Schaffen könntest Du das schon aber es kann übel ausgehen.

Ich war am Anfang meiner Laufkarriere etwas naiv und meinte ca. 12 Wochen nach meinem halben einen ganzen Marathon laufen zu können.

Ich bin durchgekommen, hatte aber danach massive Probleme mit den Knien. Es hat lange gedauert, das wieder in den Griff zu bekommen.

Lass' Dir ein Jahr Zeit, dann kannst Du Dich gescheit vorbereiten und läufst lächelnd durchs Ziel.

...zur Antwort

Für leichtere Trails habe ich den Nike Air Zoom Terra Kiger, den finde ich ganz gemütlich.

Auf Hardcore-Trails laufe ich einen Salomon Speedcross, der funktioniert aber wirklich nur auf Trails oder Schotterwegen. Auf Asphalt ist der schnell runtergelaufen und auch ziemlich unbequem.

Du wirst es ausprobieren müssen. Für Trailschuhe könnte es sich lohnen, auch in einen Laden für Bergsport zu gehen.

...zur Antwort

Hängt davon ab, wieviel km Du in den 2 Stunden geschafft hast. Wenn es 15 km oder mehr waren, sollten die verbleibenden 6 kein Problem sein.

Wenn Du in 2 Stunden nur 10 km geschafft hast, dann dürfte es schwierig werden, im Zeitlimit anzukommen.

Viel Erfolg - falls Du es versuchst.

...zur Antwort

Schau Dir mal diesen Rechner an, der gibt einen Hinweis, was aktuell gehen könnte:

https://www.greif.de/laufzeiten-berechnen.html

Mit etwas Training über die längere Distanz solltest Du m.E. locker unter 45 min kommen.

...zur Antwort

Na klar, wenn Du >50 km gelaufen bist, darfst Du Dich auch Ultraläufer nennen.
Mach doch mal einen offiziellen Ultralauf mit. Wenn andere Läufer dabei sind und es noch Verpflegungsstationen gibt, macht es noch mehr Spaß.

...zur Antwort
Wie findet ihr meinen Trainingsplan für meinen ersten Marathon?

Aktueller Stand: Ich bin 174cm groß und wiege ca. 80kg. Seit ca. 4 Jahren treibe ich mit ein paar kleinen Unterbrechungen Kraftsport. Seit ca. 6 Monaten haben wieder mit dem Laufen begonnen. Im Schnitt Laufe ich 8-10km und das 2-3 mal pro Woche. Meine bisher längste gelaufene Strecke war 13km.

____________________________________________

Hier mein Trainingsplan mit Unterstützung durch Krafttraining

Monat 1-2: Grundlagen legen und Muskelaufbau

  • Montag: Krafttraining (Ganzkörper) 
  • Dienstag: Laufen (5-6 km, moderates Tempo) 
  • Mittwoch: Ruhetag
  • Donnerstag: Krafttraining (Ganzkörper) 
  • Freitag: Laufen (5-6 km, moderates Tempo) 
  • Samstag: Ruhetag 
  • Sonntag: Langsamer, langer Lauf (8-10 km)

Monat 3-4: Ausdauer und Kraft

  • Montag: Krafttraining (Schwerpunkt auf Beinen und Rumpf) 
  • Dienstag: Intervalltraining (wechselnde Intervalle von schnellem Laufen und langsamen Joggen, insgesamt 6-7 km) 
  • Mittwoch: Ruhetag
  • Donnerstag: Krafttraining (Schwerpunkt auf Oberkörper und Core) 
  • Freitag: Laufen (7-8 km, moderates Tempo) 
  • Samstag: Ruhetag 
  • Sonntag: Langsamer, langer Lauf (10-12 km)

Monat 5-6: Marathonvorbereitung

  • Montag: Krafttraining (Wiederholungen mit moderatem Gewicht, Ganzkörper) 
  • Dienstag: Tempo-Lauf (6-8 km mit höherem Tempo als üblich) 
  • Mittwoch: Ruhetag 
  • Donnerstag: Krafttraining (Wiederholungen mit moderatem Gewicht, Ganzkörper) 
  • Freitag: Laufen (7-8 km, moderates Tempo) 
  • Samstag: Ruhetag 
  • Sonntag: Langer Lauf (14-18 km, steigendes Tempo)

Und ist das Ziel einen Marathon in sechs Monaten realistisch?

...zum Beitrag

Das reicht vom Gesamtumfang und insbesondere auch von den langen Läufen bei weitem nicht aus.

Von Deinem Trainingsstatus aus, ist ein Marathon in 6 Monaten nicht machbar.

Versuchs mal mit einem Halbmarathon und google Dir ein paar Pläne zusammen.

Hier ist z.B. einer, der für Dich passen könnte: https://www.laufen.de/files/laufen.de/000_NEU/008_Training%20%26%20Pl%C3%A4ne/000_Trainingspl%C3%A4ne/plan_halbmarathon_sub2_25-wochen.pdf

...zur Antwort

Ein Jahr bis zum Marathon ist schon realistisch, wenn Du heute schon 15 km laufen kannst. Letztendlich musst Du Dir aber auch klar werden, was Du erreichen willst: nur ankommen, ankommen unter 4h oder noch besser...

Trainingspläne dazu gibt es wie Sand am Meer, die meisten beschränken sich auf 12 - 16 Wochen vor dem Marathon. Bis dahin solltest Du aber schon ~30 km am Stück laufen können. Sinnvoll ist es vermutlich erstmal einen Halbmarathon anzupeilen so in 3 - 4 Monaten - auch dafür gibt es Trainingspläne, z.B. hier

Den Klassiker der Laufliteratur könntest Du Dir auch noch anschaffen: Das große Laufbuch von Herbert Steffny

Theoretisch bist Du dann schonmal gewappnet...

Viel Erfolg dabei!

...zur Antwort

Viele Infos zu Verschraubungen und Gewinden findest Du im Parker-Ermeto-Katalog: https://www.parkerstore.org/fileadmin/pdf/Kataloge/CAT-4100-DE_2022_Cover.pdf

Leider ist das nicht sehr übersichtlich...

...zur Antwort

Sowas nennt sich Abkantpresse.

Du solltest den Zylinder da anordnen wo die maximale Kraft eingeleitet wird, also da wo auch der Knick entstehen soll.

Du musst auch berücksichtigen, dass das Blech wieder zurück federt.

...zur Antwort

Ich halte die linke Berechnung für schlüssig.

Bei der rechten Berechnung gehst Du davon aus, dass der Zylinder direkt nach dem Einfahren wieder ausfährt - das gibt die Aufgabe so aber nicht her. Bis zum nächsten Paket kann ja durchaus etwas Pausenzeit vergehen...

...zur Antwort

Wenn ich richtig gegoogelt habe, dann sind auf so einer CO2-Patrone ~60 bar. Das ist nicht gerade der übliche Pneumatikdruckbereich.

Es gibt in der Hydraulik Sitzventile, auch mit Taststift, die sowas könnten, die dürften auch für CO2 dicht genug sein. Allerdings deutlich größer als das, was Du Dir vorstellst: https://downloads.hawe.com/7/3/D7300-de.pdf

Vermutlich auch zu teuer für ein "Bastelprojekt".

...zur Antwort

Google mal nach: Teleskopzylinder pneumatisch

Der kam bei mir zuerst,

https://www.univer-gmbh.de/images/teleskopzylinder-landingpage/downloads/Teleskopzylinder-Flyer-DE.pdf

ob das mit Kraft und Hub passt habe ich nicht geprüft. Es gibt aber auch noch andere.

Auf 1/3 der Länge einfahren wird vermutlich nicht klappen.

...zur Antwort