Zur Vorsorge bei ABC Gefahr kommen praktisch nur Ein-Filter-Vollmasken in Frage. Die Ein-Filter-Vollmasken verfügen i.d.R. über ein Standard-Normgewinde (40 mm Schraubgewinde). Somit sind diese Masken international mit den verschiedenen ABC-Filtern kompatibel. Die Dräger CDR4500 ist eine spezielle Vollmaske der Klasse 3 für den Bevölkerungsschutz. Diese kann man für den Ernstfall mit ABC-Filtern einlagern. ABC-Filter mit bis zu 20 Jahre Lagerzeit und die entsprechende Dräger Maske gibt es bei verschiedenen Anbietern (z.B. Schutzgut.de).

...zur Antwort

Nach den aktuellen Normen, kann der Filter über die Anforderung NR (non-reuseable) oder R (reusable) verfügen. Ein Filter mit Kennzeichung NR darf maximal 8 Stünden (1 Schicht) verwendet werden). Ein Filter mit Kennzeichung R ist leistungsstärker und darf wiederverwendet werden, bis der Atemwiderstand zu stark anwächst und das Filtermedium gesättigt ist. Ein P2 Filter ohne weitere Kennzeichung ist entweder schon viele Jahre alt oder die Kennung über die Wiederverwendbarkeit wurde "unterschlagen" - hier sollte noch einmal beim Händler oder Hersteller nachgefragt werden.

...zur Antwort

Hier sollte, wegen Hantavirus-Gefahr eine dichtschliessende FFP3-Maske verwendet werden. Z.B. http://www.schutzgut.de/atemschutz/ffp3-masken/honeywell-5321-ffp3-filtrierende-halbmaske.php. Dies wird auch vom Robert-Koch-Institut empfohlen. Eine FFP1-Maske ist zu durchlässig, bzw. weist zu große Leckagen auf.

...zur Antwort

Es kann schon Sinn machen, sich als Privatanwender eine Vollmaske mit ABC-Filter, ggf. mehrere Filter hinzulegen. Es kommt darauf an, auf welche Art von A-, B-, oder C-Schadenszenario man sich preparieren möchte. Denkbar sind in bestimmten Regionen Deutschlands Freisetzung von militärischen Kampfstoffen, Störungen/Unfälle an Chemieanlagen, terroristischen Angriffte mit B- oder C-Waffen usw.

Es ist müßig über die Wahrscheinlichkeit zu diskutieren, oder ob im Falle eines Falles der Atemschutz ausreichend sein würde. Es gilt natürllich auch weitere Schutzausrüstungen in Betracht zu ziehen. Auf jeden Fall könnten man die Kontamination mit Schadstoff-Spitzen reduzieren.Es werden weltweit, insbesondere in den USA nach "9/11" verschiedene Fluchtsysteme und sogenannte CBRN Filter angeboten.

Diese sind i.d.R. von Speziallaboren (z.B. Spitz in der Schweiz oder dem Wehrwissenschaftlichen Institut in Munster - welche auch Fahrzeugfilter und kollektive Schutzsysteme für die Nato-Staaten zertifizieren) auf eine Vielzahl von militärischen Gefahrstoffen und Kampfstoffen geprüft. In Betracht könnte man auch ABC/NBC Fluchthauben von AVON aus England ziehen; derzeit jedoch nur über Amazon UK oder Amazon USA beziebar. Oder diese Filter von AVEC:http://www.amazon.de/Hochleistungs-Filter-Spezial-Schutzfilter-Vollmaske/dp/B01447AAZO/ref=sr_1_cc_1?s=aps&ie=UTF8&qid=1440401904&sr=1-1-catcorr&keywords=abc+nbc+filter.Im Übrigen sind bei Vollmasken, bei luftdichter Lagerung die ersten Teile erst nach vier Jahren zu tauschen (gem. BGR 190).

...zur Antwort

Ich kann Dir die Dräger X-plore 3300 Halbmaske mit A2P3 Filtern (gegen organische Dämpfe und Gase) empfehlen. Gibt es im Arbeitsschutz-Fachhandel als Set: http://www.schutzgut.de/atemschutz/draeger-halbmasken-sets/draeger-x-plore-a2p3-atemschutz-set.php

...zur Antwort

Eine Halbmaske mit Kombifilter ist bei Anwendung draussen ausreichend: schutzgut.de/atemschutz/halbmasken/halbmaske-freedom-gegen-gase-daempfe-und-partikel.php. Wichtig sind die Filterklassen B und E. Ggf. die Augen mit einer Vollsichtbrille schützen. In geschlossenen Räumen würde ich zu einer Vollmaske raten.

...zur Antwort

Hier gibt es recht gute Informationen und auch ordentliche ABC Filter vom Deutschen Hersteller "Dräger": http://www.schutzgut.de/atemschutz/filter/draeger-abc-schutzfilter.php

...zur Antwort

Im Zigarettenrauch befinden sich nicht nur Partikel, sondern auch feinste Aerosole und "Gasebestandteile", welche man am besten mit einer Kombi-Schutzmaske FFP2 mit Aktivkohle filtern sollte. Z.B. vom Hersteller Dräger: http://www.schutzgut.de/atemschutz/ffp2-masken/draeger-x-plore-1720-v-odour-ffp2.php

...zur Antwort

Atemschutzfilter in Europa verfügen über keinen Indikator, der ein erschöpfen der Filterleistung anzeigen würde. Daher dürfen die Filter auch nur gegen Stoffe eingesetzt werden, welche wahrnehmbar sind. (Für geruchlose CO-Filter gelten Sondervorschriften.). Details zur Verwendung der Filter bietet der Shop von Schutzgut: http://www.schutzgut.de/atemschutz/filter/draeger-a2b2e2k2hgp3-r-d-filter-din-en-gewinde.php

...zur Antwort

Es sollte vermieden werden dass das silikonhaltige Aerosol in die Atemwege gelangt. Dafür ist eine filtrierende Halbmaske der Filterklasse FFP2 angemessen. Z.B. die 3305 von Moldex, diese ist eine der wenigen "Einwegmasken" mit der Kennzeichnung "R" für reusable/wiederverwendbar. D.h. man kann sie mehrfach, bis zur Erschöpfung der Filterleistung einsetzen. Man findet sie eigentlich nicht in Baumärkten. Am Besten über den Fachhandel ordern, z.B.: bei http://www.schutzgut.de/atemschutz/ffp2-masken/moldex-3305-halbmaske-ffp2-rd.php

Die Maske ist geprüft nach EN149, wie alle FFP-Masken gegen feste Partikel UND flüssige Aerosole (z.B. Ölnebel) und somit das geeignete Produkt zum Schutz gegen Silikonspray.

...zur Antwort

Die Maske ist sicher ein gutes Markenprodukt. Allerdings ist die Aufnahmekapazität der Filterklasse A1 eher gering. Und die Filter sind nicht auswechselbar. Die Maske muss nach Filtersättigung komplett entsorgt werden. Etwas besser mit Filterklasse A2P3 und auswechselbaren Kartuschen ist die Dräger X-plore 3300 im Lackierer-Set von Schutzgut http://www.schutzgut.de/atemschutz/draeger-halbmasken-sets/draeger-x-plore-a2p3-atemschutz-set.php. Egal welche Maske verwendet wird, man sollte die Filter/Maske nach dem Job auf jeden Fall luftdicht verpacken, da sonst die Aktivkohle Luftfeuchtigkeit aufnimmt und dann die Nutzungdauer/Kapazität reduziert würde.

...zur Antwort

Hier hilft nur ein zertifizierter Atemschutz gegen Quecksilber. Z.B. das Dräger Set bei Amazon: http://www.amazon.de/Dr%C3%A4ger-X-plore-3300-Halbmasken-Chemiearbeit-Set/dp/B004DY4U5A/ref=sr_1_fkmr2_2?ie=UTF8&qid=1350732214&sr=8-2-fkmr2

...zur Antwort

Eine Staubmaske reicht nicht unbedingt aus. Es treten an aktiven Vulkanen auch schwefelhaltige Gase und Dämpfe aus, welche mit einem umfangreichen Kombinationsfilter, insbesondere mit den Gasfilterklassen B und E ausgestatten sein sollten. Bei Amazon wir ein Halbmasken-Set von Dräger angeboten: http://www.amazon.de/gp/product/B004DY4U5A/sr=8-1/qid=1344067159/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&qid=1344067159&seller=&sr=8-1

...zur Antwort

In den Farbnebel sind i.d.R. Lösemitteldämpfe enthalten. Diese werden mit einem Filter der Klasse A2 gut erfasst. Professionelle Lackierer verwenden A2P3 Filter, so dass über den zusätzlichen Partikelfilter auch Farbpartikel und wässrige Aerosole zurückgehalten werden. Seit Jahren bewährt ist die Halbmaske Dräger X-plore 3300, gibt es auch als spezielles Lackierer-Set: http://www.schutzgut.de/atemschutz/draeger-halbmasken-sets/draeger-x-plore-a2p3-atemschutz-set.php.

...zur Antwort

Die Nutzungsdauer ist abhängig von den Kontaminationen, dem Atemdurchsatz (ruhige oder körperlich anstrengende Tätigkeit) und vom Hersteller/Qualität des Filters. Es ist ratsam Partikelfilter mit der Kennzeichung R für reuesable und D für Dolomitstaubtest zu verwenden. Diese Filter verfügen über größere Aufnahmekapazität und höheres Leistungsvermögen. Wir verwenden Dräger X-plore Pure (http://www.schutzgut.de/atemschutz/filter/draeger-x-plore-pure-p3-partikelfilter.php). Viele Grüße

...zur Antwort

Da diese Maske die Kennzeichnung "R" für reusable trägt, ist sie in der Tat wiederverwendbar. Die Art der Reinigung muss der Hersteller in der Gebrauchsanweisung angeben. I.d.R bezieht sich die Reinigung auf die innere Dichtlippe, welche aus Hygienegründen abgewischt werden muss. Hier gibt es z.B. von Dräger spezielle Maskenreinigungs-Feuchttücher: http://www.schutzgut.de/atemschutz/zubehoer-atemschutz/draeger-daisyquick-atemschutzmasken-reinigungstuch.php

...zur Antwort

Nimm eine Halbmaske von Dräger (Deutscher Hersteller und Top-Lieferant von Feuerwehren und Industrie). Hier gibt es günstige Dräger Halbmasken-Sets speziell zum Lackieren oder bei Arbeiten mit Lösemitteln: http://www.schutzgut.de/atemschutz/draeger-halbmasken-sets/draeger-x-plore-a2p3-atemschutz-set.php

...zur Antwort