Ja, ich kenn einen aus dem Raum Berlin er fährt aber auch sehr viel weiter bis Dresden runter.

Er heißt Klaproth und ist wirklich richtig gut er macht Westernsättel und Englischsättel und reitet auch selber so hat er wirklich Ahnung, er leitet auch eine Wanderreitstation und sieht wenn ein Sattel dem Pferd oder Reiter nicht 100% passt👍

Ich bin ihm seeehr zufrieden er baut Sättel auch nach Wunsch um, passt sie an und hat neue und gebrauchte Sättel immer dabei, den evtl. unpassenden würde er auch in Zahlung nehmen 😀

Wie gesagt er heißt Michael Klaproth und ist vom Sattelshop man findet seine Nummer im Internet...😉

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich mich auf jedenfall für das zweite Angebot entscheiden.

Du kannst bei dem ersten einfach absagen, dass du ein besseres Angebot gefunden hast... Dafür reißt dir ja niemand den Kopf ab ;)

...zur Antwort

Isländer, Quater evtl. Tinker.

Sowas in die Richtung würde ich dir empfehlen;-)

Viel Spaß mit deinem Pferd.

LG

...zur Antwort

Ja, ich wäre definitiv bereit so viel zu zahlen bei der Ausstattung und angesichts dass es ein Aktivstall ist...

...zur Antwort

Ich hatte genau das selbe Problem,

Ich hatte erst einen anatomisch geformten Gurt aus Gummi (der hat gerieben) dann hab ich es mit einem synthetik Fell Überzug probiert (hat aber auch gerieben).

Dann hätte ich mir einen nigelnagel neuen Mattes Lammfellgurt von einer anderen Einstellerin ausgeliehen um zu probieren ob es auch reibt und sieh an sie hat sich wieder aufgerieben.

Meine Stallbesitzerin meinte dann ich solle mal einen ganz einfachen Schnurensattelgurt mit Mähnenspray drunter ausprobieren. Ich war erst skeptisch ob das wirklich was bringt aber probieren schadet ja nicht.

Und ich war sehr überrascht nach dem Reiten sie hat sich tatsächlich mit dem Schnurengurt und dem Mähnenspray (was die Haare schön rutschig macht) nicht auf gerieben😊.

Ich war überglücklich endlich einen Sattelgurt gefunden zu haben der nicht reibt, wahrscheinlich passt sich der Schnurengurt besser an, andere Sattelgurte haben ja meist eine vorgegebene Fotm.

Anderenfalls falls das bei deinem Pferd nicht hilft gibt es Rentierfell Sattelgurte die super super weich sind und nicht viel teurer als Lammfell.

und wegen den Scheuerstellen, meine sind mit Zink Salbe schnell weg gegangen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Also es stimmt auf jeden FAll, dass manche Stuten während der Rosse unerträglich und unreitbar sind.

Meine Stute ist genau so eine Stute, sie istienfach MEGA nervig, unerträglich und kaum zureiten wenn sie rossig ist.

Sie läuft dann nur noch in Schlangenlinien, kann sich keine 3 Sekunden konzentrieren, muss alle 5 Minuten rossen auch wenn kein anderes Pferd in der Nähe ist, ist noch sturer als sonst schon und lässt sich kaum ihre Hufe auskratzen da sie kein Gleichgewicht hat wenn sie rossig ist.

...zur Antwort

Also da die meisten Pferde ja nicht in ihrer ursprünglichen Wildnis leben benötigen sie entweder das richtige Maß an Mineralfutter oder können sich selber ausreichend Mineralien "sammeln", also z.b. mit einem Mineralleckstein, aber man sieht den Pferden meist richtig an, dass sie sich mit Mineralfutter wohler fühlen.

...zur Antwort

Ich habe auch schon viele solche kleinen Kinder unterrichtet und manchmal haben wir das Pferd nur tiptop raus geputzt und eingeflochten.  Oder wir sind ne Runde raus spazieren gegangen oder haben trailhindernisse (z.B. Flattervorhang oder Plane) aufgebaut. Wir haben auch viele Übungen wie z.B. Arm kreisen und so gemacht und wie man die Zügel hält und so.

Ich hoffe du kannst ein paar Ideen verwenden.

...zur Antwort

Wenn das Pferd abschnaubt und auf dem Gebiss kaut  ist das ein Zeichen dass es sich wohlfühlt unter dir und entspannt ist. Also mach dir keine Sorgen das Pferd hatte sicher keine Schmerzen es war warscheinlich Eifersucht des Mädchens, weil sich das Pferd bei ihr vielleicht nicht so wohlfühlt.

...zur Antwort

Also ich würde dir empfehlen mal deinen Tierarzt zu fragen.

Wir haben in unserem Stall auch so ein Pony und er meinte, dass man einfach probieren sollte wie das Pferd darauf reagiert, weil das sehr unterschiedlich ist.

Fressbremsen sind deutlich besser als eine Hufrehe durch Überfütterung oder ähnliches.

Uns hat der Arzt empfohlen die Bremse erstmal nur ein paar Stunden ran zu machen dann immer länger aber Nachts lassen wir sie immer noch ab da sie eventuell irgendwo hängen bleiben könnten. Das kommt aber auch aufs Pferd drauf an unserer ist ein ziemlicher Raudi ;)

Probier einfach mal aus. Tierquälerrei ist es auf jeden Fall nicht und dein Pferd wird dir danken wenn es nicht mehr soviel über Gewicht hat ;) Außer durch Futterreduzierung  bekommt man dieses Gewicht nicht weg.

...zur Antwort

Ich (w/14) würde dir empfehlen wenn dir reiten Spaß macht einfach reiten zu gehen. Ich persönlich kenne wenig Jungs die reiten was ich echt schade finde. Es ist einfach mal etwas anderes als der groß Teil macht.

...zur Antwort
Kennt ihr Gründe, warum das Pferd schief untertritt?

So, Hallö. Und zwar siehts so aus dass wir gestern eine AKU hatten (bin ja im Pferdekauf). Beim longieren im Trab ist dem Tierarzt aufgefallen dass das Pferd mit dem rechten Hinterbein schräg unter den Schwerpunkt tritt (also vor und zur Mitte hin verschoben). Die Beugeprobe war auch auffällig, allerdings kann ich nicht viel dazu sagen da ich diejenige war, die am Strick hing und rennen musste. Aber anscheinend ging sie danach unsauber.

Das ganze ist nicht ganz offensichtlich, man muss schon genauer hinsehen um es mitzubekommen. Sie läuft aber auch ganz normal (lahmt nicht) und geht taktklar und sehr fleißig. Enge Wendungen sind tip top kein Problem. Vorne steht sie rückbiegig. In ein paar Tagen werden Röntgenbilder gemacht, vom Hufbein vorne links und vom Sprunggelenk hinten rechts, weil er meint, dass das aus diesem Gelenk kommt. Wir warten jetzt auf die RöBi's. Wenn er etwas sieht, dann ist ja schon der Knochen angegriffen, dann hat sich der Kauf erledigt. Wenn nicht schickt er es zu einem Spezialisten nach Cham.

Trotzdem wollte ich fragen ob ihr ähnliches schonmal erlebt habt, was bei euch der Auslöser war und ob man ihn beheben konnte/könnte. Klar sagt mir das alles nichts, ich muss auf die Ergebnisse des TA warten. Aber ich wollte mich mal so umhören :)

Falls es interessiert: Die Stute ist fast 11 Jahre alt, ox Araber und ging Distanzritte, stand aber die letzten 3 Monate nur auf dem Paddock.

...zum Beitrag

Also ich bin die letzten 2 Jahre eine Stute geritten, diese hatte das selbe problem.

Sie lief auf der linken Hand tiptop, auf der rechten Hand brauchte sie eine halbe Stunde bis sie locker war aber dann lief sie auch sehr gut.

Sie ist auch immer mit Ihrem einen Hinterbein schräg über den Schwerpunkt getreten und hat dadurch Ihre Hufe schief gelaufen und konnte aus diesem Bewegungsmuster nicht mehr raus.

Der Grund war, dass sie als Fohlen sich ihr Bein gebrochen hat (was an sich wieder gut verheilt ist). Dieses Bein tat Ihr eine ganze weile noch weh dadurch Verspannte sie und wurde immer schiefer. Erst nach 5 Jahren wurde dies endlich behandelt nun hat sie Eisen damit sie ihre Huf zumindest nicht mehr schief laufen kann und bekommt monatlichen Besuch vom Pferde Physiotherapeut und wird ganz locker und gymnastizierend geritten um  dieses Bewegungsmuster aus Ihr raus zu bekommen damit sie nicht mehr so verspannt...Nun ist es schon besser geworden und sie Wehrt sich nicht mehr gegen Bewegung auf der rechten Hand :)

...zur Antwort

Also bei http://www.horze.de

finde ich immer schöne farbige Ausrüstung. Musst du mal schauen die haben echt schöne sachen. Zu einem schimmel finde ich passt zb. dunkles kräftiges blau gut;)

...zur Antwort

Also ich würde dir zu Vollblut raten. Vollblut und Cob sind die selbe Größe und bei Ponys nahe am Ponyendmaß passt VB sogut wie immer

...zur Antwort

Also bei Paint Horse würde ich erstmal Größe Full nehmen das passt soweit ich weiß immer. Ansonsten rate ich zu Knotenhalfter (soweit es auf der Koppel und dem Paddock abgemacht wird) da diese sehr verstellbar sind.

Mein Pferd liegt genau zwischen zwei Größen (Cob und Full) und ich habe ein Full Knotenhalfter und das konnte ich sehr gut verstellen so, dass sie jetzt ihr erstes passendes Halfter hat.

...zur Antwort

Hallo,

die Größe Cob ist die gleiche wie VB, also probier mal VB wenn deinem Isländer Cob gut passt.

...zur Antwort

Also ich finde es kommt darauf an was du mit den Pferden machen möchtest (also eher ausreiten und so entspannt eben oder Turniere reiten und höheres Dressur, Western, Springen etc. können erlangen möchtest) und wieviel geld du hast wie sehr dir dein Pflegepferd am herzen liegt und solche faktoren eben. Ich persönlich wäre für Hof2 da ich nur Freizeitmäßig reite und man wenig ausgeblideten Pferden noch die erfolgserlebnisse haben kann einem Pferd selber etwas beigebracht zu haben und man das Pferd sehr abwechslungsreich beschäftigen kann. Ich war früher 1 auf einem hof2 ähnlichen wo ich so Grundlagen vom reiten gelernt habe dann war ich auf einem hof1 ähnlichen meinen Sitz und die Grundlegenden hilfen gelernt bis ich da weg bin weil wir nie ins Gelände gegangen sind und die pferde immer in der box standen :( dann war ich wieder auf einem hof 2 ähnlichen wo ich mir auf den Pferden in einem halben Jahr mehr als in den davorigen jahren reiten gelernt habe, Da ich eigentlich mit absprache alles machen durfte und mir da so ein Pferd selber "ausgebildet" es war erst eine 7jährige stute die sehr verspannt war mit ihr konnte man sehr viel ausprobieren im thema verspannungen lösen und sie war sehr zuverlässig im Gelände. Pferd2 war eine 3 1/2 jährige Stute, die ich angeritten habe. Im großen und ganzen fand ich Hof 2 besser da die Pferde schön im offen stall standen und ich mehr durch das ausprobieren gelernt habe als durch guten reitunterricht. Aber letztendlich musst du entscheiden was du machen möchtest mit den pfeerden.

Hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung helfen.

...zur Antwort