Also die Ersatz-PIN, welche dein Geburtsjahr ist würde ich mal schleunigst gegen ne zufällige 8 stellige PIN ändern oder am Besten ganz abstellen, Geburtsjahr ist mit das Erste was man probiert.....

Bei der Gesichtserkennung würde ich noch dazu einstellen dass die Iris zusätzlich gescannt wird. Bei Muster kommt es drauf an, in welcher Form die 9 Punkte verbunden sind. Wenn das recht kompliziert mit RIchtungswechseln und Überschneidungen ist, ist das gut, wenn das einfach von rechts oben nach links unten ist, ist das unsicher..... Und aktiviere unbedingt den "Starken Schutz" in den Einstellungen.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, mach nur nen Fingerabdruck rein und ein 16 stelliges Passwort, das zufällig aus Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht.

Beim Knacken kommt es drauf an, ob das Handy an oder aus ist. Wenn es aus ist, ist es schwer bis unmöglich, wenn du ein sicheren Code hast

...zur Antwort

Sicherer Start bedeutet dass das Muster bereits beim Starten des Geräts auf einem schwarzen Sperrbildschirm abgefragt wird (statt nach dem Starten). Dadurch wird die Sicherheit der Daten auf dem Gerät (dem internen Speicher) deutlich erhöht, da eine "Umgehung" des Sperrbildschirms nicht mehr möglich ist. Das liegt daran weil sich das Gerät bei aktiviertem sicheren Start nicht mehr von alleine beim Starten entschlüsselt, sondern das Muster erforderlich ist, um das Gerät zu entschlüsseln. Sprich nichtmal das Auseinandernehmen des Gerätes mit Auslöten vom Speicher würde dazu verhelfen, an die Daten zu kommen.

Die Daten auf der SD-Karte sind davon zunächst nicht betroffen, sprich man kann die trotzdem entnehmen und die Daten auf einem anderen Gerät lesen. Die SD-Karte lässt sich allerdings separat verschlüsseln, wenn man das möchte.

Nachteile gibts keine groß, außer dass der Start ein paar Sekunden länger dauert.

...zur Antwort

Wäre mal interessant, warum du die SD Karte überhaupt verschlüsselt hattest?

Die SD Karte kann nur auf dem Gerät gelesen werden, auf dem sie auch verschlüsselt wurde. Wenn du sie in ein Gerät einsetzt mit dem sie nicht verschlüsselt wurde wird die Karte i.d.R. gar net erkannt.

Nein, da sich der Schlüssel einzig und allein in deinem Tablet befunden hat und du diesen durch das Zurücksetzen unwiederruflich gelöscht hast, lässt sich die SD Karte natürlich nimmer entschlüsseln. Hoffe, du hattest Nix Wichtiges drauf, bzw. unverschlüsselte Sicherungen davon?

Brute Force hilft hier au net wirklich weiter, da AES Verschlüsselung mathematisch net eingreifbar ist. Ums Ganze mal bildlich darzustellen: Stell dir vor deine SD Karte liegt in nem Tresor mit 5 Meter dicken Stahlwänden und den einzigen Schlüssel den es gibt um ihn aufzuschließen hast du eingeschmolzen ;-)

...zur Antwort

Bekommst du zumindest die Sperre von "Mein Gerät finden" wieder aufgehoben?

Da das Gerät automatisch verschlüsselt ist bringt Ausbauen vom Speicher leider auch Nix um auf die Daten zuzugreifen und so leicht lässt sich der Sperrbildschirm dann auch wieder net umgehen, da du aber den Sperrbildschirm vorm Hochfahren scheinbar nicht aktiviert hattest und das Gerät zumindest hochfährt, gäbe es durchaus Möglichkeiten für Experten da was zu machen.

Die Entsperrung über Find my mobile (=Remote) geht deswegen net, weil du beim EInrichten des Musters nicht auf "Muster sichern" geklickt hattest und das Muster deswegen net von Samsung gespeichert werden konnte, logischerweise kann deshalb das Gerät dann au net entsperrt werden....

Einfacher wäre wenn dir das Muster wieder einfällt. Denk mal einige Tage drüber nach. Wie viele Punkte hattest du verwendet? Wo angefangen? Gerade Linien oder Überschneidungen? Wo war der Endpunkt? Mal dann in Paint oder auf nem Blatt Papier potenzielle Muster auf und probier die der Reihe nach durch, so hab ich es auch schon gemacht mit Erfolg....

...zur Antwort

Und ist es dir noch eingefallen oder hat es geklappt noch an die Daten zu kommen? Wundert mich etwas dass bei dir der "Muster vergessen" Button kam, bei meinem A 7 (2018) kam der nämlich nie....

...zur Antwort

Kommt drauf an, ob du das Gerät verschlüsselt hattest und das Muster nun zum Starten des Geräts benötigt wird, oder ob das Gerät zumindest normal hochfährt....

...zur Antwort

Wie sieht die Muster Abfrage denn aus bzw wann erfolgt sie? Vor dem Hochfahren oder erst danach bzw wenn das Hintergrundbild sichtbar ist?

...zur Antwort

Würde ein längeres Passwort nehmen, 20 Zeichen erscheint mit recht kurz. Das Doppelte-Dreifache wäre da deutlich besser

...zur Antwort