Das ist eine sehr belastende Situation und du bist mit diesem Problem nicht allein. Viele Studierende erleben Ähnliches, wenn sie das Gefühl haben, bei einem bestimmten Prüfer systematisch benachteiligt zu werden. Hier sind die wichtigsten Schritte, die du jetzt konkret unternehmen kannst:

✅ 1. Prüfungsordnung deiner Hochschule prüfen

In der Prüfungsordnung (auch Modulhandbuch oder Studienordnung genannt) ist geregelt:

ob du einen Prüferwechsel beantragen kannst,

wie Drittversuche ablaufen,

und ob du ggf. einen Zweitkorrektor anfordern kannst.

📌 Tipp: Meist sind die Drittversuche besonders geregelt – teilweise mit Protokollpflicht oder Zweitprüfer. Wenn du im Drittversuch bist, besteht oft ein Anspruch auf objektivere Bewertung oder sogar auf mündliche Prüfung.

✅ 2. Prüfung anfechten bzw. Widerspruch einlegen

Wenn du überzeugt bist, dass du unfair bewertet wurdest, kannst du formell Widerspruch gegen die Bewertung einlegen. Dazu:

Begründung schreiben: Warum hältst du die Bewertung für falsch oder ungenau?

Fristen beachten: Oft 1 Monat nach Bekanntgabe der Note.

Unterstützung holen: z. B. beim AStA, der Fachschaft oder Studierendenvertretung.

✅ 3. Gespräch suchen aber nicht allein

Ein Gespräch mit dem Dozenten ist möglich aber nur, wenn du jemanden mitnimmst (z. B. Fachschaft, Studienberatung, Vertrauten). Allein ist es oft schwierig, etwas zu erreichen, gerade wenn es schon einen langen Konflikt gibt.

✅ 4. Studierendenvertretung oder Ombudsperson einschalten

Viele Hochschulen haben eine Ombudsperson für Konflikte zwischen Studierenden und Lehrenden. Diese vermitteln neutral, wenn du das Gefühl hast, unfair behandelt zu werden. Auch der AStA oder die Fachschaft kann dir bei offiziellen Schritten helfen. Du musst das nicht allein durchstehen.

✅ 5. Schriftlich dokumentieren

Halte alles schriftlich fest:

Welche Klausuren du nicht bestanden hast,

wann du was eingereicht hast,

ggf. Screenshots, Mailverläufe, Bewertungsvermerke, etc.

Falls du später Einsicht oder eine Überprüfung beantragst, hilft dir das enorm.

👤 Persönliche Anmerkung:

Ich kenne einen Fall, bei dem mein Lokführer-Ausbilder früher Biologe war. Auch er hatte an der Uni mit einem Dozenten immer Probleme und meinte später: „Ich hätte früher auf mein Gefühl hören und Unterstützung suchen sollen.“

Wenn du dich dauerhaft unfair behandelt fühlst, hast du das Recht, dich zu wehren, sachlich aber konsequent.

🛠️ Zusammenfassung: Deine Optionen

Maßnahme Beschreibung Wichtig

Prüfungsordnung lesen Prüferwechsel, Drittversuch-Regeln? Erste Anlaufstelle

Widerspruch einlegen Bei konkreter Benachteiligung Frist beachten!

Ombudsstelle kontaktieren Neutrale Vermittlung Besonders bei Drittversuch wichtig

Prüfung bei anderem Prüfer beantragen Möglich bei systematischen Problemen Ggf. mit Unterstützung

Gespräch mit Begleitung Versachlicht Konflikt Nie allein führen!

...zur Antwort

Hey Lisa, dein Interesse an Biologie und Forschung ist total verständlich und du gehst die Studienwahl schon sehr reflektiert an. Ich versuche mal, dir einen Überblick zu geben, inklusive einer realen Erfahrung aus meinem Umfeld:

🔬 Biologie & Bioinformatik ist große Leidenschaft, aber auch Risiken

Ein klassisches Biologie-Studium (z. B. B.Sc. Biologie) bietet dir viel Fachwissen und Zugang zur Forschung aber:

❗ Der Jobmarkt für reine Biologen ist leider schwierig.

Oft sind Stellen rar oder auf befristete Projektverträge in Forschungseinrichtungen beschränkt. Ohne Master oder Promotion geht kaum etwas und auch dann ist die Konkurrenz groß.

Bioinformatik hingegen verbindet Biologie mit Informatik, Statistik und Datenanalyse also genau das, was in Bereichen wie Genetik, Pharma, KI und medizinischer Forschung gefragt ist.

✅ Gute Chancen, wenn du programmieren kannst oder es lernen willst.

Aber: Es ist anspruchsvoll, du brauchst Durchhaltevermögen in Mathe, Statistik und Programmierung.

⚙️ Wirtschaftsingenieurwesen ist solide, vielseitig und gefragt

Mit deiner kfm. Ausbildung im Hintergrund könnte Wirtschaftsingenieurwesen (WING) perfekt zu dir passen.

✅ Es ist breit aufgestellt, du hast spätere Möglichkeiten in Logistik, Industrie, Projektmanagement, Controlling usw.

✅ Gute Jobchancen, viele Unternehmen suchen Absolvent*innen mit technischem Verständnis + wirtschaftlichem Know-how.

👤 Persönliche Erfahrung aus meinem Umfeld:

Mein Lokführer-Ausbilder war ursprünglich studierter Biologe.

Er hat nach seinem Studium keine langfristige Perspektive gefunden und sich dann für eine geförderte Umschulung zum Lokführer entschieden. Heute bildet er andere aus, ist zufrieden, aber sagt ganz offen: „Wäre ich damals in die IT oder in Richtung Wirtschaftsingenieur gegangen, hätte ich beruflich mehr Möglichkeiten gehabt.“

Das zeigt, wie schwierig der Arbeitsmarkt für reine Biologen sein kann, selbst mit akademischem Abschluss.

🔎 Fazit:

Wenn du für Bio brennst und bereit bist, dich auch in IT & Datenanalyse reinzufuchsen: Bioinformatik ist eine moderne, spezialisierte und gefragte Richtung.

Wenn dir Zukunftssicherheit, Vielfalt und Anschluss an deine Ausbildung wichtig sind: Wirtschaftsingenieurwesen ist klar die stabilere Wahl.

...zur Antwort

Ja es ist möglich!

Soweit ich es verstanden habe, hast du noch keine abgeschlossene Berufsausbildung?

Ich hatte eine ähnliche Situation. Ich wollte damals als Zerspanungsmechaniker arbeiten, bekam aber jedes mal eine Absage. Verständlich, da mein Zeugnis schlecht war.

Ich habe meine erste Ausbildung vor 5 Jahren begonnen, als ich 24 Jahre alt war. Davor habe ich immer gearbeitet, mal da und da.

Nach der 2 Jährigen Ausbildung bin ich Verkäufer geworden. Der Beruf machte mir absolut keinen Spaß. Viele Überstunden, immer unter 2k Netto, die arbeit wurde nie wertgeschätzt und noch die nervigen Kunden Oben drauf.

Dann bekam ich eine Chance eine Umschulung bzw. Quereinsteiger-Ausbildung zum Lokführer bzw. Triebfahrzeugführer zu machen.

Jetzt bin ich Lokführer, fahre Güterzüge und verdiene sehr gut. Ich bin sehr zufrieden.

Also ist es möglich. Man muss am Anfang Dreck fressen um an die Früchte zu kommen. Aus Erfahrung kann ich sagen, am besten eine 1 oder 2 Jährige Ausbildung durchziehen, dann hat man Anspruch auf eine Quereinsteiger-Ausbildung.

Bei der Quereinsteiger-Ausbildung verdienst du während der gesamten Ausbildung dein Volles Gehalt und nach der Ausbildung kommen dann die Zuschläge etz. Oben drauf, bzw. war es bei mir so.

...zur Antwort

💡 24.000 € für eine zweijährige Vollzeit-Umschulung sind absolut im Rahmen.

✅ Was zahlt die Arbeitsagentur?

Wenn die Agentur für Arbeit eine Umschulung per Bildungsgutschein genehmigt, übernehmen sie in der Regel alle Kosten, darunter:

Lehrgangsgebühren (an den Bildungsträger)

Prüfungsgebühren (z. B. IHK)

Fahrtkosten oder Unterkunft (je nach Entfernung)

Kinderbetreuung (wenn nötig)

Lebensunterhalt über ALG I oder ggf. ALG II (plus evtl. Aufstockung)

Kosten von 10.000 bis 30.000 € für den Bildungsträger sind nicht ungewöhnlich, vor allem bei:

Umschulungen mit IHK-Abschluss (z. B. Bürokaufmann/-frau, IT-Berufe, Mediengestaltung)

Technikerschulen oder Fachschulen

Intensivkursen mit betreutem Unterricht und Prüfungsvorbereitung

📌 Was ist entscheidend für die Genehmigung?

Dass die Umschulung sinnvoll ist, also deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert.

Dass der Bildungsträger AZAV-zertifiziert ist (das ist Voraussetzung für den Bildungsgutschein).

Nicht in erster Linie der Preis, sondern der Nutzen für deine berufliche Wiedereingliederung zählt.

🧾 Eigene Erfahrungen / Erfahrungswerte anderer:

Viele Teilnehmer berichten von Umschulungskosten zwischen 15.000–27.000 € (z. B. bei WBS, IBB, DAA oder GFN).

Bei Pflege- oder IT-Umschulungen können es auch 30.000 €+ sein, gerade mit viel Technik oder Einzelbetreuung.

Wichtig ist, dass nicht du, sondern die Agentur zahlt, wenn sie den Bildungsgutschein bewilligt.

⚠️ Wichtig für dich:

Wenn du schon einen Bildungsgutschein mit Maßnahmennummer bekommen hast, ist der Preis für die Agentur bereits geprüft und akzeptiert worden. Du musst den Preis also nicht selbst beurteilen oder befürchten, dass es "zu teuer" ist.

Fazit:

24.000 € für zwei Jahre Vollzeitumschulung sind absolut im Rahmen.

Wenn du den Bildungsgutschein bekommst, ist alles gut. Lass dich von der Summe nicht verunsichern, das ist für viele Bildungsträger ein normaler Satz. Wichtig ist nur, dass du motiviert bist und es dir beruflich wirklich was bringt.

...zur Antwort
Panik Attacken erklärt wie es wirklich ist

Bevor wir beginnen Leute möchte ich noch jedem mitteilen das dies was ich nun sagen werde auf wahren Begebungen und Erfahrungen besteht und nicht frei erfunden wurde und nun viel spaß eine Präsentation von Markus.

Panikattacken können jeden treffen – plötzlich, heftig und überwältigend. Sie sind eine Form intensiver Angst, die den Alltag vieler Menschen beeinflusst. Doch was genau sind Panikattacken, warum treten sie auf, und vor allem: Wie kann man damit umgehen? In diesem Artikel möchte ich Licht ins Dunkel bringen und hilfreiche Informationen teilen.

Kapitel 1

Definition und die typischen Symptome von Panikattacken:

Viele Menschen kennen das Gefühl, plötzlich von Angst überwältigt zu werden – Herzrasen, Atemnot, Schwindel. Doch was steckt denn nun wirklich hinter diesen Symptomen aus selbstsprechender Erfahrung kann ich berichten das Panik Attacken meiner Meinung nach mehrere Stufen haben.Phase 1–Vorpanik—

Meistens bei Beginn einer Panikattacke steigt das Gefühl einer Vorahnung auf, bei dem man denkt oder weiß, dass man eine Panikattacke haben wird. Man steigert sich rein, berührt sich selbst, zum Beispiel indem man beide Hände flach auf sein Gesicht legt oder seine Ohren knetet, oder ähnliches. Man versucht, sich zu beruhigen, indem man sich sagt, dass man da ist oder nicht alleine ist, oder man denkt sich, dass alles gut ist. „Wenn dies einen nicht beruhigt hat dann tritt man zu Phase zwei über“.

Phase 2–der Imaginere tot—

Der imaginäre Tod ist die Phase, die als Haupt- oder Basisteil der Panikattacke gilt. In dieser Phase beginnt man, sich sehr unwohl zu fühlen. Man denkt, man ist nicht okay. Man atmet unkontrolliert schnell und sucht an sich selbst Bestätigungen, dass man okay ist und dass man sich das nur einbildet.

Was oder wie man sich fühlt, ist unterschiedlich, aber dazu später mehr. Jedenfalls denkt man während dieser Phase, dass man stirbt. Es ist von außen nur schwer unterscheidbar oder auffällig, ob man überhaupt eine Panikattacke hat, weil der ungewöhnliche Atem nicht in lauten Zügen erfolgt, sondern nur schwer zu erkennen ist. 

Falls diese Phase mit dem unauffälligen Verhalten abgeklungen ist, ist dies meistens für den ganzen Tag vorbei. Falls es aber nach 2–5 Minuten nicht vorbei ist, beginnt Phase 3.

Phase 3–in Gedanken versunken—

In Phase Drei, die nur sehr selten eintritt, beginnt man bei wiederholtem Malen, auffällig zu werden. Man fängt an zu zittern, manchmal auch zu weinen. „Als Kind in der Schule, wo ich diese Erfahrungen gemacht hatte, hatte ich bei Phase Drei mich abholen lassen und saß weinend im Sekretariat. Ich hatte meine Eltern gebeten, mich doch bitte endlich abzuholen.“ 

In Phase Drei versucht man, sich mehrfach zu beruhigen, aber es funktioniert nie direkt. Dafür ist dies die letzte Phase, denn das ist der Moment, in dem man meistens Folgendes denkt: „Hmmm, warte mal, beruhige dich doch endlich, „DEIN NAME“. Du denkst seit locker 5 Minuten, dass du sterben wirst, dabei bist du noch am Leben. Hm, eigentlich geht es mir wieder gut.“ 

Denn so endet eine Panikattacke.

Dies war eine Veranschaulichung des Ablaufes einer Panikattacke nun zu:

Kapitel 2

Ursachen und Auslöser von Panikattacken: Ein Überblick über die Entstehungsfaktoren und Trigger

Als Kind in der Grundschule, 3. Klasse, haben meine Panikattacken angefangen. Der vermutete Grund: der addierte Stress. Mein Großvater ist mit 15 Jahren an Lungenkrebs nachts im Schlaf erstickt. Mein Father hatte ihn um 4:47 Uhr tot im Bett gefunden (auf dem Weg zur Arbeit). Mein Hund Looki, dessen vermutetes Alter bei 12 Jahren lag, um zu sterben, wurde mit 17 eingeschläfert, weil er sich selbst nur noch gequält hat.

Dazu ist noch der Halbbopa von meiner Oma mit 7 Jahren an Krebs im Nähe seines Herzens gestorben. Meine Eltern haben sich scheiden lassen, und dazu wurde mir noch meine Freundin ausgespannt.

All das zusammen hat, glaube ich, zu 14 Monaten jeden Tag Panikattacken geführt. Was daran so relevant ist, das ich das erzähle, sage ich euch jetzt: Ich hatte folgende Panikattacken:

Ich habe keine Luft bekommen (mein Opa mit Lungenkrebs inklusive Stress).

Dazu hatte ich früher gedacht, mein Herz würde stehen bleiben (Herzkrebs, anderer Opa).

Dazu dachte ich, dass ich alleine sterbe (Scheidung plus Tod vieler Leute oder Tiere, die ich mochte).

All das, was mich gestresst hat, zeigt, wie Panikattacken entstehen. Durch Stress entstehen sie. Es zeigt, dass verschiedene traumatisierende Ereignisse diese Ereignisse auslösen können, die wir Panikattacken nennen. Das sagt und zeigt uns, was die Auslöser waren und dann ging es im Gymnasium weiter aber das ist eine andere Geschichte.

Ende Kapitel 2.

Nun habt ihr gesehen wie eine Panik Attacke aussieht und was sie auslöst falls ich einen 2 Part machen soll dann erzählt mir welche Teile ich erwähnen soll dazu möchte ich noch sagen ich habe mir sehr viel Mühe gegeben bitte supported mich und gebt mir Tipps was ich besser machen soll oder über was ich reden soll übrigens die Ereignisse geschahen vor 2-4 Jahren LG Markus❤️

...zum Beitrag

Hey Markus, danke, dass du so offen über deine Erfahrungen mit Panikattacken sprichst. Das ist stark und wichtig. Viele trauen sich nicht, so ehrlich zu sein. Dein Beitrag kann anderen wirklich helfen. 🙏

Was du beschreibst, ist sehr treffend. Besonders die drei Phasen (Vorahnung, "imaginärer Tod", Gedankenchaos) klingen realistisch und nachvollziehbar. Ich finde es gut, dass du das nicht einfach nur medizinisch erklärst, sondern auch emotional greifbar machst.

🧠 Noch ein paar Ergänzungen (wenn du magst, für Teil 2):

Panikattacken sind nicht gefährlich, aber extrem belastend. Viele denken in dem Moment, dass sie einen Herzinfarkt haben oder sterben – aber körperlich passiert meist "nur" eine starke Stressreaktion (Adrenalin, flache Atmung, Zittern usw.).

Typische Auslöser sind – wie du sagst – anhaltender Stress, Verluste, traumatische Erfahrungen, aber auch z. B. Überforderung, soziale Angst oder bestimmte Gedankenmuster („Was ist, wenn ich jetzt umkippe?“).

Was helfen kann:

Atemtechniken (z. B. 4 Sekunden ein, 7 Sekunden aus)

Reizfokus verlagern (z. B. eiskaltes Wasser ans Handgelenk, auf einen Gegenstand starren)

Langfristig: Therapie (Verhaltenstherapie oder EMDR), Sport, regelmäßiger Schlaf, evtl. Medikamente, wenn's schlimm ist – aber das sollte mit Fachleuten besprochen werden

Du hast das richtig gut beschrieben. Wenn du Lust auf einen Teil 2 hast, könntest du vielleicht noch etwas zu „Wie gehe ich im Alltag mit Panikattacken um?“ schreiben – viele würden das sicher interessieren. Bleib dran, du hast eine starke Stimme. 💪🏼

...zur Antwort
Zeitarbeit und Probleme?

Hallo zusammen,

Ich hoffe das sich jemand damit auskennt und / oder mir Ratschläge geben kann.

Ich wurde vom Arbeitsamt in eine zeitarbeitsfirma vermittelt.

Und seit dem 1 Monat gibt es ständig probleme.

Unter anderem:

- schon der 1. Lohn war verspätet und es wurden nicht alles gearbeiteten Stunden verrechnet.

- Zuschläge für Nachtarbeit fallen ebenso unter dem Tisch.

- Ab dem 2 Monat wude nur ein kleiner Teil vom Lohn ausgezahlt, und der Rest erst zum 20 . anstand zum 1. (Vertaglich vereinahrt)

- zudem ist dies ein ständiges hin und her mit teils sehr schlecht erreichbaren Arbeitsstellen.

1 Vermittlung war an eine Firma in der Pampa (kein Bus, kein Zug etc.)

Hieß jeden Arbeitstag knapp 1,2 Stunden radeln

Nun wurde ich zwar an eine Firma vermittelt die mit dem Busse erreichbar ist, aber bei der lohnsache bzw. Die fehlenden Stunden trotz Protokoll muss ich jeden Monat reklamieren und jetzt fehlen schon fast 23 Stunden über 4 Monate.

Natürlich habe ich reklamiert, später auch als einschreiben.

Zudem setzt mich die zeitarveitsfirma unter Druck, ich suche natürlich eine mäneue Stelle, und habe für diesen Tag für ein Bewerbungsgepräch Urlaub genommen welcher auch genehmigt wurde.

(Ja ich war so ehrlich und habe die wahrheitsgemäst auf nachfrage auch genannt.)

An besagten Tag wurde mein Urlaub telefonisch gestrichen, ich solle arbeiten kommen, sonst würde ich verhaltensbeding gekündigt werden, und hätte dan eine sperrzeit bei amt da ich die arbeit verweigerten würde.

Aus angst davor ds ich eine sperrzeit (fals auch nur übergangsweise) bin ich denoch zum arbeitren und musste das bewerbungsngespärch absagen.

nun ist diese stelle jedoch weg.

Nun weiß ich jedoch nicht ob ich unter diesem Umständen selber kündigen kann?

Das Arbeitsamt teile mir nur mit das dies wohl eine Einzelentscheidung wäre.......

(Ich habe das amt natürlich über alles in Kenntnis gesetzt.)

Das beantwortet jedoch leider die Frage nicht.

...zum Beitrag

Das klingt leider nach typischen Problemen in der Zeitarbeit aber du hast Rechte, und du bist nicht machtlos. Hier ein paar wichtige Punkte für dich:

🔹 1. Lohnkürzungen, fehlende Stunden & Zuschläge

Du hast Anspruch auf vollständige Auszahlung deiner gearbeiteten Stunden, inkl. Zuschläge (z. B. Nachtzuschlag).

Das gilt auch bei Zeitarbeitsfirmen, steht meist sogar im Tarifvertrag (z. B. IGZ oder BAP).

Wenn dir regelmäßig Geld fehlt, trotz Nachweis (z. B. Stundenprotokoll), kannst du den ausstehenden Lohn einklagen (am besten über einen Anwalt oder die Gewerkschaft).

🔹 2. Urlaub gestrichen wegen Bewerbungsgespräch?

Urlaub, der genehmigt wurde, kann nicht einfach widerrufen werden – schon gar nicht kurzfristig.

Ein Bewerbungsgespräch ist ein wichtiger Grund, besonders wenn du dort raus willst.

Die Androhung einer Kündigung in dem Fall ist nicht rechtens und kann dich sogar schützen (z. B. als Druckmittel beim Jobcenter).

🔹 3. Kannst du kündigen – ohne Sperre vom Amt?

Ja, unter bestimmten Bedingungen schon:

Wenn du nachweisbar unter Druck gesetzt wirst

Lohn fehlt oder ständig zu spät kommt

Arbeitsbedingungen unzumutbar sind

Du musst das gründlich dokumentieren (E-Mails, Protokolle, Einschreiben, Screenshots, ggf. Zeugen).

Gib beim Jobcenter alle Belege ab – dann kann eine Sperrzeit vermieden werden.

Wichtig: Nicht einfach fristlos kündigen! Lieber ordentlich kündigen mit Begründung oder aufschreiben, was genau passiert ist, und dann zum Sozialverband, zur Gewerkschaft oder zur Arbeitsrechtshotline gehen.

📌 Tipp:

Setz dich mit einer Gewerkschaft (z. B. Ver.di) oder einem Sozialverband in Verbindung – dort bekommst du Rechtsberatung kostenlos oder sehr günstig.

Auch eine Beratung beim Arbeitsrechtler (1. Gespräch oft kostenlos) kann dir helfen, damit du deinen Job los wirst – ohne Sperre beim Amt.

...zur Antwort

Ja, du wurdest wahrscheinlich korrekt besteuert aber es gibt wichtige Details.

Wenn du einen Ferienjob mit normalem Arbeitsvertrag (kein Minijob) machst, dann bist du ganz normal sozialversicherungspflichtig – selbst wenn du nur 2 Monate arbeitest. Das bedeutet:

✅ Was abgezogen wird:

Lohnsteuer (wenn du über den Freibetrag kommst – ca. 1.200 € im Monat, je nach Steuerklasse)

Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung

👉 Das ist normal, auch wenn du Schüler bist, weil du vollzeit arbeitest und nicht mehr schulpflichtig bist.

📌 Ausnahme:

Kurzfristige Beschäftigung

Wenn dein Arbeitgeber dich als „kurzfristig Beschäftigten“ anmeldet (max. 3 Monate oder 70 Arbeitstage pro Jahr), dann:

keine Sozialabgaben (nur evtl. Lohnsteuer)

aber das muss vorher so vereinbart und gemeldet worden sein!

Frag also am besten bei deinem Arbeitgeber nach, ob du als kurzfristig Beschäftigter gemeldet wurdest – falls nicht, läuft alles wie bei einem normalen Arbeitnehmer.

💡 Tipp:

Wenn du Lohnsteuer gezahlt hast, kannst du dir das Geld nächstes Jahr über die Steuererklärung zurückholen – in deinem Fall bekommst du wahrscheinlich alles zurück, weil du unter dem Jahresfreibetrag bleibst.

...zur Antwort

✅ Erlaubte Jobs mit 14 Jahren:

📰 Zeitungen oder Prospekte austragen

Klassiker, meist früh morgens oder am Nachmittag.

Meist 1–2x pro Woche.

Verdienst: ca. 20–80 € im Monat, je nach Gebiet und Menge.

🐶 Hunde ausführen / Tiersitting

Für Nachbarn oder Bekannte.

Ideal bei Tierliebe und Zuverlässigkeit.

👶 Babysitten

Guter Nebenjob am Abend.

Voraussetzung: Verantwortungsbewusstsein.

🧹 Nachbarschaftshilfe

Gartenarbeit, Laub kehren, Rasen mähen, Einkäufe erledigen, Schnee schippen.

Nur leichte Tätigkeiten erlaubt!

💻 Nachhilfe geben

Bei guten Schulnoten kannst du Jüngeren Nachhilfe in Mathe, Deutsch, Englisch o. ä. geben.

🧼 Auto waschen (privat)

Nicht an Tankstellen, aber bei Nachbarn/Freunden erlaubt.

📚 In der Bücherei oder im Verein helfen

Ehrenamtlich oder mit kleiner Aufwandsentschädigung.

⛔ Was ist NICHT erlaubt mit 14?

Arbeiten im Gewerbe, z. B. Supermarkt, Bäckerei, Gastronomie (erst ab 15 Jahren erlaubt!)

Schwere körperliche Arbeiten

Arbeiten in gefährlicher Umgebung (z. B. Bau, Werkstatt)

Arbeiten während der Schulzeit (nur außerhalb der Schulzeiten, z. B. nachmittags, am Wochenende oder in den Ferien)

...zur Antwort

Hallo, meine Ex hat letzte Woche Montag die Sache beendet. Mir ging’s 3Tage lang sch*iße aber jetzt gehts mir gut und wenn ich mich an die schönen Erinnerungen denken muss oder an sie denke, dann kommen bei mir keine Tränen mehr raus oder irgendwelche Gefühle für sie. Ich habe in meiner beziehungslaufbahn sehr viele Erfahrungen gesammelt und eins kann ich dir sagen. Kopier den link und schau das Video bis zum Schluss! Er sagt das, was ich im Laufe der Jahre gelernt habe:  https://youtu.be/RXsQnQpqryM

...zur Antwort

Ja rede mit ihr. Wenn sie sagt, das es ihr Alter schulkumpel ist, dann ist das dumm. Freundschaften zwischen Mann und Frau gibt es nicht! Wenn sie treu ist dann besteht die Gefahr, das er deine Freundin versuchen wird zu klären bzw mit ihr privat treffen usw. die Wahrscheinlichkeit ist viel zu hoch das sie sich in ihn verliebt, wenn du mit ihr streitest und sie dann mit ihm schreiben wird weil ihr euch gestritten habt und sie „Ablenkung“ sucht. An deiner Stelle würde ich sie drauf ansprechen wie du es vorhin erwähnt hast und falls sie sagt, das es freundschaftlich sei, dann sag ihr das was du fühlst, was du denkst und das was ich dir hier geschrieben habe.
Wenn sie stur bleibt oder heimlich mit ihm weiterschreiben, dann ist sie nicht die richtige und du musst es beenden, weil es später noch schwieriger sein wird, da die Gefühle noch stärker werden oder die sind schon in der Phase.
Wünsche dir Glück und Gesundheit 👍🏼

...zur Antwort

Ein klassischer Fall von Muttersöhnchen 😁 ich bin fast 23 und wohne bis Juni noch bei meinen Eltern, ich persönlich schäme mich dafür aber manchen Menschen können halt nichts dafür, weil die damals faul waren, keine Perspektiven und kein konkretere Ziele hatten.

...zur Antwort

Naja wir Menschen glauben alles zu wissen, ich bin der Meinung das es Dinge im Leben gibt, die der Mensch nicht verstehen kann weil unsere Gehirne noch recht primitiv sind und es eventuell in der nächsten Evolutionsstufe verstehen können bzw werden. Ich selbst habe einen Geist gesehen, ich dachte ich hätte es mir einfach eingebildet, weil wir genau danach in einem verlassenen Haus gesucht haben. Ich habe es für mich behalten und ich dachte das mein Gehirn einfach darauf eingestellt war, irgendwas zu sehen bis ein guter Freund, seine Mutter, sein Vater, sein Bruder mich darauf angesprochen haben und wir stellten fest, das wir genau das selbe gesehen haben, was es gemacht hat und wo es genau war. Es könnte auch sein das es irgendwas mit Gruppentelepathie in Verbindung gesetzt werden kann, doch es gab ein hacken! Die zwei Hunde, die mit uns waren, die haben geheult, hatten Angst aus dem Auto auszusteigen und haben immer auf das Haus geguckt. Ich bin mir sicher, das ihr was paranormales gesehen habt, doch es schließt einen kranken Psychopathen nicht aus, der euch verfolgt hat.

...zur Antwort

Warum machst du kein Termin beim Scheidungsanwälten und fragst sie danach

...zur Antwort

Meine Ex war Marokkanerin, im endeffekt hat sie mit mir Schluss gemacht, weil ich kein muslime bin und ihre Eltern die Beziehung nicht tolerieren würden😂 aber nicht jede ist so, sei einfach du selbst und vor allen sei immer nett zu den Eltern egal welcher Nationalität

...zur Antwort

Anscheinend leidest du an paratomareanoxie hahah ist ein Witz und das Wort gibt es glaube ich gar nicht aber dennoch denke ich, das du einfach eine große Fantasie hast und eventuell dich einsam fühlst. Hättest du schon mal eine Beziehung geführt bzw wann war es das letzte mal?

...zur Antwort

Am besten gar nicht, las ihr die Erfahrung sammeln

...zur Antwort