Manchmal eine Option:
Ein großes Päckchen per Post o. ä. (evtl. Warensendung) an den Zielort schicken, bevor du losfährst.
Manchmal eine Option:
Ein großes Päckchen per Post o. ä. (evtl. Warensendung) an den Zielort schicken, bevor du losfährst.
Unter Linux hab ich mal für ein Projekt "Rosegarden" verwendet. War ziemlich gut. Ich glaub, es gibt da auch eine CD, von der man booten kann - so kann man's auch nutzen, wenn man sonst Windows oder Mac OS X verwendet!
Ansonsten gibt's unter OS X (und Linux) noch "Ardour". Muss auch recht gut sein (wobei ich nicht weiß, wie gut das mit Noten umgehen kann, oder ob das hauptsächlich für Audio ist).
"Sehr geehrte Damen und Herren,
leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen. Ich möchte einen Termin für XY vereinbaren. Bitte rufen Sie mich zurück unter ...
Mit freundlichen Grüßen ..."
Sind wahrscheinlich in Urlaub, und haben vergessen, den AB einzustellen...
Ich hab sowas mal bei Staples (größeres Schreibwarengeschäft/Bürobedarf) gesehen. War glaub ich so bei 40 Euro.
Ich spiel's so:
Passenden Tonabnehmer wählen (je nach Gitarre. Eine Kombination von 2 Tonabnehmern funktioniert meist schlecht.)
Hi-Gain-Verzerrung (dann ist's viel leichter, und erst damit klingt das Flageolet lauter und schriller als ein normal gespielter Ton). Am besten funktioniert meiner Meinung nach in diesem Fall tatsächlich ein digitales Gerät!
Richtige Stelle suchen (liegt oft in der Nähe des mittleren Tonabnehmers, eher näher am Hals. Je niederiger der gegriffene Bund, desto näher am Hals.)
Plektrum so halten, dass du direkt nach (fast gleichzeitig mit) dem Anschlag sofort mit der linken Seite des Daumens die Saite berührst. Das passiert dann quasi automatisch.
Üben! Viel Spaß!
Als kleinen Verstärker hab ich jetzt selber folgendes gefunden:
http://www.thomann.de/de/millenium_ha4.htm
Ich bräuchte jetzt das gleiche für nur einen Kopfhörer, und vielleicht noch etwas günstiger (20 Euro sind zwar nicht soo viel, aber...)
Nachdem du einen Film auf den PC gezogen hast, wirst du ihn noch auf der Kamera löschen müssen. Das geht oft nur mit den Bedientasten der Kamera.
Wir haben immer in der Schule gesagt, das ist ein Krokodil, und es schnappt sich die größere Zahl. Wenn also da steht 3 < 4, dann schnappt sich das Krokodil die 4. Also muss die 4 größer sein.
Und wenn da steht "< 5 Wochen", dann müssen die 5 Wochen größer sein. Klar?
Also "weniger als 5 Wochen" = "< 5 Wochen"
Wenn es die einzige Chance ist, sich aus einem Schach zu befreien, dann ja (außer du gibst auf).
Einfach anfangen, etwas zu tun. Der Elan kommt dann oft irgendwann von selbst. Keine Lust? Tu's einfach trotzdem. Just do it. Keine Ausreden, kein aufschieben.
Was auch hilft, ist Bewegung.
Wenn man natürlich deutlich zu wenig geschlafen hat, hilft manchmal alles nix. Da schließ ich mich den anderen an, in dem Fall hilft nur so bald wie möglich ein Nickerchen.
Meistens kann man sich das auf englischsprachigen Internetseiten anschauen. MSNBC/CNN/...
Das ist meiner Meinung nach besser, als sich eine deutsche Übersetzung anzusehen, weil damit zu viel verloren geht (und vieles nicht ganz korrekt übersetzt wird).
Mit Liegestützen trainiert man in erster Linie Arm- und Brustmuskulatur. Bei Kniebeugen sollte man aufpassen, dass man sie richtig macht: Knie nicht nach vorne schieben.
Nein.
Aber normalerweise kann man die Platte aus dem Gehäuse ausbauen, und dann ganz normal in den PC, oder in ein anderes externes Festplatten-Gehäuse einbauen. Ist eigentlich recht einfach. Garantie ist dann natürlich futsch.
Du weißt, dass es strafbar ist, solche Tools einzusetzen? Abgesehen davon find ich es überhaupt nicht gut.
Versuch das Leben ein bisschen als ein Spiel aufzufassen. Du machst mal einen Fehler, weil du was riskierst? Sicher - das passiert jedem, der sich öfter mal was traut! Aber bald ist es wieder vergessen, und die Menschen erinnern sich mehr an deine positiven Seiten. Bezieh's nicht allzu stark auf dich selbst.
Dir liegt was auf der Zunge, was du sagen willst, aber möchtest doch lieber einen Rückzieher machen? Lass es raus - vielleicht geht's schief, na und. Dein Selbstschutz meint es hier allzu gut mit dir. Mach die Erfahrung, was alles passieren kann, wenn du es zulässt. Es fühlt sich neuartig an, und wenn's mal klappt, dann fühlst du dich großartig. Es gibt nur leider keine Garantien.
Das ist das Spiel.
Ein Keyboard ist eine Tastatur. Nicht nur beim Computer, auch in der Musikwelt. Es gibt da Keyboards, die haben zwar Klaviertasten, aber können gar keine Töne erzeugen. Diese muss man erst per (MIDI- o. ä.) Kabel mit einem Klangerzeuger verbinden.
Viele Keyboards enthalten aber bereits selbst einen Klangerzeuger, und dabei handelt es sich oftmals um einen Synthesizer. Ein Synthesizer ist nämlich ein Klangerzeuger, der seine Klänge synthetisch herstellt.
Dann gibt es aber auch Synthesizer, die eine Tastatur enthalten. Als Synthesizer-Keyboards bezeichnet man aber meist nur solche, die über einen etwas ausgefeilteren Synthesizer verfügen, bei dem man viele Parameter selbst einstellen kann, so dass sich oft tatsächlich "einzigartige", "neue" Klänge erzeugen lassen. Wenn der Synthesizer nicht so ausgefeilt ist, spricht man meist nur von "Keyboard", "Entertainer-Keyboard", ...
Datei -> Speichern unter...
Normalerweise reicht es, wenn du der Datei einfach die richtige Endung gibst, also z. B. "xy.jpeg" oder "xy.gif". Gimp erkennt dann automatisch, was du willst. Links unten kann man aber auch manuell das Dateiformat wählen.
Jein - es ist Open Source. Damit ist es nicht nur kostenlos, sondern man kann auch den Quellcode haben.
Ich nehm ganz gern den ModPlug Tracker: http://sourceforge.net/projects/modplug/
Arbeitet nicht direkt mit Noten, sondern eben nach dem Tracker-Prinzip, find ich aber super.
Unter Linux gibt es ein super Programm, das auch mit Noten arbeitet: Rosegarden
rosegardenmusic DOT com (kann leider keinen zweiten Link einfügen)
Alles kostenlos versteht sich.
Spart Strom und blendet weniger, wenn man im abgedunkelten Raum Videos schaut.