Mir als Muslim tut so etwas nicht Leid. Wieso sollte es denn auch? Wir sagen immer „Deine Religion ist dein, meine Religion ist mein.“ Und falls sie keiner Religion angehören, ist das voll toll für sie!

...zur Antwort

Zwingt ihr Kopftuch dich zu irgendwas? Zu dem Religionswechsel? Nein?
Was ist also der Grund für diese Aussage, die diskriminierend ist?

Außerdem werden Menschen durch ihre „Rasse“ und ihre Religion diskriminiert. Und Diskriminierung ist und bleibt Diskriminierung. Die Art mag sich unterscheiden, jedoch ist es was? Richtig. Diskriminierung.

Ich selber kann sagen, dass ich so denkende Menschen einfach nicht verstehe und die mich anekeln. Wegen solchen Leiten müssen nämlich viele Frauen sich entweder für Religion oder für die Arbeit entscheiden. Musste meine Mutter auch.

Falls dich außerdem ein Kopftuch stört, kannst du mir ja auch diese einfache Frage beantworten: Würdest du das auch einer Nonne sagen? Das dich ihre Kopfbedeckung stört? Oder nicht? Falls noch, wieso nicht? Weil sie Teil eines Großteils in dem Staat ist?

...zur Antwort
Finde es genauso gut

Ich habe in der Schule letzte Woche darüber gesprochen.

Ich finde, dass es so gut ist. Sie sollten sogar noch ein wenig mehr machen.
Was jedoch sehr unterschätzt wird in Europa ist die Lage hier. Dazu kann ich sehr gut sagen: Frankreich.

Das, was die Leute in den USA machen, ist die einzige Lösung, etwas endgültig ändern zu können und um zu zeigen, dass es endlich reicht. Man hat gesehen, was die friedlichen Proteste brachten: fast nichts. Jetzt liegt es aber offen da. Außerdem hat die Welt nun mal gesehen, was wirklich falsch läuft.

Was mir aber auch vor allen gefällt, ist das Nutzen des Privilegs (white privilege). Darüber habe ich auch berichtet in der Schule, mit Erfolg: Leute haben angefangen, Bücher darüber zu lesen, darüber zu diskutieren. Ich meine, werde ich als Weißer wegen meiner Hautfarbe getötet? Nein. Dunkelhäutige/Afroamerikanische Menschen werden bis zu dreimal öfter erschossen/getötet als ein Weißer. Auch werden die öfter suspendiert von der Schule. Und kriegen auch schlechtere Jobs. Und so weiter.

Und Leute, die „All Lives Matter“ oder „Blue Lives Matter“ sagen, ekeln mich einfach nur an. Die zeigen einfach, wie ignorant, naiv und rassistisch sie sind.

Die Position, die der Dreckssack Chauvin einnahm, war nicht Teil der Ausbildung. Er muss es selber gelernt haben (Extra-Info: diese Position ist sogar in MMA-Kämpfen verboten, da sie Personen in Minuten töten kann). Er war auf Floyds Nacken/Hals. Da, wo die Carotis-Arterien verlaufen. Sie sind im Allgemein wichtig für die Blutversorgung des Gehirns. Um zu atmen, müssen sich unsere Lungen/unser Zwerchfell weiten. Das geht auf der platten Straße auf dem Bauch gelegt sehr schlecht. Und noch mehr Randinfo: in den USA dauert eine Polizeiausbildung nur 6 Monate.

Eine unabhängige Autopsie, die von Floyds Familie beantragt wurde, zeigt, dass er durch Asphyxie und zu wenig Blutfluss zum Hirn starb. Grausam, in anderen Worten.

Außerdem hat Chauvin 12 Polizei-Brutalitäts-Vorwürfe/-Anklagen am Hals, wobei diese nicht öffentlich sind.

Von daher denke ich, wie schon vorher gesagt, dass alles, was nun da los ist, gerecht ist. Es sollte eigentlich nicht mal die Not dazu geben, jedoch kriegt die Situation nur so Achtung.

...zur Antwort

Also aus dem Stammbaum gesehen sieht es so aus, dass Kurzfingrigkeit dominant ist. In 4a wird gesagt, dass manche es erblich bedingt haben. In der Abbildung/ dem Stammbaum siehst du mehr Merkmalsträger als „gesunde“ (schwarz gekennzeichnet: „krank“, weiß gekennzeichnet: „gesund“.

Die P-Generation hat kurze Finger. Man sieht aber, dass eines ihrer Kinder gesund ist, bedeutet die Eltern sind nicht nicht ganz krank, also haben sie Kl - Kl (KK -Kl ging nicht, mögliche Kombinationen wären nämlich KK, Kl, KK, Kl —> immer krankes Kind).

Die Kranken in der F1-Generation (Personen 4 und 5) können sowohl KK, als auch Kl haben.

Und nochmal zur Klarstellung: gesunde Personen haben ll (klein-L klein-L). P-Generation muss Kl haben (groß-K klein-L), da eines der Kinder gesund ist.

Falls du noch Fragen hast, stell sie ruhig.

...zur Antwort

Ich benutze Pirastro Tonica Saiten (kann man auf Paganino kaufen). Wurden mir von meiner Lehrerin vorgeschlagen und bin sehr zufrieden.

Zu dem Kombinieren der Saiten kann ich nichts sagen, da ich es nie gemacht habe. Man sagt ja so gern: Probieren geht über Studieren. Von daher: Probier mal. Falls du es so besser findest, dann mach so weiter. Würde dir aber definitiv raten mit einer professionellen Person darüber zu reden (Geigenlehrer/-in).

...zur Antwort

Seit 7 Jahren, aber so richtig ungefähr seit 5 (hatte eine 2-jährige Pause leider). Ich kam auf das Instrument durch Lindsey Stirling, dann habe ich mir eine Schule mit dem Schwerpunkt Musik ausgewählt, in der es auch eine Streicherklasse gibt.
Bin nun bei 3. & 2. Lage und bei dem Stück, welches ich gerade lerne/spiele (Fauré - Berceuse) geht es schon noch ein Stückchen höher als das Gelernte.

...zur Antwort
Ja (Mittelmäßig xD)

Also ich spiele die Geige. Seit ungefähr 7 Jahren (glaube ich zumindest XD). Der Grund, wieso ich mittelmäßig bin, ist meine 2-jährige Pause, die ich hatte. War echt doof. Aber naja.
Bin schon 3. und 2. Lage (falls es aus irgendeinem Grund dir etwas sagen sollte LOL) und spiele auch semi-komplexe Stücke mit ständigem Hin-und-Her bei den Lagen. Hoffe mal, dass es besser wird hahahaha

...zur Antwort

Schnelligkeit kommt immer mit Geduld und Ruhe.

Von daher: langsam anfangen, dann Tempo Stück für Stück erhöhen bis man zum Originaltempo kommt.

Bei der Geige würde ich dir Übungen zu dem Shiften (also von einer Lage zur anderen übergehen) sehr empfehlen, da man diese sehr einfach nicht sauber schafft. Auch zu den Flageolets sind Übungen sinnvoll. Das sind aber Tipps aus eigener Erfahrung.

...zur Antwort

Also ich persönlich habe 5 Jahre lang Klavier gespielt, habe dann zur Geige gewechselt.

Was jedoch beim Merken von Stücken immer wieder hilft ist das Üben. Mal einige Passagen, dann diese hintereinander reihen, und somit das ganze Stück Passage für Passage lernen.

Außerdem beim Lernen nie Originaltempo spielen. Meistens hilft es langsamer anzufangen, dann das Tempo zu erhöhen. Mit dem langsamen Tempo lernst du es auch irgendwie intensiver.

Das ist alles, was mir gerade dazu einfällt. Hoffe es hilft!

...zur Antwort

Dieser Tropfen könnte vielleicht ein Lusttropfen gewesen sein. Jedoch kann es sein, dass in dem Lusttropfen Sperma drin war, welches definitiv nicht auszuschließen wäre. Von daher würde ich Empfehlen, um mal wirklich auf Nummer sicher zu gehen (und damit keine/weniger Sünden zu bekommen), dass er Ghusl nimmt.

...zur Antwort
Ja

Ein Orgasmus ist an der Unterbringung dieser während der sexuellen Erregung erkennbar: am Anfang gibt es die Erregungsphase, beim Mann sichtbar als eine Erektion (diese Phase dauert auch eigentlich nicht lange). Danach gibt es die Plateauphase, in der der Penis durch mechanische Reizungen an der Eichel (Glans penis) als Erektion verweilt. Da fangen auch schon bestimmte Muskeln mit dem Kontrahieren an und die Drüsen (Bläschendrüse, Vorsteherdrüse etc.) fangen auch an, verstärkt Sekrete zu produzieren. Dann kommt es zu einem Orgasmus, beim Mann zur Ejakulation. Hierbei wird das Sperma durch den Samenleiter geschossen, wo es mit den Sekreten in Verbindung kommt, wodurch das Sperma beweglich wird. Nach dem Orgasmus entspannt sich dann alles; die Schwellkörper entleeren sich und dann muss man einige Zeit warten (in der Refraktärphase) bis der Penis wieder zu einer erneuten Erektion bereit ist.

Die Frau hat auch dieselben Phasen wie der Mann, jedoch kann es bei der Frau auch sein, dass sie mehrmals hintereinander ohne Refraktörphase einen Orgasmus kriegt oder dass sich mehrmals hintereinander Plateauphasen aufstellen können, da ist es aber nochmal viel viel komplizierter, von daher erspare ich dies dir.

...zur Antwort
Islam

Ich selber bin Muslim und auch froh darüber. Es gibt sehr viel Kontroverses gegen mich und meine Religion, welche ich nun zum Glück einigermaßen außer Acht lassen kann. Der Grund wieso ich Muslim bin und nicht Atheist/Deist/Christ etc. ist einfach mein Glaube. Meiner Meinung nach soll und DARF jeder an das glauben, woran man will. Ich selber habe durch Freunde sehr viel mit dem Christentum zu tun, jedoch habe ich immer, wenn ich in die Kirche musste (wegen Schule etc) nicht dieses bestimmte Gefühl gehabt, am Platz willkommen zu sein. Und außerdem bin ich ein großer Sprachenfan, von daher interessiert mich als nicht-arabisch sprechende Person die arabische Sprache mehr als eine, die mir schon bekannt ist.

...zur Antwort

Allgemein gelten die „Urformen“ der heiligen Schriften als Worte Allahs. Hierzu zählen auch wie du sagtest das Evangelium (Injeel). Es wurden jedoch immer wieder die Worte Allahs verändert und umgedreht, sodass sie nicht mehr die Worte Allahs waren. In der genannten Sura geht es spezifisch ja an das Glauben an den Koran und an den Gesandten Mohammed (s.a.v.). Aber auch an die Vorgänger des Islams. Laut meiner Information sind die eigentlichen Grundsätze der monotheistischen Religionen dieselben, jedoch wurden sie verändert.

...zur Antwort

Ich selber habe noch keine Kinder, bin zu jung dafür, aber laut meiner Mutter prägt es das Gehirn des Kindes. Vor allem den Hörsinn. Kinder können im Mutterleib nichts sehen, wenn schon, dann auch nur ein wenig Licht. Sie spüren aber Wärme zum Beispiel (bin immer, wenn die Hand meines Vaters auf dem Bauch meiner Mutter lag, dagegen getreten).

Außerdem kann es sogar dazu kommen, falls man es nach Geburt weiterführt, dass das Baby sich sehr für Musik interessiert (welches zum Beispiel bei mir und meinem Bruder der Fall ist).

Allgemein wird die Musik auch als beruhigend gesehen, von daher könnte es das Baby auch ein wenig beruhigen.

Außerdem würde ich zum Prägen des rhythmischen Gefühls des Kindes klassische Musik empfehlen, falls du aber willst, dass dein Kind eher im Jazz/Blues Bereich etwas macht, hör dir Jazz/Blues an. Auf keinen Fall so etwas wie Rap oder so.

...zur Antwort
Stimme dieser Aussage nicht zu

Der Grund wieso ich ihr nicht zustimme: In unserem Land gelten die Empfänger von ALG II in der Gesellschaft als arm. Falls man auf die Welt guckt, ist es was anderes, aber regional zu gucken macht meiner Meinung nach mehr Sinn.

...zur Antwort