Hallo.
Je nach dem, was für Geräte zum arbeiten vorhanden sind. Wichtig ist auch wie der Schlepper zugelassen ist, da man mit " grüner Nummer" auch nicht alles machen darf.

...zur Antwort

Hallo und einen Guten Abend.
Das kommt echt auf den Geschäftspartner an und was da dranhängt , zum Beispiel wenn du dadurch Nachteile bzw. Ärger von deinen Kunden bekommst ist einmal schon zu viel.

Es gibt diesbezüglich ein Sprichwort :"Einmal ist keinmal, zweimal ist einmal Zuviel."

...zur Antwort

Wichtig ist das die Rechnung die Steuernummer des Unternehmers , ein Rechnungsdatum , eine Rechnungsnummer und den Absender erhält.
Das Dateiformat spielt dabei keine Rolle. Es ist jedoch sehr dumm eine Rechnung als Word oder Exxel Datei zu versenden da der Rechnungsempfänger die Beträge oder ähnliches ändern Kann.

...zur Antwort

Hallo und einen Guten Tag

Wegen so ein paar Stämme kommt kein Holz lkw und holt sie ab.

Säge sie auf 1 Meter Länge und setze das Holz bei eBay gegen Gebot an Selbstabholer rein. So hast du keine Arbeit und bist das Holz los. Wie schon die vorschreiber geschrieben haben ist Fichte /Tanne kein gutes Brennholz

Es ist evtl. interessant für Leute die einen Holzvergaser haben.

...zur Antwort

Hallo und einen Guten Tag

Es kommt ganz auf die Arbeitshöhe , seitliche Auslage und auch auf die Sog. Korblast an. Bei den Meisten Anhängerbühnen ist bei einer Arbeitshöhe von 18 Meter Schluss.

Dann brauchst du für die Anhängerbühne auch ein passendes zugfahrzeug da diese meist ein Gewicht von 2 Tonnen haben.

Es gibt Arbeitsbühnenvermietungen die haben auf ihren Internetseiten Reichweitendiagramme , man gibt die Arbeitshöhe und seitliche Reichweite an und man bekommt dann angezeigt welche Bühne die passende ist. Wichtig ist auch sich über das Gelände Gedanken zu machen wo die Arbeitsbühne aufgestellt werden soll.

...zur Antwort

Hallo.

Man könnte schauen, ob evtl. unterhalb der Wiese zum Beispiel ein Durchlass oder ähnliches zusitzt und das Wasser nicht schnell genug abfließen kann, dann den Graben reinigen und auch in den Randbreichen freimähen.

Jedoch ist hierbei Vorsicht geboten da solche Gebiete  wertvolle Habitate sind. Nicht ohne vorher bei Unteren Wasserbehörde / Landschaftsbehörde mit schwerem Gerät anfangen.
Man muss halt abwägen wieviel Arbeit es einem Wert ist um es trocken zu legen.

...zur Antwort

160 Euro pro Tag für 6 Std. Arbeit?? Hört sich ja mit Sicherheit im ersten Moment viel an.
Aber wenn du alles selber tragen musst, wie Steuern Versicherungen BG Beiträge undsoweiter bleibt da nicht viel von über.

Mein Tip. Suche dir einen festen Teilzeitjob. Da bist du KV RV AL und auch Unfallversichert.

...zur Antwort

Hallo. Die Emscher wurde um Ca. 1840 zu einem offenen Abwasserkanal umgebaut, schuld war der Bergbau der in der gesamten Region für sogenannte Bergsenkungen sorgte. Dadurch entstanden viele Gebiete die deutlich tiefer als das Umland lagen. Um hier eine Vernässung zu vermeiden wurde die Emscher und die Nebenbäche begradigt und tiefergelegt so das das Wasser abfließen konnte. Zum Teil wurden auch Pumpwerke gebaut um das Wasser abzuführen.
Durch die damalige Stahl und Kohleindustrie stieg auch die Bevölkerung im Ruhrgebiet rasant an. Um das Abwasser abzuführen hat man die Emscher und ihre Nebenbäche ebenfalls missbraucht da der Umweltgedanke noch nicht vorhanden war.

Die Bergsenkungen sind seit Ca. 20 Jahren abgeschlossen und man ist seit Ca. 1990 dabei das Abwasser System der Emscher zu entflechten.
Das Abwasser wird in Geschlossenen Röhren zur Kläranlage geführt und die Bäche werden renaturiert.

Mehr Infos gibt es unter. Www.eglv.de

...zur Antwort

Hallo. Bei der Seilwindenarbeit ist festes und hohes Schuhwerk Pflicht, desweiteren sind Lederhandschuhe sehr zu empfehlen. Arbeitest du in einem Bestand in dem Gleichzeitig auch noch gefällt wird , ist ein Schutzhelm Pflicht, hierbei ist auch helle Kleidung sehr empfehlenswert um einfach gesehen zu werden.

...zur Antwort

Hallo. Nein, musst du nicht. Da diese Teile ja zu diesem Zeitpunkt Original nicht eingebaut waren und eine Nachrüstpflicht gibt es nicht. Du bekommst allerdings keine H Zulassung mehr.

...zur Antwort

Da du "So called" Freelancer , also selbstständig bist übernimmt der Auftraggeber NICHTS. Du musst dich selber Kranken und bestenfalls auch Rentenversichern. Du trägst alles zu 100 % alles andere wäre eine Scheinselbständigkeit und das ist unzulässig.

...zur Antwort

Hallo.
Bei Rutastic abmelden, und dann wieder anmelden. Dann sollte es wieder gehen. Hatte ich auch vor einigen Wochen.

...zur Antwort

Hallo. Ein Autohandel könnte schwierig werden , da du ja nicht immer in der Nähe bist= länger unterwegs... Außerdem kann man ein Autohandel nicht überall beliebig eröffnen, geht z.B. Nicht in Wohngebieten also brauchst du einen Platz der Miete bzw. Pacht kostet. Wie wäre es mit Fahrzeugbewertungen, Begutachtungen , etc. ??

...zur Antwort

Hallo und einen Guten Abend.

Wirklich sehr interessant. Mit 14 oder 15 wollte ich entweder Landwirt oder Land- und Baumaschinenmechaniker werden.
Die Landwirtschaft kenne ich von der Kindheit an , das wurde mir jedoch abgeraten. Als ich dann ein dreiwöchiges Praktikum in einer Landmaschinenwerkstatt gemacht habe, hab ich gemerkt, das es nichts für mich ist... Also habe ich Forstwirt gelernt und einige Jahre später noch eine Ausbildung als Wasserbauer gemacht.
Danach habe ich berufsbegleitend ein Studium als Wirtschaftsingenieur gemacht und nach neun Semestern als Bachelor of Eng. Abgeschlossen
Seit dem bin ich als Fachplaner tätig und mir macht der Job richtig Spaß. Hätte mir einer vor einigen Jahren gesagt :" du wirst mal acht Stunden im Büro arbeiten. " den hätte ich für verrückt erklärt. ;-))

Den Rest habe ich jedoch so ganz nicht vergessen. Ich habe noch ein Kleingewerbe auf Forstatbeiten und habe auch einiges an Forstgeräten zuhause stehen, so kommt "die Schrauberei" an Landmaschinen auch nicht zu kurz.

Im ganzen bin ich sehr zufrieden, und stehe jeden Tag gerne auf um zur Arbeit zu gehen.

...zur Antwort

Hallo. Also mit den Steigeisen geht schon mal kein guter Baumpfleger in einen Baum wo nur ein Kronenrückschnitt erfolgen soll. Ich würde es von einer Fachfirma machen lassen. Natürlich kannst du dir auch eine Arbeitsbühne mieten und es selber machen. Jedoch neigt man dann gerne dazu den Baum zu doll zurückzuschneiden und wenn die Arbeitsbühne dann zu klein ist erreichst du nicht alles , der Baum ist nur einseitig geschnitten, es war teuer und du hast leider nichts erreicht.  

...zur Antwort

Hallo. Falls es für die Alufelgen eine ABE gibt, wovon ich jetzt mal ausgehe, bekommst du die beim Hersteller der Felgen. Meistens gibt es die dort als Download. Gibt es keine ABE kannst du dir vom TÜV oder auch die Dekra ein Gutachten machen lassen das du die Felgen an diesem Auto fahren darfst.

Hast du keine ABE und auch kein Gutachten erlischt die Betriebserlaubnis des Autos und somit der Versicherungsschutz.  

...zur Antwort