Guten Mittag in die Runde,

das ist mir völlig bewusst.

Ich habe auch bereits den passenden Soundtrack dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=_0tVzLPzE5U

Sorry falscher Link, denn natürlich gibt es bei mir nur die schönsten Lieder zur Weihnachtszeit:

https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_mh_zRTwfvJnzAUbTZ8ORW5-xXjlh8z4cI

Mit humorvollen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort
  • Jessy – Die Treppe in den Tod (wegbereitender Slasherfilm) (1974)
  • Halloween II - Das Grauen kehrt zurück (Fortsetzung von John Carpenters Kultfilm) (1981)
  • Hostage - Entführt (Raffiniert inszenierter Thriller mit Bruce Willis in Bestform) (2005)
  • We Need to Talk About Kevin (Eindringliches psychologisches Drama mit Thrillerelementen) (2011)
  • 3096 Tage (Drama mit Krimielementen über die Entführung von Natascha Kampusch) (2013)
  • Crystal Lake Memories – Die ganze Geschichte von Freitag der 13. (Dokuserie über die Entstehung des langjährigen Franchise) (2013)

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

PS: Habe in meiner kleinen Auswahl auch einfach mal Produktionen mit dazugenommen, die von horrorhaften Situationen und Ängsten erzählen. 😉

...zur Antwort
Ja

Da manche meiner Kooperationen in Verbindung mit Geburtstagen, Todestagen oder anderen festgelegten Zeiten erscheinen, habe ich mir das entsprechend notiert und meist auch (in Gemeinschaft) vorproduziert, damit es beim ausgewählten Partner auch zur anfixierten Zeit veröffentlicht werden kann. Notfalls kommt da dann immer wieder Sonntags die Erinnerung. 😉

Es ist ja doch auch mit einem gewissen Aufwand aus Recherche und Text verbunden. Deshalb wäre es auch ärgerlich, wenn der Zeitpunkt aus reiner Unorganisiertheit verpasst werden würde.

Mit den besten Grüßen

SANY3000

...zur Antwort
Anderer Film mit Michael Douglas: ...

Neben Der Rosenkrieg und Basic Instinct u.a. auch Falling Down.

Ein Film, der auch heutzutage noch dank seiner Aufarbeitung sozialer Missstände in unserer Leistungsgesellschaft aktueller denn je ist:

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort
Shining

Alleine schon der Beginn dieses Meisterwerks zeugt von hoher Erwartungshaltung, die Regisseur Stanley Kubrick auch bis zum Schluss vollends auszuschöpfen weiß. Lange Kamerafahrten durch ein Waldstück und ins höchste Gebirge, gefilmt mit einer Steadycam, zeigen die Fahrt der Familie Torrance ins hochgelegene Overlook Hotel und wer da nicht schon Gänsehaut oder zumindest ein mulmiges Gefühl bekommt, dem ist wirklich nicht zu helfen, denn so baut sich dieser Film auch mit langsam steigenden Spannungsgrad zur einer grauenhaften Vorstellung und Vision auf, die am Ende mal wieder alles in Frage stellt.

Mit unnachahmlicher und tiefgründiger Perfektion ist es der Regielegende Stanley Kubrick dann jedenfalls auch gelungen, einen der bedeutendsten Horrorfilme aller Zeiten zu realisieren. Und was den Film aus meiner Sicht auch heute noch so beliebt macht ist, dass diese Geschichte keinesfalls geradlinig verläuft, sondern wie auch viele andere Werke des Regisseurs auf mehreren Ebenen zu funktionieren weiß. Und Kubrick ist es zudem auch hier mal wieder perfekt geglückt, eine zu Beginn vor allem vedächtige Ruhe vor dem Sturm zu demonstrieren, die sich im Verlauf des Films zu immer stärker werdenen Unruhen manifestiert und die am Ende vor allem die Abgründe der menschlich fremdgesteuerten Seele offenbart.

Bezüglich der Kameragestaltung ist es Kubrick zusammen mit Garret Brown, der für die langen Kamerafahrten zu Beginn und während des Films an seiner Steadycam Erfindung selbst fungierte und John Alcott, der sich wohl für die restlichen Aufnahmen verantwortlich zeichnete, gelungen, ein stimmiges Bild abzuliefern. Neben den langen Kamerashots, sind es aber vor allem auch der atmosphärisch verlangsamte Schnitt und der stets perfekte Bildschnitt, die dem Film zu einem beeindruckenden Filmerlebnis verhelfen.

Schauspielerisch überzeugt hier für mich vollends aber nur einer richtig und das ist Jack Nicholson in seiner wohl legendärsten Filmrolle. Er spielt seinen Jack Torrance jedenfalls schon zu Beginn mimisch überzeichnet und zeigt uns im Verlauf des Films vor allem, dass ihm psychopathische Rollen sehr gut liegen und er mit seiner diabollischen Fratze, dem Kino nun zu einem seiner legendärsten Szenenbilder verhalf. Jack Nicholson war mit seinem unvergessen diabolischen Overacting jedenfalls aus meiner Sicht nie mehr eindrucksvoller.

Die Rolle prägte so schließlich auch sein fortlaufendes Image und bescherte ihm viele weitere Filme, in denen er oft Charaktere verkörperte, die sich an der Grenze zur Verrücktheit bewegten oder manchmal auch schon total übergeschnappt waren, aber dennoch immer mit einer ordentlichen Prise (schwarzen) Humor und einem Hang zur Selbstironie versehen worden sind.

Stanley Kubrick hat Stephen Kings Roman zudem sehr frei adaptiert und neben vereinzelten Schockmomenten, fokussiert sich der Film neben seinem dramaturgisch langsamen, aber aus meiner Sicht wirkungsvoll atmosphärischen Spannungsaufbau, auf einen eher psychologischen Horror, der erst zum Showdown hin, an Brutalität zunimmt. Davor ist der Film schon eher wie ein mysteriöses Rätsel und Labyrinth aufgebaut, dass neben seiner düsteren Atmosphäre, einen wahren Interpretationsspielplatz für Mythenjäger und Cineasten darstellt. Auch das ist ein Grund warum ich diesen Film so mag.

Und genau diese ganzen positiven Aspekte sind für mich am Ende auch Grund genug, dass Shining wohl immer mein Lieblingsfilm von Stanley Kubrick bleiben wird.

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Zu Beginn beunruhigend, da ich das Intro vor allem mit William Friedkins Der Exorzist (1973) verbinde, aber dieses Gefühl löst sich im Laufe des Stücks gut auf. Allerdings ist mir dieses durchaus großartig komponierte musikalische Meisterstück von Oldfield insgesamt zu unruhig in seiner Instrumentalisierung, um auf mich entspannend zu wirken. Da passiert mir also einfach zu viel.

Da es allerdings introvertierte als auch extrovertierte Menschen gibt, äußert sich das womöglich auch in der Form der Musik, mit welcher man am besten zur Ruhe kommt.

Mit musikalischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort
Clint Eastwood

Bei dieser Auswahl Clint Eastwood, da er vor allem als Regisseur bis heute handwerklich großartige Filme des mitreißend inszenierten Erzählkinos realisiert hat, wie Sadistico (1971), Heartbreak Ridge (1986), Perfect Word (1993), Million Dollar Baby (2004) und Gran Torino (2008), in denen er auch mitspielte, sowie reine Regiearbeiten wie Mystic River (2003), Hereafter – Das Leben danach (2010), Sully (2016), 15:17 to Paris (2018) oder Der Fall Richard Jewell (2019).

Gefolgt von Robert De Niro, den ich allerdings nur rein schauspielerisch noch vor Clint Eastwood einordnen würde.

Allgemein mag ich u.a. noch Robin Williams oder Sir Anthony Hopkins.

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort
Didi Hallervorden

Dieter Hallervorden ist hier mein Favorit:

https://www.youtube.com/watch?v=_LUw10esBBQ

https://www.youtube.com/watch?v=8TXAh6DxW2Y

https://youtu.be/tBuXYm8A3dQ?t=4

https://www.youtube.com/watch?v=kt3WKa3DbIQ

Gefolgt von Bastian Pastewka:

https://www.youtube.com/watch?v=t7deL_IJg1o

Und Max Giermann:

https://www.youtube.com/watch?v=XaKuAYglcak

https://www.youtube.com/watch?v=_CEeZd5g_mI

Mit den besten Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

In aller Regel haben Blu-ray Veröffentlichungen zu einem englischsprachigen Film auch die Originalsprache zur Auswahl. Vor allem, wenn sie von den Major Studios wie bei Scream von Paramount herausgegeben werden.

Du kannst auch ganz einfach bei Bluray-Disc.de vorbeischauen und wirst sehen, dass Paramount hier neben englisch, auch noch eine ganze Palette weiterer Sprachen anbietet:

https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/177569-scream_6

https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/165341-scream_1996_uncut_remastered_edition

https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/182650-scream_16_collection_6_bluray

Auf die Beschreibungen von Amazon hingegen kann man sich nicht immer verlassen, denn manchmal sind sie wie in deinem Fall eben unvollständig oder auch falsch.

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Es ist ein eigenständiger Film, der weder eine Fortsetzung noch ein Remake einer bereits vorhandenen Filmreihe darstellt.

Ich habe den Film zwar nicht gesehen, aber womöglich hilft es dir, dich vorher mit der Biografie von Robert Oppenheimer vertraut zu machen, aber grundsätzlich ist es eigentlich am besten, wenn man bei einem eher dialoglastigen Film nicht schon alles vorab weiß.

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Es gibt tatsächlich Beispiele wie Michael Jackson oder Macaulay Culkin, die schon in ihrer Kindheit von ihren Vätern zum Erfolg gedrillt wurden und teils psychisch und physisch darunter zu leiden hatten. Das hinterlässt natürlich tiefe seelische Narben, die später beispielsweise als verlorene Kindheit mit dem Bedürfnis diese nachholen zu wollen, angesehen werden oder in Alkohol und Drogenmissbrauch ausufern können. Während Michael Jackson trotz sicherlich psychischer Auswirkungen in den 80ern zum King of Pop aufstieg, war bei Culkin mit dem Heranreifen zum Teenager und Erwachsenen begünstigt durch den Scheidungskrieg seiner Eltern, der ausübenden Macht des Vaters auf seine Karriere und ausbleibende Rollenangebote sicherlich für seinen Absturz mitverantwortlich.

Andere hatten hingegen schon immer den Traum mal groß rauszukommen, aber merken erst angekommen in der jeweiligen Branche, was es bedeutet ein V.I.P zu sein. Durch manchmal negative Einflüsse bedingt durch falsche Freunde bzw. machthungrige und ausbeuterische Manager, die ihre Stars an Verträge verpflichten, die nur wenig Freiraum für Freizeit gewähren, merken die Sternchen schließlich, dass ihr ausgemalter Traum nicht dem Realitätsvergleich standhält und rutschen erstmal mitsamt psychischen Folgen ausweglos in ihr Unglück, während sie vom Manager zur Gewinnmaximierung nochmal auf eine Extratournee oder Verpflichtung XY geschickt werden. Da wird das Hähnchen am Ende noch so lange durchgebraten, bis es nicht mehr schmeckt und dann letztlich wieder weggeworfen, denn ein frisches Hähnchen ist schon unterwegs bzw. "A new Star is born."

Mit kritischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Ihr Tod ist sowohl auf menschlicher Ebene als auch für die Musikwelt ein tragischer Verlust.

Ihr letztes Konzert fand laut einem Artikel im "Rolling Stone", am 12. Februar 2020 im Rio Theatre in Santa Cruz statt.

Hier ein paar Auszüge, die vermutlich mit einem Handy von einem Fan aufgezeichnet worden sind:

https://www.youtube.com/watch?v=rwluxHHP1vU

https://www.youtube.com/watch?v=otxFpap233U

https://www.youtube.com/watch?v=WrVQZscAlHk

Qualitativ bessere Aufnahmen gibt es dafür aber vom San Francisco Konzert vom 7. Februar 2020:

https://www.youtube.com/playlist?list=PLwdc0qZNx0tZ-hKhZvVei88odn2uXYmlZ

Möge sie in Frieden ruhen.

In musikalischen Gedenken

SANY3000

...zur Antwort
Lotte

Im direkten Vergleich Lotte, die abgesehen auf das was da noch kommt, bereits mehrfach meinen musikalischen Geschmack treffen konnte und für mich auch eine sehr charmante und authentische Ausstrahlung hat:

https://www.youtube.com/watch?v=fFqmzYwM1IQ

Was den Stil angeht, aus meiner Sicht jedenfalls die weibliche Version von Mark Forster:

https://www.youtube.com/watch?v=2DGyFGlOWn8

Bei ihr Lass ich daher auch gerne die Musik an:

https://www.youtube.com/watch?v=4Kh0HmBML3E

Deshalb auf dich:

https://www.youtube.com/watch?v=B5Szmu6WOFI

Mit musikalischen Grüßen

SANY3000

PS: Leony ist aber auch sympathisch sowie bodenständig und kann bereits mit dem einen oder anderen Hit strahlen.

...zur Antwort

Ihn und seine Musik finde ich Stark:

https://youtu.be/CtDUMreNOso

Seine Zeit zu gehen war aber leider aus meiner Sicht viel zu schnell angebrochen:

https://youtu.be/DGrPaVZH4mE

Aber er nahm sich diese verdiente Grosse Freiheit, als es bekanntlich am schönsten wurde:

https://youtu.be/xGejRnlUQYU

Seine großen Hits aus den Wundern jener Zeit bleiben uns aber auch noch nach seinem Rückzug erhalten:

https://youtu.be/VfItMzC-SgY

Und beim Hören seiner Lieder wie bei einer Zeitreise, sind wir schließlich wieder alle wie eins und zwar so als wär's das erste Mal:

https://youtu.be/nGAhI3yhzVo

https://youtu.be/KajA7vRZH5U

https://youtu.be/HPzDDMh4BNo

Und das innerhalb einer musikalischen Reise zurück ins Winterland mit gespiegelten Träumen aus Eis und Licht bishin zu den Lichtern der Stadt im grenzenlos freien Lichtermeer:

https://youtu.be/lWUcQ01yeDU

https://youtu.be/TUWY8HskyuM

Deshalb schön, dass musikalisch so viel von ihm hier bleibt:

https://youtu.be/xkyc3zrTDcU

Und seine Musik werde ich somit wohl nie vergessen:

https://youtu.be/2p91Ihvc_4s

Nun wird es aber Zeit mit meiner Antwort zum Ende zu kommen.

Deshalb nur noch Danke und Glück auf das Leben des Grafen:

https://youtu.be/Z3GA5Nkth7o

Mit musikalischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Guten Mittag in die Runde,

erstmal danke für diese interessante Frage.

Ich befürworte diesen Doppelstreik.

In der Öffentlichkeit sehen wir natürlich immer nur die wohlhabende Spitze, die aus den großen Schauspielstars besteht. Diese haben natürlich den Luxus, dass sie Agenten hinter sich stehen haben, die ihre Verträge nach den Konditionen dieser großen Schauspieler verhandeln.

Ein Großteil der Schauspieler in Hollywood bekommt aber ihre Vergütung über einen streng geregelten Tarifvertrag, der auf gewerkschaftlicher Basis und der AMPTP ausgezahlt wird. Um die Arbeitskonditionen dieser Personen geht es letztendlich. All die großen Stars geben dieser Problematik vor allem ein Gesicht und die nötige Aufmerksamkeit und unterstützen damit die kleineren Schauspieler. Beim Streik der Drehbuchautoren geht es zudem ebenfalls um eine zu geringe Bezahlung.

Davon abgesehen sind die KI Technologien, die ebenfalls einen Streitpunkt darstellen, natürlich ebenfalls eine existenzielle Bedrohung für zahlreiche Arbeitsplätze von Schauspielern. Auch hier sollte man sich auf eine allgemeingültige Regelung und vor allem Regulierung einigen.

Arbeit sollte jedenfalls und das egal in welcher Branche unter fairen Bedingungen stattfinden. Aus diesem Grund ist dieser Streik in Hollywood sicherlich nicht nur eine Angelegenheit, die unter Filmfans und Cineasten diskutiert werden sollte, sondern eben allen etwas angeht, die im Grunde einer Arbeit nachgehen. Eine solche ungerechte Behandlung tritt nämlich einfach auch an vielen Stellen in der Gesellschaft auf, in der eine gewisse Rangordnung herrscht. Die Spitze bekommt da meist das größte Stück vom Kuchen, während der Rest oftmals am Existenzminimum nagt.

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

PS: Ich wünsche euch allen ein schönes restliches Weekend.

...zur Antwort
ja, ich kenne sie

Ich kenne sie vor allem unter ihrem Namen Sandra Hüller und den Filmen Toni Erdmann (2016), Fack ju Göhte 3 (2017) und Ich bin dein Mensch (2021).

Letzterer hat mir persönlich auch am besten mit ihr gefallen.

Berühmt ist sie damit jedenfalls auch, aber um den Status von Iris Berben oder Katja Riemann möglicherweise erreichen zu können, braucht sie meiner Ansicht nach noch weitere Rollen und mehr Zeit.

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Das braucht seine Zeit.

Ich habe für meine ersten 3.000 Abos über 3 Jahre gebraucht.

Ausdauer ist hier also erstmal entscheidend und ein Gefühl für interessante Inhalte. Dabei muss nichts hochprofessionell daherkommen, aber in jedem Fall sollte ein thematischer Faden erkennbar sein, der sich durch einen Großteil deiner Videos zieht. Du selbst solltest vor allem ein Ziel vor Augen haben und dich fragen, wo du mit deinen Kanal hinmöchtest. Just for fun oder auch ein bisschen (Taschen)geld dazu verdienen. Je nachdem musst du dann darauf achten, auf welche Inhalte du dich dauerhaft fokussieren möchtest.

Außenstehende, die deinen Kanal finden, sollten außerdem merken können, dass du deinen Kanal mit Liebe führst und pflegst.

Mit den besten Grüßen

SANY3000

PS: Ich betreibe meinen Kanal jedenfalls nur als Hobby und spaßigen Zeitvertreib, aber schon auch mit dem Ziel bestens zu unterhalten.

...zur Antwort

Grundsätzlich sind alle Musiker in einer Band wichtig und als musikalisches Grundgerüst und rhythmisches Rückgrat trägt natürlich auch der Bassist, einen wichtigen Teil zur Musik bei.

Ohne Bass würde jedenfalls so mancher Song kraftlos klingen.

Mit musikalischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort