Ich bleibe GF treu!

Mit den besten Grüßen

SANY3000

...zur Antwort
Wer von euch war so wie ich noch nie außerhalb Europas?

In meinem Leben hat es sich so ergeben, dass ich noch nie außerhalb Europas war. (Bin übrigens aus Österreich). Und ich lege es nicht unbedingt drauf an, denn sonst hätte ich es ja auch schon getan. Ich habe hier eine Karte erstellt mit einer Übersicht bzw Eingrenzung meiner bisheringen Reisen, wie knapp es bei mir allerdings schon war.

Weiters ist es ja interessant, wie man das betrachtet. Man kann es nämlich so sehen, dass man mit "Europa" die EU meint, was ich keinesfalls tue, den ich meine den Kontinent.

Mein erster Meerurlaub war mit 6 Jahren in Rumänien (1975), als man zu dieser Zeit gern den Touristenort Mamaia besucht hatte. Am Schwarzen Meer war ich also Asien schon nahe. Ebenfalls auf Rhodos mit 10, von wo ich die Türkei sogar sehen konnte. 1995 waren wir auf Madeira, was eine weitere Besonderheit bedeutet, denn dies ist ja zwar politisch Europa (Portugal), aber geografisch zu der afrikanischen Landmasse gehörend. Das ist also vielleicht der größte Streitfall in dieser Hinsicht, also wenn man es politisch sieht, stimmt es dann noch immer. Das war gleichzeitig meine südlichste Destination. Als einziges skandivavisches Land habe ich bisher Finnland besucht, weil meine Tochter dort mal studiert hat, und das stellt meine nördlichste Reise dar.

Eine weitere Kuriosität bei mir ist noch, dass ich mit Ibiza und Madeira zwar schon in Spanien und Portugal war, aber noch nie auf der Iberischen Halbinsel.

Am besten kenne ich mein eigenes Land und wahrscheinlich Italien. Auch in Griechenland war ich schon oft. Was Frankreich anbelangt war ich nur in Paris , und Großbritannien London. Weiters war ich in allen meinen Nachbarländern und besonders in Deutschland habe ich noch einiges vor , mir anzusehen. Kenne bisher die 3 größten Städte und einiges von Bayern und Baden-Württemberg. Weiters war ich in Belgien und den Niederlanden. Eine 12tägige Schweiz-Rundreise habe ich 2012 mit Verwandten gemacht, was ich auch schön in Erinnerung habe.

Habt ihr vieleicht ein ähnliches Phänomen, oder wart ihr vielleicht sogar noch gar nicht außerhalb eures eigenen Landes ?

Ich finde, dass es in Europa so viel zu sehen gibt, sodass ich das gern noch weiter fortsetze. Ich muss auch nicht unbedingt lange Flüge haben (in letzter Zeit möchte ich fast gar nicht mehr fliegen) und Länder, in denen man sich zB einige Impfungen vorher holen muss, brauche ich auch nicht (also dies wäre dann ja außerhalb Europas).

Seht ihr das vielleicht ähnlich ? Was wollt ihr eventuell noch alles bereisen oder wo wollt ihr eher nicht hin ?

...zum Beitrag

Ich war seit 2013 nicht mehr außerhalb Deutschlands im Urlaub. Damals war ich bereits das zweite Mal mit meinen Eltern auf Mallorca. Ansonsten einmal als Klassenfahrt in Großbritannien (England) gewesen, wobei ich damals vermutlich einen Magendarm Infekt mit in den Ausflug schleppte, ein paar mal in der Türkei gewesen und im Zuge meines Ausflugs in den Europa Park auch kurzzeitig die französische Grenze besucht! Und das wars auch schon!

In den letzten Jahren war ich mit Balkonien vollkommen zufrieden, wobei ich einer Reise in die USA, aber auch Österreich und der Schweiz nicht abgeneigt wäre! Allerdings fliege ich nicht sonderlich gerne!

Mit den besten Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Mit dem Schutz der Anonymität scheint hier so mancher in abstoßender Narrenfreiheit zu baden. Allerdings sicher nicht die meisten Männer! Ich kenne hier mich dabei, eingeschlossen viele Männer, die nicht so ticken!

Ich kann dir jedenfalls auch nur nahe legen, diese Typen zusätzlich an GF zu melden!

Mit fremdschämenden Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Grundsätzlich sind erstmal alle Vereine gut, in denen du Gleichgesinnte triffst, und wenn du gerne tanzt, spricht ja auch nichts dagegen! Zur Stärkung deines Selbstbewusstseins kann es ebenfalls beitragen!

Mit den besten Grüßen

SANY3000

...zur Antwort
Zombies

https://youtube.com/clip/UgkxVdByGz34aUHtbkvb1_fvmd6QgIDg1uZU?si=8M85RhvNC4250myP

Mit schaurigen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Ich denke, dass liegt einfach daran, dass ein Großteil der arbeitenden Bevölkerung Musik vermehrt nur konsumierend neben der Arbeit nutzt, ohne solche Zusatzinfos groß zur Kenntnis zu nehmen und dem höchstens mit einem kalten Schulterzucken entgegnet. Ich finde eine solche fehlende Wertschätzung und das einst große Künstler einer bestimmten Dekade, so bei heutigen Generationen etwas in Vergessenheit geraten, traurig. Andernfalls bieten Plattformen wie TikTok und Co. auch zuvor nie da gewesene Chancen, dass alte Musik wiederentdeckt wird und einen neuen Hype feiert, da sie unter bestimmten Videos unterlegt wird. Dies bietet dann sicher auch wieder die Chance und etwas Gehör, den Songwritern Tribut zu zollen, aber selbst das geht bei der großen Masse, die nur die Musik hören will, eher unter.

Es bleibt also letztlich egal, wie man es sich dreht, eine vereinzelte Angelegenheit des Liebhabers, eines bestimmten Künstlers oder Genre, der auch den Entstehungsprozess hinter bestimmten Songs zu würdigen weiß.

Und wenigstens gibt es hier eine Umfrage über Bert Kaempfert, die zum Gedenken an seinem 100. Geburtstag veröffentlicht wurde! (Ich und PatrickOm sind übrigens noch lange keine Senioren! 😉)

Bis auf deine Info zu Caterina Valente war mir das somit auch bekannt! Vor allem auf der offiziellen Social Media Plattform von Udo Jürgens gibt es immer mal wieder Posts, die auch auf seine Arbeit mit solchen internationalen Künstlern verweisen.

Ansonsten ist es wohl einfach auch in vielerlei Hinsicht so, dass gewisse Künstler in Deutschland oft unbeliebter sind als auf internationaler Ebene und das vielen hierzulande nicht bewusst ist, dass wir zum Beispiel auch die eine oder andere Erfolgsserie haben, die auch international große Erfolge feiert. Siehe zum Beispiel die Serie Türkisch für Anfänger, die bereits in rund 70 Ländern lief, Martina Hills Knallerfrauen, die sich vor allem in Asien an großer Beliebtheit erfreut, oder Sturm der Liebe als europaweit erfolgreichste, täglich laufende Serie. Auch das zeigt, dass die breite Masse solche Dinge nicht immer im Blick hat, weil es den Großteil aber auch schlichtweg gar nicht erst interessiert. Die vielleicht bekannteren Beispiele sind da wohl eher Derrick, Babylon Berlin oder Dark!

Mit den besten Grüßen

SANY3000

...zur Antwort
2160p ( 4K )

In 4K, sofern verfügbar, aber da die Auswahl oft noch begrenzt ist, schaue ich dennoch häufig auch Full HD Inhalte oder hochskaliertes 4K Material, was entsprechende 4K- Fernsehgeräte und Player bei geringer aufgelösten Inhalten ja oft automatisch auf die höchste Auflösung hochskalieren.

Hier ein Überblick zwischen nativen 4K und Fake 4K Inhalten!

Mit den besten Grüßen

SANY3000

...zur Antwort
Ful Metal Jacket

Kriegsfilme sind nun nicht mein bevorzugtes Genre aber Stanley Kubricks vorletzter Film Full Metal Jacket hat ein paar eindringliche Momente die sowohl inhaltlich als auch visuell im Gedächtnis bleiben!

Das Gleiche gilt auch für seinen Film Wege zum Ruhm!

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort