Ich hätte gesagt geh auf anisearch oder my anime list und suche nach Isekai.
Ansonsten was hier noch nicht genannt wurde:
Arifureta
Mushoku Tensei
Shield Hero
Log Horizon
…
Ich hätte gesagt geh auf anisearch oder my anime list und suche nach Isekai.
Ansonsten was hier noch nicht genannt wurde:
Arifureta
Mushoku Tensei
Shield Hero
Log Horizon
…
Generell ist es deine Entscheidung, was du studierst und das sollte sicherlich nicht nur auf Wunsch deiner Eltern erfolgen. Generell brauchen wir auch keine Ing., die kein Interesse an diesem Beruf haben. Wenn dein Wunschstudium also Architektur ist, dann solltest du genau das auch machen. Fächer, die in beiden Studiengängen benötigt werden und die du bereits abgeschlossen hast kannst du die übrigens anrechnen lassen und musst damit nicht bei 0 Anfangen.
Ob man ein Studium nur pausieren kann weiß ich jedoch nicht. Generell müsste es aber möglich sein, sich bereits bestandene Module auch später wieder anrechnen zu lassen…
Also… Mathe in Studium ist natürlich deutlich anspruchsvoller als in der Schule oder bei einer Ausbildung, insbesondere in naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengängen. Beim WING Studium kommt es aber sehr auf die Uni/FH an, da hier teils das Wirtschafts- oder das Ing.- Mathe genommen wird. Ersteres ist deutlich entspannter. Dennoch sollte er sich nicht davon abschrecken lassen. Auch das alter ist egal. An ner FH wären die meisten sogar eher in seinem Alter, an einer Uni sind es weniger aber auch da wird man weder belächelt noch sonst was. Ich hatte damals auch einen 40jährigen Kommilitonen, der keine Lust mehr hatte sich was von Ing. Sagen zu lassen und deswegen selber das Studium gemacht hat…
also nur zu und ab ins Studium :)
Ich persönlich würde mich für das Studium und den Beruf entscheiden. Richtig ist, dass du deine Familie dann nicht mehr so häufig siehst allerdings wird man sich immernoch sehen und gelegentlich besuchen. Diese Besuche sind dann auch immer was besonderes.
Bzgl der Partnerin: Warum zieht diese dann nicht mit um? Ist sie an den Ort gebunden?
Ich mein, meine Frau und ich leben aus beruflichen Gründen unter der Woche auch etwa 500km von einander getrennt und wir sehen uns dennoch wöchentlich (homeoffice und so). Also ja auch pendeln ist generell eine Option, aber dafür muss man gemacht sein und das nötige Kleingeld übrig haben. Ansonsten habe ich aber auch eine Kumpel, der jetzt 5 Jahre studiert hat und in der Vorlesungsfreien Zeit zu hause war. Das hat für die beiden auch gut funktioniert…
Am Ende kann dir niemand die Entscheidung abnehmen ich würde aber wie gesagt die Chance nutzen.
Ein Rechtschreibfehler ist nicht Schlimm. Am Ende kommt es immer auf den gesamten Eindruck an. Wenn man viele Rechtschreibfehler hat, Sätze insgesamt unverständlich oder überladen schreibt schreibt (viele Füllwörter, kein Lesefluss) ist das ein größeres Problem. Ansonsten warts einfach ab. Wenn sie dich nicht wollen kannst du ja auch einfach mal anrufen und nachfragen, was Ihnen fehlt :)
Sicher sagen kann man das aus der Ferne nie, aber solange du das Fleisch durch garst und es jetzt nicht ranzig/verdorben riecht solltest du das noch ohne Probleme verzehren können. Zumindest ist mir noch nie was dabei passiert.
Es kommt stark darauf an, ob du 40h oder 35h arbeitest und was du unter Automobilbranche verstehst.
Ich bin damals nach dem Studium in Niedersachsen in der EG 11 eingestiegen, was heute etwa 4.4k€ sind. In BW wäre das also zwischen Stufe 11 und 12. Ich denke mal eher 12.
Wenn du also in ner 35h Woche arbeitest wären deine Gehaltsvorstellung realistisch.
Hier mal als vergleich die IGM Tariftabelle:https://www.igmetall.de/download/20230328_28_33_MuE_ERA_Tabellen_be6941718a1626188e4a7b826c32ba3295fe1391.pdf
Keine der hier angegebenen Parteien würde ich wählen… Während die Konservativen einfach nur für Rückentwicklung und Angrenzung stehen, verspielen sich die Linken/Grünen alle möglichen guten Ideen mit falschen und ebenfalls ausgrenzenden Gedankengut, „Genderwahn“, sowie der Überheblichkeit, etwas besseres zu sein und allen anderen ihre moralischen Vorstellungen aufdrücken zu müssen. Für die FDP bin ich wiederum nicht reich genug und für die SPD nicht arm genug…
Das kommt auf so viele Faktoren an… fühlt man sich bereit für ein Kind? Möchte Frau ihren Körper dafür geben? Oder hat man damit Zukunftsängste? Würde eventuell dem Kind Vorwürfe machen, dass es einem das Leben versaut? Am Ende muss die Frau (und ja nur die Frau) entscheiden, ob sie das Kind austragen oder abtreiben möchte. Der Mann muss mit allen daraus resultierenden Konsequenzen leben.
Grundsätzliche sollte man aber bei nicht vorhandenen Kinderwunsch ausreichend verhüten, damit es gar nicht erst zur Schwangerschaft kommt.
Das wäre jetzt nicht unbedingt was für mich, da ich meine Kollegen auch gerne mal sehe aber grundsätzlich finde ich es richtig einen 100% Homeoffice Job da wo es möglich ist anzubieten. Gerne auch ohne örtliche Begrenzung (wie bspw. Du musst in Deutschland sein). Sondern frei und offen arbeiten wo du willst. Am Ende erkauft sich die Firma ein Skillset und nicht einen Arbeiter, der nir vor Ort ist…
Ich kenne diese Hochschulen nicht, aber als jemand der selbst an ner TU war und aktiv als Ing. arbeitet, kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die Leute hier unterschiedliche Interessen haben. Die meisten treiben irgendeinen Sport (bspw. (Kick)Boxen, Tennis, Mountainbike), viele interessieren sich für Autos oder Motorräder etc. Diese Interessen haben die Leute sicherlich nicht erst nach dem Studium entwickelt.
Wenn dich aber jetzt bereits die „Coolness“ der Leute abschreckt, wäre ein Studium für dich vermutlich eh nicht das richtige. Nicht, dass sonst noch jemand denkt du wärst ein Streber und kein „cooler“ Junge…
Normalerweise gucke ich die Serie, während ich eine Serie schaue… ist die Serie langweilig, nutze ich sie zum Einschlafen oder beschäftige mich mit meiner Frau… will ich das beides nicht, schalte ich die Serie aus und mache/gucke was anderes.
Interessantes Umfeld… nein es ist nicht schlimm Asiatin zu sein. Ich selbst bin ja mit einer Chinesin verheiratet seit Jahren.
Aber das Problem, dass du beschreibst scheint gerade bei jungen Menschen aktuell verhäuft vorzukommen. Meine Frau hat sich auch schon über ähnlich bescheuerte und zurückgebliebene Ausdrücke von völlig fremden Kindern zur ihr geäußert. Bspw. Wenn sie in eine Bahn einsteigt, dass die Kinder dann „heimlich“ solche Bemerkungen abgeben… Wo das her kommt, kann ich aber nicht nachvollziehen. Ich bin aufm Dorf/Kleinstadt aufgewachsen und da waren Asiaten selten aber eigentlich immer integriert und wurden nicht dauerhaft rassistisch angegangen…
Generell mach dir aber keine Sorgen. Es ist nicht Schlimm Asiatin zu sein und es gibt nicht mal so wenig Männer, die eine Asiatin sogar bevorzugen würden.
Sorry, aber das ist dennoch eine sehr subjektive Empfindung. Gerade in sozialen Medien entstehen halt oft Blasen mit gleichgesinnten. In „meiner“ social media Bubble würden Witze über Frauen meist eher mit immensen Widerspruch aufgefasst während man ständig in Richtung der insb. Weißen Männer schießt.
Wenn du solche Behauptungen aufstellst, solltest du das auch mit Studien belegen können und nicht mit dem Eindruck einiger Hobbypsychologen hier :) mir persönlich ist es alles Recht egal. Jeder sollte auch mal über sich Lachen können und nicht alles immer gleich mit „toxisch“ abstempeln…
Ich behaupte in dieser Situation ist jeder mal, der von relativ wenig Geld auf einmal die Möglichkeit hat, sich mehr zu leisten. Als ich damals im Studium meinen ersten Werksstudentenjob hatte, war mein erstes Smartphone mit Vertrag für mich so eine ähnliche Situation. Oder im Beruf dann das erste Selbstfinanzierte Auto. Nach dem initialen Unwohlsein folgt danach aber meist die Freude über das, was man erreicht hat und sich leisten kann. Wichtig ist halt nur, ein Auge auf seine Finanzen zu haben und neben all den Anschaffungen auch immer Geld bei Seite zu legen für unerwartete Ausgaben oder weitere Wünsche.
Wenn du keinen Spaß an deinem Job hast, such dir halt einen anderen. Wenn du jetzt nicht gerade irgendwas absolut unwirtschaftliches studiert hast, sollte man aktuell doch recht gut was finden. Problematisch könnte es halt werden einige Arbeitgebern die kurze Verweildauer bei deinem jetzigen Arbeitgeber zu erklären.
Auf der Arbeit wird es bei uns nicht vorgeschrieben (zum Glück) und ich selber werde sicherlich auch nicht anfangen zu gendern.
Allerdings ist es mir herzlich egal was andere machen, solange sie es für sich tun und nicht jedem ihre eigenen Meinungen oder Vorlieben dazu aufdrängen wollen. Trifft letzteres zu würde ich die Person auch schlichtweg ignorieren :)
Das anscheinend einzige "Rezept" was der deutschen Bildungspolitik dagegen einfällt ist die beständige Absenkung des Niveaus in der Schule. Mit der Folge, daß deutsche Abiturienten hoffnungslos scheitern würden an den Anforderungen, die etwa in Indien an Studienanfänger gestellt werden.
Ersteinmal nein, niemand würde an den Anforderungen einer typischen indischen Uni scheitern… allein das Niveau etlicher indischer Absolventen ist grauenhaft. Dennoch stimme ich zu, dass die Politik im Bereich Forschung und Bildung eher versagt/unzureichend ist.
Generell befürworte ich aber auch den Ansatz die unterschiedlichen MINT Berufe raus aus dieser Nerd Bubble zu nehmen und zu zeigen, dass es sich hier um eine ähnlich diverse Berufsgruppe wie jede andere auch handelt. Nur so kann man auf Dauer auch den Job für Mädchen und Frauen, die vllt. naturwissenschaftlich interessiert aber sich von dem Image abschrecken lassen auf kurz oder lang für diese Berufe begeistern. Die dauerhafte Förderung von Frauen in MINT durch gezieltes aussetzen von NCs, speziellen Stipendien ausschließlich für Frauen oder gleich reinen Frauenstudiengängen sorgt doch nur weiter dafür, dass Vorurteile verschärft werden und sich insbesondere in den Köpfen minderbegabter Absolventen der Glaube fest setzt, eine Frau wäre nur durchgekommen, weil sie eine Frau ist…
Hier wäre vllt noch interessant, ob du bereits deinen Bachelor hast. Denn 13 Euro sind wirklich sehr wenig. Ich habe vor gut 10 Jahren als Werksstudent 13,5€ bekommen aber da waren die Lebenshaltungskosten noch deutlich geringer.
Grundsätzlich kannst fu natürlich mehr Geld fordern, ob der Arbeitgeber das dann an nimmt oder nicht wird er entscheiden. Denk auch immer daran, dich nicht unter Wert zu verkaufen.
Erstmal muss eine Promotion und Habilitation nicht 10 Jahre dauern sondern es variiert je nach Leistung des Anwärters. Je nach Fach werden auch bereits wissenschaftliche Mitarbeiter (insbesondere solche mit eigentlich guten Berufsaussichten in der Industrie) verhältnismäßig gut vergütet.
Des weiteren handelt es sich bei den Gehältern ausschließlich um den minimalen Verdienst. Unabhängig davon können und werden Leistungszulage verhandelt, die dann einen nicht unerheblichen Teil des gesamtgehaltes ausmachen. Dazu sind Professoren oft auch noch privatwirtschaftlich Tätig…
man wird ergo sicher nicht arm sein und im Vergleich zu manch anderem studierten sogar recht viel verdienen.