Aktuell durchläufst du für jeden Wert im Array "x" einmal jeden Wert im Array "y" und für jeden Wert im Array "y" alle Werte im Array "z". Und dabei weißt du jeder einzelnen Koordinate den selben Wert "k" zu, da sich k vor beenden der "x" Schleife laut deinem Code oben nicht mehr ändert.

Du müsstest also entweder bei jedem Durchlauf von einer der Schleife den nächsten Wert für "k" auslesen.

Sinnvoller wäre hier, ein eigenes Objekt "Koordinate" mit Variablen für x, y und z zu erstellen, und für jede Koordinate in deiner Textdatei ein solches zu erzeugen. Diese kannst du dann in einem eindimensionalen Array speichern.

...zur Antwort

Je nach dem, ob die Standlautsprecher Mitteltöner verbaut haben. Wenn nein, dann würde ich den High Cut so hoch wie möglich, vermutlich bei so 150Hz-200Hz ansetzen. Sollten die Standlautsprecher an sich schon in der Lage sein, vernünftig Druck im 80Hz-100Hz Bereich zu liefern, dann würde ich eher zu den 60Hz-80Hz tendieren.

...zur Antwort

Hi,

da gibt es keine nennenswerten Nachteile, solang du nicht den billigsten Switch von AliExpress kaufst :b

...zur Antwort

Hast du ein Errorlog? Schau mal nach, ob er da evtl. die test.css nicht finden kann. Möglicherweise hat er Probleme mit der Pfadangabe, je nach dem, was sein root/working directory ist.

...zur Antwort

Nun, die Berechnung zur Größe eines Rechtecks ist relativ einfach.
Die Formel hierfür ist ja bekanntlich L*B, also Länge*Breite.

Ich nehme an, ein Rechteck hat sein eigenes Objekt mit den entsprechenden Parametern.Die resultierende Funktion ist also relativ simpel:

public float getSize(Rechteck form){
  return form.laenge*form.breite; //Länge*Breite von form zurückgeben
}  

Ein Punkt liegt innerhalb des Rechtecks, wenn sowohl die X als auch die Y - Koordinaten nicht größer oder kleiner als die Eckpunkte des Rechtecks sind.

public boolean isInside(Rechteck form, float punktX, float punktY){
  if(punktX <= form.laenge){
    if(punktY <= form.breite){
      return true;
    }
  }
  return false;
}

Aber Achtung: Das funktioniert nur, wenn das Rechteck allein durch Höhe und Breite vorgegeben wird und die Ursprungskoordinate immer 0 ist. (Wenn nicht: Koordinaten so verschieben, dass es passt!)
Wenn das Rechteck jedoch durch Koordinaten aufgespannt wird, so musst du mit Vektoren arbeiten. Stichwort hier: Linearkombination.

...zur Antwort

Ich vermute mal, dass die Videos in diesem Fall unter Fair Use fallen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Fair_Use

...zur Antwort

Wenn der Fernseher keine IP-Adresse zugewiesen bekommt kann es sein, dass dein DHCP-Server auf der Fritzbox keine weiteren Adressen vergeben darf, da der Adressbereich ausgeschöpft ist.
In der Fritzbox kann der Adressbereich über Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > IPv4-Adressen eingesehen werden.

...zur Antwort

Soweit ich weiß darf dein Internetverkehr nicht ohne Weiteres "durchforstet" werden. Der BND/Die Polizei benötigen berechtigtes Interesse, um deinen Datenverkehr mitschneiden zu dürfen. Wenn er sich sonst nichts zu Schulden kommen lassen hat, dürften hier keine Konsequenzen zu erwarten sein.

...zur Antwort

Inwiefern "unterstützen"?
Die meisten Spiele lassen sich auch auf einem 4-Thread-Prozessor gut spielen. Der Grund hierfür liegt einfach in der Threadverwaltung.
Ein Programm kann Problemlos weitaus mehr Threads erstellen, als der Prozessor eigentlich hat. Die Threads werden dann vom OS immer auf die verfügbaren Threads des Prozessors verteilt. Das heißt, dass ein Spiel an sich nicht für eine bestimmte Anzahl an Threads optimierbar ist. Somit ist deine Frage eindeutig mit "JA" zu beantworten.
Natürlich findet die Abarbeitung durch Parallelisierung bei mehr Prozessor-Threads schneller statt, aber an sich ist dieser Geschwindigkeitsgewinn beim einfachen Zocken und den heutigen Spielen vernachlässigbar. Zumal viele Spiele heutzutage immernoch kein wirklich optimales Threadmanagement besitzen.

...zur Antwort

Da gibt es nicht wirklich einen Unterschied, aber ein Kreis an unwissenschaftlich denkenden Verschwörungstheoretikern/Naturgurus meinte, dass alles im Universum mit 432Hz schwingt, darum wäre das ein Ton, der alles in der Welt vereint und heilend für den Menschen wirkt.

Das ist aber völlig ausgedacht. Es gibt einige die sagen, dass Instrumente, die auf 432Hz gestimmt werden, schöner klingen, allerdings ist das eine rein subjektive Feststellung.

...zur Antwort

Solange sie in dein Gehäuse passt ist das kein Problem. Der nette Nebeneffekt ist, dass sie sogar etwas weniger Energie verbraucht als deine 780TI.

...zur Antwort

Das ist der Britney Spears - Toxic (Elk Road Remix), hier: https://www.youtube.com/watch?v=S_M27Xg3Wjs

...zur Antwort

Schwierig. Du könntest einen alten Röhrenbildschirm nutzen (hier wird das Bild jedes mal komplett neu gezeichnet) oder einen neuen, G-Sync bzw. Free-Sync fähigen Monitor kaufen. Die übernehmen den Job von V-Sync indem sie die Bildfrequenz automatisch an die Framerate anpassen. Alternativ kannst du auch deine Grafikkarte im Treiber dazu zwingen, deine Bildrate bei 60FPS zu halten.

...zur Antwort

Hallöchen,

Also für den Anwendungsbereich würde ich sagen reicht das Ding vollkommen. G-Sync ist vor allem dann sinnvoll, wenn du sehr schnelle Spiele (also Rennspiele o.ä.) spielst. Da das bei dir aber eher nicht der Fall zu sein scheint kannst du dir die Kosten dafür sparen. :)

...zur Antwort