Ich unterrichte seit über 20 Jahre Erste Hilfe. Vor kurzem kam ein Teilnehmer zu mir und bedankte sich dafür, wie gut ich den Kurs mache. Ich wunderte mich, da es noch vor Beginn des Seminares war. Daraufhin sagte er mir, er sei vor 2 Jahren schon einmal bei mir im Kurs gwesen und habe inzwischen eine Wiederbelebung erfolgreich durchgeführt, der Kollege von ihm sei weiter ein Mitarbeiter in dem Unternehmen - ich sag´es ja immer: die HLW ist soo einfach. Man sollte also immer wieder - alle 2 Jahre - einen Kursus besuchen.

Liebe Grüße

www.SaniHilfe-Golzheim.org

...zur Antwort

Auch ich kann eine Auffrischung nur dringend anraten, am besten einen zweitägigen Grundkurs. Wir bringen die Erste Hilfe der Bevölkerung seit 20 Jahren näher, mehrere hundert Personen jedes Jahr. Seit rund 10 Jahren einschließlich der Nutzung von AEDs und sind damit wohl die ersten gewesen, die dieses in jedem Kurs vermitteln. Kein Wunder also, daß wir mit 95-99% - je nach Kriterium - mit sehr gut / empfehlenswert beurteilt werden. An sonsten kann ich mich nur dem Rat anschließen, sich im Bekanntenkreis umzuhören oder zu einer der vier großen Organisationen (ASB, B/DRK, JUH, MHD). Einen guten, lehrreichen Kurs wünscht Dir die RWG

...zur Antwort

Im Erste Hilfe Kurs ist in der 8. Doppelstunde die Wiederholung angesagt. In ihr ist es möglich, einen Test schreiben zu lassen und daran zu überprüfen, ob die Teilnehmer nicht nur anwesend waren, sondern soweit teilgenommen haben, daß sie das Recht haben, sich z.B. Betriebshelfer zu nennen. Das Durchführen von Tests ist allerdings nicht üblich, so daß auch ich es in den 20 Jahren, die ich schon als EH-Dozent tätig bin, nur in seltenen Ausnahmen gemacht habe.

Anders sieht es leider in den LSM-Kursen aus, also in denen für PKW- und Motorradführerschein-Anwärter. Hier besteht leider nur eine körperliche Anwesenheitspflicht und somit wird leider auch nur diese bescheinigt und dafür brauche ich keinen Test.

...zur Antwort

Es ist viel (nicht alles) richtig genantwortet worden und mehrfach darum gebeten, die Frage zu beantworten. Die Hautpfrage lautete: "Warum wird manchmal defibriliert und manchmal Herzmassage gemacht?"

Wenn eine bewusstlose Person (sofort über 112 Notarzt anfordern!) keine Atemung hat (oder nur eine Scheinatmung = mal ein Schnappen, aber deutlich keine effektive) muß man (jeder ist verpflichtet sofort die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen §323c StGb) immer sofort mit der HLW beginnen, also mit 30Drücken : 2Beatmen immer im Wechsel ohne Pause. Sobald jemand einen Defibrillator (i.d.R. einen AED = ein Ersthelfergerät) (schnellstmöglich, also möglichst noch vor Eintreffen des Rettungswagens/Notarztes) herbeigeholt und die Elektroden aufgeklebt hat, wird erstmals die HLW unterbrochen, da der AED dieses anordnet, weil er nun ein EKG ableitet, also "nachsieht", ob es sich um ein Kammerflimmern handelt, also das Herz zwar arbeitet, aber keine Auswufleistung gegeben ist, also kein Blut durch den Körper gepumpt wird. Nur wenn es sich um ein Kammerflimmern handelt, wird der AED, auch "Defi" genannt, zur Elektroschockabgabe auffordern (Halbautomatischer Defi) oder von sich aus einen Elektroschock abgeben (Vollautomatischer AED), um die ungeregelte elektrische Aktivität des Herzens zu überlagern und somit zu beseitigen. Sofort nach der Schockabgabe wird die 30:2 HLW wieder ohne Pause fortgeführt, bis der AED wieder ein Unternbrechen anordnet um ein neues EKG abzuleiten. Wird kein Kammerflimmern (mehr) festgestellt, ist einfach die HLW weiterfortzuführen, bis der Patient 1 Minute lang eigene Aktivitäten gezeigt hat.

-> Beides - die HLW und das schnellstmögliche Nutzen des AEDs - ist also erforderlich und ergänzt sich. Das eine bringt ohne das andere häufig nicht.

Diese Geräte sind leider noch viel zu wenig verbreitet (in der AED-Datenbank Deutschlands s. www.rettungswache-golzheim.org sind gerade mal rund 2.500 Geräte registriert!), werden aber in 75-80% der Wiederbelebungen gebraucht und pro Minute, die ohne Defi-HLW vergeht sinkt die Chance auf Wiederbelebung um ca. 10%!!!

Der präcordiale Faustschlag darf nur noch angewendet werden, wenn man am EKG erkennt, wie jemand in ein Kammerflimmern abrutscht. Wo aber ein EKG zur Verfügung steht ist i.d.R. auch ein Defi, so daß man auch dann lieber diesen benutzen sollte.

Daß bei der Herzdruckmassage schon mal die eine oder andere Rippe bricht ist auch bei der Durchführung der HLW durch den Rettungsdienst/Notarzt an der Tagesordnung. Bitte dann nicht aufhören. Rippen heilen (, wenn der Patient es schafft) - eine abgebrochene HLW führt eher zum Tod. -> Viel Erfolg und hoffentlich befindet sich dann ein AED in der Nähe und wird geholt und genutzt.

...zur Antwort

So viele Antworten und so wenige richtige. Schade. Desinfektionmittel, Parfüm oder gar Sekundenkleber gehören natürlich nicht in eine Wunde!!! Mit Wasser abspülen ist weit verbreitet, bringt aber nicht positives, da der Dreck, der damit beseitigt werden soll, schon weitergespült wurde (innerhalb der Blutbahn) oder auf den Wundrändern liegt, daß die Wunde davon keinen Schaden nimmt. In der Wunde ist kein Dreck, da dort das herausfließende Blut die Wunde reinigt. Somit gehört auf eine Wunde nur ein "Pflaster" (offiziell genannt "Wundschnellverband") oder eine Kompresse mit Verband. Was sehr wichtig ist, welche Keime das Messer hatte. Hast Du Dich mit einem sauberen Messer geschnitten beim Brötchenaufschneiden oder mit einem an dem schon Wurst war. Im ersten Fall brauchst Du nur etwas zu unternehmen, wenn es nicht schnell genug aufhört zu bluten, im zweiten geh vorsichtshalber zum Arzt und laß Dir ggf. eine Tetanus-Auffrischung geben.

Gute Besserung www.Rettungswache-Golzheim.org

...zur Antwort

Hallo "langeweile123",

bei Deinem Pseudonym ist Deine Frage wahrscheinlich wirklich so gemeint, wie sie schon beantwortet wurde und müßte heißen "bei welchem Kurs muß ich körperlich anwesend sein, um den Schein zu bekommen, den ich für den Rollerführerschein brauche". Die Antwort: den LSM.

Auf Deine tatsächlich gestellte Frage wurde bisher m.E. nicht ausreichend eingegangen. Der LSM (Lebensrettende SofortMaßnahmen), auch als SMU (Sofortmaßnahmen am Unfallort) genannt ist der "kleinste" Kurs, der nur für den Mofa-/Roller-, PKW-Führerschein ausreicht. Er dauert 4 Doppelstunden (4245Minuten). Der EH-Kurs (Erste Hilfe Kurs) ist der, den jeder besuchen sollte, der vernünftig helfen will (fast alle Notfälle passieren im Familien-, Freundes-, Bekanntenkreis!). Er ist doppelt so lang und vermittelt daher viel mehr Wissen. Ihn braucht man als Trainer, Betreuer, für den LKW-Führerschein, aber auch 5-10% aller in einem Betrieb anwesenden Beschäftigten, für die die Bescheinigung nach 2 Jahren abläuft. Kurz vor Ablauf muß man ihn also alle 2 Jahre verlängern. Hierfür kann man entweder wieder einen EH-Kurs besuchen, i.d.R. genügt aber der Auffrischlehrgang (4 Dp.std.), der sich EHT (Erste-Hilfe-Training) nennt, also den EH-Kurs als Grundlage voraussetzt. Alle diese Kurse kann man bei den großen Hilfsorganisationen und uns besuchen.

Mit freundlichen Grüßen Rettungswache Golzheim

...zur Antwort

Erbrechen kann verschiedene Ursachen haben. Am bekanntesten ist Erbrechen wohl als Folge einer Vergiftung (z.B. Alkohol-Überkonsum). In diesem Fall handelt es sich um eine Schutzfunktion des Körpers, der dieses Gift nicht aufnehmen möchte und deshalb den schnellsten Weg "sucht", die Substanz wieder auszuscheiden. Diese Hilfe des Körpers sollte man dankbar annehmen, aber - worauf schon hingewiesen wurde - darauf achten, daß der Flüssigkeits- und Mineralienverlust nicht zu groß wird. Wenn Dir gezuckerter Melissen- oder Kamillentee nicht zu abstoßend ist, solltest Du davon eine Kanne möglichst heiß (beruhigt zusätzlich) schluckweise trinken. Ob Du einen Arzt aufsuchst hängt vom aktuellen Zustand ab. Eine andere Ursache ist z.B. der Sonnenstich (zu gering bedeckter Kopf in der Sonne). Wenn es hier zum Erbrechen kommt, ist in jedem Fall unverzüglich ein Arzt aufzusuchen oder zu rufen. Ein dritter Grund sind der Schlaganfall bzw. der Herzinfarkt. Beide können ebenfalls Erbrechen hervorrufen. Hier ist die Telefonnummer 112 unverzüglich zu wählen und ein Notarzt zu bestellen. Dieses sind nur drei Beispiele, die zum Erbrechen führen können. Auf jeden Fall wünscht Dir die Rettungswache Golzheim Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo,

zuständig für die Antwortung auf Deine Frage ist grundsätzlich das Straßenverkehrsamt, bei dem Du Deine Führerscheinprüfung ablegen willst. Auch wenn die bisherigen Antworten eher dahingehen, daß der schon Jahre zurückliegende Besuch eines LSM / SMU /EH Kurses ausreichen würde, haben wir die Erfahrung gemacht, daß eine Bescheinigung, die älter als 2 Jahre ist, nicht anerkannt wird. Außerdem solltest Du wissen, daß über die Hälfte aller Notfälle im eigenen Haushalt.. - also Deiner Freundin/Deinem Freund/Deinen Eltern/Deinen Geschwistern... Dir selbst ... passieren. An zweiter Stelle stehen Notfälle bei der Arbeit incl. Schule, also Deinen Freunden. Jetzt frage Dich mal, wie gut Du Dich noch in Erster Hilfe auskennst! Also stelle Dir nicht die Frage, ob die Bescheinigung von damals noch ausreicht, sondern, wo Du schnellst möglich einen Kursus besuchen kannst, siehe z.B. www.Rettungswache-Golzheim.org Einen interessanten Lehrgang wünscht Dir DW

...zur Antwort

Es ist zwar schon sehr viel zu der Frage und den Antworten geschrieben worden, aber kein einziger hat bedacht, daß durch das Messer (wie tief steckt es drin? und wo im Rücken?) nicht nur Gefäße und allgemein Organe, sondern auch die Lunge getroffen sein könnte, so daß diese zusammenfallen würde (was durch die Beatmung allerdings weniger problematisch ist). Daher ist die Antwort auf jeden Fall: Messer bleibt drin!!!! Da ein Beatmen nicht unbedingt sein muß, wenn die Atemwege auf andere Weise gesichert sind, kannst Du den Patienten auf die Seite legen, Dich hinter ihn knien und den Brustkorb zu Dir hinziehen. Auf diese Weise machst Du die Druckmassage in Form der Zugmassage. So macht man es übrigens auch bei größeren Tieren, wie z.B. Hunden. Vergiss aber auf keinen Fall, so schnell wie möglich einen Defibrillator (AED) holen zu lassen, auch wenn die Leblosigkeit durch das Messer erzeugt sein mag und die Wiederbelebungschancen sehr gering sind - Du mußt es einfach versuchen.

MfG www.rettungswache-golzheim.org

...zur Antwort

Hallo Wappser13,

Es sind Dir ja schon eine Menge hilfreiche Antworten gegeben worden, so daß ich nur ein Hilfsmittel ergänzen will: wenn die Schule einen Schulsanitätsdienst aufbaut, hat auch sie endlich eingesehen, daß das sinnvoll ist. Meinen Glückwunsch. Sie wird also im Moment etwas spendabler sein, das solltest Du nutzen und vorsichtig anfragen, ob ein AED nicht auch im Budget wäre (ca. 1500€). Je nach Alter der Schüler ist dabei zu überlegen, einen zu kaufen, bei dem man auch auf Kinder umschalten kann. In der AED-Datenbank Deutschlands, die Du unter www.rettungswache-golzheim.org findest, stehen auch schon einige andere Schulen und Sportvereine (vergleichbar: Sportunterricht in der Schule).

Viel Erfolg!

P.S. Wenn Ihr dann einen AED habt oder Du sonst einen Standort kennst, der noch nicht in der Datenbank steht, melde ihn doch bitte. Danke

...zur Antwort

In unserem Leben freuen wir uns, wenn wir anderen helfen können: trösten, Pflästerchen kleben..., ein paar Cent einem Straßenmusikanten geben (und uns über sein Lächeln freuen)... Kaum sind wir tot, gibt es viel zu viele Mitmenschen, denen alles egal ist. Ich finde es eine Selbstverständlichkeit, meine Organe denen zu spenden, die sonst keine Überlebenschance oder ein sehr schlechtes Leben haben, denn meine Organe brauche ich im Jenseits nicht. Gerade in Deutschland - anders, als z.B. in Spanien, sterben Menschen, weil andere ihre Organe lieber "vergammeln" oder verbrennen lassen! - Was für eine verschenderische Verantwortungslosigkeit und was für ein Widerspruch zum Verhalten zu Lebzeiten. Daher ist dieses Thema auch Bestandteil in den Erste Hilfe Kursen, z.B. der www.rettungswache-golzheim.org.

...zur Antwort

Ich sehe das so, daß ja der Vermieter gekündigt hat und daher Dich gehen lassen muß, sobald Du willst. Außerdem gilt die 6monatige Frist bei normalen Mietverträgen nur für Kündigungen des Vermieters, der Mieter hat eine 3-monatige, so daß Du notfalls eine Gegenkündigung machen könntest, um die Zeit zu verkürzen. Leider gibt es aber immer mehr Probleme zwischen Mietern und Vermietern, so daß der Beitritt in einen Mieterverein zu überlegen ist, der Dich dann auch in diesem Punkt berät.

...zur Antwort

Lieber Hobby-Sucher, wir von der www.rettungswache-golzheim.org haben zwar in Sachsen keine Niederlassung, aber ich bin sicher, daß eine der großen medizinischen Hilfsorganisationen bei Euch in der Nähe ist und nicht nur die Freiwillige Feuerwehr. Genau denen kannst Du es aber beweisen: Laß Dich zum Rettungssanitäter und Ausbilder für Erste Hilfe ausbilden, werde als EVO (Ersthelfer-vor-Ort = First Responder) aktiv und sie werden Dich achten, Du zahlst in manchen Organisationen garnichts, in manchen einen Jahresbeitrag von unter 50 Euro. Also, genau das, was Du suchst (kostenlos und es macht sehr viel Spaß, auch wenn es nicht immer spaßig ist, schließlich geht es um medizinische Notfälle) und es ist zudem noch etwas sehr sinnvolles - DU WIRST GEBRAUCHT!

...zur Antwort

Hallo ElPatrinoNB,

Unter dem "Ambu LifeKey" versteht man eine sehr einfach zu nutzende "Beatmungshilfe" in Form einer Plastikfolie, die man einem zu beatmenden Patienten über das Gesicht spannt, wenn man einen Kontakt der Lippen des Helfers mit dem Gesicht (Nase, ersatzweise: Mund) vermeiden möchte. In dieser Folie ist ein Ventil, durch welches man dann den Patienten mit ausreichend Sauerstoff versorgt. Diese Folie gibt es u.a. in kleinen Täschchen (ca. 5mal5mal1,5cm) als Schlüsselanhänger. Ein Foto füge ich bei, aus dem Du auch erkennen kannst, wo Du ihn erwerben kannst. Die www.rettungswache-golzheim.org (RWG) vertreibt sie z.Zt. nicht, könnte sie aber für Dich besorgen. Viel Erfolg bei der Beatmung. Weißt Du, wo AEDs sind? Dann melde das doch bitte an die RWG für die dort zu findende AED-Standort-Datenbank Deutschland. Danke

...zur Antwort

Liebe Kotonoha,

der Schmerz muß Dich ja ziemlich getroffen haben, da mag sabsis schon recht haben, daß da eine Sehne in Mitleidenschaft gezogen wurde. Auch wir von der www.rettungswache-golzheim.org empfehlen schon lange, auf Schulterverbände / Armtrageschlaufen (bei männlichen und weiblichen Patienten/-inner) zu verzichten, da hierfür Dreiecktücher einerseits zu klein sind und andererseits hiermit der Arm in eine Stellung gebracht wird, wie der Helfer meint, daß es dem Patienten gut tun solle, aber Nerven oder Blutbahnen eingeklemmt werden können (bei Brüchen zusätzlich diese verschoben werden, so daß weitere Verletzungen auftreten können). Auch ich bin der Meinung, daß Du morgen einen Orthopäden aufsuchen solltest. Wenn Du allerdings ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl empfindest, dann warte nicht bis morgen, sondern suche die Kassenärztliche Bereitschaftspraxis (wenn eine vernünftige in der Nähe ist) oder ein Krankenhaus unbedingt noch heute auf.

Gute Besserung D.W.

...zur Antwort

Lieber harman10,

es ist ganz normal, daß einem bei einem starken Aufprall auf den Rücken (oder Brustkorb) erst einmal ein bischen die Luft weg bleibt - z.B. auch, wenn einer Dir etwas zu stark freundschaftlich auf die Schulterblätter klopft. Das vergeht aber innerhalb weniger Momente. Begünstigen kannst Du die Atmung, wie übrigens auch beim Asthma, indem Du Dich mit dem Oberkörper schräg erhöht irgendwo gegenlehnst: in der Wohnung mehrere Kissen auftürmen, auf dem Sportplatz kniet sich jemand hinter Dich und setzt sich auf seine Hacken. Du lehnst Deinen Rücken dann auf diese Schräge und nimmst die Arme seitlich neben die Kissen/Oberschenkel des Helfers. Das nennt man dann "Einsetzen der Atemhilfsmuskulatur" (ähnlich, wie Arme hoch, was aber anstrengt und Sauerstoff verbraucht, wovon Du ja im Moment zu wenig hast). Solltest Du 4 Stunden später noch immer Atemprobleme haben (oder vorher zu massive), dann gehörst Du natürlich ärztlich untersucht.

Gute Besserung D.W. von der www.rettungswache-golzheim.org

...zur Antwort

Hallo Karl83,

schau doch mal unter http://www.dastelefonbuch.de/Rueckwaerts-Suche.html nach. Dort findest Du diese Nummer registriert auf den Namen Peter A. aus Laatzen. Wenn Du den kennst, kannst Du denke ich den Anruf entgegennehmen.

Mit freundlichen Grüßen Dirk von der -> Rettungswache Golzheim

...zur Antwort
Ja, habe gerettet und zwar wie folgt:

Ich bin seit 20 Jahren Ausbilder für Erste Hilfe und Rettungssanitäter und inzwischen Leiter der Rettungswache Golzheim und habe sowohl als solcher schon mehrere Dutzend Personen - meist erfolgreich - reanimiert, aber auch schon mehrfach privat. Leider stand mir in den privaten Fällen nie ein AED zur Verfügung. Kennst Du Standorte, die noch nicht auf unserer Internetseite www.rettungswache-golzheim.org registriert sind? Dann melde sie bitte.

...zur Antwort

Lieber Stromberg1912, Du möchtest also den PKW-Führerschein machen? Da gibt es zwei Arten Erste-Hilfe-Kurse, die hierfür gültig sind: 1) der LSM (Lebensrettende Sofortmaßnahmen), teils auch SMU (Sofortmaßnahmen am Unfallort) genannt, er dauert 8 Unterrichtsstunden + Pausen und kostet Dich selber ca. 20,- Euro. 2) der Erste-Hilfe-Kurs dauert zwar doppelt so lange und kostet für Selberzahler auch etwa doppelt so viel, aber man lernt natürlich auch etwa doppelt so viel: die richtige Hilfe für viele Notfälle würde man also garnicht erlernen, wenn man nur den LSM besuchen. Dabei sind die meisten Patienten Angehörige, so daß man sich später den Vorwurf macht, nur den LSM besucht zu haben, statt jetzt dem Freund / der Freudin / den Eltern helfen zu können. Darüberhinaus kannst Du nur die EH-Bescheinigung auch für anderes gebrauchen: Babysitten, Jugendfreizeitbetreuer, Sporttrainer, Medizinstudium... Noch ein Vorteil: wenn Du schon irgendwo arbeitest, brauchst Du idR den Kurs noch nicht einmal bezahlen - Du lernst mehr und zahlst weniger. Besuch doch einfach mal unsere Internetseite www.rettungswache-golzheim.org. Dort erfährst Du, wo Du einen der Kurse besuchen kannst. Viel Spaß dabei und viel Erfolg bei der Anwendung des Gelernten.

...zur Antwort