid, die teilweise für Jahrzehne für pure Kälte sorgen kann. Da könnten die Strengen Winter die du dir vorstellt, eher Mildwinter sein.

...zur Antwort

Kommt darauf an welche Szenario Realität wird und wie die Schmetterlingseffekte Auswirkungen auf unsere Zukunft haben wird durch winzige Taten.

Die schlimmste Szenario RCP8.5 Szenario die eintreffen würde wenn die Erde 4-5 Grad wärmer wäre(Global). Z.B Bis 2100 könnten die Schlimmsten Jahre im schlimmsten Fall in Deutschland einen Sommer geben, wo es sogar fast Täglich Temperatur von über 40 Grad geben wird. Also wären 30-35 Grad extrem unbedeutend. Es wäre auch nicht auszuschließen bei sowas, dass wir 50 Grad erreichen würden(in Deutschland)

aber auf Zeitraum von 30-50 Jahren(2054-2074). Wäre bei den meisten Modellen wären 40 Grad was nichts besonderes in Deutschland.

...zur Antwort

Name: PDRUO = Partei der Realität und Orginalität

Richtung: Mitte

Umsetzung:

  • Komplette Revolution des Schulsystems und Studiumsystem(wichtige Fächer(z.B Gesellschaftslehre,Disziplin,Sport usw.) und individuelle Interessensgebiete, Notenfreie Fächer und bessere Beziehungen zwischen Lehrer und Schüler. Lehrer sollten mit psychologisch und wissentlich Sachen jährlich aufgefrischt werden. Lehrplan soll jährlich aktualisiert werden.
  • Das Beibringen von mehr Respekt an den Menschen. Es soll weniger strafend, mehr konequent gehandelt werden. Respekt soll gelehrt werden.
  • Sport soll mehr Fokus bekommen und Fast Food oder ähnliche ungesunde Sachen sollen stark reduziert werden, um Fettleibigkeit entgegenzusetzen.
  • Aufklärung: Menschen sollen wissen, daß die Welt so funktioniert wie sie ist und Religion meistens die Wissenschaft bremst. Jeder soll daran glauben was sie möchten, diese soll aber keinen riesigen Einfluss auf unser Welt haben.
  • Starke Einschränkung von Alkohol, Drogen und Zigaretten. Diese dürfen nur für bedürftige Menschen verkauft werden(solange sie es brauchen. Für andere ist das nicht kaufbar und werden mit Bußgeld konfrontiert, um um Drogensucht keine Chance zu geben.
...zur Antwort

Schwierig zu sagen. Denn das Wetterverlauf ist so unberechenbar, dass wir es nicht vorhersagen können. Tatsächlich gab es 2 Wintermonate, die 24 Grad erreicht haben. Einmal Dezember 1989 und Februar 1900. Ja keine im 21 Jahrhundert. Es ist zwar sehr unwahrscheinlich aber es ist möglich dass wir noch diesen Jahrzehnt 25 Grad bekommen könnten. 30 Grad sehe ich, falls es keine gute Szenario ist, nicht ausgeschlossen, auch wenn es vielleicht im 22 Jahrhundert passieren könnte.

...zur Antwort

Es ist zwar ein bisschen spät aber hier ein paar Tipps.

(ii) Prüfen ob jede x einen eigenen y-Wert hat. Wenn ja dann ist es injektiv, wenn es mehrere x mit dem selben y-Wert gibt, dann nicht.

(iii) Hier musst du prüfen ob alle y x-werte haben. Ja, dann ist es Surjektiv wenn nein, dann nicht.

(iv) Hier musst du Werte von g(x) für alle x als Menge angeben.

(v) Hier musst du die umkehrfunktion berechnen und als {g^-1(2),g^-1(3)} angeben.

Es gilt z.B g^-1(2) sind alle x die bei g(x) den y-Wert 2 hat. Wenn es mehr als 1 gibt, das Ergebnis als Menge angeben.

...zur Antwort

Nicht nur 4 ist richtig, sondern auch 22.

Meine Definition:

Sei i die Reihenzahl, z_i die i-te Zahl, g_i die i-te nichtnegative gerade Zahl beginnend mit 0 und e_i das i-te Ergebnis, dann gilt.

z_i + z_i = e_i wobei

e_i = (z_i)² + z_i × g_i + z_i

Anwendung:

3+3 = 3² + 3×0 + 3 = 9+3 = 12

5+5 = 5² + 5×2 + 5 = 25+10+5 = 40

7+7 = 7² + 7×4 + 7 = 49+28+7 = 84

9+9 = 9² + 9×6 + 9 = 81+54+9 = 144

2+2 = 2² + 2×8 + 2 = 4+16+2 = 22

...zur Antwort

Also, es gibt kein "NORMAL", denn jedes Jahr war unvergleichbar und wird es auch sein.

Die 1990er war nur 1/4 Grad zu warm. Wir liegen gerade bei 1 Grad. Die letzten Monate waren sogar fast 1,5 Grad zu Warm. Es gab auf der Erde ein Klimaphase, wo die Erde 4000 Grad heiß war. Dann gab es auch Schneeballerden mit bis -50 Grad auf der Erde. Solche Wetter kannten wir zwar, aber jedes Wetterjahr ist einzigartig.

...zur Antwort

Gefühl: Viele würden sagen, dass der Sommer unschön und ziemlich nass war mit bisschen Hitze

Fakt: Der Sommer war 2 Grad zu warm, ähnlich wie 2020. Es stimmt, vorallem der August war ziemlich nass, aber kalt war der Sommer nicht.

...zur Antwort
Ja

Mathe ist als Gebiet sehr interessant. Ich selber Studiere es und kann sagen, es ist sehr vielfältig und man kann die Themen in aufgaben kombinieren, sodass die Aufgaben nie langweilig sind oder werden. Ich kann verstehen, dass einige Mathe nicht mögen. Entweder sie haben Schwierigkeiten und verzweifeln oder sie haben keine Interesse.

PS: ich empfehle jeden ein Mathestudium, die es lieben, Rätzel zu lösen.

...zur Antwort