Akita Inu

Also ich hab schon einige Akitas gesehen. Größtenteils von FCI-Züchtern, aber auch von Vermehrern und Mischlinge. Deiner sieht mir einfach nach einem sehr, sehr schlecht gezüchteten Hund aus, der total aus dem Standard fällt, aber dennoch sowas wie reinrassig sein könnte. Am besten kann man das aber erst sagen, wenn der Hund ausgewachsen ist, also so in zwei Jahren.

Darf ich fragen, wo die Kleine denn herkommt?

...zur Antwort

Wir leben zu dritt mit 2 Akitas auf bloß 80qm. Das ist nicht das Thema, da sie sehr katzenhaft und so kompakt sind, ist Platz weniger ein Problem. Meine Mutter hat auch schon mit 3 Akitas auf 30qm gelebt. Aus 30 Jahren Erfahrung können wir auch sagen, dass Akitas nicht sehr bellfreudig sind. Natürlich gibt es trotzdem so Künstler, die es schaffen, auch einen Akita zum Kläffer zu machen. Unsere brummeln oder wuffen nur mal, wenn etwas im Hausflur komisch ist oder jemand da, der da nicht hingehört.

Für mehr Infos zu Akitas und Züchtern kannst du dich gerne bei mir melden(gebe dir dann meine Nummer) oder auch einen der anderen lokalen Ansprechpartner des Akita Clubs kontaktieren. Wir helfen immer gerne weiter und beantworten Fragen ;-)‎

www.akita.de/club/kontakte/regional/index.shtml

...zur Antwort

Allem voran: Platz ist für einen Akita weniger das Problem. Ich lebe z.Z. mit 2 weiteren Personen und unseren beiden Akitas auf 75qm mit Garten. Manchmal kommt noch ein dritter Akita zur Pflege. Der Garten interessiert die beiden allerdings nicht, solange wir nicht da sind. Akitas sind sehr katzenhaft und wahnsinnig wendig und mobil. Durch diese Agilität können sie sich auch in schmalen Ecken einer Wohnung drehen. Die quetschen sich auch schonmal gerne in die hinterletzte Ecke als im großen Körbchen zu liegen. Das beste Beispiel finde ich noch, wie damals mein Shiba und unser Akita regelmäßig Körbchen getauscht haben, die natürlich der Größe entsprechend waren. Ein Anblick für die Götter.

Jedenfalls kein steifer Terrier(hatten wir auch schon hier drin), der sich im Flur nicht drehen kann und wenn doch, mit der Rute alles vom Tisch haut.

Wichtig ist halt, dass sie ihre Auslastung erhalten. Die ist beim Akita weniger körperlicher als mentaler Natur. Also immer den Kopf beschäftigt halten. Mein Kleiner kommt zum Beispiel mit zur Arbeit. Ich arbeite in der Natur bzw. Naturschutzgebieten und er schaut immer, dass wir auch bloß alle ordentlich unsere Arbeit verrichten. Wenn mein Vorgesetzter mir das erlaubt und in der Pause, machen wir auch kurze Spazierengänge. Abends ist der Kurze dann so todmüde, dass ich ihn kaum noch aus dem Zug bekomme. Wenn er allerdings mal 5 Tage während meiner Seminare bei meiner Mutter ist, bleibt er in der Wohnung zwar ruhig, dreht aber draußen total ab und ist kaum noch zu bändigen.
Sie ist ihre Akita-Dame gewohnt. Die Große ist jetzt 7 und begnügt sich locker mit 3 Mal am Tag Pipi machen. Bedeutet nicht,dass sie nur so wenig raus kommt, aber es reicht ihr. Allerdings nicht, wenn es nass ist, da verreckt unser Couchpotato lieber, als auch nur eine Pfote in den ekeligen Regen oder auf eine nasse Wiese zu setzen. Als sie so jung war wie mein Kobold war das natürlich auch noch anders.

Des Weiteren hoffe ich, dass ihr euch gut über die Probleme mit einem Akita befasst habt. Ansonsten könnt ihr euch gerne mal melden falls ihr noch irgendwelche Fragen habt oder Beratung möchtet im Bezug auf Akita, am liebsten telefonisch (Nummer über pn) oder ihr kontaktiert meine Mutter (an erster Stelle für NRW) oder einen der anderen Ansprechpartner des Akita Clubs ;-)

http://www.akita.de/club/kontakte/regional/index.shtml

...zur Antwort

Für den Akita gelten in deinem Bundesland die Regeln für sog. 20/40 Hunde, also über 20Kg oder 40cm. Die selben Regeln gelten auch für den Golden Retriever.

...zur Antwort

Wie bei allen großen Hunden tritt beim Akita, besonders bei schlechter Zucht, HD abundzu mal auf.

Spezifisch für den Akita sind die Autoimmunerkrankungen SA und VKH. Leider treten diese vermehrt auf, weil die Ursachenforschung noch nicht sehr weit ist und man nicht mit Sicherheit von Vererbung ausgehen kann und somit eine Fahrlässigkeit bestimmter Züchter schlecht nachzuweisen ist.

Des Weiteren ist Epilepsie keine Seltenheit beim Akita. Von den 6 Akitas, deren volles Leben bereits vergangen ist bei uns, alles Hunde mit VDH-Papieren, hatten 2 Epilepsie.

Der Akita und der American Akita sind vom Genpool her recht gleich und so sind auch die Krankheiten die Gleichen.

...zur Antwort

Was genau ist das Problem mit den 20 Tagen??? Als ich mit 17 angefangen hab auf 450€ zu arbeiten, habe ich von sowas nichts gehört. Und das ist jetzt erst 2 Jahre her.

...zur Antwort

Das Gen, das Albinismus verursacht KANN an Taubheit gekoppelt sein, muss aber nicht. Das hast du bei vielen Tieren mit viel weiß. Weiße Katzen, Bullterrier, Dalmatiner, Huskies, Kaninchen.

...zur Antwort

Es ist auf jeden Fall ein nordischer Spitz. Könnte ein Kishu sein, das wäre hierzulande aber sehr unwahrscheinlich. Vielleicht auch ein Mischling, aber irgendwas asiatisches ist garantiert mit drin. Akita und Shiba schließe ich allerdings aus. Ein Jindo wäre auch möglich, aber wie gesagt ist das und besonders die Reinrassigkeit in Europa äußerst unwahrscheinlich. Wo hast du ihn denn gesehen?

...zur Antwort

Ich habe gelernt, dass man einen Schlaganfall so erkennen kann:

FAST

Face: Kannst du gleichmäßig lächeln?

Arms: Kannst du beide Arme gleich heben?

Speech: Kannst du noch deutlich sprechen?

Time: Wenn all das nichtmehr zutrifft, schnell reagieren.

...zur Antwort

Nö, meine wachen nie auf, wenn es hell wird. Die liegen noch auf mir im Bett und schlafen seelenruhig. Ich würde behaupten, du hast dir zwei Probleme erschaffen:

1. Deine Katze ist schlecht erzogen.

2. Deine Katze ist unterfordert. Wie alt ist sie? Wahrscheinlich fehlt ein Partner.

...zur Antwort

Der Akita steht nicht und stand noch nie in Deutschland auf irgendeiner Liste. Sie zählen als ganz normale 20/40 Hunde(über 20Kg und 40cm) für die man die ganz normale Hundesteuer zahlen muss und ggf. den kleinen Sachkundenachweis machen muss.

...zur Antwort
Erfahrungen American Akita / American Akita Informationen?

Hallo erstmal! Also ich fange gleich mal an: ^w^

Ich habe vor mir in 1 bis 2 Jahren wieder einen Hund zu holen, ich hatte einen Jack Russel, dieser verstarb aber vor einem Jahr. Da ich einen größeren Hund wollte, kam ich auf die Rasse "American Akita", die Amerikanische-Ausführung gefällt mir besser, vom Wesen und vom Aussehen. Ich habe mich so gut wie möglich mit der Rasse beschäftigt, dass Problem ist, dass jeder etwas anderes zu der Rasse sagt. Aber trotzdem weiß ich das diese Rasse nicht einfach ist, deshalb möchte ich mir jetzt Rat holen.

Ich habe gelesen das ich mit diesem Hund anders umgehen muss und das ich ja nicht aggressiv sein darf, aber meine Frage ist: Wie erziehe ich ihn dann am besten? Ich möchte ja nicht das er/sie mit mir Gassi geht und ich würde mir wünschen, dass er so gut wie möglich hört (so wie es bei Akitas möglich ist) Ich denke mal ihr wisst was ich meine, also was alles zur Erziehung gehört. (Mir ist klar, dass er eine andere Art hat und eher eigenständig ist und ein Sturkopf ist, jedoch reizt mich das)

Ich kann mit der Aggressivität seiner Artgenossen umgehen, da ich nur einen Hund halte und mein Jack Russel genauso war, es wird oft gesagt, dass er gegenüber anderen Menschen reserviert ist, womit ich genauso wenig ein Problem habe.

Stimmt es das American Akitas ungern kuscheln? bzw keine Streicheleinheiten möchten? Die Hälfte sagt: „sie können nicht ohne kuscheln und sie lernen besser mit Streicheleinheiten“ die anderen sagen: „erwarte bloß nicht das er mit dir kuschelt und Nähe sucht“. Ja, uhm, was jetzt? Ich kuschele echt gerne, aber mit nicht kuscheln habe ich auch kein Problem. Ich würde es trotzdem gerne wissen.

Ich wohne in einer Wohnung, jedoch ist diese groß genug und ich kann ihm/ihr genug Auslauf bieten, also ist dies auch kein Problem!

Genug Geld besitze ich auch, da ich schon länger dafür spare und auch genug verdiene, was sollte ich ihm am besten zu fressen geben? Damit er auch genug Vitamine etc. zu sich nimmt.

Gibt es Geschlechtsunterschiede? (außer Größe/Gewicht)

sollte ich ihm ein Geschirr anziehen oder Halsbänder? Jeder hat dort eine andere Meinung, aber trotzdem...was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Ich habe meiner Bekannten gesagt das ich einen AmericanAkita möchte, diese sagte daraufhin das dieser doch ein Kampfhund sei, doch ich habe gelesen das dies nicht so sei, jedoch desto öfters sie es sagt, desto mehr werde ich verunsichert.

Auf was sollte ich beim Kauf eines American Akita welpens achten? Ich möchte illegalen Welpen handel oder etwas der gleichen nicht unterstützen.

Stimmt es, das man mit ihm Treppen vermeiden soll? Denn ich habe gelesen das man ganz besonders bei dieser Rasse im jungen Alter Treppen vermeiden soll.

Könnt ihr mir eventuell irgendwelche passenden Bücher empfehlen? Es gibt viele Hundebücher, aber welche passen zu der Rasse?

Bitte teilt mir alle eurer Erfahrungen mit! Egal welche, die Hauptsache ist das diese mir zu dem Thema weiter helfen...

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Hi, ich schicke dir jetzt einfach mal per pn meine Handynummer, denn ich hab ganz ehrlich nicht die Zeit, alldas, was du so fragst, schriftlich zu beantworten. Ich bin mit Akitas und American Akitas aufgewachsen, habe nun nach meinem Shiba und ein paar Pflege-Akitas selber endlich einen und habe da einiges an Erfahrung, auch von meiner Mutter, die schon seit 29 Jahren Akitas hält und gezüchtet hat. Falls du also gerne in Kontakt treten möchtest, vielleicht telefonisch oder über Sprachnachrichten, dann melde dich einfach ;-)

LG Scarlett

...zur Antwort

Dazu musst du etwas zur Entstehung der zwei Rassen wissen, denn im Grunde sind sie das Gleiche.
Nach dem zweiten Weltkrieg haben die Amerikanischen Soldaten aus Japan die Hunde mitgenommen, die da so rumliefen und weitergezüchtet. Indes versuchten die Japaner mit den wenigen verbliebenen reinrassigen oder zumindest typischen Hunden die Rasse zu erhalten, denn sie wäre beinahe ausgestorben. So kreuzten sie auch den Shiba mit ein.
Die Amis züchteten natürlich in eine kräftigere Richtung und so kommt es, dass der Japaner bedeutend zierlicher ist als der Ami.
Bis zum Jahr 2000 wurden Amerikanische und Japanische Linien in der Welt, außer Japan, vermischt und waren allgemein als Akita oder Great Japanese Dog bekannt. Da jedoch das Herkunftsland den Rassestandard bestimmt und den Japanern die Amerikanischen Linien garnicht gefielen, obwohl der Japaner auch lange nicht mehr das war, was er ursprünglich war, wurden die Rassen getrennt. Trotz des irreführenden Namens tragen beide ihren offiziellen Ursprung in Japan.
Vor dem Krieg war der Körperbau des Akitas weniger kräftig und sportlicher als der des heutigen Amis, aber nicht so zierlich wie der des Japaners. Auch die Farbvielfalt war größer, viele sahen dem heutigen Ami sehr ähnlich, auch mit schwarzer Maske, und es war nicht bloß auf die drei Farben des heutigen Japaners beschränkt.
Da du ja nun weißt, dass beide Rassen aus ein und derselben Rasse entstanden sind, kannst du dir sicherlich auch denken, dass so auch beide ursprünglich zur Bären- und Wildschweinjagd gezüchtet wurden. Wofür sie teilweise sonst noch genutzt wurden, ist eine andere Sache.
Sehr hilfreich zu deiner Frage ist auch die Seite des Akita Club e.V.. Hier findest du nochmal ausführlicher die Geschichte:
http://www.akita.de/rasse/geschichte/herkunft-und-geschichte-des-akita-und-des-amerikan-akita.shtml

...zur Antwort

In Düsseldorf ist doch grade Rheinkirmes. Geht noch bis Sonntag, glaub ich.

...zur Antwort

Ich finde es nicht gut, dass sie die Rolle übernimmt, aber nicht, weil sie eine Frau ist, sondern weil ich finde, dass sie nicht zu der Rolle passt. Sie ist irgendwie so "glatt", aber der Doctor war immer schon "kantig" und hatte etwas Besonderes an sich und das, finde ich, fehlt ihr. Naja, vielleicht machen die ja auch noch was Besonderes aus ihr und pfeilen ihr die ein oder andere Kante an.

Ich hätte mir endlich mal einen rothaarigen Doctor gewünscht. Rupert Grint zum Beispiel hätte ich toll gefunden.

...zur Antwort

Du hast da etwas völlig falsch verstanden ;-)

Die Aussage bezieht sich auf die Zeitschrift auf dem Tisch und ist in der Serie an sich nicht weiter relevant.

...zur Antwort
Ticket 2000 entzogen worden weil es nicht funktionier .. was nun?

Mein Mann ist gestern von Düsseldorf nach Neuss gefahren zur Arbeit mit der S bahn und wurde dann von einem Kontrolleur kontrolliert. Wir haben ein übertragbres Ticket 2000. Der Kontrolleur meinte das die Karte nicht mehr funktioniert und hat die draufhin entzogen. Dann meinte er das mein Mann nach Mettmann muss um es dort abzuholen. Ich verstehe das nicht so ganz, da wir immer , wenn mal sowas vorkam, bei uns hier in Düsseldorf zur Rheinbahn gegangen sind und uns ein neues ausstellen lassen haben und es wurde uns nie entzogen nur wurde uns gesagt das wir das direkt abchecken lassen sollen das eventuell der chip nicht mehr funktioniert und es deswegen nicht mehr biept. Ausserdem hat der herr die Daten meines Mannes aufgeschrieben ihm aber nichts an Zettel oder sonstiges mitgegeben, wiegesagt er meinte nur das er nach Mettmann müsse und es dort abholen soll. Das Ticket funktioniert doch eh nicht wieso dann abholen?:/ wie schon erwähnt, bei solchen Fällen waren wir bei der Rheinbahn in Düsseldorf und haben das alte sperren lassen und uns ein Neues ausstellen lassen. Habe eben beim KC Rheinbahn in Mettmann angrufen er meinte auch das ich das in Düsseldorf neu ausstellen lassen kann und das das alte dann eh gesperrt wird aber der Kontrolleur ht die Daten meines Mannes und ka was das alles auf sich hat . Nicht das am Ende wir noch eine Strafe bekommen :/ apropo der Mann war echt frech, da ich in dem Moment am telefon wr und mit ihm sprechen wollte er aber meinte nee kb und ich wollte nur fragen was los ist , da das Ticket letzentlich ja auch ueber meinen Namen läuft

...zum Beitrag

Das war jedoch wohl nicht die S-Bahn der DB sondern die S28 der RegioBahn. Die verfahren bei sowas anders. Da musst du die RegioBahn anrufen und dir da Auskunft erteilen lassen. Mal davon ab, dass ihr Post bekommen solltet, wenn eine Zahlung anfällt.

...zur Antwort

Leider könnte ich dir nur mit historischen Akita-Bildern wirklich weiterhelfen. Die beste Möglichkeit an sowas zu kommen sind immer original, japanische Rassebücher, an die aber schwer zu kommen ist. Ansonsten versuche es doch mal in der FB-Gruppe "History of dogs in photos"

...zur Antwort