Habe noch nicht so viel mit Anaconda gearbeitet, aber der Sinn ist doch eigentlich nicht pip zu benutzen oder? xD

Ansonsten kann man das sowie ich das verstehe auch pip installieren: https://anaconda.org/anaconda/pip

...zur Antwort

Man kann eine RDP Sitzung auch im Fenstermodus betreiben. Das kann man dann auch normal andocken.

Allerdings musst du dann auf dem RDP Rechner oder in den Sitzungseinstellungen die Auflösung anpassen, damit du nicht scrollen musst...

...zur Antwort

Die Inhalte jeglicher Dinge kann man nicht sehen von außen. Höchsten welche Seiten ihr besucht habt bzw. welche Dienste euer Handy "angefragt" hat.

Da heutzutage alles ausreichend verschlüsselt ist, muss man sich da keine Gedanken machen

...zur Antwort

Wenn du es 100% sicher (im Sinne von legal) haben willst, kaufst du einfach im Windows Store.

Ansonsten schaue hier nach: https://geizhals.de/microsoft-windows-11-pro-64bit-multilingual-pc-a2615375.html

Keys über Drittanbieter beherbergt (in meinen Augen) immer das Risiko Keys zu bekommen, die eventuell ungültig für deinen Fall sind...

(Pro war billiger als home)

...zur Antwort

Der Binärcode ist erstmal nicht daraus ausgelegt Kommazahlen zu speichern und tut dies auch nicht. Dann kommt es ganz auf die Aufgabenstellung an, wie die Zahlen darzustellen sind.

Das ist das gleiche mit deinen Lückenfüllern. Sollst du z.B. 4-Bit lange Zahlen verwenden, musst du bei der 3 eine 0 vorne schreiben. Bei 8-Bit musst du beide Zahlen vorn auffüllen.

...zur Antwort

Moin!

Soweit ich das sehe, ist die Box für die VPN Verbindung zur Firma da?

In dem Fall würde es auch reichen, eine VPN Software auf einem bzw. auf beiden Rechnern zu installieren. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Softether.

Das wäre dann sogar kostenlos.

Voraussetzung wäre dann allerdings, dass beide Rechner immer laufen und, dass die Windows Lizenz beider Rechner RDP zugriff erlaubt...

...zur Antwort

Soweit ich weiß machen Streamer das streamen über zwei PCs mit einer Capture Card, die zwischen Monitor und PC A geschaltet wird, sodass PC B das Bild bekommt und dann streamen kann.

Es gibt auch eine Netzwerklösung namens NDI (https://www.ndi.tv/tools/) die das Bild dann übers Netzwerk senden kann. Das ist kostenlos und brauch keine extra Hardware. Wie es da mit Leistungsverlust aussieht kann ich leider nicht sagen. Man braucht aber auf jeden fall eine ziemlich stabile Verbindung, also lieber LAN verwenden.

Daten im Sinne von Dateien und Programmen können bei beiden nicht ausgetauscht werden. Programme sowieso nicht, da diese ja entsprechend installiert werden müssen. Eine einfache Lösung wäre das Teilen eines Verzeichnisses auf einem Rechner. Der andere kann dem dann Daten übers Netzwerk hin und her schieben (https://support.microsoft.com/de-de/windows/dateifreigabe-%C3%BCber-ein-netzwerk-in-windows-b58704b2-f53a-4b82-7bc1-80f9994725bf)

Bei Allem müssen beide Rechner im gleichen Netzwerk sein. Also mit dem gleichen Router verbunden sein.

Ich hoffe ich konnte alle Klarheiten beseitigen ;)

...zur Antwort

Der Herr ist über 100kmh zu schnell gefahren...das wäre in Deutschland dann auch so...

https://www.adac.de/reise-freizeit/reiseplanung/reiseziele/schweiz/uebersicht/tempolimits/

...zur Antwort

In einer Klasse kann man Variablen erstellen, die dann je nach Instanz unterschiedliche Werte haben. Mit dem self sagst du Python, dass du eben diese Variablen aus der entsprechenden Instanz einer Klasse haben willst, und nicht andere, globale Variablen.

Z.B. wenn "Car" eine Klasse ist.

auto_a = Car(marke="BMW")

auto_b = Car(marke="Audi")

Dann kannst du in der Klasse dann self.marke machen und bekommst dann bei der Instanz auto_a eben BMW und bei auto_b Audi...

Stark vereinfacht...

Schau dir für mehr diese tolle seite an: https://pythonbuch.com/objekte.html

...zur Antwort

Sieht besser aus als die meisten, hast richtig Mühe reingesteckt!

Humor finde ich da auch immer gut, dann ist das nicht so langweilig.

Inhalt habe ich mir jetzt nicht weiter durchgelesen, aber ästhetisch ist es ;)

Weiter so!

...zur Antwort

Über das requests Modul wird das wohl schwer wenn überhaupt gehen.

Du könntest das über einen wirklichen Browser testen, wie z.B. Selenium oder spynner (https://pypi.org/project/spynner/)

Dann müsstest du den Browser Programmieren die entsprechende Knöpfe auf der Seite zu drücken und dann den Gewünschten Text auszulesen.

Alternativ solltest du noch bei den entsprechenden Shops nachsehen, ob es eine API gibt, was bei der Beispielseite aber nicht der Fall war...

...zur Antwort

Ich benutze dieses Addon: https://obsproject.com/forum/resources/spectralizer.861/

Da kann man dann glaube ich auch das Mikro als Quelle einstellen...

...zur Antwort

Eine Antenne als solches nicht, weil das passiv gar nicht möglich ist, da es ganz andere Protokolle etc sind.

Aber wenn du z.B. eine alte Fritzbox hast kannst du (vorausgesetzt die Version kann das) die mit einem WLan verbinden und dann den Rechner über lan anschließen.

Ansonsten kannst du dir einen WLAN Repeater zulegen, der auch einen LAN Anschluss hat: https://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Repeater-Wi-Fi-Funkeinheiten/dp/B09N4SJLWM/ (für Fritzbox)

...zur Antwort