In Dateien in welchen ausschließlich PHP-Code ist, also kein HTML-Code, ist es best-practice das schießende PHP-TAG ?> weg zu lassen.
Dies hat den Grund, dass so vermieden wird, das man versehentlich mit einem Zeichen nach dem schließenden PHP Tag den Output startet und somit die HTTP-Header an den Client sendet. Dies kann unbewusst schnell durch z.B. ein Whitespace passieren.
Wenn man später weitere Header hinzufügen möchte, z.B. mit einem "session_start()" kommt es zu folgendem Fehler:
Warning: session_start(): Cannot send session cookie - headers already sent by ...
Um diese Stolperfalle zu vermeiden, lässt man das schließende PHP Tag am Ende einer reinen PHP Datei weg.