Immer wieder kurzweilig!

Mit so manchen seiner Videos trifft er auch den Puls der jeweiligen Zeit:

https://www.youtube.com/watch?v=LrXIRgi4LiE

https://www.youtube.com/watch?v=2gI9qu-uPtI

Aber auch die Y-Titty Ära ist legendär:

https://www.youtube.com/watch?v=IzRkiFh7Rj8

https://www.youtube.com/watch?v=ZbHYq3xGVMY

https://www.youtube.com/watch?v=Yu-8-f9t5Ko

https://www.youtube.com/watch?v=hH4TnqaUXjk

https://www.youtube.com/watch?v=hEz7KLbKUEY

Schade, dass er heute am 7. September 2025 bekanntgegeben hat, seine YouTube Karriere zu beenden und nur noch bis zum 30. November Videos auf seinem Kanal zu veröffentlichen:

https://www.youtube.com/watch?v=9b-rKY_XJmA

Aus diesem Anlass habe ich mal die Highlights seines YouTube-Schaffens als kreativer Kopf und Gründungsmitglied von Y-Titty, aber auch solo in einer großen Playlist zusammengefasst.

Mit den besten Grüßen

SANY3000

...zur Antwort
Zum 90. Geburtstag eines kämpferischen Lebenskünstlers – Wo habt ihr Dieter Hallervorden bislang am liebsten gesehen?

Heute feiert Dieter Hallervorden seinen 90. Geburtstag!

Seine vielfältige Karriere ist beachtlich:

In den 70ern schuf er mit Didi und Nonstop Nonsens einen der Prototypen des deutschen Slapsticks. Auch in den 80ern dominierte diese Kunstfigur die deutschsprachigen Kinoleinwände. In den 90er Jahren wendete er sich dann mit der Sendung Hallervordens Spott-Light (1994-2003) in über 100 Folgen verstärkt dem politischen Kabarett zu. Hierbei präsentierte und inszenierte er Sketche, die auch heutzutage noch nichts von ihrer bissigen Aktualität verloren haben.

Spätestens seit den 2010ern hatte er wieder die Kinoleinwände fest im Griff. Diesmal als vielfach gefeierter Charakterdarsteller in Filmen wie: Sein letztes Rennen (2013) oder Honig im Kopf (2014) sowie im Fernsehen mit Mein Freund das Ekel (2019/2021). Das Dieter Hallervorden allerdings schon in den frühen 70ern mit Filmen wie Das Millionenspiel (1970) oder Der Springteufel (1974) auch schauspielerisch von einer anderen Seite überzeugte, wurde nur allzu gern unter der Flasche Pommes versteckt.

Seine Theaterbühnen, – Die Wühlmäuse, das Schlosspark Theater Berlin sowie das Mitteldeutsche Theater in der Marienkirche seiner Heimatstadt Dessau – leitet und bespielt er bis heute mit großer Hingabe. Das Hallervorden zuletzt mit politischen Aussagen für kontroverse Debatten sorgte, zeigt einmal mehr, dass er auch mit 90 ein Künstler bleibt, der sich nicht scheut, unbequeme Themen anzusprechen. Dabei sollte man eines nicht vergessen: Dieter Hallervorden hat schon früher nie vor einer eigenen Haltung zurückgeschreckt, um diese scharfsinnig auszuformulieren, und das in Zeiten, in denen durchaus eine ganze Künstlerexistenz auf dem Spiel stand, wenn die eigene öffentliche Meinung nicht staatskonform war.

Er wuchs schließlich während des zweiten Weltkriegs auf und machte seine ersten beruflichen Schritte in einer Zeit, die von der politischen DDR-Zensur beherrscht war. Dennoch scheint seine geistreiche Raffinesse heutzutage eher einem unverblümt-mahnenden Tonfall gewichen zu sein, der nicht immer das gewünschte Zielpublikum anzusprechen scheint! Ein Lebenswerk, das aber dennoch in seinen meisterhaften Höhepunkten, aber auch Kontroversen so schnell nicht in Vergessenheit geraten wird. Außerdem blüht Kunst ja erst in der Debatte so richtig auf!

Aus heutigen Anlass jedenfalls meine Frage, wo ihr Dieter Hallervorden bislang am liebsten gesehen habt?

Gerne dürfen auch Alternativen genannt werden!

Gebt mir außerdem Bescheid, falls ihr mehr Details braucht! 😉

Das Millionenspiel (Fernsehfilm) (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=c6AA0ZcL0rk

Abramakabra (Fernsehserie) (1972-1976)

https://www.youtube.com/watch?v=DwbNNN15nf4

Der Springteufel (TV-Thriller) (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=g4c0-gqyPLg

Die Didi-Serien (1975-1989):

https://www.youtube.com/watch?v=XB3cvWLICpc

https://www.youtube.com/watch?v=20p2g9psyA8

Weitere Folgen von Didi – Der Untermieter gibt's hier!

Die Didi-Filme (1981-1990):

https://www.youtube.com/watch?v=kMYcFnnHSSg

https://www.youtube.com/watch?v=2A98FD-U-wE&t=7s

https://www.youtube.com/watch?v=eQRp_uDbMmo

https://www.youtube.com/watch?v=ObqXjH18QCo

https://www.youtube.com/watch?v=ZUxreVxFQuM

https://www.youtube.com/watch?v=bVMGWd5fnN8

https://www.youtube.com/watch?v=E3DS15dNfoo

https://www.youtube.com/watch?v=RWItU5x95n4

Hallervordens Spott-Light (politische Kabarett-Sendung) (1994-2003):

https://www.youtube.com/watch?v=m7-jpQOmvQ4

https://www.youtube.com/watch?v=wfxmCCLicN0

https://www.youtube.com/watch?v=PJLTuLUq6CQ

Zebralla! – Eine groteske Familien-Serie (Sitcom) (2000-2001):

https://www.youtube.com/watch?v=M18TZc0SpD8

Sein letztes Rennen (Kinofilm) (2013):

https://www.youtube.com/watch?v=G6o2lSJPCN8&t=2s

Honig im Kopf (Kinofilm) (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=avzFjFtMK-s

Mein Freund, das Ekel (Fernsehfilm + TV-Serie) (2019, 2021):

https://www.youtube.com/watch?v=1daDmuRgy_I

https://www.youtube.com/watch?v=dSRNIKp2zRk&t=3s

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Mehr von Dieter Hallervorden findet ihr auch in meiner fortlaufend wachsenden YouTube Playlist.

PPS: Bildnachweis: WDR/eitelsonnenschein/Henning Drechsler.

...zum Beitrag
Sein letztes Rennen (2013)

Ich schätze Dieter Hallervorden sowohl als Komödianten in seiner Didi Rolle in Nonstop Nonsens und Co., als scharfzüngigen Kabarettisten in Hallervordens Spott-Light, aber eben auch als Charakterdarsteller in Sein letztes Rennen. So schwer für mich hier die Entscheidung ist geht meine Wahl aber an den letztgenannten Film, der für mich schauspielerisch ganz großes Kino ist!

Sein letztes Rennen von Kilian Riedhof war 2013 im Grunde, Dieter Hallervordens fulminantes Kino Comeback.

Nachdem er bereits in den 70ern erste kleine, aber viel zu unbeachtete Erfolge als Charakterdarsteller feiern konnte, tauchten schon vor Sein letztes Rennen in Hallervordens Schauspiel Vita auf einmal Filme wie La Isla Bonita – Armee der Stille (2009), Das Mädchen und der Tod und Das Kind (2012) auf. Im Grunde schon wichtige Rollen, die den ersten Baustein in Richtung Sein letztes Rennen gelegt haben.

Aber mit Sein letztes Rennen hat Dieter Hallervorden es dann allen gezeigt. Vor allem aber seinen Kritikern, die ihn als Komödianten oft abgewatscht haben, so wie er das beim deutschen Filmpreis bekundet hatte.

Und dieses Werk ist auch in jeglicher Hinsicht ein filmischer Glücksfall, denn dank Dieter Hallervordens aufrichtigen und emotional überzeugendem Schauspiel, dass er in so gut wie jeder Szene des Films mit hineintransportiert gelingt es ihm, den Zuschauer wie bereits als Didi mitzureißen. Nur diesmal in einer ganz anderen und weitaus ernsteren Art und Weise.

Sein letztes Rennen ist zudem bzgl. der Kameraarbeit von Judith Kaufmann als auch dem Schnitt von Melanie Margalith absolute Meisterklasse. Vor allem bei den Marathonszenen zum Ende hin zahlt sich das wunderbar aus und so bekommen die Aufnahmen schon fast einen dokumentarischen Charakter, wenn man bedenkt, dass Dieter Hallervorden ganze Teile des Berlin Marathons auch selbst mitgelaufen ist. Man merkt ohnehin, dass dies ein Herzensprojekt von Dieter Hallervorden war und er jede Einstellung mit voller Leidenschaft ausspielte.

Die anderen Darsteller wie beispielsweise Tatja Seibt tragen den Film auf wunderbare Weise mit und Nebendarsteller wie Heike Makatsch, Frederick Lau, Katrin Sass oder der mittlerweile leider verstorbene Otto Mellies stellen für mich großartige Nebenfiguren dar, die schauspielerisch volle Anerkennung verdient haben.

Bild zum Beitrag

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

PS: Bildnachweis: BR (Nadja Klier.)

...zur Antwort

Er trifft meinen Humor gänzlich und zwar sowohl mit seinen Slapstickrollen als Didi in Nonstop Nonsens und Co., dem Kabarett in Hallervordens Spott-Light oder den leisen tragikomischen Tönen, die er u.a. in Sein letztes Rennen unter Beweis stellte:

https://www.youtube.com/watch?v=XB3cvWLICpc

https://www.youtube.com/watch?v=znwHtsPZDJ8

https://www.youtube.com/watch?v=m7-jpQOmvQ4

https://www.youtube.com/watch?v=G6o2lSJPCN8&t=2s

Mit den besten Grüßen

SANY3000

...zur Antwort
Nein

Stalking bedeutet für mich, andere Menschen gegen ihren Willen und teils bis an die psychischen Grenzen zu terrorisieren.

Sowas mache ich nicht, und ich bin auch kein Fan davon, wenn solche Begriffe in einer Form von Jugendsprache verharmlost werden. Ich schätze deine breite Auswahl an oft interessanten Fragen, aber in diesem Fall, und auch ganz allgemein würde ich es besserfinden, wenn Worte, die schlimme Taten beschreiben, auch diese Bedeutung behalten und nicht niederschwellig eingesetzt werden. Das mag zwar für Leute, welche die sprachliche Herkunft nicht hinterfragen oder es grundsätzlich lockerer sehen, kleinkarriert klingen, aber es kann leider dafür sorgen, dass man echten Stalkingfällen ihre Ernsthaftigkeit nimmt. Diese gab es hier ja leider auch schon!

Es ist ja nicht so, dass es Alternativen wie folgen oder schauen gibt, die nicht so negativ vorbelastet sind.

Mit gut gemeinten Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Emma Roberts hat vielleicht 2011 in Scream 4 mitgespielt, aber nicht in der Scary Movie Reihe.

Stark hat sie sich nun nicht verändert, aber dezent schon.

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Mich triggert vor allem sein fehlendes Gespür für handwerklich gute Filme (beispielsweise dieses teils desaströse kaputtschneiden vieler Szenen) und sein meist monotones, immer gleiches Schauspiel.

Seine Filme mögen zwar teils kommerziell erfolgreich sein, aber qualitativ halte ich sie einfach für unterdurchschnittlich. Da lobe ich mir eher jemanden wie Michael Bully Herbig, der zeigt, dass kommerzieller Erfolg auch mit qualitativ höheren Qualitätsansprüchen möglich ist. Er versteht aus meiner Sicht jedenfalls mehr vom wirkungsvollen Einsatz von Cinematografie.

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort
Na klar, ist spitze 👍

Noch wäre aufgrund meines 1999er Jahrgangs die falsche Bezeichnung, aber ich habe die Serie so um 2012 neben Nonstop Nonsens für mich entdeckt. Hatte mir das damals zu Heilig Abend gewünscht und dann angefangen, mich verstärkt für ältere Comedyserien zu interessieren und diese auf DVD gesammelt.

Sketchup war natürlich ein absoluter Vorreiter für die deutsche Sketchcomedy. Der Einfluss der Sendung war in vielen nachfolgenden Produktionen in diesem Genre zu spüren.

Mit den besten Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Auf Die Rosenschlacht freue ich mich auch.

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Oftmals entscheide das nicht ich, sondern das nächstgelegene Kleinstadtkino, dass einen bestimmten Film dann einfach nicht bringt. Dann bin ich in aller Regel auf die Heimkinoveröffentlichung angewiesen.

So groß angelegte Filme wie Die Nackte Kanone oder Das Kanu des Manitu laufen da natürlich auch, aber so Dramen wie One Life oder The Life of Chuck, die jetzt nicht die große Masse in den Kinosaal locken werden oftmals ausgelassen. Dann priorisiere ich, ob ich die nächstgrößere Entfernung auf mich nehme, um diese Filme zu schauen oder warte eben auf den Heimkinostart.

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Irgendwann setzt eben die Übersättigung ein.

Hat so gut wie jedes Genre schon mal durchgemacht.

Doch es ist auch immer wieder ein Revival möglich. Aktuell könnte die Filmparodie wieder an Beliebtheit gewinnen, die sich zuvor in den 2000ern zutotegeritten hat.

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

PS: Ich mag Superheldenfilme generell nicht.

...zur Antwort