Was ist denn "nicht zu teuer" für dich?

Eine gute Auflistung findest du beispielsweise hier:

https://www.dein-drohnenpilot.de/beste-drohnen/

oder

https://www.dein-drohnenpilot.de/drohnen-fur-anfanger-einsteiger/

Fakt ist jedoch, dass man mindestens einen niedrigen 3-stelligen Betrag investieren muss, wenn man gute Qualität haben möchte.

Von irgendwelchen No-Name Produkten würde ich direkt die Finger lassen. Die enttäuschen in der Regel immer und halten nie was sie versprechen.

...zur Antwort

Schau auf Youtube nach, z.b. https://www.youtube.com/watch?v=09gN2bktBRE

Aber hast du nicht vielleicht noch Garantie? Generell würde ich an deiner Stelle immer erst bei DJI anfragen. Die sind oft sehr kulant was Ersatzgeräte oder Reparaturen angeht.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann man das anpassen, ja.

Du solltest aber einen wirklich guten Grund haben, warum du das tun solltest. Und vor allem eine passende Genehmigung dafür. Sonst wird es teuer.

Siehe: https://www.dein-drohnenpilot.de/bussgelder-beim-drohnenflug/

...zur Antwort

Grundsätzlich könnten sie das. Vor allem wenn du die Flightlogs online synchronisierst. Ob sich da aber jemand im Nachhinein bei dir meldet, darf bezweifel werden.

...zur Antwort
Nein

Was meinst du mit "Gimbal-App"? Falls du dir das Osmo Mobile geholt hast und ein Android Gerät besitzt, musst du die Mimo App direkt von DJI laden:

https://www.dji.com/de/downloads/products/osmo-mobile-3

...zur Antwort
  1. Wenn du das Budget hast, nimm die Fernsteueurng mit Display. Fliegst du häufig ist es ein Segen, dass du nicht ständig das Smartphone in die Fernsteuerung einlegen musst. Fliegst du aber nur selten, kannst du dir das Geld grundsätzlich auch sparen.
  2. Nein, das kann man pauschal so nicht sagen. Checke deine Versicherung auf einen entsprechenden Hinweis. Hier agiert jede Versicherung unterschiedlich mit sehr unterschiedlichen Klauseln (Gewicht der Drohne, wer mitversichert ist, Geltungsbereich, Deckungssumme, privat/gewerblich usw.)
  3. Ja, die Mini 3 Pro macht super Aufnahmen.
...zur Antwort

Was du als erstes tun solltest ist, nach den ganzen Fehlercodes zu suchen. Dadurch wirst du schnell im Internet die Ursachen und oft auch Lösungen finden. So kannst du dich durch hangeln.

Hatte die Drohne einen Unfall? Gibt es einen sichtbaren Defekt?

Eine gute Möglichkeit um viele Fehler zu beheben ist es die Firmware zu aktualisieren oder zurückzusetzen und dann die Updates erneut einzuspielen.

Wie das geht kannst du unter anderem hier erfahren:

https://www.dein-drohnenpilot.de/dji-mavic-2-pro-zoom-firmware-update-durchfuehren/

...zur Antwort

Wenn du vor hast oft zu fliegen, ist die Fernsteuerung mit Display ein Segen. Das ständige Anbringen und Abnehmen des Smartphones in die Fernsteuerung kann bei regelmäßigen bzw. häufigen Flügen lästig sein.

Fliegst du nur hin und wieder mal, kannst du dir das Geld natürlich sparen und die Fernsteuerung ohne Display nehmen.

Für einen ersten Überblick bezüglich Drohnen-Gesetzen kann ich dir folgende Seite empfehlen:

https://www.dein-drohnenpilot.de/drohnen-gesetze-und-regelungen-in-deutschland/

...zur Antwort

Deine Frage sollte hier ausführlich beantwortet werden:

https://www.dein-drohnenpilot.de/dji-avata-eu-drohnenverordnung-regeln-und-gesetze/

...zur Antwort

Kommt natürlich drauf an, wie hell das Flutlicht ist. Meiner Erfahrung nach sind siolche Flutlichter durchaus sehr hell - sollen ja schließlich den gesamten Platz ausleuchten. Was neben dem Platz an Dunkelheit ist, interessiert ja in dem Fall nicht-

Daher ist mit guten Aufnahmen zu rechnen.

...zur Antwort

Frei käuflich vermutlich nicht.

Dürftest du aber sowieso nicht fliegen. Ob mit oder ohne Drohnenführerschein. Bei dieser Entfernung bist du bereits weit außerhalb der Sichtweite, wodurch du in die Specific Kategorie beim Drohnenflug landest und dafür einen SORA-Antrag einreichen müsstest.

Siehe dazu https://www.dein-drohnenpilot.de/eu-drohnenverordnung/

Da musst du schon gut beschreiben was du mit der Drohne vor hast, damit das durchgeht.

...zur Antwort