Du meinst sicher, dass dein neues Handy keine Mini-SIM nimmt :D

Wenn man eine neue SIM-Karte braucht würde ich als erstes mal zu einem Shop des Anbieters gehen, da können die sowas am besten regeln. Ich nehme an, der Verkäufer oder die Verkäuferin wird dir dann einfach eine neue SIM-Karte geben und dann eine Rufnummermitnahme beantragen. Das ist alleine ein wenig lästig, aber die im Shop sollten das schnell hinkriegen.

Ich hoffe, das hilft und viel Spaß mit deinem neuen Handy ;)

S999

...zur Antwort

Früher hatte man Sklaven, die die Schiffe zu hundert aus den Häfen gezogen haben, kein Witz.

Heutzutage benutzt man der Einfachheit halber eher den Außenborder ;D

...zur Antwort
Persönlich nicht schlimm:

Nein, es geht um den Mensch und nicht um seine Fehler.

...zur Antwort

Also erst einmal kann ich dich beruhigen: Wenn du ins Wasser fällst merkst du das schon und ertrinkst nicht ;)

Spaß beiseite, normalerweise ist man ja auf so einem Schiff als Landratte ziemlich unorientiert (ich spreche aus Erfahrung) und findet den Ausgang nicht, zumindest nicht im Schlaf. Außerdem sind die Eingänge normalerweise so verschlossen, dass es sehr viel Kraft braucht um sie zu öffnen. Und zu guter Letzt bist du ja nicht allein, es sind sowohl Lehrer als auch deine Freunde da, die sicherlich dafür sorgen werden, dass dir nichts passiert.

PS: Was hälst du davon, dass ihr eure Kajüte abschließt, den Schlüssel aber für alle zugänglich aufbewahrt, sodass ihr die Tür im Notfall zwar aufkriegt, im Schlaf es jedoch zu komplex ist?

...zur Antwort

In der gymnasialen Oberstufe ist Latein nicht Pflicht, solange du eine andere fortgeführte Fremdsprache belegst, jedoch rate ich dir, im ersten Jahr der Oberstufe trotzdem Latein zu wählen, da ein Latinum nie schadet. (Dafür reicht dir sogar eine 4- auf dem Zeugnis :) )

Außerdem sind Lehrer wenns ums erreichen des Latinums sind relativ gnädig ;)

Ich hoffe, du entscheidest dich richtig, S999

...zur Antwort

Bewerbung zu einem Praktikum im Bereich Mediengestaltung

Sehr geehrter Herr Stock,

Bei meinen Recherchen anlässlich meines Schülerbetriebspraktikums bin ich auf ihr Unternehmen aufmerksam geworden. Deshalb möchte ich mich hiermit für ein Praktikum vom 19. Januar bis zum 30. Januar 2015 bewerben.

Ich bin an dem Bereich der Mediengestaltung schon seit Längerem interessiert, weswegen ich auch nach Abschluss der EF (dem ersten Jahr der gymnasialen Oberstufe) an meiner derzeitigen Schule den Besuch an einem Berufskolleg für Technik und Medien anstrebe. Später möchte ich einen Beruf im Bereich Mediengestaltung ausüben.

Zurzeit besuche ich das xy-Gymnasium und arbeite nebenbei als Kellnerin in einem Restaurant. Dort erlerne ich sowohl Teamfähigkeit, als auch, wie man mit Kunden umgeht.

Das Praktikum ist Bestandteil des Schuljahres, und ich würde es sehr gerne bei Ihrem Unternehmen absolvieren.

Auf Ihre Rückmeldung freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen,


Dass ich so viel verbessert habe solltest du nicht persönlich nehmen, ich möchte nur zeigen, was ich anders machen würde :)

Viel Glück und vor Allem Spaß beim Praktikum, S999

...zur Antwort

Wenn du dir Mühe beim Stellen der Frage gibst (z.B. ausführlich fragst und sinnvolle Themen angibst), dann wirst du sicherlich viel bessere Antworten bekommen. Bitte beim nächsten Mal beachten!

...zur Antwort
  • 1+ (15) = bis 95%
  • 1 (14)= bis 90%
  • 1- (13)= bis 85%

  • 2+ (12)= bis 80%
  • 2 (11)= bis 75%
  • 2- (10)= bis 70%

  • 3+ (9)= bis 65%
  • 3 (8)= bis 60%
  • 3- (7)= bis 55%

  • 4+ (6)= bis 50%
  • 4 (5)= bis 45%
  • 4- (4)= bis 40%

  • 5+ (3)= bis 30%
  • 5 (2)= bis 20%
  • 5- (1)= bis 10%

  • 6 (0)= bis 0%
...zur Antwort

Wahrscheinlich meintest du 44/100 * 43/99, denn die eine günstige Kugel, die du bei der ersten Ziehung gezogen hast (schließe ich aus den Wahrscheinlichkeiten) muss im zweiten Zug fehlen - nicht nur in der Gesamtmenge der Kugeln.

(44 * 43) / (100 * 99) 
= 1892 / 9900
= 43 / 225
= 0,191111...
...zur Antwort

Ich hab das mal versucht, zu zeichnen:

  • Der braune Kreis ist das Lenkrad
  • Der braune Punkt ist der Drehpunkt des Ruders
  • Der türkiese Kreis ist die Achse des Lenkrads
  • Die grünen Kreise sind Umlenkrollen
  • Die roten Linien sind Seile
  • Der rote Punkt bedeutet, dass die Seile an dem Ruder befestigt sind
  • Der rote Kreis um dem türkiesen Kreis bedeutet, dass das Seil mehrfach um die Achse des Lenkrades gewickelt wurde
  • Die schwarze Linie ist das Ruder

Wenn man das Lenkrad nun gegen den Uhrzeigersinn dreht, dann dreht sich das Ruder auch gegen den Uhrzeigersinn.

...zur Antwort

Es gibt eine Obergrenze für die Wochenstundenanzahl und natürlich für die Anzahl der Schüler im Kurs. Die Erste liegt, glaube ich, bei ca. 40, die Andere bei 35.

...zur Antwort

Du setzt einmal x=0 (für den Ordinatenabschnitt) und einmal y=0 (für die Nullstellen). Nun löst du die Gleichungen auf.

Die Gleichungen:

  • y = 0²+3*0
  • 0 = x²+3x
...zur Antwort

x²+4x+1=2ax

<=> x² +4x -2ax+1

Da ist ein Fehler. Aber ich frage mich, wie man auf eine Gleichung mit 2 Unbekannten die pq-Formel anwenden kann...

...zur Antwort

Also wenn du segeln gehst hast du so gut wie keinen direkten Kontakt zum Meer. Natürlich gibt es ein paar Spritzer, aber das wars auch schon.

  • Wenn du Angst hast weil du das Meer nicht sehen kannst (warum auch immer) dann wird es sicher als Lösung funktionieren, dass du unter Deck bleibst.
  • Wenn du Angst hast, weil du Angst hast zu ertrinken kannst du vielleicht immer eine Schwimmweste tragen. Das sieht vielleicht nicht ganz so toll aus, aber deinen echten Freunden wird das nichts ausmachen.
  • Und wenn du dich vor dem Meerwasser ekelst, dann halt dich eher in Richtung Achterdeck (hinten) auf, da kommt das Spritzwasser nicht hin.

Ansonsten kann ich dir auch nicht helfen.

PS: Wenn irgendmöglich solltest du die Klassenfahrt nicht verpassen, das ist ein echtes Erlebnis, das du womöglich nur einmal erlebst.

...zur Antwort