Sag, du hast den Fahrlehrer und den Prüfer beleidigt.

...zur Antwort

Ja, du wärst mit deinen Aggressionen eine Zumutung für den Straßenverkehr.

...zur Antwort
Kann die EU auf Dauer existieren?

Ich hab mir da seit längerem ein paar Gedanken über die EU gemacht und wollte eure Meinung dazu wissen. Ich sehe da folgende Probleme in der EU:

Sprache: Es gibt unter den Mitgliedsstaaten keine einheitliche Sprache. Das macht die Kommunikation unter den Mitgliedsstaaten etwas schwierig, finde ich. In anderen Zusammenschlüssen von Ländern funktioniert das ja auch.

Umweltschutz: Es wird immer wieder viel darüber geredet, dass ja Güter auf die Schiene verlegt werden sollen. Der LKW ist hier aber klar im Vorteil. Denn die Verkehrszeichen kennt jeder, egal in welchem Land er ist. Bei der Bahn hat jedes Land seine eigene Signalgebung. Das heißt für jedes Land wieder eine neue Lok vorspannen und mit einem neuen Zugführer besetzten. Oder zumindest muss eine Begleitperson anwesend sein, die beide Sprachen und die jeweilige Signalgebung auch kennt.

Energie: Es wird soviel über erneuerbare Energie gesprochen. Hier sehe ich in der Landwirtschaft noch großes Potential. Der Stalldung könnte ja in Biomasseanlagen zu Gas verarbeitet werden, welches dann zur Strom- und Wärmegewinnung weiter genutzt werden kann. Ich sehe auch immer noch viel Stroh, das auf den Feldern liegen bleibt. Das kann auch zu Pellets verarbeitet werden und dann verheizt werden. Die Maschinen dafür gäbe es und es würde so mancher Baum stehhen bleiben.

Dürre: Warum sammelt man das Wasser, welches von den Hausdächern fließt, nicht in großen Tanks auf. Je mehr zubetoniert wird, desto weniger Boden ist über, der Wasser auch aufnehmen kann. Dieses Wasser läuft über Kanalsysteme in die Flüsse und steigert mitunter die Überflutungsgefahr. Bewässerungssysteme für Felder gäbe es ja, da könnte man doch dieses gesammelte Wasser nutzen, um bei Bedarf die Felder und Wiesen damit zu bewässern. Das würde viele Ernteaussfälle verhindern.

Das sind natürlich nur ein paar Gedankengänge, die sich sicherlich nicht zu 100 Prozent umsetzten lassen. Aber es wäre zumindest ein Ansatz, oder?

...zum Beitrag

Frau Dr. Angela Merkel sagt "Wir schaffen das!". Und ich zweifel nicht an ihrer Kompetenz, denn sie ist und bleibt doch unbestreitbar die Größte. ❤😉

...zur Antwort

Die hatten so wenig Einfluss auf die Nazis wie wir derzeit auf die Entscheidungen unserer sogenannten Eliten. Hinzu kam die Angst vor Repressalien durch die Nazis, diese damals vorhandene Angstkultur wird heutzutage gerne vergessen. Eltern mussten Angst haben, was ihre Kinder in der Schule äußern. So sah es aus.

...zur Antwort
Ja, man muss Kinder nicht mögen

Wenn sie z. Bsp. in Restaurants lärmen und beim Rumrennen die Tische halb abräumen, Essen durch die Luft fliegt... Hab neulich auch ner Mutter gesagt, sie soll ihre Brut erziehen. Ich bezahle nicht teuer für einen Gaststättenbesuch, um sowas zu erleben. Ja, auch ich mag keine erziehungsbefreiten Kinder. Erzogene Kinder können aber sehr putzig sein.

...zur Antwort
Ich finde es schlecht, weil

Behandlungen dort unter Unständen mehr auf den Profit und weniger auf das Patientenwohl abzielen.

...zur Antwort
Nein

Da man sich immer wieder aufs Neue infizieren kann.

...zur Antwort

Natürlich, denen sollte man sogar viel öfter auf die Finger schauen. Ein Medizinstudium bringt auch keinen Übermenschen hervor, in manchen Praxen ist die Hygiene sehr lasch. Deine Frage war völlig richtig.

...zur Antwort