Erstmal schön dich hier seit letzter Zeit wieder aktiver bei GF zu sehen.
Danke auch für diese sehr interessante Frage.
Ich glaube, dass in vielen Fällen hier einfach gar kein Interesse besteht, Fragen sauber bzw. grammatikalisch korrekt auszuformulieren. Gerade, was hier so einige Eintagsfliegen unter den Usern betrifft, die auf einen schnellen Ratschlag für Fragen erhoffen, die sich oftmals zügiger auf der Plattform selbst, mit Google oder mittlerweile ChatGPT beantworten ließen.
Andererseits finde ich es auch wichtig, eine gewisse Nachsichtigkeit für die Schwächen anderer zu haben, denn es kann ja gut sein, dass jemand eine LRS hat oder Deutsch nicht dessen Erstsprache ist und dies deshalb trotz seiner Bemühungen einfach grammatikalisch, etc. nicht besser hinbekommt. Umso wichtiger empfinde ich es dann, wenn erfahrenere User diese Fragen im positiven Sinne korrigieren. Fragen zu bearbeiten, ist ja auch ab Level 10 möglich. Allerdings habe ich schon des Öfteren beobachtet, dass Fehler den betroffenen Usern negativ vorgehalten werden, statt die Frage selbst zu optimieren oder zu beantworten. Dies sorgt dann manchmal für ein unschönes Klima in der Community.
Und das hier ganz unterschiedliche Qualitätsstufen an Fragen auch bzgl. der Themen zu finden sind, liegt ganz einfach an der Altersspanne, von Grundschülern bis hin zu Rentnern. Für einen älteren Menschen erscheinen die Fragen eines pubertierenden Teenagers womöglich einfach nichtiger als für diesen innerhalb seiner Wahrnehmungswelt. Manchmal sind es aber auch nur Trollfragen, die eben oft von jüngeren Usern gestellt werden und außerhalb von GF Verbreitung finden, was dann für das oft schlechtere Image dieser Seite sorgt.
Eine wirklich nachhaltige Lösung, die hier für alle funktioniert, kann ich leider nicht nennen. Ich selbst achte aber schon darauf, meine (Um)fragen richtig zu formulieren und auch verständlich darzulegen, um was es mir geht. Dafür nutze ich auch Word, um mir mögliche Fehler der Rechtschreibung bzw. der Grammatik, die mir beim runtertippen nicht direkt auffallen, anzeigen zu lassen oder DeepKomma, um auch diesem Satzzeichen, für das ich ehrlicherweise eine Schwäche habe, positiv entgegenzukommen. Allerdings ist natürlich meine Art von Fragen nicht vergleichbar mit wirklich ratsuchenden Beiträgen, die meist auf schnellstmögliche Hilfe hinaus sind. Auch korrigiere ich regelmäßig die Fragen von anderen Usern, um sie verständlicher zu machen und melde ggf. Beiträge, die hier meiner Ansicht nach nichts zu suchen haben. In dieser Hinsicht bin ich aber womöglich einfach eine von wenigen Ausnahmen!
Ich finde es auch schade, dass die bewusste Nutzung unserer Sprache, die richtig eingesetzt sehr schön klingen kann, immer mehr zugunsten einer bequemen Beiläufigkeit verkommt. Wenn es aber jemand, wie gesagt, einfach nicht besser kann, dann sollten wir diesem als Community unterstützend zur Seite stehen und die Optimierung einer solchen Frage angehen. Nicht das Gegeneinander, sondern das Miteinander sollte man hier also letztlich fördern. Und vielleicht sollten wir gewisse Fehler auch einfach als kleine, glückliche Zufälle für uns betrachten, um dies als Anlass zu nehmen, anderen Nutzern bei der Verbesserung ihrer Fragen zu helfen. Manchmal hilft es somit also einfach nachsichtig und damit menschlich im Umgang mit unseren Mitbürgern zu bleiben!
Mit den besten Grüßen
SANY3000