Ohne Co2 kannst du die meisten Pflanzen einfach vergessen. Ich bin jetzt auch seit Jahren endlich auf Co2 Anlagen umgestiegen und der Unterschied ist schon enorm.

Viele Stängelpflanzen und eigentlich alle Bodendecker kannst du ohne Co2 vergessen. Wie auf deinem Bild schon zu sehen ist, fangen sie an zu verkümmern, bis sie so hässlich aussehen, dass man sie rausreißt. Auch wenn das jetzt nicht die Antwort ist, die du dir erhofft hast, es ist die traurige Wahrheit. Glaub mir, ich hab in den letzten 7 Jahren Aquaristik fast schon jede Pflanze sterben sehen. 😂

Aber keine Sorge, es gibt auch ohne Co2 Anlage die Möglichkeit ein wunderschönes Pflanzenaquarium aufzubauen! Das habe ich in meinem einen 240l Becken auch geschafft. Man muss sich halt auf ganz anspruchslose Pflanzen beschränken, die auch ohne Co2 gut zurechtkommen. Dazu gehören: eigentlich Alle Arten von Cryptocoryne, Anubias, Java Farne, Moose, Vallisneriea, und machen Stängelpflanzen die aber nur nahe am Licht wachsen.

Falls du aber unbedingt rote Pflanzen möchtest, oder allgemein nicht so eingeschränkt in der Pflanzenwahl sein willst musst du wohl oder übel Co2 zuführen. Denn Co2 ist mit guten Licht das aller wichtigste für die Pflanzen und kann nicht ersetzt werden. Also entweder für 100€ eine gute gebrauchte Co2 Anlage besorgen oder Bio Co2 Anlage für ein paar Cent bauen.

O2 diffuser kannst du weglassen. Ist völlig überflüssig. Wirklich!

Ach und probier es erst gar nicht mit sogenannten "Flüssig Co2 Düngern". Die funktionieren nicht.

Bei weiteren Fragen, kannst du mich gerne fragen :)

...zur Antwort
Exoten oder Fische

Hatte schon fast alle :D

Katzen, Fische, Hühner, Wachteln, Mäuse, Ratten, Ameisen in einem Terrarium, Geckos, Wellensittiche, Hühner... Könnte ohne Tiere nicht leben <3

Nur Hund und Pferd fehlt noch xD

Derzeit habne wir 2 Katzen, Zwergwachteln, viele Fische und Ratten

...zur Antwort

Hallo,

Guppies haben sowas leider oft und ja er wird sterben. Leider :(

Sowas ist eigentlich unbehandelbar und alle die das bei mir in den letzten Jahren hatten sind nach einer Zeit gestorben. Es ist ein schleichender Prozess also kann es gut sein dass es noch ein paar Wochen lebt.

...zur Antwort

Hallo,

Ich glaube eher nicht dass es die Weißpünktchenkrankheit ist, weil diese ist oft recht leicht zu erkennen (kleine weiße Runde Pünktchen, keine Flecken!)

Jedoch ist das Bild nicht scharf genug um das mit Sicherheit sagen zu können. Schau mal genau hin: sind kleine Pünktchen auf der Haut oder in den Flossen die auch etwas hervorstehen? Wenn nicht, dass ist es auch nicht die Weißpünktchenkrankheit.

Häufiges Scheuern ist aber ein Zeichen von Parasiten. Vielleicht Haut oder Kiemenwürmer? Schau mal ganz scharf ob ganz kleine und kurze (1mm) lange Fäden auf der Haut zu sehen sind.

Lg

...zur Antwort

Hallo,

Ja das sind Blasenschnecken. An sich nicht schlimm, vermehren sich aber extem und werden dann echt nervig. Ein ganz einfacher Tipp zur Bekämpfung: Kauf dir ein paar Turmdeckelschnecken (auf lateinisch: Anentome helena)!!!

Das sind nämlich Raubschnecken und sie fressen zuverlässig die anderen Schnecken auf und Kosten nur 1-2 Euro. Die gibt in jedem Geschäft mit Aquarien und Fischen zu kaufen.

Selber ist diese Schneke schön schwarz-gelbe gestreift und vermehrt sich kaum! :D

Ich empfehle, um alle Blasenschnecken loszuwerden, eine Raubschnecke auf 20l Wasser!

LG Salvi

...zur Antwort

Hallo,

alleine vom Platz her würde da sicher noch ein kleiner Schwarm Neons (8-10 Stück) reinpassen, aber dann solltest du keine weiteren Fische rein setzten, weil es sonst zum Überbesatzt kommt.

Viel wichtiger finde ich die Wasserwerte! Ich gehe mal davon aus, dass du keine Osmoseanlage hast, und daher dein Wasser sehr hart und alkalisch sein wird! Das vertragen Neons aber auf Dauer nicht! Du wirst dann alle paar Wochen immer wieder einen Toten haben und ständig nachkaufen müssen! Das ist weder für dich, noch für die Tiere gut!

Für Guppys ist hartes Wasser gut, und die Panzerwelse mögen zwar weiches viel lieber, vertragen aber auch etwas härteres, also ist das noch ok!

Wegen dem Schwarmfisch solltest du nochmal schauen, ob du dich nicht mit etwas anderen zufrieden geben kannst, was härters Wasser toleriert!

z.b mehr Guppys oder eine kleine Gruppe Platys (<-- sind auch sehr schön)

oder wenn du einen Salmer willst z.B den Sternflecksalmer. (Du sollstest auch selber noch nach Fischen/Salmern für hartes Wasser googeln)

Wenn es aber unbedingt Neons sein MÜSSEN... Dann solltest auf jeden Fall Neonsalmer statt roten Neons nehmen, weil Neonsalmer robuster sind und mehr ertragen!

Bei weiteren Fragen kannst du gerne fragen und einen Komentar schreiben,

LG Salvi

...zur Antwort

Hallo,

Ja für ein Kampfisch Männchen ist ein 54l AQ völlig aussreichend. Wichtig ist, dass du es dicht bepflanzt und keine starke Strömung vorhanden ist!

Und du MUSST ein Betta Männchen alleine halten! Sonst führt das entweder direkt zu Toten oder nach ein paar Wochen/Monaten stirbt dein Tier an dem Stress..

Selbst die Betta Weibchen können nicht bei ihm leben, sondern nur zu Paarungszeit!

Bei weiteren Fragen Rund um Bettas, frag ruhig :)

...zur Antwort

Hallo :)

Also nur mal vorneweg, das ist ganz sicher kein dalmatiner Molly, und an sich sieht das für mich sowieso eher nach einem Platy aus, statt einem Molly!

Es kann natürlich sein, dass der Fisch trächtig ist und solange man ein gesundes Männchen im Becken hat, sind eigentlich alle Weibchen immer trächtig. Aber das Bild ist dermaßen schlecht, dass man da gar nichts zu sagen kann xD. Damit wir dir das wirklich sicher sagen können musst du die Frage nochmal stellen und diesmal ein besseres Bild hochladen. Aber wie schon gesagt, es ist sehr wahrscheinlich, da bei mir immer alle Weibchen TRÄCHTIG sind. <-- es heißt nicht schwanger ;)...


Wenn du noch fragen hast, nur her damit :D

LG Salvi

...zur Antwort

haha xD Soll das ein Witz sein?

Also falls die Frage ernst gemeint war:

NEIN, natürlich geht das nicht........

Du willst 10 braune Antennwelse in ein 70l Aquarium packen und dann nochmal 10 weitere Fische dazu???!! Das kann doch nur ein Witz sein! xD

Auch nur ein Antennwels Paar, bräuchte schon ein Aquarium von min. 100l!! Und dann gleich 10 !!! Die kannst du direkt von der Liste streichen. UND ZWAR ALLE! Die Prachtschmerle kannst du auch vergessen... Die braucht ein Aquarium von min. 350l !!! Außerdem sind sie Gruppentiere.... Ich hab schon welche gesehen die 30cm lang waren!!! Ebenfalls die Mollys... Diese brauchen wie die Antennwelse min. 100l, ich würde sogar eher 200l sagen, da sie wirklich sehr schwimmfreudig sind.

Guppys hingegen sind eine gute Wahl. Sie brauchen hartes Wasser, wie du es vermutlich hast und es ist für Anfänger immer schön Nachwuchs zu beobachten, der bei Guppys nicht schwer zu bekommen ist...

Du hast außerdem viel zu wenig über dein Becken erzählt. Hast du hartes oder weiches und sauers oder alkalisches Wasser? Willst du es eher dicht oder spärlich bepflanzen? Wie lange läuft es schon?

An sich kann ich dir Guppys oder Platys empfehlen und dazu noch Welse wenn du willst. Dann entweder eine Gruppe Ohrgitterharnischwelsen oder eine kleine Gruppe Panzerwelse. Panzerwelse brauchen aber unbedingt Sand als Bodengrund.

Ich könnte alles noch VIIIIEEEEELLL ausführlicher beschreiben und dir helfen und würde das ach gerne machen. Aber ich weiß ja jetzt nicht, ob du überhaupt bereit bist, die Tipps und Meinungen der Community hier ernst zu nehmen, solange sie nicht deinen Wünschen enprechen... Also Fazit: Wenn du mich noch Sachen fragen willst, ich kenne mich sehr gut aus und würde dir auch gerne helfen. Schreibe dann einfach einen Kommentar mit deinen Fragen, und ich erkläre es ganz ausführlich, egal was du über die Aquaristik wissen willst.


Gib dir einen Ruck, und sieh ein, dass deine Vorstellungen nicht funktionieren sind und versuche es wirklich richtig zu machen. Egal wie uninmorfiert du bist, wir sind bereit alle Frage zu beantworten, egal wie lächerlich sie für uns wirken, denn jeder fängt mal klein an! Ganz wichtig ist nur, dass du fragst und die Antworten auch annimmst und nicht darüber hinweg schaust!

Also, wie gesagt, und MUSST deinen Besatz neu planen und wenn du willst helfe ich dir gerne dabei. Du musst es mir nur sagen! :)


LG Salvi



...zur Antwort

Hallo,

Guppies gehören wie Platys, Mollys und Schwertträger zu den Lebendgebährenden Zarnkarpfen. Das heißt, wie der Name schon sagt, dass sie keine Eier legen, sondern die Jungen lebend zur Welt kommen und auch direkt auf sich alleine gestellt sind, da die Eltern sich nicht um den Nachwuchs kümmern, sondern diesen sogar jagen und fressen. Tatsächlich konnte ich feststellen, dass Guppies im Gegensatz zu Platys, Schwerträger und Mollys, die Jungen hauptsächlich in Ruhe lassen und nicht fressen, solange sie genug Futter bekommen und nicht zu hungrig sind. Leider fressen dann alle anderen Fische im Becken den Nachwuchs.

Außerdem heißt es nicht schwanger sondern trächtig ;) Um bei Lebengebärenden zu erkennen, ob sie trächtig sind gibt es 2 Möglichkeiten.

Die 1. ist, wie schon erwähnt wurde, ein dicker Bauch. Leider muss ich hier sagen (und ich habe recht viel Erfahrung mit Lebendgebärenden),  dass es sehr unsicher ist die Trächtigkeit nur an einem dickem Bauch festzustellen, da viele Fische gar nicht dicker werden wenn sie trächtig sind und manche für trächtig gehalten werden wenn sie grad etwas gegessen haben, da danach der Bauch bedeutend mehr dicker wird. Bei Platys und Schwerträger ist es praktisch es unmöglich daran die Trächtigkeit festzustellen, aber bei Mollys und Guppies wird der Bauch schon ziehmlich dick, wenn sie trächtig sind, ca. so, als wenn sie gerade eine Menge gefressen haben. Hier möchte ich anmerken, dass die gelben Fische auf deinen Bildern, wenn mich nicht alles täuscht, Mollys und keine Guppies sind.

Das zweite und wesentlich sicherere Merkmal ist, der sogenannte Trächtigkeitsfleck. Dieser sitzt direkt hinterm Bauch von trächtigen Weibchen und ist rot mit wenigen kleinen schwarzen Punkten. Bei nicht trächtigen Tieren oder Männchen sieht der Teil hinterm Bauch dann eher "hohl" aus. Der Fleck ist gut zu sehen, solange die Farbe der Schuppen nicht dunkler oder zu kräftig ist um den Trächtigkeitsfleck durchsehen zu können. Leider ist bei vielen Guppyweibchen dieser Teil immer schwarz, wo man dann fälschlicherweise denkt sie wäre trächtig. Vermutlich ist dies ein Zeichen von Überzüchtung. Aber da du Mollys hast, hast du dieses Problem nicht :) Bei Blackmollys ist der Fleck ebenso nicht zu sehen, da dieser nicht durch ihre schwarze Schuppen dringt, aber da deine Tiere gelb sind sollte er doch recht gut zusehen sein, falls du trächtig Tiere hast.Die Bilder sind leider zu unscharf um dir sagen zu können ob deine Tiere trächtig sind.

Meistens werfen die Mütter ihre Jungen Nachts. Wenn du die Jungen im Becken lässt, haben sie praktisch keine Chancen zu Überleben, da die anderen Fische sie fressen werden oder sie vom Filter aufgesogen werden. Falls zu ein paar großziehen möchtest, empfehle ich dir, jeden Morgen mal kurz zu schauen ob du babys im Becken siehst und wenn ja, versuch ein paar rasuzufangen und sie in einem anderen Becken oder Einhängekasten großzuziehen.

Falls du noch Fragen hast, scheib einfach einen Kommentar :)

LG salvi

...zur Antwort

Hallo, Nein es gibt keine Weibchen mit Schwert und wie Daniela schon gesagt hat, handelt es sich bei deinem Fisch um ein Spätmännchen. Das heißt einfach, dass es die Merkmale des Männchens erst spät ausbildet. Alle Babyschwerträger sehen noch aus wie Weibchen und vorallem bei Schwerträgern kommt es oft vor, dass Männchen das Schwert und das Gonopodium erst ausbilden sobald sie ausgewachsen sind. Fazit: Dein Tier ist ein ein Männchen. LG salvi

...zur Antwort

Hallo,

Mollys sind Lebendgebärende Fische, das heißt das Weibchen wirft in einigen Stunden meist 20-60 Jungfische, die direkt auf sich alleine gestellt sind. Auch die Eltern fressen ihren Nachwuchs. Wenn ihr die Jungen großziehn wollt, solltet ihr die babyfische möglichst schnell nach der Geburt aus dem Becken ausfangen und die sperat aufziehen. Das Futter kann kleingeriebenes Flockenfutter darstellen.

Falls du noch fragen hast, schreib einfach ein Kommentar :)

LG salvi123

...zur Antwort
Goldfisch haltung/ Fragen?

Hallo, ich habe ein paar Fragen an (echte) Goldfisch-Experten. Ich habe mich bereits sehr gründlich informiert (nicht in der Zoohandlung, da halte ich nichts von ;-)) ein paar Fragen/ versch. Meinungen hätte ich aber gerne mal noch.

1.) Reicht ein 600 Liter Aquarium für c.a. 6 Goldfische (Hatte an Zier Goldfische/ Shubunkins gedacht. Möhte aber keine halten wenn sie sich nicht wirklich wohl fühlen, 600L ist aber leider meine Platzliche Grenze :( (2 Meter Länge)

2.) vertragen sich die einzelnen Varietäten untereinader, ''mögen'' oder akzeptieren sie sich nur? Sollte man lieber nur Tiere der selben Rasse halten? Möchte eigentlich wirklich nur ein paar bunte Goldfische :)

3.) Schwimmen die Fische auch hoch oder eher nur unten, also bei einem 200x60x50 Aquarium, nuzen die den Platz nach oben überhaupt? Oder eher größere Grundfläche?

4.) Wie groß ist eigentlich die Chancse das so ein Ding mal ausläuft? Gibt es Hersteller, die bessere Aquarien bauen als Andere? Ist das schlicht Preisabhängig oder sind die alle eigentlich sehr zuverlässig?

5.) Ein Bekannter hat mir mal erzählt das er seinen Goldfischen (auch bunte mit langen Flossen) nur Pflanzliches Futter gibt. So ein spezielles was es inder Zoohandlung nicht gibt, da er sagt in dem normalen Futter ist fast nur Industriemüll drinn, Fisch Reste aus der Lebensmittelproduktion usw. Zumal würden ausgewachsene Goldfische sich in der Natur auch überwiegend pflanzlich ernähren. Eher sollte man dann ab und an solche Larven (Mehlwürmer?) oder so dazugeben. Stimmt das?

6.) Kann man Fische von unterschiedlichen stellen problemlos vergesellschaften oder gibt es da neben dem Wasserwechsel usw noch etwas zu beachten?

7.) Wie pflanzen sich die Fische fort? Möchte eigentlich keinen Nachwuchs, sollte man dann nur gleichgeschlechtliche halten, oder benötigen die bestielle Brutbedingungen?

Vielen, vielen Dank schonmal :)

...zum Beitrag

Hallo,


also das mit der Beckengröße ist so ne Sache. Wir haben einen 1000l Teich mit Goldfischen draußen im Garten, aber selbst das finde ich schon etwas wenig für diese Fische. Aber warum kommen für dich eigentlich nur Goldfische in Frage? Es gibt so viele andere interesantere, schönere Zierfische die du in einem 600l Becken oder kleiner halten könntest. Wirklch unendlich viele... :D Und bei 600l kannst du auch sehr viele unterschiedliche Arten pflegen.


Goldfische hingegen sehe ich eher als Fische die man draußen halten sollte, da sie erstens viel mehr Platz benötigen, viel Dreck machen und Kaltwasserfische sind. Informier dich doch mal über die ganzen Fische in der Aquaristik! Falls es dir um die größe der Fische geht, informier dich mal über den Diskus Fische. Ein wunderschöner, großer Fisch den du in 600l problemlos halten könntest. Natürlich müssten hier auch die Wasserwerte stimmen.  Aber falls du dich doch für Warmwasserfische entscheidest hast du wirklich eine größere Auswahl und kannst di Fische auch artgerecht in einem Aquarium unterbringen. Du lönnstest in 600l so viele unglaublich interessante Fische halten... Schwärm  :) :)


Falls du noch Fragen hast, frag :)


LG salvi123


...zur Antwort

Hallo,


ich denke das kommt immer drauf an wie sehr man das Hobby liebt. Ich persöhnlich bin ein rieiger Aquaristik fan und habe schon einiges an Arbeit mit meinen 5 Aquarien, aber auch nur weil ich einige Dinge tue die nicht zwingend nötig sind, vorallem in der Richtung Zucht. Außerdem wie einer schon erwähnt hat, macht mir ebenfalls die Arbeit eher Spaß, aber das ist wohl Typsache :D

Mit 1nem AQ hast du echt nicht viel zu tun, daran sollte es nicht scheitern. Das größere Problem denke ich wird eher sein, wie Dsupper (Daniela) schon erwähnt hat, dass einige  Misserfolge und Probleme mit der Zeit auftreten können. Aber da muss jeder durch und wenn du Fragen/Probleme haben wirst, kannst du hier immer fragen und wenn du die Antworten von Leuten wie Daniela befolgst, werden du und deine Fische sicher glücklich sein.


Im Grunde kann ich dir nur empfehlen dir ein AQ zuzulegen und wenn du dich schon viel informiert hast und nicht zuuu ungeduldig bist (wie ich es war xD) kann es nur eine gute Entscheidung sein! Die Aquaristik ist ein sooo faszinierendes Hobby! Natürlich kann es passieren das du nach einger Zeit merkst, dass es nicht dein Ding ist, aber Probieren geht über Studieren und das ist in der Aquaristik wirklich wörtlich gemeint!!! :D


LG Salvi123




...zur Antwort

Hi,

solange er sie nicht richtig jagt sondern nur mal beißt und sie sich nicht nur vor ihm versteckt, ist das nicht schlimm. Wenn sie auch zusammenschwimmen und beiden intersse für einander hegen, so wie du es kurz beschrieben hast, lässt es vermuten, dass sie ein Pärchen bilden. Hast du dann noch die entsprechenden Wasserwerte und Höhlen werden sie vermutlich bald laichen. Leider besteht bei einem Harem immer die Gefahr, dass sich ein Paar bildet und das andere Weibchen vertriben wird und wenn das AQ zu klein wird kann es auch passieren das sie auch am Stress stirbt.

LG salvi

...zur Antwort

Hallo,

das sind Algen. Die kannst du gan einfach "abreiben". Aber ein biologisches System in einem 10l AQ zu schaffen, ist schon ziehmlich schwer. Außerdem ist das Becken zu klein für Garnelen (min 20l).


Ich denke, in diesem AQ noch einiges schief gehen wird. Kauf dir lieber ein größeres und lass es ordentlich einlaufen. Dann wirst du auch mehr Spaß damit haben.

LG Salvi123


...zur Antwort

Hallo,


also erstmal heißt es bei Lebendgebärenden wie dem Molly nicht schwanger sondern trächtig :D

Wenn du einen männlichen Blckmolly in deinem AQ hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass deine Weibchen trächtig sind. Da bei Blackmolllys der Körper und auch der Bauh schwarz sind, kann man den sogenannten trächtigkeitsfleck nicht sehen. Dieses Merkmal ist zwar das Sicherste, aber wenn ein Weibchen einen solch dicken Bauch hat, wie das Weibchen bei dir auf dem ersten Bild, würde ich schon sagen, dass sie trächtig ist. Mollys bekommen tatsächlich einen ziemlich dicken Bauch wenn sie trächtig sind. Bei Platys z.B,  wird der Bauch nicht oder kaum merklich dicker wenn sie trächtig sind, aber dafür kann man bei ihnen einen Trächtigkeitsfelch erkennen. Dies konnte ich zumindestens bei meinen Blackmollys und Platys feststellen.


Fazit: Ich denke schon, dass mindestens eines deiner Weibchen trächtig ist.


LG salvi123


...zur Antwort