Bei unserem 1. Hund haben wir alles2 Wochen vor dem Ankommen des Hundes besorgt und eingerichtet. Haben ihn (Leonberger) von anfang an andas Alleinsein gewöhnt, so dass er auch 8 Stunden allein bleiben kann. Die Steuern sind in meiner Region 80€ beim 1.Hund und 100€ beim 2.Hund. Wir haben unsere Hunde spätestens eine Woche nach dem Ankommen angemeldet.

Unser eingezäuntes Grundstück ist ca. 1000qm² groß, da können sich die Zwei den ganzen Tag austoben. Vormittag, wenn alle auf Arbeit oder in der Schule sind kommen sie in den Zwinger (ca. 32qm² Man sagt ja desto größer der Zwinger, desto mehr Mist macht der Hund).

Wir gehen täglich mindestens 1h spazieren. Bei uns bekommen die Zwei frisches Fleisch mit RoyalCanin manchmal auch Ei oder Nudeln oder Reis... sowas halt.



...zur Antwort
Transportbox

Unser Kleiner ( Dackelmix 14kg 40cm groß) passt auch noch in die Transportbox und in den Kleinwagen. Beim Großen wirds da eng, haben uns daher extra für ihn ein großes Auto gekauft (ausgewachsener Leonberger Rüde 72kg 90cm groß)

...zur Antwort

Huhu,

wir haben zwar keinen RR, aber dafür eine ziemlich faulen Leonberger und einen kleinen Mischling. Den Leo kann man auch nur mit Gedächtnisspielen und Geschicklichkeitsspielen beschäftigen. Wir haben uns mehrere Holzkisten geholt und die mit Laub oder Kastanien oder Ästen befüllt. Dann Leckerlis rein und schon ein Spiel fertig. Die stehen im Abstellraum, so dass die Hunde nicht den ganzen Tag rankönnen und wir holen sie auch nur zum spielen raus. Der Mischling braucht massenhaft Auslauf, hab mit ihm angefangen mit Agility, damit er ausgelastet ist.

Hoffe ich konnte helfe.

LG Rielie

...zur Antwort

Veersuch doch mal in der Halle ohne alles zu reiten und dein Pferd nur mit Gewichtsverlagerung zu steuern. Wenn du das beherrschts kannst du so auch mal Slalom probieren und anderes..

...zur Antwort

Keine Gewalt oder anderweitiges!! Sie ist noch ziemlich jung und will noch alles sehen. Wir haben einen 4-hrigen Leonberger dem alles egal ist. Egal wo wir sind er freut sich nur wenn er endlich in den Garten toben darf. Und einen kleinen ungarischen Hund der gerade einmal ein paar Monate (fast 1 Jahr) ist. Bei Spaziergängen ist er nicht zu bremsen und wenn deine Hündin zu sehr zieht einen kurzen Ruck an der Leine und wenn du das mehrmals gemacht hast wird sie das verstehen. Das Bündniss kommt auch noch.. keine Panik. Die Freude wird jeden Tag größer :) Das mit dem Rufen ist ganz einfach. Mal schleppleine ran und wenn du rufst und sie nicht kommt einfach mit der Leine ranziehen. Mehrmals wiederholen und das klappt.

...zur Antwort

Nimm den Zweiten, denn würdest du den Ersten wirklich lieben würde es den Zweiten nicht geben.

...zur Antwort

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Freitponys-wessling.de%2Fhengste%2Fimg%2Fdancer.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Freitponys-wessling.de%2Fhengste%2Fdirtydancer.html&h=450&w=300&tbnid=aLl7nzGpuGeb6M%3A&zoom=1&docid=IlCqdL87URxnAM&ei=63kdVNm6BorwaJjegagH&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=8&page=1&start=0&ndsp=21&ved=0CCIQrQMwAA

Ist das vielleicht der Vater?

...zur Antwort

Naja... ist das Probereiten denn schon durch, wenn nicht kann es ja sein dass du und das Pferd gar nicht zusammen passt und da sucht lieber nochmal halt falls es nicht klappt..

...zur Antwort

Spaziergänge bergauf und ab

...zur Antwort

Meine RLmeint dann immer durchsetzen. In meiner ersten Reitstunde sind wir galoppiert und das Pferd hat nach hinten ausgeschlagen. Sie meinte nur ich solle eine feste hand zeigen

...zur Antwort

Ich hätt gern solche Augen :o

...zur Antwort

Da steht man drüber und regt sich nicht auf! Wenigstens haben sie ein Thema über dass sie reden könne sonst hätten sie sich doch nichts zu sagen

...zur Antwort

Kenn ich. So ein Pferd hatte ich auch mal unter dem Sattel. Ich habe anstatt Reitstunden mit im an der Longe das galoppieren geübt erstmal nur mit Longengurt ohne Reiter. Der Rest kommt ganz aufs Pferd an vorallem ob es klappt

...zur Antwort

WIr haben zwei Hunde die sind am Tag meistens neun Stunden im Zwinger! Das halten sie ocker aus, wenn man sie nach dem Zwinger ordentlich beschäftigt und ihnen auslauf bietet

...zur Antwort