Ich glaube, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich kann das trennen, auch wenn ich voraussichtlich keine neuen Werke von ihr mehr unterstützen werde. Aber ich würde es niemandem ankreiden, der das nicht kann.

Die Sache ist halt die - Trennung von Kunst und Künstler ist in der Theorie was ganz feines, in der Praxis hat der Künstler und somit seine Ansichten aber nun einmal Einfluss auf den Inhalt seiner Werke, da ist Rowling nicht ausgenommen. Zumal ich es auch völlig legitim finde, einen Künstler rein aus Prinzip nicht mehr unterstützen zu wollen.

Naja, und für andere hat beispielsweise das Werk Harry Potter einen größeren positiven Einfluss als Rowling und ihre Aussagen einen negativen. Wieso sollte man denen also nun sagen, sie dürften Harry Potter nicht mehr mögen, weil Rowling schwierige Ansichten hat?

...zur Antwort

Logisch. Was interessiert mich denn, ob eine Figur "echt" oder "original" ist. Wichtig ist, dass mir das Design gefällt und dass die Figur gut verarbeitet ist.

Einziges Argument, worüber man nachdenken könnte ist, wenn es um Arbeitsbedingungen geht, allerdings wage ich da zu bezweifeln, dass ausschließlich Originalität darüber auskunft gibt.

...zur Antwort

Es wird tatsächlich "Giass" ausgesprochen (zumindest im japanischen O-Ton, wie es mit der Synchro aussieht, weiß ich nicht). Hier hat jemand auch freundlicherweise mal ein paar kurze Clips zusammengestellt, in denen das Wort benutzt wird, dann kannst du es dir anhören.

...zur Antwort

Fifteen ist bis dato nicht offiziell in englisch lizensiert oder übersetzt. Es gibt aber Fan-Übersetzungen im Internet.

...zur Antwort

Nein, Stormbringer ist ein Prequel und hat nichts (oder wenig) mit der Haupthandlung des Anime / Manga zu tun. Es ist allerdings von Vorteil, Fifteen gelesen oder geschaut zu haben (adaptiert wird Fifteen teilweise im Dead Apple Film und in den ersten paar Folgen der 3. Staffel), ohne dieses Wissen dürfte Stormbringer verwirrend sein.

...zur Antwort

Dazai Osamus Familienname ist "Dazai" und sein Vorname "Osamu" und bisher haben wir noch nicht einen einzigen Charakter kennengelernt, der Dazai beim Vornamen nennt (selbst Oda nicht). Warum dem so ist, kann man nur spekulieren.

Chuuya hingegen wird von fast allen Charakteren mit denen er interagiert beim Vornamen genannt. Diese Entscheidung wurde meines Wissens nach getroffen, da auch der reale Autor lieber als Chuuya angesprochen wurde.

Viel aussagekräftiger als die Ansprache mit Vor- und Familienname der beiden ist allerdings, dass sie sich gegenseitig vollkommen ohne Höflichkeitssilben addressieren (wie -san, -kun, etc.). Die einzige andere Person, bei der Dazai auf die Anhängsel verzichtet ist Oda ("Odasaku") und Chuuya spricht ausschließlich Dazai auf diese Weise an.

...zur Antwort

Angekündigt ist noch nichts in der Hinsicht. Allerdings scheint BSD in Japan ziemlich beliebt zu sein, ich würde die Chancen für eine vierte Staffel also relativ hoch einschätzen. Sollte sie kommen, wird es aber vermutlich noch etwas dauern, da der Arc nach Staffel 3 im Manga noch nicht abgeschlossen ist (und es ist unbekannt, wie lang der noch gehen wird), sie haben also noch nicht genug Material zum Adaptieren für eine vierte Staffel.

...zur Antwort

Ja, es ist Erwin. Andere Kameraden sind ihm zwar auch sehr wichtig (allen voran Hange), doch Erwin war definitiv seine Bezugsperson. In canon ist das unter anderem an seiner Entwicklung nach dem 2. Shiganshina Arc zu sehen (ich versuche Spoiler zu vermeiden, deshalb halte ich das vage), aber es ist, sofern ich mich richtig erinnere auch in Interviews bestätigt worden.

...zur Antwort

Es ist mal in einer non-canon Quelle (also ein Interview o.ä.) bestätigt worden, dass Dazai diverse Verletzungen und Narben von seinen Selbstmordversuchen und seinem Lebensstil besitzt.

Was es mit der Bandage aus Dark Era auf sich hat, weiß man allerdings nicht sicher.

...zur Antwort

Die Welt von AoT ist rein fiktional und deren Weltkarte sieht völlig anders aus als unsere, da gibt es also kein klares Äquivalent. Inspiriert ist die Optik aber von Deutschland und insbesondere der Stadt Nördlingen.

Mit Levis Nationalität verhält es sich wie mit dem Ort: auch die kann man nicht klar zuordnen, da er in einem Land geboren wurde, das kein Pendant in der Realität hat. Wenn dich aber die Namensherkunft interessiert - der Name Levi kommt aus dem Hebräischen.

...zur Antwort

Das scheint tatsächlich ein blöder Übersetzungsfehler zu sein. Levis offizieller Rang ist "heishichou", was buchstäblich übersetzt sowas wie "Leiter der Soldaten" bedeutet (im Englischen gern als Captain übersetzt). Angesprochen wird er allerdings meist mit der verkürzten Form "heichou", was wiederum die Bezeichnung für einen sehr niedrigen Rang ist (im Englischen meist als (Lance) Corporal übersetzt), allerdings nicht seinem offiziellen Titel entspricht.

Außerdem - ich bin mir nicht sicher, ob diese Information inzwischen widerlegt wurde, aber Levi scheint die einzige Person im ganzen Militär mit diesem Rang zu sein. Eine gängige Theorie dazu war, dass er eine Art Sonderrang bekleidet, da er nicht die offizielle Karriereleiter hochklettern kann, da er nie formales Training erhalten hat, sondern direkt rekrutiert wurde (und zudem als Krimineller gelistet war).

Zudem musst du immer bedenken: Diese Begriffe werden zwar mit den gängigen deutschen Rängen übersetzt, ggf. gibt es aber einfach kein gutes Äquivalent für den japanischen Begriff, da deren Militär ja höchstwahrscheinlich anders strukturiert ist als unseres. Zumal es sich hier ja auch um ein rein fiktionales Militär handelt.

...zur Antwort

Es gibt noch keine erste Staffel ^^

Die Pilot Folge ist bisher alles, was es gibt. Allerdings hat A24 die Serie lizensiert und beginnt jetzt mit der Produktion. Wann wir nun aber die vollständige Staffel zu sehen bekommen, bleibt abzuwarten. Ob die Serie dann auch synchronisiert werden soll, weiß ich leider nicht.

...zur Antwort

Jap, BSD 2019 ist die dritte Staffel. Und die fängt deshalb so an, da die ersten paar Episoden eine Spin-Off Novel adaptieren, die in der Vergangenheit spielt und die nichts direkt mit der restlichen Story zu tun hat.

Die richtige Reihenfolge wäre:

  • Bungou Stray Dogs (2016)
  • Bungou Stray Dogs 2nd Season
  • Bungou Stray Dogs: Dead Apple (Film)
  • Bungou Stray Dogs 3 (2019)
...zur Antwort

Alle Charaktere in Bungou Stray Dogs tragen die Namen und bestimmte Charakteristiken von realen Schriftstellern. Bei den japanischen Charakteren fällt das vermutlich nicht so auf, wenn man sich nicht damit auskennt, aber spätestens, wenn auch internationale Charaktere vorgestellt werden, wird es offensichtlicher. Dann tauchen so berühmte Namen auf die H.P. Lovecraft, Mark Twain, Scott K. Fitzgeraldt oder Fyodor Dostoevsky.

Warum das ganze? Schwer zu sagen, aber ich vermute tatsächlich, dass das so ein japanisches Ding ist, mir begegnen nämlich tatsächlich immer öfter Anime, in denen die Charaktere Namen berühmter japanischer Schriftsteller tragen. Letztendlich ist es einfach ein Stilmittel.

...zur Antwort

Da dürfte es keinen pauschalen Grund geben, warum die Leuten Anime und Manga mögen. Wie bei anderen Hobbies auch gibt es eine riesige Palette an Gründen, denn im Grunde ist es ja nur ein normales Hobby, das eben momentan an Beliebtheit gewinnt.

Die größten Unterschiede zu amerikanischen Cartoons sind vermutlich zum einen die Optik (der typische Anime-Stil unterscheidet sich wirklich stark vom typischen Cartoon-Stil) und eben die Art der Geschichten. Anime kommen aus einer anderen Kultur und dementsprechend bedienen sie sich völlig anderen Klischees und Storytropes. In dem Zuge fällt auch auf, dass Anime oftmals kürzer sind, dafür aber komplett durchgehende Handlungsstränge haben, wohingegen Cartoons meist episodisch mit eher minimaler episodenübergreifender Story aufgebaut sind.

...zur Antwort

Die Szene ist tatsächlich etwas schwierig, weil davon sehr unterschiedliche Übersetzungen existieren, die alle unterschiedliche Implikationen haben.

Ich persönlich stand nie so hinter dem Levi x Petra Ship. Sie war ihm natürlich offensichtlich wichtig, so wie sein gesamtes Team, aber ich hab das nie als romantisch gesehen.

Aber Funfact: Wenn ich mich richtig erinnere, hat Isayama (AoTs Autor) mal ausgesagt, dass Petra vermutlich Oulou geheiratet hätte, wenn sie überlebt hätten.

...zur Antwort

Sicher werden wir das erst wissen, wenn die Creator diesbezüglich ein offizielles Statement abgeben. Was wir allerdings sicher wissen, ist dass sie weitere Folgen produzieren wollen. Nur müssen sie eben einen Plan ausarbeiten, wie das möglich sein kann und bevor ein solcher Plan nicht steht, können wir nur spekulieren.

...zur Antwort

Chronologisch:

  1. Fate/Zero (S1+2)
  2. The Case Files of Lord El-Melloi II
  3. Fate/Stay Night (2006, UBW Prolog+S1+S2 und Heaven's Feel I-III sind jeweils alternative Versionen der gleichen Geschichte)

Alle anderen Einträge der Fate Reihe sind alternative Universen oder Spin-Offs.

...zur Antwort

Das ist sehr abhängig von dem Manga / Anime, um den es geht. Das ist letztendlich wie bei Buchadaptionen auch - manche halten sich extrem nah an die Vorlage, sodass der Manga quasi wie ein Storyboard fungiert, manche Adaptionen weichen so sehr von der Quelle ab, dass es praktisch eine völlig andere Geschichte ist.

Dann gibt's natürlich noch die Fälle, in denen der Anime gar keine Adaption eines Mangas ist oder der Manga sogar erst nach dem Anime erschienen ist (z.B. Neon Genesis Evangelion).

Letztendlich lohnt es sich aber meistens auch von abgeschlossenen Animes zumindest mal einen Blick in den Manga zu werfen.

...zur Antwort

Das Problem mit Saitama in der Liste ist, dass er keine "konstanten" Kräfte hat. Er ist immer so stark, wie es nötig ist, um witzig zu sein. Je nachdem, ob es also witziger wäre, dass er schwächer oder stärker ist als Goku bzw. Giorno, kann er entweder viel stärker als beide zusammen oder schwächer sein.

...zur Antwort