Das liegt an der Übertaktung. Wenn du CPU und Ram auf dem Basistakt und ohne XMP laufen lässt sollte das weg sein.

Das machen meine PCs aber aufgrund des OCs auch so.

...zur Antwort

Aufrüsten lohnt sich bei dir tatsächlich nicht wirklich.

Der Prozessor ist fast 10 Jahre alt, das ist in der Technik Welt bereits ein Fossil. Ein aktueller Intel i5-6500 hat 470% der Leistung deines Athlon.

Um vernünftig zu streamen brauchst du auch einen halbwegs aktuellen Prozessor, da das Encoding über die CPU läuft, eine bessere Grafikkarte hilft da nicht.

Wenn du generell höhere Einstellungen in Spielen haben willst, brauchst du natürlich auch eine neue Grafikkarte. Deine ist eine Office Karte und kein bisschen für Spiele ausgelegt.
Eine AMD RX 460 (~130€) hat über 4000% mehr Power.

Ich hab dir mal eine Liste zusammen gestellt, da du ja gesagt hast, dass du dir den Zusammenbau selber zutraust.

Der Prozessor ist 320% schneller als deiner, 8 GB Ram reicht für das meiste absolut aus, auf eine 1 TB Festplatte bekommst du neben spielen auch ein bisschen Video Footage, die RX 460 habe ich ja oben schon angesprochen, das Gehäuse ist absolut geschmackssache, das hier ist jetzt nur drin, damit du siehst, was das kosten würde. Das Netzteil ist nun nicht das Beste, aber man kann was damit anfangen.

https://geizhals.de/?cat=WL-578277

...zur Antwort

Das dürfte reichen, aber viel übertaktungs Spielraum hast du nicht.

Eine Referenz RX480 braucht im Schnitt gut 170 Watt unter Last.

...zur Antwort

Du kannst mit Twitch weitaus mehr, als nur die Farben aufteilen. Das ist sogar nur ein kleiner Unterpunkt der Verzerrungs Option. 

...zur Antwort

Sieht ganz gut aus, wenn es günstig sein soll.

Du könntest aber auch ein Z170 Board nehmen, damit du den 6500 noch übertakten kannst. Dann hast du länger was davon.

...zur Antwort

DDR4 und PCI-E 3.0 sind keine Vorteile vom 6700K.

Solange du einen PCIe 2.0 x16 Slot nutzt, musst du dir keine Sorgen machen. Selbst ne 1080 wird davon nicht zurück gehalten. Bei einem 2.0 x8 Slot wird es aber kritisch.

Du kannst dir hier selber einen Test ansehen, wer behauptet, dass ein 2.0 x16 Slot nicht ausreicht, hat keine Ahnung.
Also zur nochmal zu Info der Geschwindigkeiten:
PCIe 2.0 x16 = PCIe 3.0 x8

http://www.gamersnexus.net/guides/2488-pci-e-3-x8-vs-x16-performance-impact-on-gpus

DDR4 ist sehr häufig langsamer als DDR3, da DDR3 deutlich geringere Latenzen hat und diese die effektive Geschwindigkeit stark beeinflussen.
Der Unterschied ist aber dennoch mehr als marginal. Du hast zwischen DDR3 1600 und DDR4 3000 MHz Performance Unterschiede von 0-2%. In Spielen sind es eher 0-1%.

Der Vorteil den 6700K ist die höhere Single Core Leistung, wodurch du in CPU lastigen Spielen schon einen deutlichen FPS zuwachs bekommst. Aber eben nicht in jedem Spiel.

Du kannst meiner Meinung nach erst mal bei deinem 2600K bleiben. Stark bremsen tut er nicht. Hast du ihn schon übertaktet?


...zur Antwort

Wie wäre es mit einem 
Asus ROG Strix GL502VS-FY005D?

Hat einen Skylake Quadcore i7, eine Desktop GTX 1060 6GB und keine schwache mobile Variante, 8 GB Ram, eine 1TB 7200RPM Festplatte und ein 15,4" 1080p Display. Kostet aktuell gut 1300€. Du kannst hier auch selber noch Ram und eine M.2 SSD nachrüsten.

Gibts hier:
https://www.alternate.de/ASUS/GL502VS-FY005D-Notebook/html/product/1306734?campaign=Notebook/ASUS/1306734

...zur Antwort

Es gibt zig verschiedene Benchmarks für zig verschiedene Einsatzgebiete.

3D Mark
PC Mark
CrystalDiskMark
Asus RealBench
CineBench
Unigine Valley
Unigine Heaven
GeekBench
ATTO Disk Benchmark
HD Tune
AS SSD Benchmark
NovaBench
BART
CPU-Z
AIDA64
...

...zur Antwort

Du musst einfach einen Gaußschen auf das Hintergrund Video legen.

Einen transparenten Hintergrund kannst du nicht unscharf machen, da ja keine Informationen vorhanden sind.

Du könntest in Premiere auch eine Einstellungsebene machen und da den Weichzeichner drauf setzten. Dann ist jedes Video darunter betroffen. 

...zur Antwort

Der 6700 bzw. 6700k braucht den 1151 Sockel.
Es gibt nur sehr wenige Motherboards mit dem Sockel, die auch DDR3 unterstützten, da hier eigentlich DDR4 die Norm ist. Für den 6700k brauchst du zudem den Z170 Chipsatz, damit du übertakten kannst.

Kompatible Motherboards sind:
ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K4/D3
ASRock Z170 Pro4/D3
ASUS Z170-P D3
ASUS Z170M-E D3
Gigabyte GA-Z170-HD3 DDR3

...zur Antwort

Wofür ist das System denn gedacht?

Wenn du schon 1800€ ausgibst, dann hol dir zumindest ne vernünftige D5 Pumpe. Und warum willst den ganzen Aufwand und die Kosten für einen 240mm Radiator? Wenn du schon eine Custom Wasserkühlung willst, sollte auch die GPU eingebunden werden, da diese von ihr deutlich stärker profitiert.
Die GTX 1060 tut dies allerdings nicht wirklich, was einen Custom Loop in dem System ziemlich sinnfrei macht.

3200 MHz Ram ist absolute Geldverschwendung. Du hast dadurch keinen schnelleren PC als mit 2400 MHz. 

...zur Antwort

Ein System mit nem 4790K und zwei 1070 braucht knapp 350 Watt unter Last.

In den meisten Spielen sind zwei 1070 aber nicht deutlich schneller als eine 1080.
Guckst du hier:
http://www.gamersnexus.net/guides/2474-gtx-1070-sli-benchmark-vs-gtx-1080-and-gtx-1070/page-3

...zur Antwort