Gibt es das ein oder andere Hausmittel, dass mich in einen Rausch versetzt ?
Es gibt keine legale Alternative zu Cannabis, die nicht wesentlich schädlicher ist.
Gibt es das ein oder andere Hausmittel, dass mich in einen Rausch versetzt ?
Es gibt keine legale Alternative zu Cannabis, die nicht wesentlich schädlicher ist.
Nur ein legaler Markt einen wirksamen Jugend- und Verbraucherschutz gewährleisten kann.
Internationale Parteienvergleiche sind immer schwierig, da die Parteien im Ausland völlig anders strukturiert und aufgebaut sind. Das fängt schon bei der Geschichte an. Die FPÖ wurde 1956 als Nachfolgepartei des VDU (Verband der Unabhängigen) von ehemaligen Nationalsozialisten für ehemalige Nationalsozialisten gegründet - und ist fest in das österreichische Parteiensystem etabliert.
Die AfD hingegen existiert erst seit 2013 - und wurde als Reaktion auf die verfehlte Euro-Rettungspolitik gegründet. Zumal die AfD der konservativen EKR-Fraktion angehört, in der auch die britischen Tories vertreten sind, und die FPÖ der rechtsextremen ENF-Fraktion.
Das beide Parteien das gleiche Wählermilleu ansprechen, ist übrigens auch falsch. Die FPÖ spricht in überproportionalem Ausmaß jugendliche Wähler an, und wird überdurchschnittlich häufig von Einwanderern aus dem ehemaligen Jugoslawien gewählt. Die AfD-Anhänger stammen eher aus der Ober- und Mittelschicht mit relativ hohem Einkommen und entsprechend hoher Schulbildung. FPÖ-Anhänger sind außerdem rechts der Mitte zu verordnen, AfD-Anhänger kommen aus allen politischen Richtungen - von ganz rechts bis ganz links.
Deine Frage lässt sich also nicht so einfach beantworten - sicherlich gibt es in einigen Punkten inhaltliche Überschneidungen, die Geschichte und die Wählerschaft ist allerdings eine völlig andere.
Das Problem ist nicht die Flüchtlingskrise - sicherlich trägt diese auch einen Teil zum Erfolg bei, ich glaube aber nicht, dass dies der Hauptgrund für das Erstarken der Partei ist. Sicherlich liegt das auch daran, dass die Union ihr konservatives Profil verliert. Bisher war die Union immer das Zentralorgan des deutschen Konservatismus - dieses hat sie unter Merkel allerdings fast vollständig aufgegeben, sodass bodenständige Konservative in der Union keine politische Heimat mehr sehen.
Die AfD ist da natürlich eine tolle Alternative - immer hat sie reelle Chancen in den Bundestag einzuziehen, und zumindest in Ostdeutschland gar zu einer Volkspartei zu werden.
Solange die Union diesen Kurs fortfährt, wird man den Aufwärtstrend der AfD nicht stoppen können. Die Entscheidung liegt bei Merkel.
Ich bin überhaupt nicht zufrieden. Wir erleben aktuell einen chaotischen Massenzustrom, über den die Regierung die Kontrolle verloren hat. Selbst das weltoffene und sozialdemokratische Schweden hat inzwischen eine politische Wende vollzogen - es wird Zeit, dass Deutschland endlich das Gleiche tut.
Flüchtlingsaufnahme ja, aber bitte im realistischen Rahmen.
Ich würde FDP wählen. Warum?
Lediglich in der Klima- und Umweltpolitik gibt es inhaltliche Differenzen - ansonsten stehe ich absolut hinter dieser Partei.
Nein. Antifaschismus bedeutet ja in erster Linie, gegen den Faschismus zu sein - und das sind ausnahmslos alle demokratischen Parteien. Auch ich würde mich als Antifaschist bezeichnen - stehe aber voll und ganz hinter der sozialen Marktwirtschaft.
Solange Rechtsextreme weiterhin Flüchtlingsheime anzünden, Migranten bedrohen, Politiker einschüchtern und Hassbotschaften senden, bleibt Antifaschismus notwendig.
Im Vergleich zu anderen Staaten geht es uns ausgezeichnet. Schließlich hat Deutschland die niedrigste Arbeitslosenquote der EU, das höchste Wirtschaftswachstum in Europa und ist drittgrößter Exporteur von Waren und Dienstleistungen auf der Welt.
Natürlich.
Was diese kriminelle Regierung wohl als nächstes vorhat?
Frieden schafft man nicht nur durch einen Friedensvertrag, dafür reichen auch die Aufnahme friedlicher Beziehungen. Im Übrigen beinhaltet der 2+4-Vertrag folgende Worte:
Im Bewusstsein dass ihre Völker seit 1945 miteinander in Frieden leben“.
Alles, was ein Friedensvertrag enthalten sollte, ist im 2+4-Vertrag geregelt.
In der Frage, ob Großbritannien aus der EU austreten soll, sind die britischen Parteien gespalten - die Tories sind zwar grundsätzlich für die EU-Mitgliedschaft, befürworten aber ein Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der EU. UKIP sind dagegen, unterstützen aber das Referendum. Labour Party, Liberal Democrats und SNP möchten das Land auf jeden Fall in der EU halten - die SNP fordert sogar eine Sonderklausel, für den Fall, dass es in Schottland eine Mehrheit für den EU-Verbleib gibt, in England aber nicht. Die Schotten sollen dann in der EU verbleiben dürfen.
Das Referendum ist natürlich eine Taktik von Cameron, um die Anhänger der UKIP für sich zu gewinnen. Ob das funktioniert, ist natürlich eine andere Frage - insbesondere für den Fall, dass sich die Briten am Ende doch für einen Verbleib in der EU entscheiden sollten.
Voraussichtlich die FDP.
Ja, Deutschland ist eine repräsentative Demokratie. Das bedeutet, dass Sachentscheidungen nicht unmittelbar durch das Volk selbst, sondern durch Abgeordnete getroffen werden, die zuvor gewählt wurden. Die repräsentative Demokratie gibt es übrigens in allen europäischen Staaten - einschließlich der Schweiz.
Natürlich. Der Konsum ist schließlich nicht strafbar, falls das deine Sorge sein sollte.
Nein, es ist nicht realistisch und es gibt auch keine Bestrebungen, die DM wiedereinzuführen. Warum auch? Deutschland ist Hauptprofiteur vom Euro - zumal ein Austritt aus der Eurozone zu einer sofortigen Aufwertung um 25- bis 30% führen würde, mit schlagartiger Vernichtungskraft für Export und Volkswirtschaft.
Die AfD hat unbestritten eine Näheverhältnis zum Rechtsextremismus. Warum?
Reicht das?
Die AfD ist nichts als eine rechtsextreme Partei, die sich in einer rechtspopulistischen Hülle umgibt. Die Äußerungen insbesondere von Björn Höcke zeigen deutlich, wo die Partei steht.
Ich bin noch unentschlossen, ob ich Grüne oder FDP wählen soll. Bei der FDP gefällt mir die Neutralität - die Partei unterstützt Themen, die sowohl auf der linken als auf der rechten Seite des politischen Spektrums anzusiedeln sind. Bei den Grünen gefällt mir die Umweltpolitik - die bei der FDP leider keine allzu große Rolle spielt.
Ich denke, ich werde mir noch Gedanken darüber machen müssen, was mir wichtiger ist - aktuell neige ich allerdings mehr in Richtung FDP.