Hallo Zusammen,
ich sitze gerade an einem Versuchsaufbau und habe da ein kleines Problem. Ich habe mir Leiterplatten bestellt, die lediglich Elektroden beinhalten. Ich möchte nun gerne mittels Arduino und einem Programm, welches ich aber bereits geschrieben habe, sequenziell Potentiale an den Elektroden anlegen (z.B. Elektrode 1 für 10s, dann kein Potential mehr an Elektrode 1, sondern dann an Elektrode 2 für 10s usw.). Das Ziel ist es, einen Tropfen mithilfe der elektrischen Felder (ich habe auch eine geerdete Elektrode oberhalb der Leiterplatte) zu bewegen, was mich zu meinem eigentlichen Problem bringt.
Mit dem Arduino kann ich ja nur Potentiale von ungefähr 10V anlegen, ich bräuchte aber eher Potentiale in der Größenordnung 400V. Hat jemand eine Idee, wie man das am besten lösen könnte, vielleicht ja mit einem Relais oder so? Eine Hochspannungsquelle habe ich auf jeden Fall, ich bin mir aber nicht sicher, wie ich das kombinieren kann. Ich befürchte außerdem, dass meine Leiterplatten nicht optimal geeignet sind, da die kontaktierten Bohrungen nur 1mm Durchmesser haben und das ja vermutlich zu Problemen mit der Verkabelung bei Hochspannung führen wird?
Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich das Problem Lösen könnte? Ich bin für jede Hilfe dankbar! :)