Lässt sich der Finger mit Unterstützung schmerzfrei strecken, geht aber beim Beugen nicht wieder in die gestreckte Stellung zurück?
Du bist nicht vom Physikunterricht freigestellt, sondern ab einer bestimmten Uhrzeit beurlaubt, demzufolge musst du bis zu diesem Zeitpunkt den Anforderungen deiner Lehrer nachkommen! Also bereite dich sicherheitshalber darauf vor ggf. die Physikarbeit mitzuschreiben!
Deine Frage kann ich juristisch nur dann eindeutig beantworten, wenn ich weiß, um welches Bundesland es geht. Außerdem ist entscheidend, ob es sich um die Noten oder um ein Zeugnis handelt. Verbleibt dein Sohn bis zum Schuljahresende in der Schule oder verlässt er sie vorher? Eine vermittelnde Lösung wäre, die Schule darum zu bitten, dass ein Schriftstück aufgesetzt wird, indem die Leistungen deines Sohnes beschrieben werden, mit dem Vermerk, dass die Ausgabe des Zeugnisses erst nach Abgabe der Schulbücher erfolgt.
Die Frage ist relativ leicht zu beantworten. Die Erzieherinnen müssen entscheiden, welche Aktivitäten während der Betreuungszeit der Kinder ihnen selbst und den ihnen anvertrauten Kindern zuzutrauen sind. Offensichtlich haben sich die Erzieherinnen selbst und den Jungen überschätzt. Die Konsequenz aber kann nur heißen, dass die Erzieherinnen mit deinem Sohn keinen Ausflug machen sollten. Das entbindet sie aber nicht von der Verpflichtung, ihn zu betreuen, dafür werden sie ja schließlich bezahlt!
Habe einige Fotos gefunden, die dir weiterhelfen könnten, weiß aber nicht, wie ich sie hier einstellen kann. Wenn du deine Emailadresse preisgibst, würde ich sie dir schicken.
Das sieht sehr danach aus, dass der Impeller defekt ist. Der Impeller ist ein Schaufelrad aus Kunststoff, sitzt unterhalb der Wasserlinie, in der Regel oberhalb der Schraube auf der Antriebswelle und hat die Aufgabe das Wasser zum Kühlen des Motors zu befördern. Wenn er defekt ist und sich nicht mehr dreht, wird das Kühlwasser nicht mehr befördert, kann also auch nicht mehr austreten und der Motor schaltet sich nach kurzer Zeit wegen Überhitzung ab. Bei Ebay im Internet einen neuen bestellen und austauschen (Kostenpunkt ca.15 €). In der Regel findest du im Internet auch irgendwo eine Explosionszeichnung deines Motors, die dir bei der Montage weiterhift. Viel Spaß und Petri heil.
Zu einem gesunden Engagement gehört auch, dass man seinem Frust nach einer verkorksten Spielsituation (auch mal lautstark) Luft machen kann. Jede Kritik sollte jedoch sachlich bleiben (z.B. "Stell doch mal höher!") und nie persönlich werden (z.B. "Du stellst echt scheiße!"). Vielleicht könnt ihr euch darauf verabreden, unmittelbar nach geäußerter Kritik die geöffnete Hand zum Abschlagen hinzuhalten, als Geste dafür, dass die Kritik freundschaftlich gemeint war. Macht viel außerhalb des Feldes miteinander, das schweißt zusammen und gibt einem das sichere Gefühl, akzeptiert zu sein - wenn es denn so ist!
Tonarel hat völlig recht. Es gibt eigentlich keinen Grund, einem Lehrer etwas über seine Krankheiten zu erzählen. Wenn man Unterricht aus gesundheitlichen Gründen versäumt hat oder nicht wahrnehmen kann (Sport) reicht ein Attest bzw. die Bitte der Erziehungsberechtigten, dein Fernbleiben zu entschuldigen. Für alles andere gilt, was nicht jeder wissen darf, sollte man für sich und seinen besten Freund behalten.
Bislang waren alle Antworten nicht ganz korrekt oder zumindest unvollständig, liegt aber daran, dass bestimmte Spielsituationen Ausnahmen zulassen oder Einschränkungen beinhalten. Prinzipiell sollte der Ball 3x gespielt werden (annehmen, stellen, schlagen). Er darf auch mit der ersten Berührung übers Netz gespielt werden (Ausnahme:Blocken einer Aufgabe ist unzulässig!) Er darf auch 4x gespielt werden, wenn die erste Berührung ein Block war. Er darf auch 2x hintereinander von dem selben Spieler berührt werden, wenn die erste Berührung dieses Spielers ein Block war.
Pass aber auf, dass du dir nicht selbst ins Knie schießt! Lies dir vorher die Vertragsbedingungen noch einmal durch. Vielleicht ist die Schule gar nicht mehr verpflichtet, deinen Sohn zu unterrichten, wenn du mit dem Schulgeld seit mehr als zwei Monaten säumig bist. Ich würde es als Schulleiter nicht hinnehmen, wenn du mir erzählst, dass du auf das Zeugnis bestehst aber erst nächsten Monat oder so bezahlst.
Die Regelung findet in keinem schulrechtlichen Paragrafen statt, sondern sollte in den Fachkonferenzen der Schulen erfolgen. Frage den zuständigen Fachbereichsleiter, ob es zu diesem Punkt Festlegungen gibt. Da Teamarbeit eine zunehmende Bedeutung in der pädagogischen Praxis gewonnen hat und auch gefördert werden soll, ist eine ergebnisorientierte Beurteilung erforderlich. Ein geschicktes Mittel des Lehrers wäre es, der Gruppe eine Anzahl von Punkten zu geben, die sich die Gruppenmitglieder teilen müssen. Nehmen wir an, das Ergebnis wäre eine "3" bei 15 erreichten Punkten. In der Gruppe waren 4 Schüler, dann würde der Lehrer 15x4=60 Punkte vergeben und die Schüler auffordern, sie untereinander, je nach individuellem Einsatz, zu verteilen und das Ergebnis zurückzumelden.
Aber dafür bekommst du von der Polizei auch kein Knöllchen wenn deine Oma keinen Freischwimmer hat.
Hab Ich, hab Ich!- Nimm Du!!
Der Ball darf dabei die Antenne nicht berühren. Der durch die Antennen seitlich begrenzte Bereich, in dem der Ball über das Netz gespielt werden darf gilt auch oberhalb der Antenne.
Schulrecht ist Ländersache. Für Quellenhinweise müsstest du schon sagen aus welchem Bundesland zu kommst und welchen Schultyp du besuchst.
Selbstverständlich darf sie es dir abnehmen, sie darf es nur nicht behalten und muss es dir spätestens am Ende des Schultages aushändigen, wie übrigens andere Dinge (Handys u.ä.) auch!
So etwas wird innerhalb der Schule auf der für das Fach zuständigen Fachkonferenz festgelegt. Du hast ein Recht darauf, diesen Beschluss einzusehen. Wende dich dazu an die Schulleitung und bitte sie darum.
Es gibt m.E. keine rechtliche Grundlage, auf die man sich berufen könnte. Ich würde in diesem Fall (zuerst selbst, wenn ohne Erfolg evtl. mit Unterstützung der Eltern - weiß ja nicht, wie alt du bist) den betreffenden Lehrer aufsuchen und in freundlich/höflichem Ton darauf aufmerksam machen, dass es hier um eine ganze Zeugnisnote geht, was er bitte bei seiner Entscheidung bedenken möge. Hier wirst du eher mit Freundlichkeit zum Ziel kommen als mit aggressivem Unterton, da es für den Lehrer wie gesagt keine rechtlichen sondern lediglich pädagogische Kriterien abzuwägen gilt. Viel Erfolg
Sag mal, für welche Altersgruppe und Spielklasse! Gruß, RB
Für Rechtshänder: Der linke Arme hält den Ball. Den rechten Arm bewegt man in einer Pendelbewegung von hinten nach vorn. Der Schlag ist besser zu kontrollieren, wenn man den Schlagarm dabei wirklich pendelnd bewegt und nicht vom Körper abspreizt. Die Handfläche nicht(!) zu einer Faust schließen, sondern flach und leicht angespannt halten. Der pendelnde Schlagarm setzt voraus, dass der Ball etwas seitlich vom Körper gehalten wird. Schrittstellung - der linke Fuß ist vorn, während der Ausholbewegung Gewicht deutlich nach vorn auf den linken Fuß verlagern und die rechte Ferse heben. Bei der Vorwärtsbewegung auf eine ruhige, gleichmäßige Bewegung des Schlagarms achten. Kurz vor dem Treffmoment lässt der linke, leicht angewinkelte Arm den Ball einfach fallen. Den Ball mit dem Handballen oder der Handfläche spielen. Beim Üben unbedingt auf das Netz verzichten, da es zunächst darum geht, den Ball sauber zu treffen. Auf die Balllänge erst achten, wenn der Ball technisch einwandfrei gespielt wird. Der Rest ist Übungssache, Viel Spaß!