Trump, Sanders, Biden,...
Die Protagonisten der amerikanischen Demokratie sind alle gleich, Bushido hat es mal so formuliert:
https://youtu.be/NDYS8cvZUtQ?t=459
Trump, Sanders, Biden,...
Die Protagonisten der amerikanischen Demokratie sind alle gleich, Bushido hat es mal so formuliert:
https://youtu.be/NDYS8cvZUtQ?t=459
Waren die Juden in Schindlers Liste nicht auch unsicher wo der Zug genau hinfährt?
Also wenn die es nicht richtig wussten, warum unterstellt man aber den Deutschen ein präzises Wissen?
Man kann nicht den Kuchen essen und gleichzeitig behalten!
Du merkst auch selbst, dass diese 2 Aussagen einen Widerspruch bilden?
Trotzdem wird schon im Koran immer wieder vom Koran gesprochen.
Das erscheint mir widersprüchlich und bestärkt mich in der Annahme, dass der Koran die Bezeichnung "Koran" erst durch Uthman im Zuge der Kanonisierung erhalten hat.
Also ist eins von beiden falsch.
Ich denke man braucht keinen Hochschulabschluss, um zu wissen, was falsch ist und was richtig.
Was für eine einfache Frage...
Das sind grundsätzlich mal sehr allgemeine Begriffe, die man eigentlich auch synonym nutzen kann.
Bezüglich Studiengängen in Deutschland nennt man meistens die Fakultät "Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät" und dort sind dann alle wirtschaftlichen Studiengänge dieser Uni untergebracht.
"Wirtschaftswissenschaften" gibt es auch als Studiengang, der soll vom Profil her auch etwas universaler sein, passt auch zum Namen der Fakultät, die alle wirtschaftlichen Studiengänge untergebracht haben soll.
Ökonomie wird bezüglich Studiengangnamen/-schwerpunkten oft mit VWL in Verbindung gebracht.
Die Wirtschaftswissenschaften in Deutschland allgemein, teilt man gerne grob in die 2 Hauptströmungen BWL und VWL ein.
Gerade das Wort Jude hat sehr viele Bedeutungen alleine schon in der Bibel, daneben gibt es noch zusätzlich die gängige Bedeutung im heutigen Sprachgebrauch.
Alleine schon wie du die Frage formuliert hast, bekommt man den Eindruck, dass du davon ausgehst es gäbe nur eine eindeutige Bedeutung.
So kann man die Frage aber nicht korrekt und umfassend beantworten, wie du das vielleicht gerne hättest und viele andere hier in den Kommentaren das auch zu glauben scheinen.
Das sind alles riesige Übergriffe mit teilweise mehreren veschiedenen Bedeutungen.
Wenn dich Fakten interessieren, statt hingerotzter Dreizeiler in einem Forum, dann lies von Sarrazin "Tugendterror", da wird alles haarklein analysiert.
Wenn möglich klärst du zuerst mit deinem Lehrer ab, was er erwartet.
Dieses Thema ist höchst emotional und politisch aufgeladen. Viele Deutsche kompensieren psychologische Schuldgefühle auf allen Ebenen (gegenüber sozial Schwächeren allgemein, gegenüber der 3. Welt, Kriegsschuldgefühle gegenüber Europa wegen Hitler, usw.) in einer Eurorettungseuphorie.
Für solche Deutsche (und das sind sehr viele, besonders stark vertreten in Politik, Medien und Pädagogik (inkl. Lehrerschaft)) hängt eine gute Zukunft Griechenlands nur von der Hartherzigkeit irgendwelcher deutschen "Finanz-Nazis" ab.
Wenn dein Lehrer so drauf ist, dann wirst du keine gute Note bekommen, wenn du anfängst von Dingen, wie moral hazard oder NO-Bailout zu erzählen.
Das ist das wichtigste, dass du noch versuchst herauszufinden, wie dein Lehrer tickt. Eine Möglichkeit ihm seine Gesinnung zu entlocken ist, dass du ihn fragst, welche Quellen er dir empfiehlt. Sollte er Zeit, Spiegel, Süddeutsche empfehlen, dann musst du eher davon erzählen, dass Deutschland Griechenland unter die Arme greifen muss, wenn es nicht klappt, in diesem Narrativ wird das gerne mit dem Marshal-Plan verglichen (was objekiv Unsinn ist, aber es geht hier um deine Note, nicht um die Wahrheit).
Wenn er eher ein Realist ist, dann wird er dir wahrscheinlich selbst etwas in die Hand drücken, aber der Fall ist eher unwahrscheinlich, ich könnte dir da auch nur das Buch von Sarrazin empfehlen, aber das ist halt wirklich ein halbes VWL Studium, das kann man dir eigentlich auch nicht zumuten :D
Das ist eine Frage, die man aus einer Credobaptistischen Sicht oft sehr schnell polemisch beantwortet, dass man hier einfach nur das einzig richtige Taufverhalten sehen würde, eben keinen Pädobaptismus.
Aber kritisches Nachhacken ist trotzdem angebracht, denn die Umstände der Taufe Christi passen bei näherer Betrachtung auch nicht perfekt auf die polemische credobaptistische Sicht, dass die Taufe Christi ein Vorbild für die credobaptistische Taufe wäre.
Nach dem Credobaptismus tauft man jemanden, sobald er glaubwürdig seinen Glauben bekennt, bei Christus war das aber schon sehr lange vor seiner Taufe der Fall (siehe zum Beispiel Lukas 4,40ff).
Dass Christus also erst sehr viel später getauft wurde, kann man auch aus Sicht des Credobaptismus nur damit logisch gegründen, dass Gott die heilige Taufe erst zu einem Zeitpunkt eingesetzt hat, der weder eine perfekte Überschneidung zum klassischen Taufzeitpunkt gemäß Credobaptimus, noch eine perfekte Überschneidung zum klassichen Taufzeitpunkt gemäß Pädobaptismus hat.
[Einschub zum Pädobaptismus: Man erhält keinen Gegensatz zur Pädobaptistischen Sichtweise, dass ein Heranwachsender oder Erwachsener, der noch ungetauft ist und gläubig ist (bzw. gläubig wurde) dann in fortgeschrittenem Alter getauft wird. Dieser Fall ist in den heutigen pädobaptistischen Kirchen nur etwas selten geworden, widerspricht aber nicht den Dogmen des Pädobaptismus.
Nach dem bibeltreuen Pädobaptismus darf man auch nur Kinder gläubiger Eltern taufen und nicht jedes Kind.]
Jede andere gezogene Parallele ist polemisch. Allgemein ist es sowieso schon gewagt eine zu weitgreifende Interpretation der Taufe Christi auf die heilige Taufe allgemein zu übertragen. Während beispielsweise die allgemeine heilige Taufe eine Reinigung von Sünden symbolisiert, kann man das auf die Taufe Christi nicht genauso übertragen, da Christus sündlos und rein ist.
Die Erzählungen über die Geschehnisse bei der Taufe Christi zeigen ebenfalls, dass diese Taufe in ihrer Bedeutung einzigartig ist und nicht einfach auf jede Taufe übertragen werden darf.
Welche Weisheit genau dahinter steckt, dass Christus genau in diesem Alter getauft wurde, ist eine Frage, die man weder gemäß Pädobaptismus, noch gemäß einer nüchternen Credobaptistischen Sichtweise ganz genau beantworten kann und immer einen erhöhten spekulativen Charakter haben wird.
Es gehen keine Organe derzeit verloren, außer die Familie entscheidet sich dagegen.
Die Familie kann auch dafür entscheiden, aber wenn sie dagegen entscheidet, obwohl Ärzte drängen, dann wird das gute Gründe haben - gute Gründe, die so mancher Arzt wohl gerne übergehen können möchte.
Aber da darf sich jetzt jeder selbst fragen was für mafiöse Strukturen das sind, wenn ein Arzt den Körper eines Menschen ausschlachten will, obwohl die Angehörigen noch Hoffnung haben!
Wieso gehst du nach Leuten, wie Roger Liebi?
Der folgt einem Phantasiekonstrukt das Dispensationalismus heißt. Wer so einem künstlichen Unsinn glaubt, der darf nicht ernst genommen werden.
Wenn du richtig seriöse, christliche Theologie lesen willst, dann lies puritanische Literatur!
Die werden fast überall zu finden sein, man hört manchmal aber, dass sie in bestimmten Bereichen überrepräsentiert sind, zum Beispiel bei der Bundeswehr.
Das ist doch keine richtige Politik in dem Video, das ist nur die mediale Verpackung. Du denkst doch nicht wirklich, dass wichtige Politik aus symbolischen Händedrücken besteht.
Das Video zeigt nur, dass Amerikaner diese Shows lieben, die aber von den echten Entscheidungen völlig entkoppelt sind.
Bernie Sanders ist keine Lichtgestalt, das sind alles Heuchler, die eine Show abziehen, inkl. Bernie.
An Bernie seht ihr nur eins: Man kann immer wieder die Verarsche von vorne beginnen, dass man ganz anders wäre und es wird immer wieder geglaubt.
Man muss aber auch sagen, dass die Kirche in Deutschland heutzutage auch nicht mehr sehr religiös ist. Predigten sind zu allgemeinem Gutmensch-BlaBla geworden und der Kirchentag ist ein Show-Off für Politiker.
Während man früher einen Pfarrer oder Priester als Hochstapler enttarnt hätte, wenn er das Apostolikum verleugnet, so ist das heute ganz normal.
Die Alt-Parteien geben manchmal damit an, dass sie so viel Zuspruch von den Kirchen bekommen, wie noch nie und die AfD nur auf die Mütze bekommt von den Großkirchen. Aber das ist auch nur deshalb der Fall, weil die Großkirchen sich stark verändert haben und mit der Politik verschmolzen sind.
In der AfD dagegen sammeln sich ungewöhnlich viele Freikirchler, die man als hochreligiös teilweise einstufen kann, weil dort viele Gemeinsamkeiten zu finden sind zwischen AfD und nicht-weichgespültem Christentum (Anti-Homosex, Anti-Islameinwanderung, pro traditionelle Familie).
Sunniten kennen traditionell, gerade wegen dieser Entstehungsgeschichte, keinen Takfir "nur" wegen Krieg untereinander. Laut sunnitischer Lehre ist Krieg unter Muslimen möglich ohne, dass ein Lager deshalb ungläubig werden muss.
Der Fehler wird vermutlich nicht Ali zugeschoben werden.
Es gibt kein Land in dem per se Wähler einer bestimmten Partei willkommen wären. Andere Länder wollen gerne die Filetstücke, die besten Chancen hast du also immer, wenn du hochqualifiziert bist.
Ein AfD-Wähler mit guter Qualifikation hat also bessere Chancen in ein anderes wohlhabendes Land auswandern zu können, als ein AfD-Wähler mit wenig Qualifikation.
Wenn ich auswandern würde, dann am besten in ein Land, das wenig umverteilt, wenig Sozialstaat hat, mit starker Selektion bei der Einwanderung und vielen Freiheitsrechten (die USA hat zum Beispiel "Homeschooling")
Wenn es dir darum geht eine Population vor der Umvolkung zu retten, dann sollte man am besten gemeinsam auswandern mit ein paar großen eingeschworenen Familien, deren Genpool ausreichend groß ist, dass sie sich untereinander fortpflanzen können.
Beweis erst einmal, dass überhaupt im ausländischen Fernsehen darüber berichtet wurde!
Was erwartest du, dass ein Film über den Nahen Osten, genauso gut auch in Berlin spielen könnte?
Natürlich haben Völker ihre Unterscheide und ihre jeweils einzigartige Geschichte, wie kann man nur so verblendet sein, dass man sich daran stört?
Ja klar werden die immer reicher, entweder gewinnen sie beim zocken an der Börse oder sie verlieren, aber bekommen den Großteil vom Steuerzahler wieder erstattet (unter den Umständen würde ich auch gerne mal zocken gehen!!).
"to big to fail" "wir haben uns doch an die Regulierungen gehalten" "sonst ist doch unser aller erspartes Geld nicht mehr sicher" bla bla bla.
Aber ihr lasst es ja auch mit euch machen.
"Wir müssen einfach noch mehr regulieren" - Ist klar wenn man nur genug reguliert, gibts vielleicht nie wieder einen Crash - sagt wer? Ein Politiker? Der muss es wissen! Ein Politiker würde ja nie einfach das sagen, was du hören willst, nein, nein.
...ist klar, damit dann beim nächsten Crash wieder die Reichen sagen können:
"aber wir haben uns doch an alle Regulierungen gehalten, das hat keiner kommen sehen, wir sind nicht Schuld, ihr müsst uns retten, das ist geradezu eure Pflicht"
Und so geht der Kreislauf der Dummheit des Pöbels immer weiter und weiter...