Den VW Tiguan von meinem Papa finde ich super. Groß, schnell, & geländetauglich.

Der Fiat Duplo meiner Mama, ist zwar von der Länge her sehr nützlich, aber mir persönlich zu lang und "unsportlich". Um etwas zu transportieren, ist der gut. Aber ansonsten.. Fällt auch optisch nicht in die "Boah, der ist ja geil" Kategorie. Fällt eher in die "langweilige Familienkutsche" Kategorie. Sie hätte auch lieber einen Bulli mit Automatikgetriebe.

Ich selbst würde eher nach einem Pick Up suchen. Bzw. allgemein nach Geländewagen. Alles andere ist mir zu klein und unbrauchbar. Ich habe mich fürs erste, für einen Seat entschieden. Naja, ich kann es kaum abwarten, dass der abgezahlt ist, damit ich den wieder weggeben kann. 🙄 Zu klein und zu wenig PS. Aber so ist das, wenn man auf die Schnelle ein Auto brauchte, und sonst nichts verfügbar war.

...zur Antwort
Auf keinen Fall

Ich bin froh, dass ich in meinem Leben enorm viel Freizeit habe. Ich gehe 4-6 Std. arbeiten, und dann kann ich machen was ich will. Das will ich genau so beibehalten. Außerdem bin ich absolut kein Fan von Ärzten & Krankenhäusern. Das umgehe ich jetzt seit vielen Jahren, und dabei soll es auch bleiben.

Mit nem Kind, muss man wieder auf so viel achten. Termine, Schule, es muss immer Essen im Haus sein, es kostet alles doppelt so viel Geld, ich kann nichts mehr spontan machen... Alles so'n Zeug, worüber ich mir jetzt keine Gedanken machen muss.

...zur Antwort

Ich gehe 1-2x im Monat einkaufen. Ich plane aber nicht, was ich esse. Hauptsächlich kaufe ich nur Brot und Aufschnitt. Ich fahr jeden Tag um 05:00 Uhr morgens los, komme zwischen 18:00 - 21:00 Uhr erst wieder Zuhause an. Morgens ist es mir zu früh zum essen, dazwischen habe ich meistens keine Zeit, und abends bin ich müde. Da habe ich keine Lust mehr, großartig was zu machen.

...zur Antwort

Man ist geschockt und überfordert. Der erste Gedanke: "Oh schei**". Je nach schwere des Unfalls, kommt man ganz gut und mal weniger gut damit zurecht. Wenn es Tote gibt, denkt man da noch ne ganze Weile drüber nach.

Bei einem kleinen Zusammenstoß, bei dem nur ein Blechschaden entsteht, lässt mich das ziemlich kalt. Sowas passiert täglich dutzende Male. Das ist schon Normalität auf den Straßen. Sowas ist in unserer Familien auch schon öfter vorgekommen. Das ist schnell geklärt.

Sowas hingegen, steckt man dann doch nicht einfach weg:

https://m.youtube.com/watch?v=WMkix6USlUU

Ich weiß nicht, wie man darauf kommt, sich so zu verhalten. Aber der Fahrer, der von der Bahn abgekommen ist, war erst 23 Jahre jung. Er ist tot. Es lässt mich schaudern, wenn ich daran denke, dass derjenige eben noch lebendig an einem vorbei gefahren ist... Und 5 Min. später lebt diese Person nicht mehr. Nur, um ein paar Minuten schneller zu sein, wird es riskiert, gar nicht erst anzukommen.

...zur Antwort
anderes

Ich bin auf 85 Stunden im Monat eingestellt (Teilzeit). Wie viele Stunden ich am Tag arbeite oder in der Woche, spielt keine Rolle und ist ganz unterschiedlich. Hauptsache ich habe am Monatsende 85 Std. voll.

D.h. Ich arbeite ca. 5 - 7 Tage die Woche, zwischen 4 - 6 Std. Manchmal weniger, manchmal mehr Std. am Tag. Manchmal arbeite ich nach Aufgabe, manchmal nach Zeit. Um 13:00 Uhr, ist offiziell Feierabend. Will ich länger bleiben, kann ich das tun. Da gilt dann schon als Überstunden. Davon habe ich ne Menge. Die mir auch zusätzlich zum Gehalt, ausgezahlt werden.

...zur Antwort
Ein anderes Ereignis

Jedes dieser Ereignisse, würde den Menschen gleichermaßen Angst einjagen. Es ist nur schlaues Gerede, wenn jemand jetzt meint, das würde ihm nichts ausmachen. Dazu kann man nur sagen: fehlende Erfahrung.

Alles davon zerstört, tötet und hinterlässt nichts als Schmerz und Verlust.

In Deutschland haben wir relativ großes Glück, dass wir von solchen Katastrophen weitestgehend verschont bleiben. Aber wie ja schon erwähnt wurde, würde dem Yellowstone-Vulkan tatsächlich mal das Hütchen platzen, leidet die gesamte Erde darunter. Das ist ein Monstrum, der noch immer vollständig aktiv ist. Bricht der aus, würden wir auch hier die Folgen spüren. Das Ding ist eine tickende Zeitbombe. Daher wird der auch genau überwacht.

Naturkatastrophen, je nach Ausmaß, sind enorm gefährlich. Und es gibt absolut nichts, was der Mensch dagegen tun kann. Bei Glück, kann man die Leute rechtzeitig warnen. Aber die nächste Frage ist ja, wo will man hin? Nehmen wir mal an, die Erde oder die Sonne würden implodieren... Der einzig sichere Ort, wäre das Weltall. Wer da nicht hochkommt (was 95% der Menschen betrifft und 100% der Tiere), wird sterben. Ganz egal, für wie cool und angstlos man sich hält.

...zur Antwort
Online

Ich shoppe allgemein nur online. Ich wohne ziemlich abseits der Zivilisation und komme daher, nur selten in die Stadt. Wobei ich da auch generell nicht gerne bin. Da ist schon seit Jahren tote Hose. Es gibt da nur zwei Geschäfte die Kleidung anbieten. Allerdings nichts, was meinem Geschmack entspricht. Bon Prix gibt es auch nur noch in den großen Städten als Geschäft. Von daher, hat sich das erledigt.

...zur Antwort

Frettchen sind sehr neugierige und lebhafte Tiere. Sowas stresst sie nicht. Ganz im Gegenteil. Frettchen können gar nicht genug toben. Die freuen sich wie sonst was, wenn sich jemand mit ihnen beschäftigt. Am besten den ganzen Tag lang. 😄

Ich hatte selbst mal 7 Stück. Mit den Rackern kann man viel mehr anstellen, wie mit anderen Haustieren. Wasser, Bällebad, ein Tunnel... Die jagen den ganzen Tag umher. Die brauchen die Aufmerksamkeit.

...zur Antwort

Nimm es mit Humor. Nicht viele sind mit vernünftigen Verstand gesegnet. Lächel drüber, und freu Dich, wenn es Dir nicht so geht. Wobei dumm ansichtssache ist. Nicht der selben Meinung zu sein, hat z.B. nichts mit Dummheit zu tun. Viele Situationen, verlaufen bei jedem Menschen anders.

Ich belächel das und lebe einfach weiter. Man sollte seine Kraft nicht in etwas investieren, was einem letztendlich auch egal sein kann.

Besserwisser gibt es immer. Dabei wird auch gekonnt ignoriert, wenn man selbst Jahrzehnte Erfahrung hat, während sie selbst zu dem Zeitpunkt noch in den Windeln lagen. 😉 Es nützt nichts, sich darüber aufzuregen. Lass ihnen den Glauben schlau zu sein. Sie haben doch sonst nichts anderes.

...zur Antwort

Nein man braucht keine. Man braucht auch keinen Vorbereitungskurs. Wozu auch. Das kann man machen, wenn man sich damit sicherer fühlt und die Unterstützung braucht. Aber es ist kein Muss. In meiner Familie hat das keine Frau in Anspruch genommen.

...zur Antwort

Du hast doch sicher ein Schreiben bekommen, in dem alles weitere steht? Bzw. wird Dir auf jeden Fall irgendwer alles erklärt haben. Gar keine Erklärung, ist unrealistisch. Sowas kommt nicht vor.

...zur Antwort
Nein ich kenn niemanden der an Verschwörungs Theorien glaubt.

Allerdings würde ich diesem Menschen trotzdem zuhören. Aus reinem Respekt. Eine Verschwörungstheorie, ist nicht automatisch falsch. Es ist lediglich noch nicht bewiesen. Ob es am Ende stimmt oder nicht, ist eine andere Geschichte. Aber ich finde, dass jeder das Recht hat, gehört zu werden. Ich finde es immer schade, wenn Menschen abgestempelt & ihr Leben lang von allen ausgelacht werden. Und am Ende kommt dann doch raus, dass derjenige gar nicht so falsch lag.

Solche Fälle gibt es. Daher erst zuhören, selbst Gedanken machen inwieweit es vielleicht realistisch sein könnte, und dann ist gut. Aber nicht verurteilen.

Es wird einen Grund geben, warum ein Mensch so ist, wie er ist. Manchmal stecken auch ernste psychische Probleme dahinter. Da ist es nicht förderlich, wenn man denjenigen auch noch ausgrenzt. Und man muss immer bedenken, nur weil man selbst etwas noch nicht erlebt oder gefühlt hat, heißt das nicht, dass es nicht so sein kann. Jeder führt ein anderes Leben und erlebt unterschiedliche Dinge.

Natürlich gibt es Theorien, die totaler Bockmist sind. Wie z.B. jetzt bei Corona - Mikrochip im Impfstoff. Dem schenke ich auch keine Aufmerksamkeit. Das ist einfach nur eine Aussage/Unterstellung aus Prinzip und Verachtung.

...zur Antwort

Mit Tieren die aus schlechter Haltung kommen, sollte man immer zum Tierarzt. Man erkennt nicht jede Erkrankung. Vorsichtig ist besser wie Nachsicht.

Das hat man z.B. auch mit den Welpen, die von Welpenhändlern auf der Straße verscherbelt werden. Die Kleinen sind total lebendig und kommen kerngesund rüber. Der Schlag kommt aber beim ersten Tierarztbesuch. Da hört es gar nicht mehr auf, mit den Befunden. Obwohl die Tiere gesund wirken, sind sie es nicht.

Und das gilt eben für alle Tiere. Wenn man von schlechter Haltung spricht, schließt das auch ein unhygienisches Umfeld, falsche Ernährung und ein zu frühes entfernen von der Mutter mit ein. Und das ist für alle Tiere schlecht.

Dieses "Abwarten wie es sich entwickelt", bezahlen Tiere oft mit dem Leben. Weil sich eben nicht immer alles offensichtlich entwickelt. In einer Woche, kann viel passieren. Und manchmal kann man dann schon nicht mehr helfen.

Wenn Du hingehst und der Hamster hat nichts, weißt Du das zu 100%. Und dann dürfen sich alle freuen. 😊

...zur Antwort
Ich hasse es auch!

Ich (w) kenne sowas überhaupt nicht, dass Leute ständig zu einem kommen, und einem im Essen rumfummeln. Bei uns isst niemand vom Teller eines anderen. Schon gar nicht von der selben Gabel 🤢. Es wird auch mit niemandem eine Trinkflasche geteilt. Das habe ich einmal gemacht, zack war ich erkältet.

Wenn jemand nicht probieren möchte, hat man das zu respektieren. Und man geht auch nicht einfach an das Essen, eines anderen. Das ist absolut respektlos. Man kann höflich fragen, ob man mal etwas probieren darf. Vor allem wenn man etwas nicht kennt, ist das besser, als den Teller voll zu machen, und alles wegzuschmeißen wenn es demjenigen doch nicht schmeckt.

Würden die das bei mir machen, gäbe es mächtig Ärger. Ich hatte das mal, dass jemand mit seinem Finger was von meinem Teller genommen hat. Ich habe meinen Teller auf seinen, mit Essen beladenen Teller, gestellt. Naja, gestellt ist nicht das richtige Wort... Das Essen spritzte über den ganzen Tisch. Und habe ihn zusammen geschissen.

Bei sowas bin ich echt zimperlich.

...zur Antwort

Du machst wegen Deinen Emotionen alles kaputt? Gefühle hat jeder von uns. Und jeder geht anders damit um. Es ist Dein Recht, Gefühle zu haben und sie zuzulassen. Wenn Du traurig bist oder wütend, ist es Dein Recht zu weinen, zu schreien und auszuflippen. Wenn es Dir gut geht, ist es Dein Recht aus vollem Herzen zu lachen. Wenn Du jemanden liebst, ist es Dein Recht es auszusprechen. Es ist auch Dein Recht, Liebeskummer zu haben und im Bett liegen zu bleiben. Es geht jedem von uns mal so.

Nicht Deine Emotionen machen alles kaputt, sondern die Menschen, die Dir das Recht darauf absprechen! Und das steht keinem zu.

Du möchtest abgestumpft sein? Bist Du Dir im klaren darüber, was das bedeutet? Das schränkt Deine Lebensqualität enorm ein. Auch werden sich die Menschen immer mehr von Dir abwenden, weil sie das nicht verstehen werden. Sie können dann schlicht nichts mehr mit Dir anfangen und werden aufhören, mit Dir zu sprechen. Du wirst irgendwann komplett alleine sein. Es gibt nicht viele Menschen, die mit sowas umgehen können.

Die Leute wollen nichts mit Menschen machen, die keinerlei Emotionen zeigen. Das verunsichert, macht wütend, und es nervt sie. Also lassen sie Dich endgültig fallen. Da kommt keiner, der Dich in den Arm nehmen wird und Dir hilft, wenn Du damit doch nicht zurecht kommst.

Ich weiß wovon ich rede. Es belastet einen selbst, ob man will oder nicht. Während alle auf der Beerdigung weinen, steht man da und wirkt teilnahmslos. Sie fragen einen, ob mit einem irgendwas nicht stimmt, weil sich augenscheinlich nichts in einem rührt. Dabei herrscht im Inneren ein absolutes Chaos. Man fühlt alles, verdrängt es, und leidet. Und irgendwann explodiert man. Und das kann man nicht mehr kontrollieren.

...zur Antwort

Sowas mache ich grundsätzlich nicht. Ich habe auch noch nie gesehen, dass jemand anderes das so macht. Ich habe jetzt seit fast 6 Jahren meinen Führerschein. Ich fahre wirklich sehr viel. Wohne auch auf dem Land. Aber ich sehe keinen Sinn darin, den Vordermann aus dem Konzept zu bringen. Abstand halten, rechtzeitig blinken und dann überholen, reicht vollkommen aus. Den Blinker sieht man im Spiegel genauso gut.

Die Mehrheit der Menschen, kann nicht gut Auto fahren. Sie kommen in stressigen Situationen weder mit der Handhabung des Autos, noch mit dem Verkehr zurecht. Die Meisten werden auch nicht verstehen, warum man Lichthupe macht und/oder hupt, und dann überholt. Die Mehrheit wird das als Provokation/Drohung ansehen. Sie denken dann, dass man von ihnen genervt ist, weil es nicht schnell genug geht. Dementsprechend wird man für einen unfähigen Vollidioten gehalten.

Und dann ist die Wahrscheinlichkeit auch gar nicht so gering, dass man denjenigen damit sogar gefährdet. Manche verreißen das Lenkrad, wenn sie plötzlich angehupt werden. Sie werden hektisch, weil sie nicht wissen was man gerade von ihnen will. Das wirkt sich auch auf die Konzentration aus.

Schau Dir mal den YouTubekanal: Eure Videos Fahrnünftig! an. Du wirst schnell merken, wie unfähig die Menschen sind, einen einfachen PKW zu bedienen. Auf den Straßen gibt es zwei Arten von Fahrern: die Rambos und die Spongebobs. Ob das eine besser ist als das andere, darüber lässt sich streiten.

...zur Antwort