Der Klappentext hat ordentlich Drama, Mystery und einen Hauch Horror genau das richtige Rezept, um neugierig zu machen)Warum ja? Weil du sofort Fragen aufwirfst Wer ist Aislyn? Was ist der Fluch? Warum sterben die Frauen? Und das mit den „toten Mädchen“ ist gruselig und spannend zugleich.Einziges kleines „Aber“: Die Zeilen könnten noch ein bisschen knackiger sein hier und da ein wenig weniger Text, damit der Leser nicht schon vor dem Lesen der ersten Seite erschlagen wird.Aber sonst. Ich würde definitiv weiterlesen. Wer kann schon einem Fluch mit toten Mädchen widerstehen? ;)))))))))))

...zur Antwort

Für eine Urban Romantasy mit Slow Burn und komplexen Konflikten sind Kapitel zwischen 3.000 und 5.000 Wörtern (ca. 10–15 Seiten) üblich. So hast du genug Raum, um Spannung aufzubauen und Charaktere langsam zu entwickeln, ohne dass es zu langatmig wird. Wichtig ist, dass jedes Kapitel einen klaren Fokus oder Cliffhanger hat, der die Leser motiviert weiterzulesen. Viel Erfolg beim Schreiben))))))))))))

...zur Antwort

Für deine Zielgruppe (10–14 Jahre) sind Kapitel meist eher kurz und knackig, damit die Leser gut dranbleiben. Ein Kapitel hat meistens zwischen 1.000 und 2.500 Wörter, das sind etwa 4 bis 8 Buchseiten (je nach Format).Wichtig ist vor allem, dass jedes Kapitel spannend bleibt und Lust auf das nächste macht die Länge kann also etwas variieren. Also keine Sorge, wenn mal ein Kapitel kürzer oder länger ist, Hauptsache die Geschichte zieht die Leser mit. Viel Erfolg beim Schreiben))))))

...zur Antwort

Zuerst wäre es wichtig zu wissen, in welchem Genre dein Buch spielt. Schreibst du Fantasy, historische Geschichten oder etwas Modernes? Das beeinflusst nämlich sehr, welche Namen wirklich passen und die Stimmung der Geschichte unterstreichen.Wenn es zum Beispiel Fantasy ist, dann wirken ganz gewöhnliche Namen wie Lucy oder Lilly oft etwas fehl am Platz. Da würde ich eher ungewöhnlichere, mystisch klingende Namen vorschlagen, die zu einer magischen Welt passen. Nala könnte da gut bleiben, klingt geheimnisvoll und warm zugleich. Für deine mutige Hauptfigur könntest du Namen wie Lysara oder Elina nehmen, die Abenteuerlust und Stärke vermitteln. Und für das verträumte, manchmal etwas zerstreute Mädchen vielleicht einen Namen wie Miriel oder Alara, der sanft und verspielt klingt.Schreibst du hingegen einen historischen Roman, ist es besser, Namen zu wählen, die zur Zeit und Kultur passen. Hier würden klassische Namen wie Lucille oder Liliane besser harmonieren und die Atmosphäre authentischer machen.Für eine moderne Geschichte hingegen passen deine Namen eigentlich schon ganz gut. Aber auch hier kannst du variieren, um den Charakteren mehr Tiefe zu geben. Zum Beispiel könnte Nala für eine freundliche und hilfsbereite Person stehen, während eine mutige und abenteuerlustige Figur Namen wie Juna oder Sienna tragen könnte. Das verträumte, etwas tollpatschige Mädchen könnte dann Luna oder Faye heißen, was leicht und verspielt klingt.

Das Wichtigste ist. Ein Name sollte immer auch zur Persönlichkeit deiner Figur passen und die Geschichte unterstützen. Wenn du mir noch ein bisschen mehr über den Stil oder die Stimmung deines Buches erzählst, kann ich dir gern noch passendere Namen vorschlagen. Denn ein Name ist mehr als nur ein Wort - er ist ein Teil der Seele deiner Figuren.

...zur Antwort

Ganz ehrlich? Die Gewissensbisse gehen schneller weg als das Minus auf dem Konto.)))))))Aber hey, du hast es schon durchblickt. Geldumgang ist wie Zähneputzen - wenn man's nicht regelmäßig macht, wird’s teuer und schmerzhaft.Und ja, von 50 Euro auf 8 schrumpfen fühlt sich an wie Magie, nur leider von der schwarzen Sorte. Aber immerhin. Du hast erkannt, wo das Problem liegt, und das ist schon mehr als viele schaffen.Also Kopf hoch, Portemonnaie zu und beim nächsten Mal: erst denken, dann zahlen. Oder zumindest vorher den Kontostand checken.

...zur Antwort

Eine Patchwork-Familie das ist, wenn zwei Menschen mit Kindern aus früheren Beziehungen versuchen, aus den Scherben der Vergangenheit ein einigermaßen stabiles Lego-Haus zu bauen. Meistens ohne Anleitung, mit fehlenden Teilen und mindestens einem Kind, das sagt: „Du bist nicht mein echter Papa“.Kinder haben die Chance, neue stabile Beziehungen aufzubauen. Manche sagen sogar: "Ich hab jetzt zwei Mamas eine für die Regeln und eine, die mir Chips gibt."Patchwork-Kinder lernen früh, dass Familie nicht automatisch mit Blutsverwandtschaft zu tun hat, sondern mit Verantwortung.Für die Erwachsenen kann es eine echte zweite Chance sein mit weniger Illusionen, aber mehr Lebenserfahrung.Probleme (leider auch real).Kinder fühlen sich oft zerrissen zwischen leiblichen Eltern und neuen Partnern.Erziehungsfragen.Wer darf was sagen? Wer setzt Grenzen? Wer räumt das Chaos auf, wenn’s knallt?Bundesfamilienministeriums scheitern rund 60–70 % der Patchwork-Familien innerhalb der ersten Jahre- häufig an überhöhten Erwartungen, Kommunikationsproblemen oder Eifersucht zwischen "Alt" und "Neu".Kurz gesagt Patchwork-Familien können funktionieren -aber nur, wenn alle mitbauen dürfen, keiner heimlich Steine rauszieht und man weiß, dass kein Turm perfekt ist. Aber hey. Wenn’s klappt, kann es ein echtes Meisterwerk werden. Unkonventionell, chaotisch, aber mit ganz viel Herz. 

...zur Antwort

Vor 40–50 Jahren war Gewalt in der Erziehung gesellschaftlich toleriert, ja sogar empfohlen. Sprüche wie „Ein Klaps hat noch niemandem geschadet“ oder „Wer nicht hört, muss fühlen“ waren Alltag. Aber aus psychologischer Sicht war das Unsinn. Jeder Klaps schadet - er schadet dem Vertrauen, der Bindung, dem Selbstwertgefühl. Heute wissen wir- körperliche Strafe führt langfristig zu Angst, Misstrauen, emotionaler Unsicherheit - und manchmal auch zu Gewalt im nächsten Glied der Kette. Kinder, die geschlagen werden, lernen nicht, was richtig ist - sie lernen, Angst zu haben.((((Dass Hunde heute besser behandelt werden? Tja, vielleicht liegt’s daran, dass man bei einem Hund sofort sieht, wenn er leidet und weil er nicht widerspricht. Bei Kindern wurde das Leid oft übersehen oder runtergespielt.Ich finde es also traurig, aber gut, dass wir heute liebevoller mit unseren Haustieren umgehen und ich hoffe, dass diese Haltung immer mehr auch auf den Umgang mit Kindern übertragen wird.Denn ganz ehrlich, Wenn der Hund nie geschlagen wurde, aber die Tochter als Kind schon dann ist das ein Fortschritt. Aber auch ein Weckruf.Vielleicht sollten wir unseren Umgang mit Menschen mindestens genauso reflektieren wie den mit Tieren.Und wer weiß))))Vielleicht schaut der Hund manchmal mitfühlend zur Tochter rüber und denkt sich: „Ich hoffe, du bekommst auch ein bisschen von der Liebe, die du mir gibst.“ )))))))))

...zur Antwort

Also... wenn ich morgens in die S-Bahn steige und sehe, wie jemand um 7:00 Uhr schon ein Leberwurstbrötchen mit Senf und Red Bull frühstückt – dann denk ich mir: Ja, sie sind unter uns. 🛸

Aber im Ernst? Das Universum ist riesig, unsere Erde ist nur ein Staubkorn im kosmischen Katzenklo. Wäre doch ziemlich arrogant zu glauben, dass wir hier die einzigen sind, die es schaffen, ihren eigenen Planeten langsam zu ruinieren. Vielleicht schauen die Außerirdischen längst zu, poppen Popcorn auf Alpha Centauri und denken sich. "Noch ein paar Jahrzehnte, dann übernehmen wir den Laden die Menschen kriegen das eh nicht hin.")))))Was denkst du? Glaubst du, die sind eher Team Mars oder lieber chillig auf einer Wasserwelt mit Cocktails?

...zur Antwort
Antiarbeit lebensstil? Ich hasse arbeit, arbeit macht kein sinn, es gibt keine gute Arbeitsplatz. Was können wir machen?

Ich finde keinen fernünftiger Arbeitsplatz! Ich suche arbeit seit Jahren, nach paar monaten Arbeit kommt genauso viel Arbeitslosigkeit. Ich habe 5 Jahren Erfahrung, Ausbildung, diploma, und null Bock mehr an diese künstlicher Krise!

Wie kann man ohne Arbeit leben?

1. 95% der online Angebote sind FAKE. Das ist nicht nur Meinung, professioneller HR Personen haben es statistisch bewertet. Der Arbeitsmarkt bloating funktioniert genauso wie die Spekulation mit leeren Wohnungen.

2. Die Erwartungen sind unrealistisch. Wenn man sich bewirbt, einfach null Rückmeldung oder automatisierten Ablehnung. Wir brauchen eine juristische Regel: Werbungen ohne nachweisbare Einstellungen sollten mit Geldstrafe bestraft werden! Junior Positionen mit mehrjährige Erfahrung sollten bestraft werden! Positionen für Freunden sollten irgendwie bestraft werden! Einfache Handarbeiten wollen die auch nicht geben. Was für Diplomarbeit braucht man beim Post sortieren oder Pizza liefern?

3. Die Arbeitgeber haben Interesse nur an deine sexualleben. Das ist illegal und nervig.

4. Die Lebensläufe sind von Roboter ausgewertet! In die erste Stunde schreiben tausende Menschen an eine Stelle.

5. Die Vorstellungen sind ein Witz! Die wollen nur sich selbst zurückgespiegelt hören! Es hat nichts mit deine Qualität zu tun.

6. Der Arbeitslosigkeit und Obdachlosigkeit steigt. Von cca 500.000 Obdachlosen sind 22.000 Kinder! Es interessiert niemanden! Der Staat ist defunkt! Wann hat letztemal AfA deine Lebensläufe überprüft? Wann hat der Agentur dir fernünftige Tipps gegeben? Jetzt wann hat der Agentur dich respektlos angesprochen? Wann hat der Staat die Obdachlosen fernünftiger Schlafplarz gegeben? Alle die Not und Sozialwohnungen sind Kriminalitätscenter.

7. Die deutsche Gesellschaft ist krank, voll mit asozialen und kriminellen, die Firmen gründen. Wann haben dir Menschen gute Ideen gegeben? Und wie oft kriegst du die nuzslose persönliche beleidigungen? Es gibt so viele Menschen die in sich tief reinschauen müssen. Ich habe mich schon verändert, gelernt, gekämpft. Der nonstop negativität schadet die Seele.

8. KI übernimmt die Arbeitsplätze. Jetzt kann ich inzwischen Youtuber, Plünderer oder Drogendieler wählen. Ernst. Ich kann nicht mehr positiv sein. 4 Jahre dieser künstlichen Krise sind mehr als genug. Wie siehst du deine Zukunft?

...zum Beitrag

Wow erstmal danke dass du so offen schreibst Da steckt so viel Frust drin aber auch brutal viel Wahrheit Und du bist echt nicht allein damit.

Als jemand der sich mit Psychologie auskennt sag ich mal so Das hier ist kein Antiarbeits-Lifestyle Das ist ganz normaler Überlebensmodus in einem System das einfach müde macht. Was kann man tun Vielleicht erstmal aufhören das kaputte Spiel mitzuspielen und anfangen das Spielfeld zu wechseln Irgendein Mini-Job ein eigenes kleines Projekt oder einfach leben mit weniger Lohnarbeit ist nicht die einzige Form von Arbeit Und manchmal ist es gesünder sich zu verweigern als sich kaputtzumachen. Und ja wenn man schon fürs Pizzaliefern einen perfekten Lebenslauf und Teamfähigkeit braucht fragt man sich echt was eigentlich los ist. Aber weißt du was Wenn man schon aus dem Hamsterrad fällt hört man wenigstens auf zu rennen Vielleicht ist das sogar der Anfang von was Echtem. Die KI übernimmt Vielleicht Gut Dann können wir bald offiziell fürs Nichtstun bezahlt werden oder fürs ehrlich sein Das wäre doch auch mal was.Kopf hoch Du bist nicht kaputt Die Welt ist einfach gerade ein bisschen schief.

...zur Antwort

Wenn Wasser ins Innere kommt, vor allem in die Nähe des Lithium-Ionen-Akkus, kann es zu einem Kurzschluss kommen. Das passiert aber meist nicht sofort sondern zum Beispiel dann, wenn man versucht, das Gerät wieder aufzuladen oder wenn im Müll etwas Druck auf das Gehäuse ausübt.Das eigentliche Problem ist. So eine Vape gehört auf keinen Fall in den Hausmüll. Wenn der Akku beschädigt wird etwa durch andere scharfe oder schwere Gegenstände – kann er sich entzünden oder sogar explodieren. Gerade im Müllcontainer, wo viel zusammenkommt, ist das nicht ohne.Wahrscheinlich passiert nichts aber sicher ist es nicht. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst. Hol sie wieder raus (wenn möglich) und bring sie zur fachgerechten Entsorgung, z. B. beim Recyclinghof oder einem Elektroschrott-Sammelpunkt.

...zur Antwort

Mit 52 Jahren ist eine Bewerbung bei der Bundeswehr meist nicht mehr möglich, da Altersgrenzen gelten. Umschulungen wie zum Koch gibt es, aber auch hier sind Alterslimits zu beachten. Am besten direkt bei der Karriereberatung der Bundeswehr nachfragen. Im Anschreiben ehrlich Motivation und Erfahrungen darstellen und nach Ausnahmen fragen.

...zur Antwort
Irgendein Weg um glücklicher zu werden?

positive aspekte über mich: ich habe ein abitur, hab bereits 50 % meines informatik bachelorstudiums bestanden und sah gut aus, bevor ich in der vergangenheit neuroleptika eingenommen habe (zumindest beim online dating und so haben sehr viele frauen wenn ich denen ein bild gezeigt habe bevor ich damals in der klinik war gemeint dass ich sehr gut aussehe).

negative aspekte über mich: ich glaube, dass ich niemals im leben eine freundin haben werde weil ich seit der behandlung mit den neuroleptika vor ca. 2 jahren laut bewertung im reddit channel rate me wie eine 4 / 10 aussehe und frauen zumindest vom aussehen her nur die 20 % schönsten männer in der regel attraktiv finden. und ich bin auch autist und deshalb würde ich es vermutlich besonders schwer haben, stattdessen zu einem richtig super sozial kompetenten party typ zu werden (vermutlich kann das ja tatsächlich schlechtes aussehen ausgleichen). keine ahnung ob die neuroleptika bei mir nur zu einer gewichtszunahme geführt haben oder auch dazu, dass sich die knochenstruktur im gesicht geändert hat und damit mein aussehen sich irreversibel erheblich verschlechtert hat. zusätzlich sind laut statistisches bundesamt 25 % aller männer im alter von 35 bis 45 single, und das ist immerhin 1 / 4 der männlichen bevölkerung. des weiteren befürchte ich, dass selbst wenn ich erfolgreich studieren würde und dann auch gutes geld in einem job verdienen würde, ich weiterhin unfreiwillig single bleiben werde, genau so wie es bei folgendem 33 jährigen der fall ist: https://www.hilferuf.de/thema/online-dating-als-durchschnittlicher-33j-mann-0-chancen.244538/ .

weil ich sehr unzufrieden und enttäuscht war dass keine einzige frau meine freundin werden wird (und nein, es geht mir nicht um sex in einer beziehung sondern einfach nur dass die frau mich liebt und wertschätzt und ich jetzt abgesehen von ihrer familie für sie die wichtigste person aller zeiten bin - theoretisch könnte ich eine liebesbeziehung ganz ohne sex führen und wäre glücklich) habe ich immer wieder versucht, in nicht strafbarer weise frauen zu belästigen oder zu bedrohen mit der hoffnung, dass vermutlich wenn ich vielen bekannt werde und die polizei nix gegen mich machen kann weil es ja nicht strafbar ist in meiner vorstellung irgendeine frau sich "opfern" würde und meine freundin nur deshalb werden würde, damit ich alle anderen in ruhe lasse. das hat jedoch nicht geklappt und immer wieder wurden passende straftatbestände gefunden, deshalb bin ich ein polizeibekannter und mehrfach verurteilter straftäter.

was ich mich frage ist: gibt es irgendeine frau, die meine freundin werden würde, ohne / bevor dass ich das alles irgendwie verbessert habe? existiert das sogenannte "helfer syndrom" überhaupt? ist es irgendwie möglich, glücklich zu werden, auch wenn die 100 %tige sicherheit besteht, dass ich niemals im leben eine freundin und partnerin haben werde? wie würde ich zum beispiel damit umgehen können, wenn ich tatsächlich mein studium usw hätte und sowohl männliche als auch weibliche befreundete hätte, diese aber alle verheiratet sind und eine familie haben und ich der einzige bin, für den es so was niemals im leben geben wird?

...zum Beitrag

Deine Gedanken zeigen typische kognitive Verzerrungen wie Katastrophisieren und selektive Wahrnehmung, die dein Selbstbild negativ beeinflussen. Wahrer Selbstwert entsteht durch Selbstakzeptanz und ist nicht nur von äußerer Bestätigung abhängig. Das menschliche Bedürfnis nach Bindung ist normal, aber Erfüllung kann auch durch Freundschaften und andere soziale Kontakte kommen. Esist wichtig, professionelle Unterstützung zu suchen, um negative Denkmuster zu verändern und einen Weg zu mehr Lebenszufriedenheit zu finden.

...zur Antwort

Ja damals war die Welt noch in Ordnung und das Weltall sowieso. Harald Lesch hat uns ins Universum entführt und jetzt zieht er uns zurück auf die Erde mit CO2 und Klimawandel. Ich mein klar wichtig ist es aber wo bleiben bitte die schwarzen Löcher und Zeitreisen.  Vielleicht braucht er einfach wieder einen Blick durchs Teleskop statt durchs politische Brennglas )))))))))))))))))

...zur Antwort
Tinder

Ich persönlich mag echtes, persönliches Kennenlernen viel lieber als Online-Dating. Ich hatte zwar mal ein Profil auf Tinder, aber das habe ich später wieder gelöscht irgendwie war das einfach nicht mein Ding. Trotzdem spannend zu sehen, was andere so nutzen und welche Erfahrungen sie machen.

...zur Antwort
Ja

So eine Frage ist problematisch formuliert, weil sie Menschen pauschalisiert und auf ein Klischee reduziert. Man kann nicht einfach über "Moslems" oder "deutsche Frauen" in solchen Verallgemeinerungen sprechen das wird weder der Realität noch den Menschen gerecht. Es wäre besser, differenzierter zu fragen oder den kulturellen Kontext genauer zu betrachten. Ich hoffe, du verstehst, dass solche Aussagen schnell falsch interpretiert werden können und Stereotype verstärken.

...zur Antwort

Ich wünsche mir große Fortschritte in der Krebsbehandlung, vor allem bessere Therapien, die sowohl Erwachsene als auch Kinder wirksamer und schonender heilen können. Aktuell sterben weltweit etwa 10 Millionen Menschen jährlich an Krebs, und die Erkrankungszahlen steigen weiter allein in Deutschland erkranken jährlich ca. 500.000 Menschen neu, darunter auch viele Kinder. Eine personalisierte Medizin, die individuell auf Patienten abgestimmt ist, wäre hier ein großer Schritt. Auch bei Autismus hoffe ich auf mehr Forschung, bessere Diagnosemethoden und gezielte Therapien, um Betroffenen ein selbstbestimmteres Leben zu ermöglichen. Autismus wird heute bei etwa 1 von 100 Kindern diagnostiziert, und das Bewusstsein dafür wächst. Realistisch sind in den nächsten 20 Jahren Fortschritte in der Genforschung, Immuntherapien und Prävention durch Impfungen sowie eine verbesserte medizinische Versorgung von chronischen Krankheiten.

...zur Antwort

Hallo))))))) Das Picken der Henne kann verschiedene Gründe haben, z. B. Dominanzverhalten, Langeweile oder Unsicherheit. Wichtig ist, den Jungvogel gut zu beobachten und für genügend Beschäftigung und Rückzugsmöglichkeiten zu sorgen. Manchmal hilft es auch, den beiden mehr Platz oder Spielzeug anzubieten, damit die Henne nicht ständig pickt. Wenn es zu heftig wird, solltest du eventuell einen Experten oder Tierarzt um Rat fragen.

...zur Antwort
holt den Titel

Statistisch gesehen hat der DFB gute Chancen, das Finale zu erreichen, da Deutschland in der Gruppenphase und im Viertelfinale starke Leistungen gezeigt hat. Allerdings ist die UEFA Nations League sehr ausgeglichen und das Halbfinale wird gegen starke Gegner wie Portugal ausgetragen, was eine Herausforderung darstellt. Ein Finale ist also möglich, aber nicht garantiert.

...zur Antwort
W switch

Ehrlich gesagt ist die Frage etwas zu allgemein gestellt. Es kommt stark darauf an, in welchem Kontext oder Lebensbereich man sich befindet. In verschiedenen Situationen verhalte ich mich unterschiedlich manchmal eher dominant, manchmal eher zurückhaltend oder devot. Zum Beispiel. Im beruflichen Kontext kann ich sehr klar, strukturiert und führend auftreten also eher dominant. In privaten oder emotional sensiblen Momenten bevorzuge ich oft Zurückhaltung, Einfühlungsvermögen und lasse anderen gerne den Raum also eher devot. Kurz gesagt. Es gibt kein pauschales "dominant oder devot". Der Kontext entscheidet zumindest bei mir. 

...zur Antwort

Eines der größten Probleme Europas ist aktuell das Thema Migration und die unkontrollierte Aufnahme von Geflüchteten. Wenn man nach Frankreich, Italien oder auch Deutschland blickt, sieht man sofort die gesellschaftlichen Spannungen, die dadurch entstehen können besonders in sozialen Brennpunkten oder Städten, die ohnehin schon mit strukturellen Problemen kämpfen. Natürlich ist es wichtig, Menschen in Not zu helfen das ist ein Grundwert Europas. Aber wenn wir Europa wirklich stark, demokratisch und konkurrenzfähig machen wollen, müssen wir vorausschauender und realistischer handeln. Wir brauchen klare, faire, aber auch konsequente Regeln für Migration und Integration. So wie es derzeit läuft, überfordert es viele Staaten und gefährdet den sozialen Frieden. Ein starkes Europa bedeutet auch: mehr Unabhängigkeit zum Beispiel in Energiefragen oder bei der Technologie. Wir dürfen uns nicht abhängig machen von autoritären Regimen, weder wirtschaftlich noch politisch. Gleichzeitig müssen wir beim Klimaschutz endlich ehrgeizig, aber auch pragmatisch handeln, ohne dabei unsere Industrie oder unsere Bevölkerung zu überfordern. Europa hat enormes Potenzial aber es muss sich ehrlich machen, die Probleme benennen und mutig Reformen angehen. Nur dann kann es stark und zukunftsfähig bleiben.

...zur Antwort