Ich gucke ab und an "Hartz und herzlich" oder "Armes Deutschland". Hat auf mich die Wirkung eines Verkehrsunfalls, man will nicht gaffen,kann aber auch nicht wirklich wegschauen :-) Und bald geht wieder GnTM los. Dafür haben wir ein Trnkspiel. jedes Mal wenn ein besonders überflüssiger Anglizismus fällt, trinken wir ein Schlückchen Wein. Ruckzuck ist da die Flasche leer.

...zur Antwort

Ich habe vor fünf Jahren für mich und meine Töchter eine Tinkerstute gekauft , 1,54 groß, absolut gechillt und eher immer im Energiesparmodus. Nie würde ich das Puschelchen weggeben , sie gehört zur Familie. Aber auch mir kam zwischendurch der Gedanke, daß ein etwas größeres Pferd mit etwas mehr Go auch nett wäre. Ich habe jetzt seit einigen Wochen die Gelegenheit einen Warmblüter mit Go zu reiten. Und soll ich Dir was sagen? Seitdem kam mir der Gedanke nie wieder und ich weiß mein eigenes Pferdchen mehr zu schätzen denn je. Einiges ist in der Vorstellung toll, die Realität kann dannn aber oft nicht mithalten.

...zur Antwort
hab ich da überhaupt Chancen auf einen Sieg?

Hallo Community

Ich habe seit 3 Jahren einen Wallach

Meine Tante hatte 2 Pferde und hat sie nach einem reitunfall aufgegeben. Den mit dem sie den Reitunfall hatte, hat sie verkauft und den anderen wallach hat sie mir geschenkt, weil ich schon immer ein gutes Verhältnis zu ihm hatte
Ich bin 20 und reite seit 12 Jahren

anfangs nur im schulbetrieb aber dann eben auf dem Wallach meiner tante den ich wie gesagt vor 3 Jahren übernommen habe weil sie nicht mehr reitet

er ist jetzt 13 jährig

Ich liebe ihn grundsätzlich sehr. Er ist ein Fuchs, 167 groß und ich überlege demnächst mal auf einem Turnier zu starten

Der Wallach ist übrigens ein Mix. Sein Vater ist ein Hannoveraner und seine Mutter ist ein Mix aus engl. Vollblut und Araber

Hab ich mit so einer Rasse überhaupt Chancen auf einem turnier?

Grundsätzlich liebe ich ihn ja sehr und würde ihn niemals hergeben, aber mein Traumpferd ist ein schwarzes oder braunes Sportpferd, Hengst oder Stute und kein wallach..
Er ist aber dafür ein super Lehrpferd und ich bin noch nie von ihm runter gefallen. Er geht super brav ins Gelände und es macht viel Spaß ihn zu reiten. Als ich damals gesagt habe ich möchte ein Pferd, hätte eine Stallfreundin gemeint, dass ihre Cousine züchtet und ihre 4 jährige Stute verkauft. Das war mein traumpferd aber ich dachte mir, ich bleib jetzt mal vernünftig und hol mir als erstes Pferd lieber ein etwas älteres. Nachdem ich den Wallach meiner Tante schon kannte und sie ihn mir schenkte, dachte ich, da greif ich zu, auch wenn er nicht mein Traumpferd ist. Ich hab ihn ja trotzdem sehr lieb.

Aber ist er überhaupt ein Sportpferd, wenn er nicht zu 100% Hannoveraner ist sondern auch viel Blutanteil drin hat?
Hab ich mit ihm Chancen auf Platzierung neben den ganzen 100% Warmblütern?
Bisher ging er leider nie auf Turniere weil meine Tante nur freizeitmäßig ritt und ich die 3 Jahre nutzte um reiterlich weiterzukommen. Ich war viel ausreiten und hab auch viel dressur und bodenarbeit in der Reithalle gemacht

...zum Beitrag

Meine Tochter startet mit ihrer Tinkerstute auf Turnieren. Und die ist alles andere als ein Sportpferd, ist noch nicht mal der sportliche Typ Tinker, sondern mehr so der Kaltbluttyp. Trotzdem schafft auch sie hin und wieder eine Platzierung, und mittlerweile ist sie selbstbewusst genug, um die manchmal hämischen Kommentare wegzustecken. Ich denke bei Deinem Wallach wird es noch nicht einmal auffallen, dass er kein "reiner" Warmblüter ist. Und wir haben die Erfahrung gemacht, daß einige Richter tatsächlich Pferd und Reiter bewerten und nicht Papiere und Abstammung :-)

...zur Antwort

Jedes Jahr zu Weihnachten "Schöne Bescherung", habe ich mittlerweile an die 30x gesehen. Gehört zu unser Weihnachtstradition. Fast genauso oft habe ich "Die nackte Kanone" gesehen. Die Harry Potter Filmreihe habe ich bestimmt auch schon an die zehnmal geguckt. Und den Film "Was ist mit Bob" kann ich mir auch immer wieder anschauen.

...zur Antwort

Wie oft sieht man denn tatsächlich Pferdemist in der Stadt? Auf dem Land mag das vielleicht etwas anders aussehen, aber da wird das wahrscheinlich eher toleriert , da sowas zum Landleben halt dazugehört. Wegräumen müssen die Reiter die Hinterlassenschaften übrigens auch, da werden sie nicht bevorzugt. Und ganz ehrlich, ich weiß nicht, wie oft ich oder meine Kinder schon in Hundexxx getreten sind ( was echt eklig ist), aber in einen Pferdehaufen irgendwie noch nie.

...zur Antwort
Nein

Ich gehe jetzt mal auf einen anderen Punkt ein, denn über die Haltungsbedingungen der Ponys wurde schon viel geschrieben und da kann ich mich nur anschließen.

Den Umgang mit den zahlenden Gästen finde ich genau so verantwortungslos wie den Umgang mit den Tieren. Dass dort Kinder auf schlecht ausgebildete, steigende und buckelnde Ponys gesetzt werden ist an und für sich schon ein No-Go. Dass sich die Betreiber / Betreuer aber vorher noch nicht mal ein Bild von den reiterlichen Fähigkeiten der Kinder machen, grenzt in meinen Augen schon an fahrlässige Körperverletzung.

Selbst wenn mir als Eltern das Wohl der Tiere egal wäre, das Wohl meiner Kinder wäre es nicht.

...zur Antwort
Ja

So mit 11oder 12 hat uns ein Bauer erlaubt sein Shetty zu betüdeln. Da er nicht gesagt hatte, dass wir ihn nicht reiten dürfen, dachten wir, dass wir das mal probieren. Wir wussten allerdings nicht, daß vorher noch nie jemand auf ihm saß. Aufsteigen ließ er mich dann auch ganz lieb, dann schoss er buckelnd los, bremste abrupt vor dem Stacheldrahtzaun und ich hing im Zaun. Zum Glück nichts passiert und eindeutig selbst Schuld gehabt.

...zur Antwort

Unser Pferd kommt auch aus Irland und besitzt zwar einen Pass, aber auch keine Eigentumsurkunde. Wir haben einen regulären Kaufvertrag aufgesetzt und das wars.

Es gibt immer noch Pferdemärkte, wo die Tiere per Handschlag verkauft werden, gerade auch im Ausland.

...zur Antwort

Könnte eine chronische Mandelentzündung sein. Da kann es immer wieder zum Aufflammen der Beschwerden kommen, auch wenn man zwischendurch beschwerdefrei ist. Auf jeden Fall abklären lassen.

...zur Antwort

Bei meiner Stute wurde im letzten Sommer ein Sarkoid entfernt. Nachdem sämtliche andere Therapien nichts gebracht haben, hat der TA es ambulant operiert. Die Kosten lagen bei knapp 500,- Euro ( bei uns wurde aber der Großteil von der Versicherung übernommen ). Bisher kam es zum Glück noch nicht zu einem Rezidiv , deswegen bin ich froh, daß wir uns für die OP entschieden haben.

...zur Antwort

Über die politischen Ansichten von Walt Disney kann man sicher streiten, Nazi war er aber keiner. Er war überzeugter Republikaner und hatte eine sehr konserative Einstellung, war auch kein großer Freund der Gewerkschaften und ein absoluter Antikommunist. Was die Vorwürfe des Rassismus angeht, so muß man die alten Werke natürlich im Kontext zu ihrem Entstehungsdatum sehen. Vieles, was uns heute negativ auffällt, war zur damaligen Zeit gängige Sichtweise. Das ist aber etwas, was nicht nur Disney betrifft. Auch bei den Looney Tunes gibt es extrem viele Klischees, Tom und Jerry ist auch nicht frei davon.

...zur Antwort

Ich finde keine passende Antwortmöglichkeit. Eigentlich finde ich diese Formate ganz fürchterlich, gucke aber z.B. mit Begeisterung GNTM. Ganz früher auch Dschungelcamp, als Dirk Bach noch lebte und ich wenigstens die "Promis" noch kannte. Mit Big Brother und Co konnte ich allerdings noch nie was anfangen, fand ich immer eher langweilig.

...zur Antwort

Eine Haftpflichtversicherung und eine OP- Versicherung. Die allerdings nur, da durch die Versicherung eine Kolik OP abgedeckt ist, die im schlimmsten Fall mit einer ganzen Stange Geld zu Buche schlagen könnte. Außerdem habe ich sie tatsächlich schon mal in Anspruch nehmen müssen und hatte schon zwei Jahresbeiträge raus.

Außer den von Dir genannten Impfungen lassen wir noch gegen Herpes impfen.

Die Op Versicherung liegt bei etwa 400 Euro im Jahr, die Haftpflicht bei 110,-

...zur Antwort

Wir haben eine Tinkerstute, mittlerweile seit fast vier Jahren. Kam aus Irland hierher, allerdings privat, nicht als Massenexport. Wir reiten freizeitmäßig, allerdings bilden wir sie englisch aus.Als wir sie bekamen konnte sie die drei Grundgangarten, aber nicht viel mehr.Jetzt bewegen wir uns langsam Richtung A- Niveau. Zum Springen hat sie so gar kein Talent, allerdings sollte man bei Tinkern grundsätzlich bedenken, dass der Körperbau keine hohen Sprünge zulässt ( auf jeden Fall nicht, wenn man lange ein gesundes Tier haben möchte ). Als zuverlässigen Freizeitpartner finde ich Tinker toll, zumal sie sich meist durch einen ruhigen, entspannten Charakter auszeichnen. Will man allerdings turniermäßig unterwegs sein, sollte man sich nach eineranderen Rasse umsehen.

...zur Antwort

Wie alt ist sie denn? Vielleicht ist sie noch nicht ausreichend ausbalanciert und tut sich deswegen schwer. Könnte auch daran liegen, dass der Galopp einfach nicht ihrs ist, es gibt Tinker,die galoppieren nicht wirklich gerne. Ansonsten guten Unterricht nehmen und vorher eben abchecken, ob gesundheitlich alles okay ist.

...zur Antwort

Frage sie einfach. Wenn Du nur eben so zum Pferd möchtest, ohne dass Du alleine mit ihm arbeiten willst, spricht doch bestimmt nichts dagegen.

...zur Antwort

Gefunden auf Ebay Kleinanzeigen. Eine vierjährige Tinkerstute, gerade grundausgebildet. Für uns eigentlich viel zu jung und zu wenig ausgebildet.Aber ich war vom ersten Moment an schockverliebt. Dumm war es sie zu kaufen, bereut haben wir es allerdings noch keinen einzigen Tag. Mein erstes Pferd mit über 40, wird allerdings überwiegend von meinen beiden Töchtern geritten. Mit einem Stockmass von knapp 1,54 hat sie für jeden von uns die richtige Größe ( meine jüngere Tochter musste allerdings etwas reinwachsen:-) ).

...zur Antwort