Das sieht aus wie Regenkleidung. Wieso trägst du das in der Schule?
Eist nicht böse notwendige Nährstoffe aufzunehmen. Die Natur macht keine Einteilung in gut und böse. Da überlebt, wer am besten angepasst ist.
Ich mag feminine Mode. Maximal käme ein Unisexschal oder eine Unisexmütze für mich in Frage.
Du verwechselst Pelz mit Leder. Kuh- und Schweineleder sind "Abfallprodukte" der Fleischerzeugung. Bei Pelz ist das nicht so, denn da werden extra Tiere für gehalten, deren Fleisch hinterher gar nicht verzehrt wird.
Wenn der Frust korrekt begründet werden kann, dann ja.
Eklig. Ich esse nur Rührei.
Ich brauche vor allem viele Kissen: unter dem Kopf, zwischen den Knien auf dem Ohr und unter dem Arm.
Ist für mich alles der selbe Stil und gefällt mir nicht.
Tiere nerven nicht so wie Menschen, aber gibt auch vereinzelt nette Menschen.
Er ist kein arroganter Selbstdarsteller wie Söder und auch kein herzloser Mensch wie Merz.
Ich mache mir aus saftigem Walnuss- und Haselnussobst immer einen frischen Obstsalat!
Auch bei Zara und Zalando gibt es außergewöhnliche Kleidungsstücke wie auf deinen Fotos. Man muss nur danach suchen. Und so extrem ausgefallen finde ich einen Cordrock, ein beducktes Sweatshirt, eine karierte Hose oder ein Shirt mit Organzaärmeln jetzt gar nicht.
Wieso muss ich mich beledigen lassen, weil ich dafür bin das Deutschland soviele Flüchtlinge wie möglich aufnimmt? Vollkommen egal woher sie kommen, wenn es hier besser für sie ist, hat es sich gelohnt.
Deine Einstellung finde ich ziemlich weltfremd und naiv. Wenn der Standard in Deutschland beibehalten werden soll, dann kann man eben nicht einfach alle Menschen der Welt aufnehmen und durchfüttern!
Für Deutschland muss es sich am Ende auch lohnen!
Es gibt mit Burnout assoziierte Beschwerden, die gehäuft auftreten und sich meist auf drei Bereiche - emotionale Erschöpfung, Zynismus/Distanzierung/Depersonalisation (im Sinne einer erhöhten emotionalen Distanz zu Klienten) und verringerte Arbeitsleistung - beziehen, allerdings besteht keine Einheitlichkeit im Beschwerdebild.
Zu den möglichen Anzeichen gehören:
- Erschöpfung, Energiemangel, Schlafstörungen...
- Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Insuffizienzgefühle, Entscheidungsunfähigkeit....
- verringerte Initiative und Phantasie, Gleichgültigkeit, Langeweile, Desillusionierung, Neigung zum Weinen, Schwächegefühl, Ruhelosigkeit, Verzweiflung....
- Vorwürfe gegen andere, Verlust an Empathie, Zynismus, Verlust von Idealismus, Bitterkeit.... „Dehumanisierung“, größere Distanz zu Klienten, Betonung von Fachjargon,
- Partnerschafts- und/oder Familienprobleme
- Gefühl mangelnder Anerkennung
- Körperliche Beschwerden wie: Engegefühl in der Brust, Atembeschwerden, Rückenschmerzen, Übelkeit, vermehrtes Rauchen
Burnout-Erleben
In interindividuell unterschiedlicher Ausprägung kann Burnout-Erleben mit schwerer Erschöpfung und/oder mit den verschiedenen genannten psychischen und körperlichen Symptomen einhergehen. Bereits Herbert Freundenberger betonte, dass Burnout bei jedem Betroffenen anders sein könne, was es de facto unmöglich macht, das Phänomen ausgehend von Symptomen konkret zu definieren. Auch deshalb ist Burnout bis heute keine anerkannte medizinische Diagnose bzw. „Krankheit“, sondern ein Begriff, der offenbar prägnant die Situation und das Befinden vieler Menschen spiegelt, die sich im Kontext nicht zu bewältigender und/oder als kränkend erlebter vornehmlich beruflicher Belastungen psychisch bzw. psychosomatisch unter Druck erleben. Konsequenterweise führt die Weltgesundheitsorganisation Burnout als (nicht definierte) Zusatz-Kodierung, nicht aber als umschriebene Diagnose auf.
https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/erkrankungen/burnout-syndrom/anzeichen-burnout-erleben/
Nein, Angst nicht. Aber angenehm ist es trotzdem nicht eine Spritze zu bekommen.
Es kommt drauf an worum es konkret geht. Generell solltest du dich fragen, ob die Kritik erstens angemessen ist und was du zweitens erwartest, wenn du sie äußerst, also erwartest du eine Veränderung in dem Bereich? Wenn du eine Veränderung erwartest, solltest du dich fragen wie realistisch das ist und was passiert, wenn diese Veränderung nicht stattfindet. Möchtest du mit der Kritik der anderen Person helfen, oder geht es dir nur darum deine eigenen Vorstellungen durchzusetzen? Wie relevant ist das Thema, das du kritisieren willst?
Ich lese keine Fantasy-Bücher.
Mohammedkarrikaturen waren in Frankreich immer erlaubt und selbstverständlich dürfen und sollten sie gezeigt werden.
Die Täter waren im Unrecht.
Die anderen Namen klingen nicht gut für mich.
Für einen Film gut, aber ohne hör ich es mir nicht an.