Doch es gibt fertige. Zuckerfrei (außer dem Fruchtzucker), mit Xylit (Birkenzucker) gesüßt. Zwar nur in vier einfachen Sorten, aber die sind lecker. 75% Fruchtanteil. Ist eine kleine Manufaktur aus Passau (Marmeladen-Haus):

http://marmeladen-haus.de/epages/281270e0-db77-4131-84d8-ee29d7c6e36d.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/281270e0-db77-4131-84d8-ee29d7c6e36d/Categories/Produkte__Shop/8_NEU_Zuckerfreie_handgefertigte_Marmeladen_aus_unserer_Manufaktur

...zur Antwort

Wie wäre es mit en wenig Eigeninitiative? Die Suche danach dauert 10 Sekunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Pektin#Geliermechanismen

...zur Antwort

Gegenfrage: Ist es unverschämt, Nachts einen Brief zu schreiben? Wo der Empfänger da doch schläft? :-)

Nein, selbstverständlich macht das nichts. Deine Email wird dann (hoffentlich, vielleicht auch später) eben am nächsten Morgen von den Mitarbeitern gelesen und bearbeitet.

...zur Antwort

Es liegt an der Schale, liebe Frosteule. Du hast Recht, Mirabellen sind an sich süße Früchte bzw. haben ein süßes Fruchtfleisch. Die Säure - die viele an Mirabellenmarmelade so mögen - steckt in der Schale. Wenn Du das Obst frisch vom Baum ißt, merkst Du das nicht, weil Du nicht allzu lange auf der Schale herumkaust. Beim Kochen wird die Säure in der Schale freigesetzt und gibt der Marmelade das typische, süß-saure Aroma (so lange Du nicht zu viel Zucker verwendet hast ...).

Also keine Sorge, das ist völlig normal ;-)

...zur Antwort

@Klaus: Was für Gelatine?? In Marmelade und dergleichen ist NIE Gelatine. Du meinst höchstens Geliermittel, also üblicherweise Pektin.

Die Antwort: Ja, kannst Du.

Die Frage: Wie hattest Du es gemacht? Wieviel Obst (oder Saft?), wieviel Zucker? Gelierzucker 1:1, 2:1 oder 3:1? Oder einfach Zucker und Gelfix? Wenn ja wieviel? Ob ein Produkt geliert, hängt von vielen Faktoren ab. So ganz pauschal ist das nicht zu beantworten.

Grüße aus dem Marmeladen-Haus (www.marmeladen-haus.de)

...zur Antwort

Selbstgemachte "Marmelade" - eigentlich Fruchtaufstrich - hat ...:

... wenn sie mit Gelierzucker 2:1 gemacht ist, einen Gesamtzuckergehalt (zugesetzter weißer Zucker plus Fruchtzucker des Obstes) zwischen 40 und 45%, je nach der Menge Fruchtzucker, den das Obst schon mitbringt. Obst hat je nach Sorte und Reifegrad einen Fruchtzuckeranteil zwischen 12 und 20%.

... wenn sie mit Gelierzucker 3:1 gemacht ist, einen Gesamtzuckergehalt zwischen 35 und 40%.

Ungefähr, natürlich. Jetzt kannst Du es Dir selbst ausrechnen.

...zur Antwort

Standard-Supermarkt-Konfitüre hat 60 bis 65% Gesamtzucker, das liegt unter anderem alleine schon an den Vorgaben der Konfitürenverordnung.

Im Marmeladen-Haus, einer kleinen familiär geführten Manufaktur, gibt es echt handgemachte Fruchtaufstriche mit - je nach Obstsorte - nur 40 bis 45% Gesamtzuckergehalt, und deutlich mehr Aroma als Industrieware.

www.marmeladen-haus.de

...zur Antwort

Wenn Du diese Frage HIER in der Wald-und-Wiesen-BlaBla-Frage-Plattform stellen musst und weder Deine eigene (?) Branche kennst, noch ihre Kommunikationsmedien und Webseiten/Foren, noch ihre Fachmessen (z.B. Call Center World in Berlin, ist jetzt dann wieder im Februar), noch weißt wie Vertrieb funktioniert ... ist dann ein kleines CC der richtige Ort für Dich?

Details bitte. Was kann dieses CC, wo sind die Expertise und die Erfahrungen? Inbound / Outbound? Terminvereinbarungen? Telefonverkauf? Bestellerfassung? Umfragen / MaFo? Zufriedenheitsumfragen? Kundenrückgewinnung? ...? ...?

...zur Antwort

Wenn die Marmelade kocht - was nur wenige Minuten dauert, ca. 4-5 Minuten - geht keinesfalls das ganze Wasser verloren, sondern ur ein rel. geringer Teil. Darüber hinaus besteht eine Frucht nicht nur aus Wasser und Zucker, Du vergisst die Zellwände, die Feststoffe / Ballaststoffe allgemein, etc. ... Obst hat je nach Sorte und Reifegrad einen Fruchtzuckeranteil von 12 bis 18%, nicht mehr.

Bei der klassischen (unnötig süßen und gezuckerten) 1:1 Variante kannst Du überschlägig rechnen: 50% Obst mit 16% Zuckeranteil (8% Zucker auf die Gesamtmasse) plus 50% Zucker mit 100% Zuckeranteil (50% Zucker auf die Gesamtmasse) ergibt ca. 58-65% Gesamtzucker am Ende, nach Verdunstung eines Teils des Wassers. Genau diesen Wert kannst Du am Ende mit einem Refraktometer (ist nicht teuer, kauf Dir eins) messen. Und genau diesen Wert haben die meisten Industriekonfitüren (vor allem aber deshalb, weil die Konfitürenverordnung mind. 60% Gesamtzucker sogar vorschreibt, sonst ist es Fruchtaufstrich statt Konfitüre).

Wenn Du selbst kochst, verwende 2:1, das ergibt einen Gesamtzuckergehalt je nach Obst zwischen 40 und 45%.

...zur Antwort

Marmelade kocht man nicht ein. Marmelade wird im Topf (wenn man Gelierzcker verwendet) 4 Minuten gekocht und dann heiß abgefüllt. Warum möchtest Du Marmelade denn einkochen? Das ist doch kein Kompott oder Gemüse.

...zur Antwort

Diese Frage ist schon HUNDERTMAL gestellt worden hier!!!!! Könnt Ihr nicht einfach mal EINE MINUTE die Suche benutzen, bevor immer wieder dieselben blöden Fragen gestellt werden??? Und könnt Ihr mal aufhören, hier ständig Halb- / Nichtwissen als Antworten zu schreiben? Hauptsache heiße Luft produziert, aber keine Ahnung von der Sache.

...zur Antwort

Schwartau ist trotz hohem Fruchtanteil leider immer noch industrielle Fabrikmarmelade. Versuch mal diese hier: Handgemacht, viel Frucht, schmeckt intensiv nach Erdbeere und nicht zu süß, aus einer kleinen Familien-Manufaktur:

http://marmeladen-haus.de/shop/article_01-004/Gartenerdbeere.html?sessid=O2oLUtjY8ZnhSpq5SEMGft8LlzfyQgFpoivVNmPB07RXhDlSJ5Gl1vDcmTCSoCRR&shop_param=cid%3D2%26aid%3D01-004%26

...zur Antwort

... wozu mag die Anleitung wohl auf dem Gelierzucker stehen? Hmmm ...

Übrigens: Wie pflügt man Kirschen?

...zur Antwort

Also: GELATINE zugeben ist Blödsinn, tut mir leid. Gelatine gehört nicht in Konfitüre! Mehr Zucker nehmen ist eine Alternative, aber dann wird das Ganze auch süßer. Es gibt auch Gelierhilfe / Geliermittel / "Gelierfix" in kleinen Tütchen separat zu kaufen, davon kann man ein wenig zusetzen. Dann wird das klappen.

...zur Antwort