Guten Tag Edub97,

konservativ wäre ich auch, wenn ich mit meinem Alter (geb. 1937) nicht schon wüsste, dass deine Lebensart etwas zu extremistisch ist. Denn das starre Beharren an Gestrigem verhindert viel Fortschritt. Du hättest diese deine Frage so vielen Lesern nicht stellen können, wenn die Erfinder konservativ beim Rechenbrett geblieben wären - richtig?

Gutes Benehmen und Respekt vor dem anderen Menschen sind für mich wertvoll - auch die absolute Abneigung gegen Drogen. Dass andere aber die Erfahrung unbedingt selbst machen wollen, zeigt ihre noch zeitweilige Unreife. Oder auch Unvernunft - wie du das nennst. Nur hat die Schöpfung nicht jedem die Fähigkeit in die Wiege gelegt, aus den Fehlern anderer zu lernen. Diese Personen sind ihrerseits jene, die Konservatismus ablehnen.

Außerdem zeigt diese Einstellung auch, dass die von ihr beherrschten Personen eine sehr rege Fantasie haben. Die sie leider nicht immer für dich und mich sinnvoll einsetzen. Am bedauerlichsten ist das dann, wenn unbedacht extreme Risiken eingegangen werden. Nach denen am Ende Krüppel oder gar Tote übrig bleiben. An der Stelle wünschenswerter neuer Erfindungen, Entwicklungen, schöner Dinge oder Ereignisse - also nicht Resultate schöpferischer Fantasie.

Wie bei allem im Leben wirst du damit zurecht kommen müssen, dass es zwei Seiten jeder Medaille, also für und wieder gibt. An denen du bei inzwischen sieben Milliarden Menschen kaum etwas ändern kannst. Auch und vor allem dann nicht, wenn du deine "Lebensart" nicht nur musterhaft vorleben, sondern jemandem aufzwingen willst.

Bleibe recht gesund!

Siegfried

...zur Antwort

Guten Tag frozed,

hier antwortet dir ein schon 80 Jahre alt gewordener Mann.

Deine Freundin hat gute Zukunftsaussichten. Das ist sehr gut.

Nun zu dem, was du befürchtest. Wenn wir im Leben einen Fehler machen, können wir den gewöhnlich irgendwie ausbügeln. Uns entschuldigen, die Sache wiederholen, besser machen... Unser Leben wegwerfen geht nur einmal. Ich weiß, dass danach noch niemand zurück gekommen ist, um sein LEBEN zu wiederholen. Denn dazu muss man fühlen können, dass die Tat eine Dummheit war.

Weil mich immer interessiert hat und heute interessiert, was am folgenden Tag geschehen wird, lebe ich aktiv und habe gute Kontakte., Bekannte, Freunde...

Versuche, über den folgenden Link die Zukunftshoffnung eines Schwerkranken, den ich bewundere, an deine Freundin zu vermitteln:

https://www.tagesanzeiger.ch/wissen/technik/Schwerkranker-Hawking-fliegt-ins-All/story/20818486

Zum Tod gibt es nur eine Alternative: LEBEN leben wollen.

Bleibt recht gesund!

Siegfried

...zur Antwort

Guten Tag, BoyBlue,wenn ich nicht irre,hat der amerikanische Schriftsteller Mark Twain gesagt: "Gib jedem Tag die Chance, der schönste in deinem Leben zu werden." Nicht das allein, aber auch das gibt meinem Leben den von mir gewählten Sinn. Ob das Nachhilfeunterricht ist, die Übrsetzung eines Briefes aus dem Deutschen ins Russische, der Scherz mit einem Angler oder die Beantwortung von Fragen eines Gesprächspartners... Wie jetzt auch deine.

Entschuldige - ich bin ein Mann und erst 80 Jahre alt.

Unser bekanntester Dichter, Johann Wolfgang von Goethe, sah die Antwort auf deine Frage so: " Die Natur: Ihr Schauspiel ist immer neu, weil sie immer neue Zuschauer schafft. Leben ist ihre schönste Erfindung und der Tod ist ihr Kunstgriff, viel Leben zu haben."

In dem Theater der Natur habe ich noch meinen Platz - ich werde nach dem Genuss dieses meines Lebens dahin gehen, wohin alle Materie verschwindet - in den großen Topf der Natur, wo sie unzählige Atome und Moleküle zu ganz neuen lebendigen Kombinationen zusammenfügt.

Denn ich bin zu unbedeutend dafür, der Natur vorzuschreiben, ein neues ICH, also eine Kopie des Musters SIEGFRIED zu schaffen.

Bleibe recht gesund!

Siegfried

...zur Antwort

Guten Tag Max6,

den Rest lasse ich weg. Bin 1937 geboren, habe also den größten Teil meiner Zukunft hinter mir.

Nach dem "Sinn des Lebens" fragen sich viele junge Menchen - aber noch nie habe ich gehört, dass eine Kuh oder ein Tiger diese Frage stellten. Sie ist also eine dem menschlichen Schubkastendenken entsprungene. Der Rest organischen Lebens lebt einfach - ohne "höheren Sinn".

Da kein Baby bei seinem Erscheinen auf der Welt eine Gebrauchsanweisung mit hat (Hier sein "Sinn des Lebens"), folgt sachlich, dass Eltern, Großeltern und mit dem Großwerden vor allem du selbst deinem Leben den Sinn geben.

Unser deutscher Dichter Johann Wolfgang von Goethe hat dazu etwas sehr poetisches geschrieben:
„Die Natur: Ihr Schauspiel ist immer neu, weil sie immer neue Zuschauer
schafft. Leben ist ihre schönste Erfindung und der Tod ist ihr Kunstgriff, viel
Leben zu haben.“ Also viele Zuschauer wie zeitweilig wir beiden.

Wir beiden sind also Zuschauer und Schauspieler gleichzeitig. Sollten unser Leben so gestalten, wie eine kluge Frau sagte: "Lebe so, dass sich sogar Schweinehunde an dich erinnern."

Mirgefällt die Grabinschrift, welche die amerikanische Filmschauspielerin Elisabeth Taylor bei Lebzeiten für sich festgeschrieben hat: "Hier ruht Elisabeth Taylor. Danke für jeden Augenblick."

Bleibe recht gesund!

Siegfried




...zur Antwort

Guten Tag blackout,

dein Nickname ist wohl Zeichen deiner Haltung - oder?

Mit Geburtsjahr 1937, männlich, wundere ich mich immer wieder über alle Varianten einer Frage, die im Grunde doch bedeutet "System ist Müll!". Dahinter steckt die Forderung nach eigener Freiheit - Förderung nach eigenen Interessen.

Schalte einmal deine Fantasie ein - denn die hast du ja. Wieviel Lehrer brauchen wir, um nur die Klasse, in welcher du bist, nach den Interessen der einzelnen zu fördern?

Besonders interessant wird die Sache am anderen Ende. Wenn nämlich extrem viele, durch die Massenmedien gefördert (Modelsuche z.B.), plötzlich gleiche Interessen haben und später mehr Models da sind als Schneider... Das Überangebot in einigen Berufsrichtungen ist heute für manchen schon belastend... Andererseits fehlen deshalb auch z. B. Metallarbeiter,weil die gesellschaftlich notwendigen Interessen nicht herausgebildet waren...

Aber alle Errungenschaften der Menschheit (einschließlich deines PC für deine Frage im Internet) sind Ergebnisse von Systemlösungen - oder?

Mir gefällt das Schulsystem in seiner jetzigen Form auch nicht. Aber es ist das gegenwärtig erprobteste. Ganz in  der Art, wie chucknils das in seiner Antwort sehr einleuchtend beschreibt.

Zwei meiner drei Brüder haben in der Schule auch mit Mühe gelernt. Sich aber bemüht! Später haben sie zwar keine Wurzeln gezogen. Aber sich im Grunde im Rechnen (als Teil der Mathematik) immer zurechtgefunden.

Unser jüngster Bruder und auch ich haben etwas mehr von Mathe gebraucht - aber wesentlich war ja, das niemand von uns die Mühe gescheut hat, sich mit Dingen zu beschäftigen, deren Nutzen er in dem Lernalter nicht einschätzen konnte.

Wer in jungem Alter Schwierigkeiten nicht zu meistern bereit ist, gehört später zu jenen, von denen man sagt: "Zu allem bereit (um einen Arbeitsplatz zu ergattern), aber zu nichts in der Lage."

Bleibe recht gesund!

Siegfried

...zur Antwort

Guten Tag DaddyGallard,

als ich geboren wurde - 1937 - hatte ich keine Vorstellung von der Welt (wie wundersamer Weise Thomaas1997 - denn da konnte ich noch nicht logisch denken). Mich interessierten nur Muttis süße Nippel. Später anderer Kinder Spielsachen und meine drei Brüder.

Die Ereignisse um 1945 - Flucht aus Ostpreußen vor der Front - haben solche Überlegungen wie deine nicht hervorgerufen. Wir hatten vor allem Hunger und wollten weiterleben. Denn Tod und Leid sahen wir überall um uns herum.

Heute, da der größte Teil meiner Zukunft schon in der Vergangenheit ruht, kann ich wie Susanne 88 nur sagen: ich bin mit meinem Leben zufrieden, das ich akiv gestaltet habe, mit ungestllter Neugier noch heute und befriedigender Arbeit sowie seltener Langeweile (dank Neugier).

Wenn ich meine Zeit auf der Erde mit der Ewigkeit vergleiche, freue ich mich darüber, den seltenen Moment hier aktiv gestaltet zu haben. Niemand kann dir diese Aufgabe abnehmen.

Wenn du zu faul dazu warst, weil du bisher anderen überlassen hast, dein Leben zu gestalten - dann ändere das. Selbst etwas schaffen macht unter anderem auch Spass.

Bleibe recht gesund!

Siegfried

...zur Antwort

Guten Tag ichbindu,

davon - dass wir nach deinem Nicknamen ein gemeinsames Ganzes sind, merke ich nichts. Dass du also automatisch Freunde bekommst, ist folglich ausgeschlossen.

Du hast für mich - 1937 geboren, männlich - zwei dein gegenwärtiges Denken bestimmende Ängste. Zu sterben und dass es keinen Gott gibt.

Mit 14 Jahren solltest du schon erfasst haben, was LEBEN ist. Im Vergleich zur Ewigkeit ein zeitlich winzigerer Abschnitt. Selbst wenn der hundert Jahre lang sein sollte.

Hier hat ein Junge deines Alters seine Kräfte überschätzt, ist in der Freizeit vom Reck gestürzt und hat sich das Genick gebrochen. Ganz ohne Terroristen und so.

Ein wenige Monate altes Mädchen aus der Nachbarschaft ist an einer unheilbaren Krankheit verstorben - ohne je so denken gelernt zu haben wie du.

Tod gehört zum LEBEN dazu - für alle organische Materie. Ist das Ende aller Geborenen. Ob du das gut findest oder nicht - für dich wird die Natur keine Ausnahme machen. Denn das geht schon Millionen von Jahren so.

Hierzu passt ein Spruch: "Die Angst vor dem Tod hält uns nicht vom  Sterben ab, sondern vom LEBEN."

Nun zu Gott.

Gäbe es den, dann wäre er nach Auffassung aller an ihn Glaubenden sowohl gütig wie auch allmächtig. Bestimmt nach Meinung Gläubiger folglich unser aller Schicksal.

Was ist gütig daran, die beiden oben genannten Kinder so früh sterben zu lassen? Warum hat der Allmächtige das nicht verhindert?

Für mich existiert er nicht - sonst wären Hunger, Elend, Kriege, Seuchen nicht denkbar. Seit über 60 Jahren lebe ich nach meinem Gewissen. Das ein großer Dichter einmal als "Mein Gott in mir" bezeichnete.

Habe einiges gelernt, lerne auch heute noch, gehe auf die Menschen meiner Umgebung offen zu und habe so Partner und einige Freunde. Helfe, wo ich kann. Interessiere mich vor allem für Natur und menschliche Schicksale. Für Hund und Katze daheim, Tiere auf der Straße, im Park, im Wald.

Deshalb pasiert in meiner Umgebung sehr viel Schönes.

Aber alles in kleinen Portionen, die ich sehe, höre, rieche und schätze. Weil sie das gute Bild vom schwierigen LEBEN wie ein Puzzle darstellen.

Meinem Leben habe ich seinen Sinn gegeben. Denn unsere liebe Mutti hatte bei keinem ihrer vier Söhne bei dessen Geburt einen Beipackzettel mitbekommen: das hier ist der Sinn des Lebens ihres Sohnes ... Oder hat deine Mama dir deinen Zettel nicht gezeigt?

Also musst auch du aktiv leben und deinem LEBEN seinen Sinn geben.

Bleibe recht gesund!

Siegfried

...zur Antwort

Guten Tag, überlanges Hallooo,

bei den Slawen (nicht Sklaven), also Russen, Ukrainer und ethnisch ihnen gleiche heißt das "Ohne Risiko kein Sekt!".

Allerdings sollte nicht der Sekt - oder fun - dein Antrieb sein. Denke lieber an deine Erfolge von 2015/2016 und nicht an deine Mißerfolge.

Wir machen alle Fehler. Die sind unvermeidbar. Wie sagen die Slawen: "Man soll nicht zweimal auf die gleiche Harke treten." Damit dir deren Stiel nicht ins Gesicht schlägt. Also aus den Fehlern - auch anderer - echt lernen.

Deshalb gibt es ein besseres Antriebswort für mich: "Sage nie, das kann ich nicht! Alles kannst du - will`s die Pflicht."

Aus Persien (heute Iran) stammt der für mich stärkste Satz als Antrieb: "Ich weinte, weil ich keine Schuhe hatte. Da sah ich einen, der hatte keine Füße."

Bleibe recht gesund!

Siegfried

...zur Antwort

Guten Tag Curepie,

mit dem Geburtsjahr 1937 bin ich sicher ein paar Tage älter als du - das ist am Ton deiner Frage zu spüren. Folglich verschwinde ich gewiß eher als du aus dieser Welt. Die mir im Wesentlichen gefällt. Abgesehen von ihren unschönen Seiten.

Als ich erstmalig las, wie winzig und unbedeutend ich bin im Vergleich mit den Ausmaßen von Erde oder gar Weltall, habe ich heftig geschluckt. Der Wissenschaftler, welcher den Vergleich angestellt hat, wollte das sicherlich nicht, dass ich mich persönlich gering zu schätzen begann. Aber er hat mich "auf die Erde zurück geholt", wie der Volksmund sagt.

Dehalb versuche ich Ähnliches mit dir. Denn du hast etwas ganz Unsachliches behauptet.

"Wieso müssen wir uns diesen Schmerz nur antun?" heißt für mich dein unfertig gedachter bzw. hier geschriebener Satz. Wie kannst du so etwas behaupten? Dass "wir" uns das antun. Es - das - geschieht ganz natürlich mit uns!

Alles organische Leben kommt und vergeht - seit Millionen von Jahren. Mit seiner Geburt haben weder Apfelbaum noch Tiger oder Mensch direkt etwas zu tun. Sie sind Produkt ihrer Vorgänger. Auch ich und du!

Seit eben so vielen Millionen Jahren vergehen Apfelbaum, Tiger und Mensch. Zu unterschiedlichen Zeiten und aus unterschiedlichen Anlässen. Nur der denkende Mensch macht sich deswegen so unsinnige Gedanken wie du.

Nebenbei: die uns umgebende Welt kannst du gern kritisieren. Es kümmert sie nicht. Sie wird sich nicht an deine Wünsche anpassen.

Unser genialer Dichter Johann Wolfgang von Goethe hat das mit dem LEBEN glänzend formuliert: "Die Natur: ihr Schauspiel ist immer neu, weil sie immer neue Zuschauer schafft. Leben ist ihre schönste Erfindung und der Tod ist ihr Kunstgriff, viel Leben zu haben."

Wenn du dir zu gut dafür bist, im Theater des Lebens zeitweilig dabei zu sein, solltest du aber die folgende Weisheit vielleicht doch verinnerlichen: "Die Angst vor dem Tod hält uns nicht vom Sterben, sondern vom Leben ab."

Hier werde ich nciht aufzählen, wer alles aus meinen Verwandten, Freunden und Bekannten in der Ewigkeit Vergangenheit verschwunden ist. Es sind viele. An einige denke ich deswegen gerne zurück, weil mir ihr Tod gezeigt hat, wie gut es mir geht. Dass ich leben und lieben kann, Gutes tun, helfen. Wie sie. Damit andere nach meinem Vergehen ein wenig an mich denken.

Bleibe recht gesund!

Siegfried




...zur Antwort

Guten Tag buzip,

wo hast du das her, dass diese Äußerung von "Gott" direkt stammt?

Für mich sind alle Schriften, in denen dies und Ähnliches geschtrieben ist, in erster Linie Menschenwerk. Ziel kann darin auch sein, die Menschen etwas besser zu machen. Meist aber dient alles das von vielen schriftlich festgehaltene dazu, aus vielen von uns besonders folgsame und gefügige Personen zu machen.

Gegen die heute gebräuchliche Art, schon mit 12 Jahren oder jünger nach Sex zu gieren, habe ich auch etwas. Denn Liebe und Sex sind zwei sehr unterschiedliche Dinge.

Vergewaltigung ist auch Sex - aber keine Liebe - oder? Dabei kann ein Mädchen auch seine Jungfräulichkeit einbüßen. Wen befiehlt der von dir zitierte Gott in dem Fall zu bestrafen?

Diese Art, sich auf ein "höheres Wesen" zu beziehen, hat mit echter, sinnvoll denkender Persönlichkeit wenig zutun.

Bleibe recht gesund und finde einen Weg zum Handeln nach Gewissen!

Siegfried



...zur Antwort

Guten Tag  easykiwi,

deine Frage ist ein wenig merkwürdig. Wir sind doch unter den Lebewesen die einzige bekannte Art, die sich durch eine recht breit gefächerte "Fähigkeit zum Gespräch" untereinander auszeichnet.

Damit meine ich, dass vor allem Personen mit gleichartiger Sprache miteinander zu vielen Themen reden können.

Wenn du und ein nicht Deutsch sprechender Chinese einander trefft, wird ein Gespräch kaum etwas bringen - außer höflichem Grinsen auf beiden Seiten.

Zu deiner Frage.

Mit anderen Menschen spreche ich deswegen gerne, weil ich wissen will, ob sich ein späteres, weiter führendes Gespräch mit der Person lohnt. Ob ich vielleicht einen guten Bekannten oder gar einen Freund gewinnen kann. Denn ohne eine Unterhaltung ist das nicht möglich - einverstanden?

Wenn die in der Unterhaltung sofort oder erst später deutlich werdenden Eigenschaften der/des Anderen mir und andererseit ihr/ihm zusagen, werden beide Seiten entscheiden, wie das "Verhältnis" fortgesetzt werden kann. Es ist immer ein gegenseitiges. Oder was willst du machen, wenn die/der Andere dich nicht wieder treffen will?

Bleibe recht gesund!

Siegfried

...zur Antwort

Guten Tag Feuergott,

deine Frage ist etwas absonderlich. Da ich aber 1937 geboren wurde, bin ich einem Ereignis näher, das du übersiehst. Dem eigenen Tod.

Da die ernstzunehmenden Wissenschaftler mehrere Theorien zu einem Ende des organischen Lebens auf der Erde entwickelt haben, gehe ich auf etwas den Ansichten gemeinsames ein.

Falls kein zufällig daherkommender Komet die Erde sprengt oder stark beschädigt, rechnen die genannten Wissenschaftler damit, dass organisches Leben in einigen Millionen vo Jahren auf der Erde unmöglich wird.

Nehmen wir an, dass du sehr alt wirst - sagen wir einmal 100 Jahre. Dann ist das "Ende der Erde" (nicht der Welt!) noch irrsinnig weit weg. Was kann es dich da noch interessieren?

Die Frage nach dem "Danach" stellen vor allem Personen,welche das natürliche Ende organischen Lebens nicht anerkennen wollen. Weil sie ihre eigene Bedeutungslosigkeit im Weltall nicht akzeptieren können. Jedoch: was sind wir beiden doch für winzige Krümel, wenn wir die Ausmaße der Welt (des Weltalls) betrachten?

Die erwähnten Menschen möchten die eigene Besonderheit - die ja da ist - auf ewig bewahren. Nur: vor uns sind Millionen von Menschen aus den Atomen der Welt geschaffen worden und später wieder in ihnen verschwunden. Darunter wesentlich bedeutendere als wir beiden.

Das wird sich so fortsetzen. Ob du dich selbst zum Feuergott (Gott!) erklärst oder nicht. Wir sind vergänglich. Sollten also unsere verfügbare Zeit aktiv leben und unser Schicksal selbts bestimmen.

Bleibe recht gesund!

Siegfried

...zur Antwort

Guten Tag ExoRed,

wer ständig Süßes ißt und sich wenig bewegt, nimmt gewöhnlich langsam, aber dennoch zu. Sie/er bemerken das erst dann, wenn sie wieder neue Kleidung kaufen müssen oder ihre Schulkameraden sie wegen zunehmender Fettleibigkeit ständig mobben. Oder ihre Zähne der Karies zum Opfer fallen.

So ähnlich geht es Rauchern. Denen es egal ist, dass nachweislich in Deutschland jährlich tausenden von Langzeitrauchern vorwiegend Beine amputiert werden müssen. Frage mal bei Google nach "Raucherbeine". Oder dass zehntausende von denen vorzeitig wegen Folgen des Rauchens wegsterben...

Die ungarischen Verantwortlichen für die medizinische Hochschulbildung sind wegen der absehbaren Schäden durch Handys im Hirnbereich vor kurzem dazu übergegangen, für den Bereich Neurochirurgie mehr Studienplätze einzurichten.

Mehr will ich dazu nicht schreiben - denn ihr Jugendlichen habt eure Sicht auf eure Gesundheit. Wie ein kluger Mann das formulierte: "Jeder glaubt, dass er eine eiserne Gesundheit hat und übersieht, dass die eines Tages auch zum "alten Eisen" gehört."

Ohne Handy bin ich nun fast 80 Jahre alt geworden - habe eines und nutze es sehr selten.

Bleibe recht gesund!

Siegfried

...zur Antwort
Wenn es Gott gibt, wer ist dann sein Schöpfer?

Diese Art von Fragen treiben in meinem Hirn oft ihr Unwesen. Es grämt mich immer wieder, dass ich keine Antwort finde auf solche Fragen, egal wie logisch oder tiefsinnig ich denke...

Mein Leben hat keinen Sinn mehr für mich. Mein Leben hatte nie einen Sinn, vor 3 Jahren habe ich in einer Lüge gelebt, zu inkompetent um irgendwas zu verstehen.

Ich kann nichts anderes tuen außer nach Hilfe zu schreien, doch trotzdessen hört mich niemand. Es wird nicht besser, ich mache mir immer wieder Hoffnungen, aber im Endeffekt werde ich enttäuscht.

Ich sterbe doch sowieso irgendwann und das wäre mir egal, wenn ich mir wieder sicher sein könnte, dass es Gott gibt. Aber höchstwahrscheinlich gibt es ihn nicht...

Viele Menschen wollen wir bewusst machen, dass es Gott nicht geben kann. Ist das des Teufels Werk?! Was soll ich denn noch glauben, ich weiß nichtmehr weiter.

Es gibt viele Indizien, dass es Gott nicht geben kann und es gibt viele Indizien, dass es Gott geben kann.

Wenn es Gott gibt, wer ist dann sein Schöpfer? Ist es nicht komisch, dass Gott das einzige ist, das nicht bewiesen werden kann und aber auch nicht gegenbewiesen werden kann (klar, Magie und Engel auch, etc. aber das alles ist halt auch das Werk Gottes in meinen Augen)?

Irgendwas in mir sagt immer wieder, dass es ihn geben muss und das grämt mich enorm. Was zum Teufel soll ich tuen?!

Mein Leben hat keinen Sinn...

Nein, es muss ihn doch geben.  Sovieles spricht dafür... Aber wer ist dann der Schöpfer von Gott?! War Gottes Entstehung purer Zufall wie die These, dass der Urknall für alles verantwortlich sei?!

Ich hasse Zufall, ich muss bei allem 100%-ig richtig liegen, gerade bei Gott.. Ich muss es einfach und da das wahrscheinlich nicht möglich ist, werde ich niemals glücklich sein. . .

Lacht ruhig..

P.S. Bin 16 und gehöre keiner Religion an.

...zum Beitrag

Guten Tag OendiKnows,

deine Frage ist sehr interessant. Da ich fünfmal so alt bin wie du, erlaube ich mir eine eigene Meinung.

Zuerst zu deiner wiederholten Feststellung, dass dein Leben keinen Sinn hat. Da denke ich wie Winfried Schröter: "Wir bekommen mit unserer Geburt das Leben geschenkt, aber viele von uns haben noch nicht einmal das Geschenkpapier abgemacht." Denn anders als bei einem Smartphone lag bei uns beiden kein Beipackzettel in den Windeln - "Hier ist der Sinn seines Lebens!" Denn den muss jeder Mensch alleine mit den Jahren finden. Du hast scheinbar nach ihm schlecht gesucht... Könntest dein Denken einmal auf diese Aufgabe richten - oder?

Es gibt auf der Welt mehrere wesentliche Religionen - jede mit einem anderen Gottverständnis. Ein einzelner, allmächtiger Gott müsste diese Konkurrenz doch unterbinden können - richtig? Wenn er mit seiner Allmacht die unschuldigen Kinder schützen will, sollte er Kriege und Hunger in aller Welt beseitigen können - oder? Für mich folgt: wenn seine Wesenszüge nicht existieren (Allmacht, Allwissen, Barmherzigkeit...) - dann ist auch deren Träger nicht existent. Erfindung jener, die ihre üblen Handlungen als von der göttlichen Vorhersehung (???) so gewollt darstellen. Damit entfallen für mich die anderen Teile deiner Frage.

Mein Leben war sinnvoll deshalb, weil ich dort half, wo das erforderlich war. Habe nach meinem Gewissen gehandelt, nur zweimal dagegen. Das bereue ich. Bin deutlich näher am Abschied von dieser Welt. Aber immer noch neugierig auf den nächsten Tag. Auf Ereignisse, Menschen... auf das LEBEN.

Bleibe recht gesund!

Siegfried



...zur Antwort

Guten Tag Psyllon,

weil für mich, einen 1937 geborenen, der größte Teil meiner Zukunft in der Vergangenheit liegt,habe ich wohl eine Erfahrung, um ein passendes Wort zu finden.

Zuerst möchte ich dich bitten, mir ein wenig zuzuhören bzw. mitzulesen. Wir beiden kamen durch die Bemühungen unserer Eltern aus der Ewigkeit Zukunft, in der alle ungeborenen Menschlein ehemals und heute warten, in die extrem kurze Gegenwart unserer Existenz.

Wir werden eines unbekannten Tages dieses unser extrem kurzes Leben - an Ewigkeiten gemessen - mit dem Übergang in die zweite Ewigkeit Vergangenheit beenden.

Für mich ist Leben ein wunderbares Geschenk der Natur an mich bzw. auch an dich.

Leider hat unsere Sprache für diesen meinen Begriff aus zwei Wörtern keinen einzelnen als Ersatz. Entspreche also mit meiner Antwort formell nicht deiner Frage. Ist mir also egal. Aber ich könnte mich auf das einzelne Wort "WUNDER" einlassen. Über dessen Freuden und Probleme ich mich nicht selten wundere.

Bleibe recht gesund!

Siegfried

...zur Antwort

Guten Tag Rebellionn,

du bekommst hier die Meinung eines 1937 geborenen Mannes. Der also ein gutes Maß an Lebenserfahrung hat.

Der amerikanische Erfinder und Unternehmer Thomas Alva Edison hat einmal Besuch gehabt von einem Reporter. Als der erfuhr, dass der spätere Erfinder der Glühlampe schon etwa 10.000 unzureichende Versuche gemacht hatte, gab er Edison den gutgemeinten Rat,damit aufzuhören. Er verschwendete doch Zeit und Geld. Edison sagte darauf, dass jeder missglückte Versuch ein Zeichen ist, diesen einen Weg zu verlassen - aber nicht, um die Richtung zu wechseln.

Ohne diese Einstellung hätte die bekannte künstliche Beleuchtung vielleicht bei der Kerze aufgehört. Deshalb haben auch andere Personen Eigenheiten. Die erste: wie Edison trotz negativer praktischer Erkenntnisse die Hoffnung nicht aufzugeben.

Die zweite: warum soll ich von X, Y oder Z lernen. Die können mir doch nichts vormachen - ich bin doch klüger. In dem Zusammenhang gefällt mir ein Satz von Ernst R. Hauschka: "Je weniger ein Mensch weiß, desto rascher, sicherer und endgültiger fällt er sein Urteil."

Dazu kommt die Meinung des französichen Phlosophen Rene Descartes,
der sehr richtig formulierte: "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."

Also ist meistens das sachlich positive "Von anderen lernen." ein Wunsch Vernünftiger. Blockiert durch menschliche Überheblichkeit. Du kannst das für dich positiv nutzen - lerne vor allem aus den Niederlagen Dritter. Dann vermeidest du teure eigene.

Bleibe recht gesund!

Siegfried

...zur Antwort

Guten Tag, YagliPehlivan,

du magst ja auch mich nicht. Aber ich versuche, dir zu raten. Bin ein Mann, 1937 geboren. Habe also nicht mehr lange in dieser noch schönen Welt. 

Wir beide waren nach unserer Geburt absolut abhängig von den Brustnippeln unserer Mütter. Wie wir heute abhängig sind vom Bäcker an der Ecke oder im nächsten Shop. Beziehungsweise von einer Filiale für Lebensmittel.

Stelle dir vor, du müsstest alleine dir Brötchen backen oder Kartoffeln pflanzen, um sie viel später zu essen. Das Huhn aufziehen, dessen Braten du magst...

Von unheimlich vielen Menschen insgesamt seid ihr "Misanthropen" abhängig. Die dir den Strom abschalten können, damit du die Antworten ähnlich denkender nicht einmal  lesen kannst.

Du kannst den Bäcker nicht mögen und dennoch seine Brötchen essen, weil er Qualität liefert. Aber absolute Unabhängigkeit ist ein extrem schlecht durchdachter Ansatz.

Zur Kritik an anderen: sehr oft bekommt man zurück, was man einsetzt. Wenn du aus Menschenhass beständig Dinge tust, die anderen nicht gefallen - was kannst du da erwarten?

Werde erwachsen! Bleibe recht gesund!

Siegfried

...zur Antwort

Guten Tag Jahangirb,

für mich, Geburtsjahr 1937, bist du juristisch volljährig. Aber leider in einer unguten Kind-Eltern-Beziehung. Aus der du dich feige und kleinkindhaft verabschieden willst.

Mit deinen Eltern offen zu reden reicht dein Mut nicht. Ob dein Wissen für ein selbständiges Leben mit allen juristischen und wirtschaftlichen Fragen reicht, wage ich an Hand deiner Frage zu bezweifeln.

Denn selbst wenn die Polizei dich an Hand deiner neuen Adresse (Personalausweis, Einwohnermeldeamt) recht rasch finden würde, darfst du deinen Eltern den Zugang zu der Wohnung verbieten. Juristisch exakt.

Menschlich für mich bedauerlich.

Mein Glück war, dass wir vier Brüder eine sagenhaft verständige, liebevolle Mutti hatten. Die uns auf sanfte Weise zur Hilfeleistung im Haushalt und zu Sorgfalt bei Lernen und Arbeit erzog. Uns auf ein Leben allein richtig vorbereitete. Sagte, dass wir allein unsere Probleme ohne sie lösen KÖNNEN müssen.

Werde echt erwachsen!

Bleibe dafür recht gesund!

Siegfried

...zur Antwort
Die Welt, wie wir sie kennen wird in absehbarer Zeit untergehen.....Und niemanden scheint es zu interessieren...Warum?

Die Überschrift habe ich wohle etwas überspitzt formuliert, allerdings denke ich nicht das ich falsch liege... Einige Fakten: Die Nato führt gerade die größte Truppenverschiebung durch Europa seit dem 2. Weltkrieg durch. Usa und Russland rüsten ihr Atomwaffenarsenal auf. Der Krieg in Syrien ist aus genau einem Grund in dieser Größenordnung(Mit internationaler Beteiligung) vorhanden: im Persischen Golf befindet sich das größte bekannte Gasfeld der Erde(Iran und Kuwait erheben Anspruch) --> Der Westen ist für die Flüchtlingskrise verantwortlich(jemand liefert die Waffen). Die derzeitige Flüchtlingskrise wird im Vergleich zu der Kommenden winzig wirken(Bevölkerungswachstum in Afrika&Klimawandel--> immer mehr Menschen und weniger Ressourcen) Die Schere zwischen Arm und Reich vergrößert sich, beispielsweise besitzen die sieben Reichsten in Deutschland gleich viel wie die ärmeren 40 Millionen der Bevölkerung. Und jetzt zu meiner eigentlichen Frage : Weshalb interessiert sich (fast) niemand dafür ?! Nennt man jemanden nur eine dieser Fakten bekommt man selten mehr als ein Schulterzucken als Antwort. Das macht mich verrückt, was mich auch verrückt macht, ist das die Meisten die Nachrichten aus der Zeitung oder dem TV aufnehmen , nicht hinterfragen und diese Akzeptieren wie sie gedruckt/gesendet wurden. Es läuft sehr vieles schief in unserer schönen Welt und ich kann nicht zusehen, wie unsere Gesellschaft , ähnlich einer Kuhherde in Richtung Schlachthof wandert.

Fühlt sich jemand ähnlich?

Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein. (Jiddu Krishnamurti)

...zum Beitrag

Guten Tag Aaron,

der Psychoanalytiker Sigmund Freud hat schon vor langem formuliert "Im Grunde genommen glaubt niemand an den eigenen Tod."

Dieser irrartionale Wunsch nach eigener Unsterblichkeit ist die Basis dafür, dass nur wenige gut informierte Pessimisten an den Untergang der zur Zeit schon mehr als sieben Milliarden Exemplare der Gattung Mensch glauben wollen.

Aber um die zu sehen und zu hören, hast du wahrscheinlich nicht die richtigen Massenmedien abonniert oder eingeschaltet. Denn Warner gibt es schon...

Du gehörst anscheinend zu den Pessimisten und ich - Geburtsjahr 1937 - auch. Selbst wenn ich mir wünschte, dass Enkel und Urenkel gut und glücklich leben sollten... Nur sind die Umstände nicht so...

Wer die Situation heute schönredet, hat dazu Auftrag oder ist nur nicht genügend informiert. Lies "Gaias Rache" von James Lovelock. Das ist für mich ein "redlicher Autor".

Dass die von den Wissenschaftlern geschätzten 5 Milliarden Erdenjahre bis zum Erkalten unserer Sonne und damit das Ende organischen Lebens in ihrem System für dich "absehbare Zeit" bedeuten, wage ich zu bezweifeln.

Bleibe recht gesund!

Siegfried

...zur Antwort