Alles eine Sache nach der Definition. Ich fahre seitdem ich 18 bin Autos mit ab 280PS, bin mittlerweile soweit, dass 410PS aus dem M2 Competition ziemlich langweilig waren, bis er auf etwa 550PS und ein extremes Drehmoment modifiziert wurde. Andere sind mit 60PS sehr zufrieden.
Stell dir immer die Frage, was der Vorteil einer Nennung wäre. In diesem Fall wäre der Vorteil...?
... Verhütung? Prävention? Kondom/Pille/Spirale, es gibt tausende Möglichkeiten.
Wenn du es als eigennützig ansiehst, dass es jemandem gut geht, nachdem er etwas "Gutes" getan hat, dann ist das heikel. Da würde mir spontan nur jemand in einem Kloster einfallen, der es dort hasst.
https://www.acer.com/ac/en/GB/content/model/NX.GPAEK.009 (515)
Tipp fürs nächste Mal: die Suchanfrage bei Google hat nicht halb so lange gedauert wie gutefrage.net aufzurufen, diese Frage zu formulieren, abzusenden und auf Antworten zu warten.
Höher ist immer besser. Allerdings muss man da mittlerweile auch auf die Anzahl der Kerne und ggf. Hyper-Threading (Beispiel; physikalisch 4 Kerne - logisch 8) achten.
Das ist sicherlich Fahrschulintern geregelt. Allerdings wirst du ohne Fahrstunden mit einem Schaltgetriebe keine Fahrprüfung damit bestehen, du wirst genug Anderes haben, worauf du dich konzentrieren musst. Selbst mit Schaltgetriebe schon während der Fahrstunden kann man auf keinen Fall von Routine reden.
eine Grafikeinheit ist in jedem Laptop, allerdings nur in einem kleinen Teil auch tatsächlich eine "dedizierte". Das heißt, dass entweder AMD oder NVIDIA einen Chip liefern, aus einer der Serien. Meistens sind es Onboard-APUs der CPUs.
Die Noten sind erstmal nicht entscheidend, die werden im Bewerbungsprozess auch nicht abgefragt. Wichtig ist der Einstellungstest nach deiner Online-Bewerbung.
Du hast zuvor Zeit um dich vorzubereiten, anhand der dir online zur Verfügung gestellten Tools. Zusätzlich dazu kannst du noch ein Buch kaufen, dass dich auf diesen Test vorbereitet.
Anschließend hast du die Möglichkeit zu einem dieser Tests zu erscheinen. Der Test kostet allerdings um 200€ (ist bei mir schon eine Weile her, kann mittlerweile mehr sein) und besteht aus verschiedenen Tests. Wenn du durch die "sachlichen" Tests durchkommst, findet ein psychologisches Gespräch statt.
Das Setup ist soweit okay und ausgewogen. Ich bevorzuge Intel, sie lassen sich meiner Meinung nach auch einfacher Übertakten oder Undervolten. Klare Empfehlung für Intel.
Was sind denn die Fragen?
Krankengeld bekommst du ab dem Tag der Krankmeldung bis Ende deiner Krankheit, unabhängig von deinem Beschäftigungsstatus. Deine Versicherung läuft natürlich weiterhin, allerdings solltest du deine Krankenkasse unbedingt informieren.
Hast du das Lineal sicher richtig gehalten? Alles unter 20cm ist in dem Alter absolut untypisch.
Ganz blöde Frage; wie kommst du darauf, dass er zu heiß wird? Mit der Onboard-GPU könnte ich versprechen, dass keine CPU, deren Kühler läuft, jemals zu heiß wird.
Die CPU ist grundsätzlich nicht schlecht. Da es ein K-Modell ist und sogar mit (AIO?) Wasser gekühlt wird, kannst du da noch etwas Leistung durch Übertaktung herausholen. Die Grafikkarte ist ebenso noch nicht vollkommen schlecht, lediglich die 4GB Grafikkartenspeicher sind bei weitem nicht mehr Atemberaubend, da rennt jede GTX1060 besser. Tipp: GTX 1070Ti sind Preis/Leistung unübertrefflich.
Die Rechtsschreibung ist eine Frechheit.
Freesync ist in der Regel für AMD Grafikkarten, G-Sync für NVIDIA. Bei einem Monitor solltest du zudem auf die Auflösung achten, je nach Größe des Monitors ist Full-HD zu wenig. Da die RTX 2080 schon ziemlich potent ist, wäre es möglich, bei gewissen Abstrichen in Puncto Qualität gar einen 4k Monitor zu kaufen. Wichtig sind hierbei Reaktionszeiten, die Bildwiederholrate (75Hz sind okay, aber nicht atemberaubend - wenn deine Grafikkarte aber ohnehin nicht mehr Bilder ausgibt, kannst du ruhig bei 75Hz bleiben). Solltest du FPS Games (beispielsweise CS:GO) spielen und planen, das nicht nur halbherzig machen zu wollen, solltest du mindestens 144Hz oder mehr einplanen, um Hardwareseitig jeden Vorteil auf deiner Seite zu haben.
Salz hat eher den gegenteiligen Effekt, es entwässert deinen Körper (die Masse, in der sich der Alkohol "verteilen" kann) noch weiter. Viel nicht-alkoholisches hilft viel, letztendlich sind aber deine Organe für den Abbau zuständig.
Du kannst deine Lungen auf viele Arten trainieren, regelmäßig Ausdauersport machen, dich in den höheren Bergen aufhalten oder auch mit Atemgerät aufsteigen.
Es kann am Router, an den Kabeln, an den Buchsen oder auch an dem verbauten LAN-Controller oder auch der (nicht?) installierten Software deines PCs liegen.
Bizeps, Trizeps und Brust klingt nach Bandscheibenvorfall mit Mitte 20.
Du solltest deinen Körper komplett trainieren, speziell bei deiner Arbeit, die wohl sehr stark auf Rücken und alles unterhalb der Arme geht. Bizeps ist zwar nett zu haben, aber bringt dir alleine herzlich wenig. Kreuzheben sollte auf jeden Fall eine deiner Grundübungen sein, aber das werden sie dir in einem guten Fitnesstudio schon sagen.
Keine Trainingspläne im Internet kaufen! Das sind Massenartikel und nicht zu 10% auf dich abgestimmt.
Bei der Gewichtszunahme kommt es auf deinen Körperbau an. Wenn du jetzt mit 1,75m erst 65kg wiegst, wird das unmöglich. Wenn du bei gleicher Größe schon 80kg wiegst, fällt es dir jedenfalls leichter zuzunehmen.
Dafür allerdings solltest du dir Zeit nehmen. Eine gute Faustregel ist auf normalem Wege 1kg/Monat. Aber auch das ist mindestens zu 2/3 (im Idealfall!) keine Muskulatur, sondern Fett. Wie viel du dafür essen musst, musst du dir ausrechnen. Rechner dafür gibt es per Google zu genügend. Auf jeden Fall musst du aber deutlich mehr essen, als du verbrennst.