Hallo :)
Vielleicht kann ich dir helfen. Habe selber mit 3 mit dem Eiskunstlaufen angefangen. Damals erstmal 1x in der Woche, mit knapp 5 dann 2x und mit knapp 6 Jahren 3x. Ab der Grundschule hab ich dann jeden Tag trainiert.
Meinen ersten Wettkampf hatte ich mit 5 Jahren und 2 Monaten. Ich denke, dass ich zu dem Zeitpunkt also Vorwärts- und Rückwärtsübersetzen, Hocke und Storch, Salchow und Standpirouette konnte. Bei den Wettkämpfen war ich erstmal nicht so gut, aber ich gehörte zu dem Zeitpunkt zu den besten 3 in meinem Alter in meiner Stadt.
Meine Kindergärtnerin hat damals Muttiheft geführt, darin hab ich gefunden, dass ich mit 5 1/2 Kanone konnte.
Als ich dann in der Grundschule war, hab ich ziemlich schnell das erste Mal Rittberger, nach einem halben Jahr (da war ich dann 7) Lutz-Rittberger. In den Kader bin ich nach der 2. Klasse gekommen, wenn ich mich richtig erinnere.
Für 10 Monate Training ist deine Tochter schon ziemlich gut, denke ich.
Ich möchte dir/deiner Tochter nicht ausreden, Eiskunstlaufen als Leistungsport zu machen, aber es ist schon hart. Mit 5-6x die Woche Training hat man nicht mehr viel Zeit für andere Hobbys, es ist wirklich teuer (zu dem Mitgliedsbeitrag, kommen Trainingslager, Schlittschuhe, Kürkleider, später Choreographiestunden,...) und (aus meiner persönlichen Erfahrung) ist es nicht wirklich gut für den Körper (aber das ist ja eigentlich kein Leistungssport).
Du kannst mir gerne auch persönlich schreiben, wenn du noch mehr wissen möchtest.
Liebe Grüße