In jedes Klassenzimmer und in jede Schule!

Also in die, die unter seiner Kanzlerschaft modernisiert, auf den neuesten Stand der Technik gebracht worden sind und in denen kein Unterrichtsausfall mehr wegen Lehrermangel stattfindet. Wenn er das schaft, darf auch gerne voller Stolz auf das Erreichte die deutsche Flagge vor dem Gebäude gehisst werden.

...zur Antwort

Oh je...

"Ich habe bei Druck18 bestellt?"

Das ist also deine Frage? Wenn du es nicht weißt, wer dann?

Unsere schöne deutsche Sprache bietet viele Möglichkeiten, ein Anliegen verständlich auszudrücken. Warum nur scheitern die von Rechtsaussen immer daran?

Aber ich lese zwischen den Zeilen, du weißt, dass deine Einstellung falsch ist und du dich deshalb schämst. Kein Problem, du kannst sie ändern!

...zur Antwort
Wie viel wisst ihr über die deutsche Kultur? 🇩🇪

Da es hier auf GF so viel Anti-Deutsche Hetze und Verachtung gegen Deutschland gibt (besonders von "linker" Seite), wollte ich einfach mal eine gegenteilige und positive Botschaft senden 🤗😇✝️

Was mögt ihr am meisten an der deutschen Kultur? 🇩🇪

Oder was schätzt ihr am meisten davon wert? 😊

________________________________________

1. Rechtsstaat und Freiheitsideen — geprägt von deutschem Staatsdenken, Aufklärung, Humanismus, Menschenrechte, Demokratie

Leider ist das nicht überall auf der Welt selbstverständlich...

2. Deutsche Musik, Literatur & Kunst 🇩🇪

Beethoven, Rammstein, Peter Heppner, Peter chilling, Joachim Witt

https://www.youtube.com/watch?v=sszIzKW3X1E

https://www.youtube.com/watch?v=KQRaj1vcnrs

https://www.youtube.com/watch?v=LIPc1cfS-oQ

3. Deutsche Volksfeste & Volksmusik 🇩🇪 — Karnevall (Weiber Fastnacht), Oktoberfest, Weihnachten, Ostern, Laternenumzüge (St. Martin), Maibaum, Volkstanz, Tanzmariechen

https://www.youtube.com/watch?v=x1fQFEuLDhA

https://www.youtube.com/watch?v=h0tck0QCLOM

https://www.youtube.com/watch?v=3wc4b9LewCA

4. Esskultur? 🇩🇪 — Brotvielfalt, regionale Küchen (Sauerkraut, Bratwurst, Brezel)

5. Märchen & Sagen — Hänsel und Gretel, Aschenputtel, Schneewittchen, Rotkäppchen, Frau Holle, Rumpelstilzchen, Nibelungensage.

https://www.youtube.com/watch?v=0t0PElJs-rA

Waren lange Zeit fest verwurzelt im deutschen Kulturgut und wurden über Jahrhunderte überliefert (zumindest war das noch bis in die 90er so, bin mir aber nicht sicher ob es noch in der heutigen Jugend aufgenommen wird, habe das so meine Zweifel)...

6. Architektur — Kirchen, Burgen, Schlösser, Altstädte

Der Kölner Dom wird weltweit bewundert

7. Christlich geprägte Werte — Nächstenliebe, Barmherzigkeit, gute Moral und Werte, Weihnachten und Weihnachtsmärkte sind ein Parade Beispiel für deutsche Kultur!

8. Wissenschaft und Techniktradition —Erfindergeist, Ingenieurskunst, Qualität (Siemens, Benz, Zeiss, Computer Maschine), Optik, Automobilbau (Audi, VW, BMW, Mercedes, Porsche), Präzisionsmaschinen, Chemieindustrie, Elektrotechnik, Luftfahrttechnik (Junkers, Messerschmitt, Horten), Düsenjet Triebwerk Technik, Raketen Technologie (Wernher von Braun), Motoren

...zum Beitrag

Hier werden die richtigen Fragen dazu gestellt:

Der große Postillon-Einbürgerungstest: Haben Sie das Zeug dazu, deutsch zu sein? https://share.google/ihQYHiqA830C5Shew

...zur Antwort

Die Christen sehen ihn als göttliches Symbol, im nordischen Glauben stellt er die Verbindung zwischen der Welt der Menschen und der Götter dar, wie du erwähnst war/ist er ein Zeichen der Umweltaktivisten ("Rainbowwarrior") und er findet bestimmt woanders auch noch Verwendung. Grundsätzlich ist er also nach wie vor ein positiv besetztes Symbol.

...zur Antwort

Es gibt nichts mitzunehmen, nur etwas, was man hinterlässt.

75

Das Vieh stirbt, die Freunde sterben,

Endlich stirbt man selbst;

Doch nimmer mag ihm der Nachruhm sterben,

Welcher sich guten gewann.

76

Das Vieh stirbt, die Freunde sterben,

Endlich stirbt man selbst;

Doch eines weiß ich, daß immer bleibt:

Das Urteil über

...zur Antwort

Die Frage kann unabhängig von den Bedenken deines Kumpels beantwortet werden: Auf keinen Fall wird Bier auf den Grill geschüttet! Dadurch fliegt die Asche hoch...

...zur Antwort

Als Handwerker kann ich folgendes dazu sagen:

Lautstarke Arbeiten richten sich nicht nach der Urzeit, sondern nach dem nötigen Arbeitsablauf.

Wahrscheinlich liegt es an deiner selektiven Wahrnehmung: Morgen registrierst du die als störend empfundenen Geräusche, später überhörst du sie.

...zur Antwort