Der Prophet Mohammed wollte nicht,dass man seinen Geburtstag feiert,hat er selbst auch nie getan.Aber du kannst in die Moschee gehen,Koran lesen,beten usw.

...zur Antwort

Das Fasten im Monat Ramadan zählt zu den „fünf Säulen des Islams“ und ist damit eine der Hauptpflichten von Muslimas und Muslimen. Nach dem Koran erhielt der Prophet Muhammad im Ramadan seine ersten Offenbarungen (Sure 2, Vers 185); schon in vorislamischer Zeit war dieser Monat als Fastenzeit bekannt (Sure 2, Vers 183). Der Ramadan ist der neunte Monat im islamischen Kalender. Da dieser sich nach dem 28-tägigen Mondzyklus richtet, verschiebt sich der Ramadan jährlich um einige Tage nach vorne. Im Jahr 2013 fand der Ramadan vom 9. Juli bis 7. August statt, 2014 beginnt er am 28. Juni und endet am 27. Juli.
Während der Fastenzeit verzichten Muslime vom Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang auf Essen und Trinken und enthalten sich des Beischlafs mit dem Ehepartner. Die Fastenvorschrift gilt für jeden erwachsenen und gesunden Gläubigen. Kinder werden langsam an das Fasten herangeführt, indem sie beispielsweise nur einige Stunden am Tag auf Nahrung verzichten. Kranke und ältere Menschen sowie schwangere oder stillende Frauen sind von der Fastenpflicht befreit. Sie holen das Fasten entweder später nach oder speisen an jedem versäumten Fastentag einen Bedürftigen.
Das Fasten ist in erster Linie eine Form des Gottesdienstes, d.h. jeder Gläubige fastet um Gottes Willen und hofft auf die spätere Aufnahme in das Paradies. Viele Muslime nutzen den Ramadan ganz bewusst als eine Auszeit für Körper und Seele, in der sie zur Ruhe kommen. Sie bemühen sich, viel über Gott und sich selbst nachzudenken und ein vorbildhaftes Leben zu führen, indem sie beispielsweise den Koran einmal durchlesen, intensiv beten oder besonders auf einen freundlichen Umgang mit ihren Mitmenschen achten. Fasten bedeutet Konzentration auf das Wesentliche und Verzicht auf das Überflüssige – damit ist nicht nur ein bewussterer und dankbarer Umgang mit Lebensmitteln gemeint, sondern auch die Distanzierung von Luxus und Konsum. Oft nehmen die Gläubigen am Ende der Fastenzeit eine körperliche Kräftigung und Reinigung der Seele wahr.
Fasten hat neben der Vertiefung der eigenen Beziehung zu Gott und dem Glauben noch einen wichtigen gesellschaftlichen Aspekt. Die meisten Muslime sagen, dass sie durch das Fasten besser nachvollziehen können, wie es armen und hungernden Menschen geht. Der am eigenen Körper empfundene Mangel mahnt sie dazu, anderen zu helfen, indem sie beispielsweise regelmäßig Hilfsorganisationen unterstützen oder Menschen mit wenig Geld zum Essen einladen.
Auch für Muslime, die im Alltag die Ge- und Verbote des Islams nicht so streng oder gar nicht halten, ist der Ramadan ein besonderer Monat – ähnlich wie bei vielen Christen, von denen manche nur an Weihnachten in die Kirche gehen. Oft bemühen sich diese Muslime aus Respekt gegenüber Gott, seinem Propheten und den anderen Gläubigen, während des Ramadans beispielsweise auf Alkohol zu verzichten, regelmäßig zu beten oder zu spenden. Das Fasten im Ramadan ist eine der am häufigsten eingehaltenen religiösen Vorschriften im Islam, obwohl es sehr anstrengend ist und viel Disziplin erfordert. Gerade im Sommer ist es aufgrund von Hitze und Tageslänge sehr beschwerlich. So manch einer würde darauf lieber verzichten und fastet nur, weil es die Eltern, Freunde oder Arbeitskollegen selbstverständlich erwarten – manche tun vielleicht auch nur so.
In Ländern, in denen Muslime die Mehrheit stellen, kann man sich dem Ramadan praktisch nicht entziehen, es herrscht sozusagen Ausnahmezustand in diesen Tagen. Tagsüber geht in den Schulen und in den Büros alles deutlich langsamer, wer kann, überbrückt die Tageszeit mit viel Schlaf. In den Nächten finden dann Feiern und Konzerte statt, in den Straßen ist Volksfestcharakter, spezielle TV-Programme unterhalten Kinder und Erwachsene – das Gegenteil von Ruhe und Besinnung.
In Deutschland bekommen Nichtmuslime vom Ramadan nicht viel mit, da sich das meiste in den Familien abspielt. In den letzten Jahren sind in den größeren Städten jedoch auch öffentliche Veranstaltungen wie beispielsweise „Die Nächte des Ramadan“ in Berlin durchgeführt worden, und islamische Verbände laden ihre Nachbarn zum abendlichen Gebet und Fastenbrechen in die Moschee ein. Viele Gemeinden bieten täglich Essen und Trinken an und wenden sich vor allem an arme Menschen und Familien, die Probleme haben, ihre Mahlzeiten zu bezahlen. Hier lässt sich dann spüren, wie sehr das Fasten im Ramadan ein Gemeinschaftserlebnis von Menschen ganz unterschiedlicher Herkünfte ist.
Der Ramadan endet mit einem dreitägigen Fest, das auf Arabisch ‘Id al-Fitr und Ramazan Bayramı (auch Şeker Bayramı, „Zuckerfest“) auf Türkisch heißt. Das ‘Id bzw. Bayram ist eines der höchsten Feste des Islams. In dieser Zeit besucht man Freunde und Verwandte und feiert und isst zusammen. Man gratuliert sich und drückt den Wunsch aus, dass Gott das Fasten der anderen annehmen möge.

...zur Antwort

Schau deine Entscheidung,aber meine Meinung sind die Sunniten.Weil Aleviten sind bisschen freier.Sie beten nichtmal 5mal am Tag,obwohl das einer der Säulen des Islams ist.Aleviten gehören zuden Shiiten.Und die sind nicht gescheite Muslime,besser geagt sie sind keine Muslime.Schau mal auf youtube ,gibts gründe(würde ja verlinken,aber kp wie das geht._.).also ja sunniten sind eher strenger,und das ist ja besser damit man keine fehler macht.unser ziel ist ja das paradies.Sunniten kommt von Sunna,also bedeuten Tradition (glaubich soviel ich noch weiß).und ja die art und weise wie unser prophet mohammed (s.a.v.) das alles gemacht hat.und Allah hat uns ja unser Prophet geschickt damit er uns diewahre Religion zeigt und DİE richtigen sachen. Darum würde ich dir die Sunniten empfehlen.

...zur Antwort

Sowas wie schwarze magie gibt es nicht😂 das sind so aberglauben.haha.das kommt dir nur so vor,ist halt dein schicksal.fang einfach an zu beten,wird besser

...zur Antwort

Beim lernen ja,aber während gebet eigentlich nicht,aber was ihr daran selber nicht verstehe ist der hoca den du im kopfhörer hörst,ist doch das gleiche wie der imam es zitiert.und ich hab mal in der türkischen werbung gesehen,dass ein geletsteppich verkauft wird,wo da ein hörgerät ein hoca spricht!aber soviel ich von meiner mum weiss darf man dasnicht

...zur Antwort

Ja hab ich von meiner Islamlehrerin in der Schule uch gehört,aber stell dir vor:40 Tage kein Muslim.40 TAGE!!!40 tage werrden deine gebete nicht angenommen.warum bist du dann überhaupt muslim?

...zur Antwort

Ich z.b. lüge zurzeit öfter,wenn ich mal wirklich in not bin,aber rate dir,dass nicht zu tun,den die wahrheit ist immer am besten,egal was die folgen sind,sei imner ehrlich.Und ja wenn du geschwört hast aber gelogen hast musst du bereuen und 6 tage (entweder 6 oder 5 kp) fasten.aber solche lügen sind glaubich erlaubt also z.b. du planst ne überraschung für deine mutter und sagst du brauchst geld für schule.also für gutes zu lügen. {{Aber Achtung!verstehe es mit "für was gutes zu lügen" nicht falsch!also z.b. du hast eine freundin und sie lügt und du bestätigst ihre lüge (es kommt dir so vor,als ob du sie verteidigst,aber sie lügt ja und du weisst es,willst sie aber retten) und das ust richtig haram!}} Aber ansonsten wenn du gelogen hast keine sorge,Allah ist Barmherzig,bitte vom herzen um vergebung einfach und tu dies nicht mehr

...zur Antwort

Kommt drauf an Sunnite oder Schiite,und wenn Sunnite kommts auf die 4 rehtschulen an,welche du bist.Z.b.Hanafiiten sollten die Gebetswaschung erneut machen,auch wenn einwenig blut,bei den anderen kommt es auf die mege des blutes an.Aber ich finde es besser neu gebetswaschung zu nehmen,weil wer weiss,wenn du ohne gebetswascgung gebet machst,kannst du von deiner religion abkommen.zur sicherheit einfavh nehmen:D

...zur Antwort
Auf Eltern (Mutter) oder auf mein Herz hören?

Assalamu Alaikum liebe Brüder und Schwestern im Islam.

Ich habe folgendes Problem.. und es wird vielleicht etwas lang aber gebt mir nur 2 minuten und helft einer Schwester :)

Ich werde nächstes Jahr in sha allah auf die Uni gehen und das heisst ich muss endlich wissen was ich studieren möchte. Ich liebe Sprachen und würde gerne etwas mit Sprachen studieren, aber meine Mutter ist total dagegen und beeinflusst mich Tag ein Tag aus Krankenschwester und dann Ärztin zu werden, sowie sie es früher in unserer Heimat war. Die Sache ist ich möchte es nicht, aber sie hat es so drauf mir nur mit einem Blick ein schlechtes Gewissen einzureden. Sie erzählt es sogar jeden unserer Verwandten, damit die mich beeinflussen können...Auch mein Vater wollte lieber das ich Ärztin werde, aber er sagt er unterstützt mich wo er nur kann mit allem was ich möchte. Auch meine Mutter sagte es nachdem ic mit mir gesproche hatte, aber jede Woche die Allah bringt, sagt sie sowas wie "Ich konnte letzte Nacht nicht schlafen, weil ich dich so gerne als Ärtztin sehen möchte, mein Herz sagt mir , dass das das beste für dich ist.." usw.

Nun Allah swt sagt ehrt eure Eltern und ich habe Angst, dass wenn ich mich nicht für die Medizin entscheide, ich "verlfucht" werde oder so was, weil ich nicht auf sie gehört habe. Mein Vater sagte "Du hast uns schon in den höchsten Maßen geehrt, weil du mit uns darüber sprichst und nicht alleine über, dein Leben entscheiden willst sondern uns als Eltern mit ein beziehst, und das es dich bedrückt und du angst hast, dass du uns nicht gehorchst, auch dass zeigt das du den größten Respekt vor uns hast. Und Allah swt sieht das du ein gutes Kind bist"... klingt ja schön und gut, aber es tut mir weh nicht auf meine Mutter zu hören.

Was meint ihr? Soll ich auf meine Mutter hören und hoffen, dass ich irgendwann Gefallen an der Medizin finde oder einfach ignorieren was sie mir versucht schmackhaft zu machen?

Ich bedanke mich schon mal an alle die sich die Zeit nehmen, das zu lesen! Möge Allah swt euch auch in Not zur Seite stehen und euch helfen!

PS: Ja auch nicht muslime, die hier nicht den Islam fertig machen wollen, können antworten! Jede Hilfe ist jetzt brauchbar! Danke :)

...zum Beitrag

Ja Allah s.w.t. sagt wir sollen unsere Eltern ehren,aber das ist gemeint wie:nicht anschreien oder beschimpfen,sondern ihr helfen usw. Du willst ja eine Arbeit,dass dir Spass macht und leicht fällt.Da brauchst du wirklich nicht auf deine Mutter hören.

...zur Antwort

Eine Gelehrte meinte Alle Gemälde/bilder/zeichnungen die Augen enthalten sind nicht erlaubt.Nichtmal wenn man auf ein blatt 2 augen und mund zeichnet,denn sie werden dann nach dem Tod auferstehen und sagen "du hast ich gezeichnet,gib mir jetzt eine seele" und du bist ja nicht gott du kannst ja keine seele erschaffen.und ja.klingt dumm aber ist so. Und wie es schon klar ist darf man von Propheten und Allah keine Bilder bzw.Vorstellungen malen.

...zur Antwort

Weil der Prophet Mohammed nach Jesus gekommen ist.und sie glauben jesus wäre der letzte prophet.(naja du würdest doch auch nicht glauben wenn du z.b. muslim bist und an dn propheten mohammed glaubst,und dann ein mann kommt und sagt er ist prophet und die wahre religion ist seine).aber in der bibel glaubich stand, dass jemand nach jesus kommen wird,und alles was er sagt wahr ist.halt in der bibel stand damals eigentlich das gleiche wie im koran,doch dann wurde sue gefälscht

...zur Antwort

Aufjedenfall wäre die Sure "Al-Fatiha" die wichtigste,dies müsste im gebet vorkommen.ist auch ricgtig leicht,und der rest sind nur paar suren die sind auch kurz und leicht :) aber wenn du anfängst zu beten dann wudu nicht vergessen. Alsoo... Morgengebet = 4 rakat also 2 sunna & 2 farz. Mittagsgebet=10 rakat/4sunna,4 farz & 2 letzte sunna Nachmittagsgebet=8 Rakat /4 sunna & 4 farz Abendsgebet= 5 Rakat/3farz &2 sunna(oder umgekehrt 2farz,3sunna,sry hab ichgrad nimmer im Kopf:/). Nachtsgebet=13 rakat/4sunna,4farz,2 letzte sunna & 3 salati vitr (name vergessen sry,glaub hieß so) İst richtig schön,dass du es lernen möchtest.Und hm Rede mal mit deiner mutter richtig,vielleicht akzeptiert sie das iwann mal :/ Möge Allah dir Helfen und In Sha Allah wird es dir mit dem alles niht schwer fallen,und deine mutter es akzeptieren. Könntest ja auch muslimische freunde von dir fragen:) Und ja wie der eine andere kommentar schon sagte,es gibt 2 arten von muslime sunniten und schiiten,der richtige weg ist eigentlich von den sunniten,weil sunniten kommt von sunna,also alles wie unser prophet mohammed es gemacht hat.Und ja die sunniten sind in 4 rechtschulen aufgeteilt "hanafiiten,schafiiten,malikiiten,hanbaliiten".und ja.ich hoffe ich konnte dir helfen:)

...zur Antwort

Hab sehr oft in meinem träumen gesehen,dass jemand aus meiner familie stirbt,mich selbst genauso.ist bisher nix passiert.aber hab so ein buch wo steht was die träume heißen/bedeuten können auf türkisch,soviel ich mich noch erinner' ist es entweder was gutes,oder iwann wird ein verwandter sterben.keine ahnung mehr,finde das buch nicht.sry haha.aber frag lieber nicht diese frage,denn niemand kann behaupten des wird passieren weil er's gesehen hat unso.weil nur Allah weiß es.Alles nur Lügen und Aberglauben in den Komentaren,wartet einfach.Schicksal ist schicksal,lasst es einfach auf euch zukommen.In Sha Allah passiert nichts schlimmes :)

...zur Antwort

Wenn du das fies hältst,und es dich einfach nervt,dann geh zu deinen Eltern,sag du willst kein Muslim mehr sein und dich an die Regeln halten. Toevbe Toevbe.Ich ziehe den ganzen jahr lang langärmlige pullis und lange hosen an,schlimm?ich find' es ist nichtmal so warm.Und stell dir vor,du trägst bestimmt nichtmal kopftuch?ist doch leichter,in der hitze.brauchst doch keine hotpans und top.vallah mädchen du regst so auf hahahha.ich schwöre man,entweder muslim oder nicht.nur im juli und august wird es ehr warm.2monate hälts du doch aus.

...zur Antwort

Natürlich. Ich selbst als Muslimin bin erstmal bei der Hälfte,und hab's auch keinmal zu ende geschafft:/. Du musst es aber mit ganzem Herzen meinen.Mit ganzem Harzen glauben.Mit ganzem Herzen wissen,dass Islam die wahre Religion ist. Kannst auch zu ende lesen,dann hast du ja auch mehr Wissen.Aber musst nicht.

...zur Antwort