Wie ich deine Art zu Denken doch schätze, es gibt also doch noch Hoffnungsträger unter den mit Intelligenz gesegneten Menschen.
Survival of the fittest - das klasssische Darwin'sche Konzept der Selektion; auf dass der Stärkere die besten Überlebenschancen habe! In unserem Fall ist das Denken herausragend; ebenso könnte ein Adler fragen, ob seine herausragenden Augen evolutionär von Vorteil wären. Für ihn ist es lebensnotwendig, um Beutetiere aus enormen Höhen messerschaft erkennen und punktgenau packen zu können. Bei vielen Organismen, z.B. der Stubenfliege gibt es bis auf den arttypischen Phänotypen kaum Eigenschaften, die herausragend sind, ihr und ihren Fliegenkollegen á la Nerv allerdings trotz dessen eine Lebensberechtigung und einen sicheren Platz in der Nahrungekette geben.
Wir können eben vieles gut bis durchschnittlich. Sind keine Geparden im Sprint, jedoch ausdauernder als eine Kohlmeise, abgesehen davon, dass wir nicht fliegen oder enorme Wassertiefen bewältigen können. Wir können aus Mücken Elefanten machen, einen Wasserkocher bedienen, ihn erst einmal erfinden und uns sehr viel von der Natur abschauen und imitieren, uns quasi eine eigene Welt von und mit (leider auch oft gegen) die/ der Natur aufbauen. Es ist ein zweischneidiges Schwert was die Ökologie anbelangt: Einerseits benötigen wir Pflanzen (und eventuell auch Tiere) zum Überleben, zerstören aufgrund unserer Überzahl jedoch ganze Landstriche. Wir selektieren nach unseren Belieben wie Aschenputtel das Weizen vom Spreu. ;) Andererseits sind wir so intelligent, uns vor nahezu allen natürlichen Feinden schützen zu können, abgesehen von denen, die vor einer Biene davonlaufen. Wir sind sehr verwundbar, jedoch intelligent genug, um unsere ökologische Potenz zu erweitern durch Gewehre, Winterjacken und Schiffe etc.
Es hat alles ein für und wieder, Intelligenz jedoch - wie unsere meschliche solche - ist eben unsere besondere Ausrüstung, jedoch häufig missbraucht und mehr schaden- als nutzbringend für unsere Mitbewohner.
Spannende Frage, Kompliment!
Liebe Grüße