Hallo Leonie,
Die Frage könnte dir Google ganz einfach beantworten, hast du das denn nicht versucht?
Welche konkreten historischen Gründe sind für die "Bevölkerungsexplosion" ab 1804 verantwortlich?
Das Bevölkerungswachstum ist vor allem auf die steigende Geburtsrate und die sinkende Sterberate zu begründen, da es immer mehr Ärzte gab und mehr Menschen geheilt wurden. Der Lebensmittelmangel nahm ab Mitte des 18. Jahrhunderts deutlich ab, somit verhungerten weniger Bürger.
Kindermord war früher weit verbreitet, es war eine Art der "Abtreibung", besonders Mädchen waren unbeliebt, somit kam es zu einem deutlichen Überschuss an jungen Männern. Im 19. Jahrhundert fiel auch dieser Aspekt weg, da der Mangel an Frauen ungünstig war und zu Spannungen zwischen den jungen Leuten führte.
Die Meinung, dass nur verheiratete Frauen glücklich seien, führte zur Heirat in jungen Jahren, diese wurden schwanger, was mehr Kinder bedeutete.
Ich hoffe, dass waren jetzt ein paar Anregungen für dich, die du weiter konkretisieren kannst.
LG