Das ist eine sehr belastende Situation und du bist mit diesem Problem nicht allein. Viele Studierende erleben Ähnliches, wenn sie das Gefühl haben, bei einem bestimmten Prüfer systematisch benachteiligt zu werden. Hier sind die wichtigsten Schritte, die du jetzt konkret unternehmen kannst:
✅ 1. Prüfungsordnung deiner Hochschule prüfen
In der Prüfungsordnung (auch Modulhandbuch oder Studienordnung genannt) ist geregelt:
ob du einen Prüferwechsel beantragen kannst,
wie Drittversuche ablaufen,
und ob du ggf. einen Zweitkorrektor anfordern kannst.
📌 Tipp: Meist sind die Drittversuche besonders geregelt – teilweise mit Protokollpflicht oder Zweitprüfer. Wenn du im Drittversuch bist, besteht oft ein Anspruch auf objektivere Bewertung oder sogar auf mündliche Prüfung.
✅ 2. Prüfung anfechten bzw. Widerspruch einlegen
Wenn du überzeugt bist, dass du unfair bewertet wurdest, kannst du formell Widerspruch gegen die Bewertung einlegen. Dazu:
Begründung schreiben: Warum hältst du die Bewertung für falsch oder ungenau?
Fristen beachten: Oft 1 Monat nach Bekanntgabe der Note.
Unterstützung holen: z. B. beim AStA, der Fachschaft oder Studierendenvertretung.
✅ 3. Gespräch suchen aber nicht allein
Ein Gespräch mit dem Dozenten ist möglich aber nur, wenn du jemanden mitnimmst (z. B. Fachschaft, Studienberatung, Vertrauten). Allein ist es oft schwierig, etwas zu erreichen, gerade wenn es schon einen langen Konflikt gibt.
✅ 4. Studierendenvertretung oder Ombudsperson einschalten
Viele Hochschulen haben eine Ombudsperson für Konflikte zwischen Studierenden und Lehrenden. Diese vermitteln neutral, wenn du das Gefühl hast, unfair behandelt zu werden. Auch der AStA oder die Fachschaft kann dir bei offiziellen Schritten helfen. Du musst das nicht allein durchstehen.
✅ 5. Schriftlich dokumentieren
Halte alles schriftlich fest:
Welche Klausuren du nicht bestanden hast,
wann du was eingereicht hast,
ggf. Screenshots, Mailverläufe, Bewertungsvermerke, etc.
Falls du später Einsicht oder eine Überprüfung beantragst, hilft dir das enorm.
👤 Persönliche Anmerkung:
Ich kenne einen Fall, bei dem mein Lokführer-Ausbilder früher Biologe war. Auch er hatte an der Uni mit einem Dozenten immer Probleme und meinte später: „Ich hätte früher auf mein Gefühl hören und Unterstützung suchen sollen.“
Wenn du dich dauerhaft unfair behandelt fühlst, hast du das Recht, dich zu wehren, sachlich aber konsequent.
🛠️ Zusammenfassung: Deine Optionen
Maßnahme Beschreibung Wichtig
Prüfungsordnung lesen Prüferwechsel, Drittversuch-Regeln? Erste Anlaufstelle
Widerspruch einlegen Bei konkreter Benachteiligung Frist beachten!
Ombudsstelle kontaktieren Neutrale Vermittlung Besonders bei Drittversuch wichtig
Prüfung bei anderem Prüfer beantragen Möglich bei systematischen Problemen Ggf. mit Unterstützung
Gespräch mit Begleitung Versachlicht Konflikt Nie allein führen!