Same here :)
Aber ich mache das meistens so: ich trage mir in einem Kalender ein, wann ich welche Arbeit/Klausur in welchem Fach schreibe und überlege, wie schwer mir es fällt. Je schwerer es mir fällt, umso "früher" lerne ich.
Wie: Wenn es sprachliche Fächer sind (z.B. Vokabeln), schreibe ich mir in meinem normalen Schulblock alle der Reihe nach auf, lese sie durch und nehme die zweite Seite. Dort beginne ich, alle Vokabeln zu ZEICHNEN. Jap, zeichnen :). Die die du nicht zeichnen kannst werden daneben, dazwischen ect. geschrieben. Kurz: ich mache mir alles so anschaulich, wie ich es besser verstehe (bei mir ist es zeichnerisch, ästhetisch und sodass es möglichst wenig aussieht).
Wenn es nun Mathe oder so etwas ist, nehme ich dazu meinen karierten Schulblock und mache genau die selben Aufgaben, wie wir die zuletzt im Unterricht hatten, kreiere die selben mit anderen Angaben, ect.
Jedes mal, wenn ich dann in den Pausen etwas Essen möchte, schaue ich dabei in meinen Block :)
Dann mal Mittags kurz rein, Nachmittags, kurz vorm Haus verlassen, Abends vorm Schlafen gehen, im Bett noch einmal (dabei dann mit einer stätigen Musik), am nächsten Morgen kurz vorm Verlassen des Hauses ect. :)
Das hilft mir seit 1 1/2 Jahren. Bringt was :)
Und zusätzlich: Versuche es, deinen Freunden zu erklären. Denn wenn du versuchst etwas anderen zu erklären, merkst du es dir selber besser (hat etwas mit Psychologie zu tun :) )