Hier die Aufgabe vollständig:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hey!
Ich weiß, mit dieser Aussage werde ich mir keine Freunde machen, aber leider ist dieses überaus interessante Studiengang kein Garant für eine gute Zukunft!
Es ist ein sehr wissenschaftlich angelegtes Studium und dafür gibt es meistens befristete Stellen an Universitäten. Es mag auch vereinzelt Konzerne geben, die Simulationsingenieure einstellen, aber sie sind sehr selten. Sie stellen lieber einen Maschinenbau-Ing/Elektrotechniker o.Ä. aus eigenen Reihen für so was ein.
Ein Problem an diesem Studiengang ist, dass man am Ende alles kann, aber nichts ganz gut. Du bist am Ende weder ein Maschinenbaustudium, noch ein Informatiker oder ein Mathematiker. Also nichts halbes oder ganzes.
Aber wenn du unbedingt in dieser Richtung gehen willst, empfehle ich dir erstmal ein allgemeines Bachelor in Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik o.Ä. zu machen und dich dann in Master spezialisieren. So bist su viel besser dran.

LG

...zur Antwort

Hey!

Also eins vorab: Für ein Studium musst du ggf. nur den nötigen Schnitt erreicht haben. Sie schauen nicht darauf, ob du auch relevante Fächer belegt hast. Also wähl einfach das, was dir spaß macht.

Ansonsten sind Bio und Chemie wichtig, wobei da die Grundlagen sitzen müssen. Welches du als LK nimmst, sei dir selbst überlassen, aber in Chemie wird die Konzentration auf Kunststoff-/Farbchemie und Elektrochemie liegen und in Bio auf Genetik, Ökologie und ein paar andere Themen. Also beide haben in der Schule nicht viel mit Pharmazie zu tun.

Mathe LK muss nicht sein, da man im Pharmazie-Studium eher Mathematik für Chemiker macht und die ist eine anwendungsorientierte Vorlesung.

LG

...zur Antwort

Hier die Aufgabe:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hi!

1. Die Elektronegativität gibt die Stärke der Fähigkeit eines Atoms an, die Bundungselektronen eines anderen Atoms näher zu sich zu ziehen.

2. Jeder definiert es anders, aber hier ein Tipp: Bis 0,4: Unpolare Elektronenpaarbindung, bis 1,6 polare Elektronenpaarbindung und ab 1,7 Ionenbindung, wobei die Grenzen fließend sind und jede Lehrer sie anders definiert.

LG

...zur Antwort

Hallo!

Ich habe mich mit einem Bekannten unterhalten, der seinen Abschluss in Medizin hier anerkennen lassen wollte, um die Approbation zu erhalten. Er hatte in Iran studiert. Es werden neben Sprachzertifikat Niveau C1, Aufenthaltserlaubnis noch eine Übersetzung des Abschlusses, eine Liste der erbrachten Studienleistungen von dem Prüfungsamt deiner Uni und ggf. deine Approbation in deinem Land benötigt. Da waren noch andere Unterlagen, an denen ich micg nicht mehr erinnern kann. Das alles wird an die Ärztekammer deiner Region gesendet. Es gibt noch ein Antrag, was du ausfüllen musst (ist speziell für ausländische Heilberufe angefertigt worden). Ich glaube, man muss auch eine Bearbeitungsgebühr bezahlen. Nachdem man das alles gemacht hat, muss man auf die Rückmeldung warten. Entweder werden deine Leistungen in voller Höhe anerkannt (wovon ich nicht ausgehe), oder du musst zu eine Prüfung. Es kann auch vorkommen, dass du dann das praktische Jahr, was man hier am Ende des Studiums absolviert, nachholen musst.

LG

...zur Antwort

Hallo!

Eine Berufsausbildung hat zwar gleichnamige Inhalte wie einzelne Module im Studium, aber sie sind nicht gleichwertig!
Eine Verkürzung wirst du mit Sicherheit nicht bekommen. Ich könnte mir vorstellen, dass dir die Praktika im Grundstudium und ggf. das Vorpraktikum (ist für Maschinenbau) anerkannt werden.
Was ich dir sehr ans Herz legen möchte, ist, dich schon Mal mit der Inhalte aus dem Studium auseinanderzusetzen. Ich habe damit mit 14 angefangen und als ich mit meinem Studium (Physik) anfing, hatte ich eine andere Denk- und Sichtweise als die anderen. Das wird dir sehr helfen, komplexe Themen mit weniger Aufwand zu verstehen.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

LG

...zur Antwort

Hallo!
Was möchtest du denn studieren?
Ich habe auch damals mit den Gedanken gespielt, mich bei einem Ivy-L College einzuschreiben. Aber wenn mich sich gut erkundigt, dann merkt man, dass es eigentlich überflüssing ist. Nur Investmentbanken und Unternehmensberatungen verlangen Top-Uni Abschlüsse. Für Big 4 sind die Unis in Mannheim, Köln, Frankfurt, München etc. gut genug.
Und die privaten Unis wie WHU, Frankfurt school of Management usw auch gute Adressen für Investmentbanken.
Ansonsten wird dir ein Ivy-league Bachelor nicht viel bringen.

LG

...zur Antwort

Hallo

Für Mathematik empfehle ich dir die zwei Bände "Mathematik für Informatiker" von Tschel. Sie sind tausend Mal besser als Forster, Königsberger, Beutelsbacher usw.

Da ich selbst Physik studiere, kann ich dir keine Tipps für deine BWL- und Wifoliteraturen geben. Die Dummibücher sind zwar gut, aber sie sorgen meistens dafür, dass man einen Einblick von dem Thema bekommt. Ich würde die Dummibücher in Kombination mit einem anderen Buch benutzen. Ich hatte die "Ehre" zwei Erstsemesterliteraturen für Wirtschaftsinformatik zu lesen. Einmal das Buch von "Pearson Studium". Mir hat die Schreib- und Ausdrucksweise des Autors überhaupt nicht gefallen. Im Gegensatz dazu fand ich dieses Buch viel besser: Heinrich,L.J.; Heinzl, A.; Riedl, R.: Wirtschaftsinformatik – Einfüh- rung und Grundlegung, 4. Auflage, Springer 2011.

Ich empfehle dir, in deine Unibibliothek zu gehen und dir ein paar Klassiker in BWL und Wifo anzuschauen. So kannst du selbst entscheiden, welches Buch du dir am besten zulegen sollst.

Eine Java-Einführung könnte nicht schaden. Dafür gibt es aber genügend Empfehlungen auf Amazon und Youtube.

LG

...zur Antwort

Hallo!

Wenn du eine beglaubigte Kopie deines Zeugnisses haben willst, kannst du das im Rathaus, bei deiner Schule, Notariat und beim Pfarramt machen.

LG

...zur Antwort

Hallo!

Ich erkläre das so einfach wie möglich: Mathematik ist für sich eine eigene Sprache. Gleichungen sind Sätze. Die Buchstaben wie X und Y sind Platzhalter für "unbekannte" Zahlen. Das heißt, dass wenn sich X ändert, ändert sich auch Y. Deshalb nennt man X und Y auch Variablen.

Man kann mit Hilfe von einer Wertetabelle für eine bestimmte x-Wert die Y-Werte ausrechen. Also wenn man von eine Wertetabelle von -3 bis 3 spricht, meint man, dass man für X= -3 bis 3 die dazugehörigen Y-Werte ausrechnen muss. Das macht man, indem man für X diese Zahlen einsetzt. Also ein paar Beispiele:

1) X=-3
Y=-1/2X+2
Erste Schritt: Der Platzhalter X gegen -3 austauschen:
Y= -1/2 Mal -3 +2
Y=3/2 +2=3,5

Also ist Y für X=-3 gleich 3,5.

2) X=3
Y=0,5

LG

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde dir so ein 0815-Studiengang nicht empfehlen. Wenn du Medizin studieren willst, dann machst du es dir mit diesem Studium nur schwerer. Zudem nur sehr wenige für ein Zweitstudium in Medizin zugelassen werden, zum anderen, dass dieses Studiengang einfach, meiner Meinung nach, sinnlos ist. Wenn du Physik studieren willst, dann mach das bei eine etwas bekanntere Uni (z.B. LMU, KIT, Heidelberg etc).

An deiner Stelle würde ich mich über die privaten Unis für Medizin in Deutschland schlau machen.

LG

...zur Antwort

Hallo!

Ich kenne mich mit der KIT nicht aus, aber bei der RWTH musste man einmal angeben, ob man ein Nicht-EU Ausländer ist und wenn man das mit ja beantwortete, kam da nochmal die Frage, ob man seine Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben hat (oder so etwas, kann mich an die genaue Strucktur nicht erinnern ;-)). Wenn man das auch mit ja beantwortet hat, musste man keine Sprachzertifikat hochladen.
In Youtube gibt es eine Anleitung, wie man sich bei der KIT einschreibt. Schau da einfach nach. Vielleicht löst sich dein Problem. Ansonsten würde ich beim Prüfungsamt der KIT oder beim Fakultät nachfragen.

LG

...zur Antwort

Hi!

Um welche Klausur geht es? LA oder Ana? Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen. Wenn du denkst, dass du dich gut auf die Klausuren in diesem Semester vorbereiten kannst, dann würde ich das machen.
Aber Durchfallen ist lange kein Grund, um aufzugeben. Einer der größten Physiker und Hochschulprofessoren in Deutschland hatte damals die Abiturprüfung nicht geschafft! Hätte er damals aufgegeben....

...zur Antwort

Hallo!

Ich habe schon sehr viele Gespräche gehabt und kann dir aus Erfahrung sagen, dass du ein langärmliges Hemd anziehen sollst. So wirkst du professionell und stechst aus der Masse heraus. Nach dem Gespräch kannst du die Ärmel hochkrämpeln oder wenn du ein Auto hast, dich umziehen.
Ich drücke dir die Daumen!

LG

...zur Antwort