Dann bleibt noch der Schritt an eine ausländische Uni, z.B. Bulgarien. Varna ist bei deutschen Studenten derzeit sehr beliebt! Hier ein paar Infos dazu: https://www.medigate.eu/universitaeten/med-uni-varna/profil-der-medizinischen-universitaet-varna/

...zur Antwort

Ausland wäre eine Idee. Warum nicht Bulgarien? Hier sind alle Unis aufgezählt, an denen man auf Englisch studieren kann: https://www.medigate.eu/universitaeten/

Wenn du natürlich auf Deutsch studieren möchtest, gibt es nur wenige Möglichkeiten im Ausland, also Österreich und die Semmelweis in Ungarn.

...zur Antwort

Die guten Ärzte sind übrigens oft die mit "schlechten" Abinoten, aber einem höheren Maß an Emphatie für ihre Patienten. Übrigens gibt es diverse Zugänge zum Medizinstudium abseits der reinen Abinoten - auch ein Studium OHNE Abitur ist möglich, wenn eine einschlägige Ausbildung vorhanden ist. Siehe hier: https://www.medigate.eu/ueberblick/medizin-studieren-ohne-abitur/

Wer also den Drang hat, Arzt zu werden - der wird es auch schaffen! Eine überdurchschnittliche Grundintelligenz sollte natürlich vorhanden sein... ;-)

...zur Antwort

Mit Deutsch wird es schwer sein. Englisch ist nun mal die wesentlich verbreitetere Sprache in Europa und weltweit (und erweitert auch die späteren beruflichen Möglichkeiten). In Bulgarien sind damit beispielsweise auch Studiengänge zu - relativ - günstigen Semesterbeiträgen möglich. Hier ein paar Infos dazu: https://www.medigate.eu/medizinstudium-im-ausland/

...zur Antwort

Meine Tipp: Wie schon geschrieben ein gutes Anatomiebuch, und Literatur zur Erste Hilfe, da gibt es ja reichlich zu. Außerdem (zumindest für das Studium relevant) sind sehr gute Chemie und Biokenntnisse.

...zur Antwort

Klar kann man das kombinieren. Der Bildungskredit ist durch die konkurrenzlos günstige Verzinsung ein Instrument, das man voll ausnutzen sollte! Hier noch einmal die Langfassung dazu :-)

http://www.medigate.eu/ueberblick/bildungskredit-fuer-das-auslandsstudium/

...zur Antwort

Hallo, die Regelungen in Deutschland unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland erheblich. Am cleversten also, wenn du das Bundesland aussuchst, das in deiner speziellen Situation passt. Hier ein Überblick, der dir weiterhilft: http://www.medigate.eu/ueberblick/medizin-studieren-ohne-abitur/

...zur Antwort
Reichen diese Fächer für Medizin aus. Brauche ich Philosophie für Medizin?

Guten Tag! :) Dies ist mein erster Beitrag, liefernd zu der Community von gutefrage.net!

Es sind zur Zeit Sommerferien. Danach besuche ich die EF ( 10. Klasse ) eines Gymnasiums. Nächstes Jahr geht es für mich somit in die Oberstufe, was heißt, dass ich Fächer weiterwählen bzw. abwählen muss. Bereits seit einem Jahr interessiere ich mich für Medizin sehr, so dass ich mir vorgenommen habe, es zu studieren, sobald ich mein Abi absolviert habe. Nun : Muss ich Philosophie wählen, damit ich bei dem Medizin Studium aufgenommen werden kann? Ich habe Folgendes gewählt : Biologie schriftlich + Lk; Mathe schriftlich + Lk; Chemie schriftlich; Physik mündlich; Latein wähle ich weiter ( Ich weiß, dass das normale Latinum für Medizin ausreicht, allerdings bin ich fest davon überzeugt, dass sich hunderte Studenten bewerben werden und nicht alle aufgenommen werden können, sondern die besten. Sicherlich werden die meisten mit normalem Latinum abgeschlossen haben. Ich möchte das große, damit ich ebrn bevorzugt werde bei der Aufnahme in das Medizin Studium. ); Informatik habe ich abgewählt, davor hatte ich es im 8. und 9. Jahrgang gehabt. Zwar bin ich gut darin, allerdings interessiere ich mich dafür nicht besonders. Sonst habe ich Deutsch, Englisch, Geschichte, Sport und Religion gewählt. Im Abi: Mathe , Bio, Deutsch und Geschichte.

Schaffe ich es mit den Wahlen, abgesehen von einem guten Numerus Clausus, in einen medizinischen Studiengang aufgenommen zu werden? (Philosophie möchte ich in Kombi mit Medizin nicht studieren)

Über eine ernsthaft & ausführlich dargelegte Antwort würde ich mich überaus freuen ! :)

Schönen Tag noch und Danke für das Lesen !

...zum Beitrag

Wichtig sind vorwiegend Bio und Chemie. Mathe und Deutsch als Grundvoraussetzung auch noch, evtl. Englisch wenn du im Ausland studieren möchtest.

...zur Antwort

Hi, als ehemaliger Soldat kann ich sagen, dass du natürlich auch eine Familie gründen kannst. Vereinbarkeit Familie und Beruf ist übrigens gerade eines der Lieblingsthemen der Verteidigungsministerin, d.h. hier könnte es noch zu weiteren Verbesserungen kommen (es gibt da ja schon eine Entwicklung).

Grundsätzlich hat das Medizinstudium beim Bund seine Vor- und Nachteile, hier ist das einmal zusammengefasst: http://www.medigate.eu/ueberblick/medizin-bundeswehr/ Der Ton dort ist rauh, das solltest du wissen, daher nicht für jeden geeignet, gerade als Frau muss man hart sein!

...zur Antwort
Pharmaziestudium, Bedingungen, Informationen, Fragen

Hallo!

Ich habe Interesse an einem Pharmaziestudium. Ich habe bald mein Abitur fertig mit einem vermutlichen Schnitt von ca. 2,1. Zur Zeit bin ich auf einem Beruflichen Gymnasium in Fachrichtung Gesundheit. Meine vorherige Interesse war eigentlich ein Medizinstudium. Doch ich erfuhr, dass es eine starke mentale Belastung ist, die mich doch recht abschreckte. Nun möchte ich mich etwas über ein Pharmaziestudium erkundigen. Ich habe seit der 11. Klasse kein Chemie mehr, seit der 10. Klasse kein Physik mehr und stehe in Biologie im 2er Bereich. Und das macht mir doch recht Sorgen. Denn ich habe Angst, dass ich dann im Studium dann nicht mitkomme. Denn sonderlich gut war ich noch nie in Mathe, Physik oder Chemie. Im Chemie stand ich zuletzt im 2er-3er Bereich. Physik habe ich nie wirklich viel gemacht gehabt. Mit dem Lernen fing es erst richtig an, als ich dann aufs Gymnasium gewechselt bin. Nun habe ich Angst, dass mir ziemlich viel Stoff fehlt für das Pharmaziestudium. Mir fehlt der Kontakt zu Menschen, die in diesem Bereich tätig sind bzw. es zur Zeit lehren/lernen, sprich Professoren oder Studierende. Daher hoffe ich, dass ich hier ein paar Fragen erlöst bekomme.

Ich habe folgende Fragen:

  • Wie hoch sind die Chancen mit einem Abischnitt von ca. 2,1 einen Studienplatz in Pharmazie zu bekommen, wenn man sich deutschlandweit bewirbt?
  • Wie schwierig ist es, mit relativ wenig Schulwissen über Chemie und Physik, am Anfang des Studiums zurechtzukommen? Ich weiß, dass Grundlagen wiederholt werden, aber wie schwer ist es mit wenig Ahnung das Studium anzutreten?
  • Wie wichtig ist die Mathematik in Pharmazie? Ich war auch nie sonderlich gut in Mathe (Es hatte alles mit Faulheit/privaten Problemen zu tun). Ich bin bereit den Stoff nachzuholen, doch wie schwer ist Mathematik wirklich im Studium?
  • Wie stressig ist das Studium an sich?

Ich danke schon mal allen, die sich das durchgelesen haben und versuchen mir zu helfen.

Liebe Grüße Lina

...zum Beitrag

Es gibt ja auch die Möglichkeit, im Ausland Pharmazie zu studieren und so den NC zu umgehen. Mehr dazu hier (für Plovdiv in Bulgarien, aber auch andere Unis in Osteuropa sind auf diesen Zug aufgesprungen): http://www.medigate.eu/universitaeten/med-uni-plovdiv/pharmazie-plovdiv/

...zur Antwort

Ab ins Ausland, kostet zwar, aber durch das Mehr ans Lebensarbeitezeit amortisiert sich dieses Investment schnell (insbesondere da es gerade ohnehin keine Anlagemöglichkeiten mit nennenswerter Positivrendite gibt). Also: Businessplan machen, Onkels und Tanten gewinnen, und los geht's! Für Bulgarien gibt es hier Infos: http://www.medigate.eu/

...zur Antwort

Hi, ich habe keine Erfahrung damit, aber erste Infos findest du hier: http://www.medigate.eu/ueberblick/ham-nat/

...zur Antwort

Bei deinem Notenschnitt wird es leider nicht reichen, über die Bestenquote reinzukommen (10 Prozent der Studienplätze werden an die besten Abiturienten vergeben - aber hier ist eher ein Schnitt von 1,3 und besser erforderlich).

...zur Antwort

Damit liegt du goldrichtig! Viel Spaß!

...zur Antwort

Also, wenn du ein paar Argumente für ein Medizinstudium im Ausland brauchst: hier wirst du fündig!

http://www.medigate.eu/medizinstudium-im-ausland/

Daneben gibt es natürlich noch die Option "Bundeswehr" ;-)

...zur Antwort

Hi, in deinem Fall wirst du keinen Studienplatz ohne Wartesemester bekommen (außer über den teuren und riskanten Klageweg). Alternative. Auslandsstudium. Ein potentielles Zielland ist Bulgarien, hier findest du Infos dazu: http://www.medigate.eu/universitaeten/

...zur Antwort

Also, das Medizinstudium beim Bund ist bekanntlich gut bezahlt, plus anschließend hast du direkt eine Jobgarantie. Folglich ist die Nachfrage sehr hoch, aber die Note kann etwas schwächer sein als die, die deutsche Unis für den Einstieg verlangen. Aber mit einem 3er-Abi hast du da absolut keine Chance, ich würde mal sagen ab 2,3 wird deine Bewerbung ernst genommen. Mehr Infos dazu: http://www.medigate.eu/ueberblick/medizin-bundeswehr/

...zur Antwort