Arduino Fedora 27?

Hallo,

wenn ich versuche "Blink" zu kompilieren und auf das Board hochzuladen, kommt jedes mal eine Fehlermeldung. Ich habe einen Arduino UNO R3 und Fedora 27 als Betriebssystem auf meinem Laptop. Bisher hab mich mit dem Arduino nur unter Windows gearbeitet, wo auch immer alles geklappt hat.

Arduino: 1.8.4 (Linux), Board: "Arduino/Genuino Uno"

Parameter 'tools' is mandatory Usage of /usr/share/arduino/arduino-builder:   -build-cache string     builds of 'core.a' are saved into this folder to be cached and reused   -build-options-file string     Instead of specifying --hardware, --tools etc every time, you can load all such options from a file   -build-path string     build path   -built-in-libraries value     Specify a built-in 'libraries' folder. These are low priority libraries. Can be added multiple times for specifying multiple built-in 'libraries' folders   -compile     compiles the given sketch   -core-api-version string     version of core APIs (used to populate ARDUINO #define) (default "10600")   -debug-level int     Turns on debugging messages. The higher, the chattier (default 5)   -dump-prefs     dumps build properties used when compiling   -fqbn string     fully qualified board name   -hardware value     Specify a 'hardware' folder. Can be added multiple times for specifying multiple 'hardware' folders   -ide-version string     [deprecated] use 'core-api-version' instead (default "10600")   -libraries value     Specify a 'libraries' folder. Can be added multiple times for specifying multiple 'libraries' folders   -logger string     Sets type of logger. Available values are 'human', 'machine' (default "human")   -prefs value     Specify a custom preference. Can be added multiple times for specifying multiple custom preferences   -preprocess     preprocess the given sketch   -quiet     if 'true' doesn't print any warnings or progress or whatever   -tools value     Specify a 'tools' folder. Can be added multiple times for specifying multiple 'tools' folders   -verbose     if 'true' prints lots of stuff   -version     prints version and exits   -vid-pid string     specify to use vid/pid specific build properties, as defined in boards.txt   -warnings string     Sets warnings level. Available values are 'none', 'default', 'more' and 'all'

Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino/Genuino Uno.

Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option
"Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.

Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Die Standard Bibliotheken habe ich schon nachinstalliert. Daran liegt es wohl nicht.

...zum Beitrag

sry verklickt.

...zur Antwort

Einstellungen -> System -> Speicher -> Festplatte auswählen -> Standardmäßig hier installieren

...zur Antwort

kannst du nicht. Ich hab die OnBoard bei mir mal im Gerätemanager deaktiviert, worauf kein BIld mehr kam. Die NVIDIA war die ganze zeit über aktiviert.

...zur Antwort

du kannst in der NVIDIA Systemsteuerung einstellen, mit welcher grafikkarte das Programm ausgeführt werden soll.

...zur Antwort

machs mit CF Autoroot.

http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2696537

...zur Antwort

Onedrive und Silverlight kannst du rausschmeißen ...

Den Rest würde ich lassen

...zur Antwort

Probiers mal mit Cerberus. Damit kannst du eig fast alles machen, wie z.B durch die Kamera schauen oder Screenshots und bildschirmaufnahmen machen.

Du bräuchtest dafür allerdings root und du müsstest kurz Zugriff auf dass Gerät haben.

Sonst könntest du mal im Tor Netzwerk auf die Suche gehen... Dort gibt es eig ziemlich gute Anleitungen. Aber leider nur auf English.

...zur Antwort

Nimm ne CD wo ein betriebssystem drauf ist, leg die CD ein und mach das was da steht. Ist eigentlich total einfach. Du musst nur auf 32Bit oder 64 Bit achten.

...zur Antwort