Hallo, mache Dir mal Gedanken über einen Kauf. Grund: Vermieter von Tanks sind in der Regel Gasvertriebsfirmen, wie Progas, Drachengas, Westfa, Tyczka usw. Die schließen eine Mietvertrag meist nur mit einem Gasliefervertrag ab. Somit bist Du an deren Preisdiktat für Flüssiggas gebunden, denn juristisch ist "Fremdbefüllung" eines Miettanks nicht erlaubt und kann zu Schadenersatzforderung führen. Mit Tank im Eigentum kannst Du aber Deinen Lieferanten frei wählen und langfristig viel Geld sparen. Google mal nach Gastanks, die gibt es als Gebrauchte (aufgearbeitet), Darlehenszinsen sind historisch niedrig, also was soll's? Kannst dann noch Bezugsgemeinschaft von Flüssiggasheizern in der Umgebung bilden und Mengenrabatt raushandeln. Für weitere Fragen gern anmailbar. Viel Erfolg!
Habe noch 2 uralte Adressen: 1. Geschirrbörse, Lerchenstr. 11, 53560 Vettelschoß, Tel. 02645/4002, und 2. Cuxhavener Geschirragentur Ursula Schröder, Tel. 04752/1412. Und noch ein paar jüngere Adressen: andoo.de, geschirrbörse.de, flohmarkt.de, geschirrdatenbank.de, kaennchen.de, auvito.de, geschirrtruhe.de. Viel Glück! Ritschie38
"Supabrain" soll wohl Supergehirn heißen. Fehlt da nicht noch einiges?
Odin finde ich überhaupt nicht gut. Ein Hundename sollte meines Erachtens mindestens einen Zischlaut enthalten, möglichst am Anfang. Das weckt die Aufmerksamkeit des Hundes eher, wenn man ihn ruft. Generell sollte die Auswahl eines Hundenamens sich mehr an den Bedürfnissen des Hundes als an Geschmacks- oder Stilfragen des Menschen orientieren.
Hallo, kleiner Hinweis: Anscheinend ist die Deutsche Zentral Inkasso inzwischen raus aus der Sache. IContent bedient sich neuerdings einer >DIG Deutsche Internetinkasso GmbH< aus Frankfurt (M). Laut www.rechtsdienstleistungsregister.de ist diese Firma nicht als zugelassen für Inkassodienstleistungen beim zuständigen Oberlandesgericht Frankfurt (M) registriert. Dieser DIG kalte Füße zu machen dürfte vergleichsweise leicht sein. Ritschie38
Das ist ja mal eine Mustersammlung dummer Antworten! Klo runterspülen bringt überhaupt nichts, denn Zecken überleben selbst die Kläranlage und sind dann wieder in freier Natur. Zertreten ist nicht nur eklig, sondern kann auch viele von den ca. 300 Eiern im Bauch der Zecke freisetzen, aus denen dann wieder neue Zecken entstehen können. Mit dem Feuerzeug verbrennen ist umständlich und nicht Jedermanns Sache, von den Eiern im Zeckenbauch können dabei auch einige überleben. Bujan hat einen guten Tipp mit dem Nutellaglas mit Wasser und Spüli , ich nehme eine leere Erdnußdose mit Plastikdeckel und ca. 1 cm Öl darin. Ritschie38
Komisch, Ihr habt Fußbodenheizung und bekommt beim Barfußlaufen kalte Füße? Das reimt sich für mich nicht so recht. Und noch etwas: Wählt einen Belag, der wärmedurchlässig ist, sonst habt Ihr nicht mehr viel Freude an der Fußbodenheizung. Dann kriegt Ihr wirklich kalte Füße! Fliesen sind dafür optimal, Kork dagegen isoliert, auch Euer Laminat. Wenn das erst mal raus ist, werdet Ihr merken, was Fußbodenheizung eigentlich heißt.
Komisch, Ihr habt Fußbodenheizung und bekommt beim Barfußlaufen kalte Füße? Das reimt sich für mich nicht so recht.
Ich könnte mich wieder mal kringeln über solche Klugscheisser, daß Leinenzwang angeblich generell gelten soll. Meine Güte, wo haben denn diese selbsternannten Rechtswissenschaftler solche Weisheiten her? Etwa mit der Muttermilch eingesogen? Avanti dilettantati! PS:War ein Berufsleben lang Polizist.
@ BlackCloud, Neufiliebe u. a.: Was soll der Schwachsinn mit "einschläfern" und "mit dem Leben bezahlen"? Warum hackt Ihr alle auf dem Fragesteller Baghira herum? Nach seiner Darstellung wurde er zuerst von dem anderen Jungen angegriffen. Wieso soll er da verantwortlich sein für das Verhalten seines Hundes? Habt Ihr Euch mal gefragt, wie es um die Verantwortlichkeit des Angreifers steht, der ja klar erkennen muß, daß nicht nur der Angegriffene, sondern auch dessen Hund sich wehren wird? Der nimmt das doch eindeutig in Kauf, und deshalb liegt die Hauptschuld bei ihm. Und Ihr belastet den Angegriffenen mit Vorhaltungen und Beschuldigungen, die nur sehr krausen Gehirnwindungen entsprungen ein können. Ihr schützt damit Pöbler und Schläger und versagt dem Opfer den nötigen Beistand!!!
Ich könnte mich kringeln über Euer Herumgeeiere bezüglich der Leinenpflicht. Ich habe eine Entlebucher Sennenhündin, die ich konsequent vom Welpenalter an leinenlos erzogen habe, zuerst 1 Jahr Welpen- bzw. Hundeschule, dann Aktivitäten im Hundesportverein, Ablegung der Begleithundeprüfung, Haltung in der Familie mit ganz enger Bindung an uns, Mitnahme in den Urlaub usw. Sie kommt nur an die Leine, wenn eine Gefährdungslage vorliegt. Also wählt Hunde so aus, daß es keine sind, für die die Leinenpflicht gedacht ist. An erster Stelle steht da der große Komplex Hütehunde, auch wenn es da natürlich auch Unterschiede gibt, z. B. Owcharkas und Kuvasz sind nicht ganz ohne.
Hallo TierschutzIBIZA! Habe am 17.11.10 11.11 Uhr einen Beitrag zu deiner Fragestellung geschrieben, den hast du um 13.21 Uhr beantwortet. Ergebnis wie auf der Penne: "Thema verfehlt, setzen, eine Sechs!" Ich schrieb zwar von Schweizer Sennenhunden, aber in Deutschland und nicht in der Schweiz. Dein missionarischer Eifer scheint überzuschäumen, du wirst hektisch und unsachlich, und du kannst anscheinend dann nicht mal mehr genau lesen, was geschrieben steht. Gib's auf, so wird jeder sehr bald abwinken.
Habe eine Entlebucher Sennenhündin, mittlerweile 10 Jahre alt. Zum Thema Inzucht: Für alle 4 Schweizer-Sennenhund-Rassen ist hierzulande der Schweizer Sennenhundeverein für Deutschland Zuchtbuchführer. Wenn jemand züchten will, muß von Hündin und Rüden schon als Welpen eine Gendiagnose angefertigt werden. Der Züchter kann sich den Deckrüden nicht nach gusto aussuchen, sondern der wird nach dem Genbild vom SSV zugeteilt, um Gendefekte, also Inzuchtmerkmale, weitestgehend auszuschließen. Andernfalls dürfen die Welpen nicht in's Zuchtbuch eingetragen werden.
Studiere mal die Einreisebestimmungen anderer Staaten für Hunde. Die verlangen den Europäischen Heimtierausweis, in dem Impfungen eingetragen sein müssen, z. B. gegen Tollwut nicht länger als 1 Jahr zurückliegend. Vielleicht willst Du mal mit Hund in Urlaub fahren. Auch bei Veranstaltungen mit Hunden, wie Ausstellungen oder Turniere, wird oft der Impfnachweis gefordert.
nickiundkai, studiere mal Einreisebstimmungen anderer Staaten für Hunde. Da wird oft eine Tollwutimpfung gefordert, die nicht länger als 1 Jahr zurückliegt. Auch Veranstaltungen mit Hunden (Ausstellungen, Turniere usw.) verlangen oft ähnliches.
Bleibt die Frage offen, zu welcher Kategorie Mensch der Fragesteller zählt.
Hallo Arminiastern, hast Du auch mal an die Größe des geplanten Hundes gedacht? Der mag noch so lieb und/oder guterzogen sein - wenn es ein kräftiger Typ ist, kann er immer Deine Oma umwerfen, so wie Du eingangs schreibst. Die meisten Leute merken, daß ihr Hund eigentlich zu groß ist, wenn sie ihn schon eine ganze Weile haben. Und dann ist es zu spät. Habe selbst live einen Oberschenkelhalsbruch an einer betagten Nachbarin auf diese Weise miterlebt. Und noch etwas: Keinen Hund, der rassebedingt zum Streunen oder Jagen neigt. Deine Oma soll doch nicht an der Leine hinter dem Hund hergezerrt werden, oder? Besser einen Hund, den man nicht immer suchen muß und der bei Haus und Hof bleibt, auch ohne Leine. Noch ein Tipp: Google mal nach der Rasse neuen Rasse >Elo<, gibt's auch kleinwüchsig.
Mich stören 2 Meinungen:
1. Einige meinen, sie zahlen ja Hundesteuer, deswegen können sie die
Haufen liegen lassen. Das ist purer Schwachsinn, denn das Geld kommt
bei denen ja nicht an, die reingetreten sind oder die ihr Grundstück
davon säubern müssen, und es würde ja niemals ausreichen, wenn die
Kommunen die Reinigung in Eigenregie betreiben sollten.
2. Andere meinen, auf Wiesen u. dgl. macht Hundekot nichts aus. Dazu
empfehle ich www.gutefrage.net/tipps/neue/3.
Übrigens: Im Supermarkt gibt es am Obst- und Gemüsestand diese Tüten aus dünnem Plastik von der Rolle. Zu Hause wirft man die meist in den Müll. Warum nicht zusammenfalten, vielleicht ein Papiertaschentuch dazu, einstecken - und vor Ort die Sache packen und umstülpen, dann noch verknoten und ab damit. Da braucht man auch keinen städtischen Tütenspender.
Ich benutze normalerweise keines von beiden, mein Hund läuft frei bei Fuß. Setzt natürlich gute Erziehung und vertrauensvolles Verhältnis voraus. Nur in Ausnahmefällen, wenn es nicht anders geht, muß er an die Leine mit Halsband (habe ich aber immer dabei, als Halsschmuck sozusagen). Rasse: Entlebucher Sennenhündin 9 Jahre.
Geh mal als Gast oder Zuschauer zu einem Hundesportverein oder einer Hundeschule, nicht so einem Haufen, wo Hunde mit Hetzarm und Stock scharf gemacht werden, sondern wo Hunden zivile Verhaltensformen beigebracht werden, wie Sitz, Platz, Hier, Pfui usw. Stelle Dich zu den Leuten, die darauf warten, dran zu kommen, und sprich mit denen. Du wirst feststellen, daß die Hunde untereinander recht wenig Probleme haben und mit den Menschen schon garnicht. Deine Ängste kannst Du schon bald vergessen, irgendwann wirst Du den ersten Hund streicheln. Garantiert! Dann kannst Du alle die Therapeuten-Fuzzies vergessen, die kosten nur Dein Geld.