Dirk Nowitzki hat auch erst mit 15 angefangen im Verein Basketball zu spielen. Also fang an. Du wirst viel Spaß haben.

...zur Antwort

Dik Nowitzki hat erst mit 15 angefangen im verein BB zu spielen. Was aus ihm geworden ist, ist bekannt.

Ich habe mit 22 mit Basketball angefangen und es noch bis in die Oberliga (4.Liga) geschafft. Viel wichtiger: Ich hatte jahrelang Spaß an dem Sport.

Mach dir keinen Kopf und fang einfach an!

...zur Antwort

Ich habe mal im Urlaub eine Woche lang mit zwei Österreichern an einem Tisch gegessen. Es war wirklich lustig, wie viele Lebensmittel unterschiedliche Namen in Österreich und Deutschland haben: Schlagobers, Paradeiser, Kren, Erdapfel, Ribisel usw.

...zur Antwort

Ich habe Handball und Basketball im Verein gespielt und bin auch 2m groß.

Viele Grundfähigkeiten brauchst du in beiden Sportarten: Schnelligkeit, Beweglichkeit, Sprungkraft, Kondition oder Spielverständnis. Deine Größe ist auch in beiden Sportarten hilfreich.

Handball ist grundsätzlich physischer, damit muss man klar kommen. Allerdings ist Basketball bei weitem nicht so "körperlos" wie viele behaupten.

Ich vermute, dass du schon Teenager oder Erwachsener bist, also ein Späteinsteiger. Daher würde ich dir Basketball empfehlen. In einer unteren Liga würdest du mit deiner Größe die Position "Center" spielen. Das ist vergleichsweise leicht zu lernen.

...zur Antwort

Nein, so extrem wie du es beschreibst nicht. Kann es sein, dass du hessisch nicht als deutsch erkennst?

Ansonsten gibt es je nach Stadtteil natürlich viele Migranten und Touristen in Frankfurt.

...zur Antwort

Das kann dir doch hier keiner sagen, das müssen eure Anwälte klären.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Deutschland hat gewählt - wie bewertet Ihr die Ergebnisse der gestrigen Bundestagswahl?

Nach einer längeren Wahlnacht steht fest: Die Union hat die Bundestagswahl mit ca. 29% der Stimmen klar gewonnen. BSW und FDP hingegen verpassen den Einzug in den Bundestag. Aktuell läuft alles auf eine Koalition aus Union und SPD hinaus.

Ergebnisse der Nacht

Nach vorläufigem Wahlergebnis konnte die Union mit 28,5% der Stimmen die gestrige Bundestagswahl gewinnen. Die AfD wurde mit 20,8% der Stimmen klar zweitstärkste Kraft.

Alle Ampel-Parteien wurden teils drastisch abgestraft: Größter Verlierer des Abends ist die SPD, die mit 16,4% ein historisch schlechtes Ergebnis erreichte. Die Grünen kamen auf insgesamt 11,6% der Stimmen. Die FDP verpasst mit 4,3% der Stimmen den Einzug in den Bundestag.

Ebenso wird auch das BSW mit knappen 4,97% nicht Teil des kommenden Bundestags sein. Die Linke hingegen konnte mit 8,8% ein überraschend starkes Ergebnis einfahren.

Mit 84% war die Wahlbeteiligung so hoch wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.

Christian Lindner hört auf - was wird aus Sahra Wagenknecht?

Aufgrund des schlechten Abschneidens seiner Partei verkündete der bisherige Parteichef Christian Lindner noch gestern auf X, sich aus der aktiven Politik zurückziehen zu wollen.

Ebenso ungewiss ist die politische Zukunft der namensgebenden Vorsitzenden ihrer Partei Sahra Wagenknecht.

Koalition aus Union und SPD?

Der wohl kommende Kanzler Friedrich Merz bekräftigte noch gestern, Deutschland angesichts der aktuellen (welt-)politischen Lage schnell handlungfähig machen zu wollen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD allerdings schloss Merz erneut aus.

Die Mehrheit im neuen Bundestag liegt bei 316 Stimmen.

Union und SPD erhalten 328 Sitze.

Union und AfD kämen auf 360 Sitze.

Union und Grüne hätten keine Mehrheit. Eine Koalition aus Union, SPD und Grünen gilt als unwahrscheinlich.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Ergebnisse des gestrigen Wahlabends?
  • Was denkt Ihr darüber, dass sowohl FDP als auch BSW den Einzug in den Bundestag verpasst haben?
  • Was haltet Ihr von der kategorischen Absage des kommenden Kanzlers an die AfD?
  • Denkt Ihr, dass eine Koalition aus Union und SPD das Land wieder voranbringen wird?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin mit dem Wahlergebnis zufrieden, da...

...es eine Koalition bürgerlichen Parteien mit nur 2 Beteiligten geben wird. Davon erhoffe ich mir mehr Stabilität als bei der Ampel.

...zur Antwort