Hallo adiRBL,

Es gibt viele Hobbys, die für 14-jährige Mädchen geeignet sind und die ihr die Möglichkeit geben, neue Menschen kennenzulernen. Einige Ideen sind:

  1. Schreibklub: Es gibt viele Schreibgruppen, die sich in der Nähe treffen, um gemeinsam zu schreiben und sich gegenseitig Feedback zu geben. Dies ist eine großartige Möglichkeit, neue Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen.
  2. Musik: Musik ist ein großartiger Weg, um sich auszudrücken und neue Menschen kennenzulernen. Es gibt viele Musikschulen, die Instrumentenunterricht anbieten, oder auch Musikgruppen die man besuchen kann.
  3. Gemeinnützige Arbeit: Es gibt viele gemeinnützige Organisationen, die immer Freiwillige suchen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, sich zu engagieren und neue Menschen kennenzulernen.
  4. Kochen und Backen: Kochen und Backen ist ein großartiger Weg, um seine kreative Seite zu entfalten und auch neue Menschen kennenzulernen. Es gibt viele Koch- und Backkurse, die man besuchen kann.
  5. Leseklub: Leseklub ist eine tolle Möglichkeit, um neue Bücher zu entdecken und sich mit anderen Leserinnen und Lesern zu unterhalten.
  6. Natur: Wandern, camping, Fotografieren, sind alles Hobbys die man alleine oder in Gruppen machen kann, und die man in der Natur ausüben kann.

Es gibt viele Hobbys, die für 14-jährige Mädchen geeignet sind, und es ist wichtig, dass deine Freundin etwas findet, das ihr gefällt und das ihr hilft, neue Menschen kennenzulernen. Sie sollte auch darauf achten, dass sie etwas wählt, das sie motiviert und ihr das Gefühl gibt, etwas zu erreichen.

Am Schönsten für sie wäre es vielleicht auch, wenn du ihr etwas Zeit schenkst und ihr etwas gemeinsam macht.

...zur Antwort

Hallo IchBinDeimVater,

eine Idee für eine Satire über Geschlechterstereotypen könnte sein, eine fiktive Werbekampagne zu erstellen, die darauf abzielt, traditionelle Geschlechterrollen umzukehren. Beispielsweise könnte ein Mann in einer Werbung für eine Waschmaschine zu sehen sein, wie er eine Familie mit seinen Fähigkeiten im Haushalt beeindruckt, während eine Frau in einer Werbung für ein Autoreparaturwerkzeug gezeigt wird, wie sie ein Auto repariert. Diese Werbekampagne könnte darauf abzielen, die Idee zu vermitteln, dass Männer und Frauen gleichermaßen fähig sind, traditionell als "männlich" oder "weiblich" angesehene Aufgaben auszuführen.

Eine weitere Idee für eine Satire über Geschlechterstereotypen könnte eine fiktive Talkshow sein, in der ein Gastgeber traditionelle Geschlechterrollen auf die Schippe nimmt und sie auf absurde Weise übertreibt. Beispielsweise könnte der Gastgeber einen Mann interviewen, der sich selbst als "ultra-männlich" bezeichnet und behauptet, dass Männer in jeder Situation dominant und unabhängig sein sollten, während er gleichzeitig eine Frau interviewt, die behauptet, dass Frauen unterwürfig und abhängig sein sollten. Der Gastgeber könnte diese Aussagen auf ironische Weise kommentieren und zeigen, wie absurd und unangemessen sie sind.

Ein weiteres Beispiel könnte eine Satire sein, in der ein Mann und eine Frau dargestellt werden, die sich gegenseitig auf eine Weise bekämpfen, die die traditionellen Geschlechterrollen untergraben. Zum Beispiel könnte ein Mann in einer Werbung für ein Rasiermesser gezeigt werden, wie er sich rasiert und dabei einen Monolog hält, wie er sich dafür entschieden hat, seine Körperbehaarung zu entfernen, um selbstbestimmter und unabhängiger zu sein, während eine Frau in einer Werbung für ein Deo gezeigt wird, wie sie sich dafür entschieden hat, ihre Achseln unrasiert zu lassen, um sich unabhängiger und selbstbestimmter zu fühlen.

Hilft dir das? Viel Erfolg mit deiner Satire!

...zur Antwort

Hallo fraulpunkt73,

das ist ein typisches Low-Content-Buch, das du als Selfpublisher z.B. bei Amazon verkaufen kannst.

Neben den hier genannten Programmen gibt es eine Vielzahl von anderen (auch kostenlosen) Möglichkeiten. Wichtig ist nur, dass du dich an die Abmessungen hältst, die Amazon vorschreibt, und dass du dein Buch als PDF-Datei exportieren kannst.

Du könntest dein Buch beispielsweise auf der Internet-Seite canva.com erstellen. Hier gibt es auch eine Reihe von Vorlagen, die du dafür verwenden kannst. Das Schöne an canva.com ist, dass du das auch in einem kostenfreien Rahmen machen kannst.

Manche Autoren erstellen ihre Bücher auch in Powerpoint. Hier hast du auch vielfältige Design-Möglichkeiten.

Mit dem kostenfreien Programm Inkscape hast du alle Möglichkeiten eines Vektor-Zeichenprogramms. Allerdings brauchst du hier möglicherweise etwas Einarbeitungszeit.

Gleiches gilt auch für die Freeware-Grafikprogramme GIMP und Krita, wobei das keine Vektor-, sondern Pixel-Zeichenprogramme sind.

Wenn du etwas Geld investieren möchtest, kann ich dir auch Affinity Designer und Affinity Publisher empfehlen.

Solltest du noch mehr Fragen zur Erstellung deines Buchs haben, frag mich ruhig.

Viel Erfolg mit deinem Buch!

...zur Antwort

Hallo stealthuser,

also du hast jetzt einen Federdraht mit 0,5 mm Durchmesser, aber die Federkraft ist dir zu schwach. Du möchtest die Federkraft ungefähr verdoppeln oder verdreifachen, richtig?

Damit du mehr Kraft bekommst, musst du den Durchmesser des Federdrahtes erhöhen. Ich würde sagen, dass du ungefähr 1,2 mm Durchmesser nehmen solltest, um die gewünschte Federkraft zu erreichen.

Aber es hängt auch von anderen Faktoren ab, wie Länge der Feder und Material. Es gibt eine einfache Methode um die Federkraft einer Feder zu berechnen und das ist die Verwendung der Formel: "Federkraft = Durchmesser^3 x Länge / Güte", diese Formel sollte dir eine gute Orientierung geben, aber es ist immer empfehlenswert, die Federkraft vor dem Kauf zu messen oder den Hersteller/Lieferanten zu fragen, um sicherzustellen, dass alles passt.

...zur Antwort

Hallo Punker777,

das klingt nach einer schwierigen Situation. Hier sind sieben Vorschläge, die dir vielleicht helfen können:

  1. Probiere etwas Neues aus. Es muss nicht gleich Bungee-Jumping sein, aber es kann auch etwas Einfaches wie eine neue Sportart oder ein neues Rezept sein.
  2. Schreibe ein Tagebuch oder einen Blog. Schreiben hilft dabei, Gedanken und Gefühle zu verarbeiten und kann auch inspirierend sein.
  3. Verbringe Zeit mit Freunden oder Familie. Ob man sich trifft, telefoniert oder schreibt, soziale Kontakte sind wichtig.
  4. Engagiere dich in einer Sache, die dir wichtig ist. Das kann zum Beispiel ein Verein, eine Organisation oder eine Initiative sein.
  5. Suche dir einen Nebenjob oder ein Praktikum. Das kann dir helfen, Erfahrungen zu sammeln und etwas Geld zu verdienen.
  6. Erlernen einer neuen Fähigkeit, wie z.B. Programmierung, Fotografie oder ein Instrument spielen.
  7. Reise irgendwo hin, wenn es möglich ist, und erkunde eine neue Umgebung. Auch wenn es nur für einen Tag oder ein Wochenende ist, kann es helfen, die Perspektive zu verändern.

Es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten, gegen Langeweile anzukämpfen. Wichtig ist, dass du etwas tust, was dir Freude bereitet und dir dabei hilft, deine Ziele und Träume zu erreichen. Vielleicht findest du ja sogar eine neue Leidenschaft!

...zur Antwort

Hallo derBene123,

hier sind sieben Vorschläge für produktive Dinge, die du gegen Langeweile tun kannst:

  1. Lerne eine neue Sprache. Es gibt viele Online-Kurse und Apps, die dir dabei helfen können.
  2. Lies ein Buch oder hör einen Podcast über ein Thema, das dich interessiert. Informiere dich über etwas, was du immer schon mal wissen wolltest.
  3. Mach eine Liste mit Zielen, die du erreichen möchtest und arbeite daran, sie zu erreichen.
  4. Organisiere deine Finanzen oder mache einen Haushaltsplan.
  5. Mach Yoga oder Meditation. Das kann dir helfen, dich zu entspannen und dich selbst besser kennenzulernen.
  6. Mach ein Online-Kurs oder eine Weiterbildung in einem Thema, das dich interessiert.
  7. Mach einen Spaziergang oder eine Radtour in deiner Umgebung und entdecke neue Orte.

Es gibt natürlich noch viele weitere Möglichkeiten, produktiv zu sein. Wichtig ist, dass du etwas tust, das dir Freude bereitet und dir dabei hilft, deine Ziele und Träume zu erreichen. Vielleicht findest du ja sogar eine neue Leidenschaft!

...zur Antwort

Hallo Kimiofficail160,

hier sind sieben Tipps gegen Langeweile:

  1. Mach Sport oder geh raus an die frische Luft. Eine Runde joggen, spazieren gehen oder einfach nur im Park rumhängen kann Wunder gegen Langeweile wirken.
  2. Versuch ein neues Hobby. Malen, Basteln, Backen, Gartenarbeit – es gibt unzählige Möglichkeiten, sich zu beschäftigen und etwas zu lernen.
  3. Verbringe Zeit mit Freunden oder Familie. Rufe jemanden an, schreibe ihm eine Nachricht oder triff dich mit ihm, wenn es möglich ist.
  4. Lese ein Buch oder schaue einen Film. Es gibt unendlich viele Geschichten, die es zu entdecken gilt.
  5. Mach ein Puzzle oder ein Spiel. Es gibt jede Menge Spiele, die man alleine spielen kann, wie zum Beispiel Sudoku oder Kreuzworträtsel.
  6. Hör Musik oder Podcast. Entdecke neue Künstler oder lausche interessanten Gesprächen.
  7. Mach eine Liste von Dingen, die du schon immer mal machen wolltest und fange an sie abzuarbeiten. Es kann sein, dass du etwas entdeckst, was dir richtig Spaß macht.

Es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten, Langeweile zu bekämpfen. Wichtig ist, dass du etwas tust, was dir gefällt und dich beschäftigt. Vielleicht findest du ja sogar eine neue Leidenschaft!

...zur Antwort

Hallo DuK3nnstMich,

eine Geschichte wird gruselig, wenn sie eine unheimliche oder beängstigende Atmosphäre schafft und den Leser in Angst und Schrecken versetzt. Dazu kann man beispielsweise eine ungewöhnliche oder bedrohliche Umgebung beschreiben, übernatürliche Elemente einbauen oder einen psychischen Konflikt aufbauen.

Wenn du einen Psycho-Thriller schreiben möchtest, solltest du dich auf einen kranken oder gestörten Charakter konzentrieren, der die Handlung antreibt und die Spannung aufrechterhält. Es kommt darauf an, dass du eine glaubhafte und fesselnde Geschichte erzählst, die den Leser in den Bann zieht und ihn bis zum Ende mitfiebern lässt.

Ein paar Tipps:

-Spiele mit der Vorstellung des Lesers, indem du Andeutungen auf das Unheimliche machst anstatt alles zu offenbaren

-Verwende Ängste und Phobien der Leser, um die Spannung zu erhöhen

-Erstelle einen Charakter, der sowohl faszinierend als auch beängstigend ist

-Halte das Tempo hoch und halte die Spannung konstant aufrecht

Viel Erfolg beim Schreiben!

...zur Antwort

Hallo Artemy,

hier sind ein paar Fotografen, die sich auf natürliche Schwarz-Weiß-Fotografie spezialisiert haben, die dir vielleicht gefallen könnten:

  • Michael Kenna: Kenna ist ein amerikanischer Fotograf, der sich auf Landschaftsfotografie spezialisiert hat. Er ist bekannt für seine langzeitbelichteten Schwarz-Weiß-Fotografien von Landschaften und Architektur.
  • Ansel Adams: Adams war ein amerikanischer Landschaftsfotograf, der sich auf die Fotografie der amerikanischen Nationalparks spezialisiert hat. Er ist am bekanntesten für seine Schwarz-Weiß-Fotografien der Natur.
  • Harry Callahan: Callahan war ein amerikanischer Fotograf, der sich auf Straßen- und Landschaftsfotografie spezialisiert hat. Er ist bekannt für seine Schwarz-Weiß-Fotografien von Städten und Landschaften.
  • Joel Meyerowitz: Meyerowitz ist ein amerikanischer Fotograf, der sich auf Straßen- und Landschaftsfotografie spezialisiert hat. Er ist bekannt für seine Schwarz-Weiß-Fotografien von Städten und Landschaften.

Es gibt viele andere Fotografen, die sich auf natürliche Schwarz-Weiß-Fotografie spezialisiert haben. Du kannst auch nach "Fine Art Black and White Photography" suchen, um weitere Inspiration zu finden.

...zur Antwort

Hallo AnonymRud,

hier sind ein paar Vorschläge, wie du deinen Tag produktiv füllen kannst:

  1. Erstelle eine To-Do-Liste für den Tag und versuche, sie abzuarbeiten.
  2. Fange an zu lesen, entweder ein Buch oder Artikel im Internet.
  3. Mach Sport oder geh raus und mache einen Spaziergang.
  4. Hör dir einen Podcast oder einen TedTalk an.
  5. Lern etwas Neues, z.B. eine neue Sprache oder ein Instrument.
  6. Organisiere deinen Arbeitsplatz oder dein Zuhause.
  7. Koche etwas Leckeres oder backe einen Kuchen.
  8. Rufe einen Freund oder eine Familienmitglied an und unterhaltet euch.
  9. Schreibe Tagebuch oder blogge über deine Gedanken und Erfahrungen.
  10. Mach eine Pause und entspann dich, z.B. mit Yoga oder Meditation.
  11. Erstelle einen Finanzplan und arbeite an deiner Finanzsituation.
  12. Erstelle eine Vision Board für deine Ziele und Träume.
  13. Starte ein Gartenprojekt oder pflege deine Pflanzen.
  14. Entdecke ein neues Hobby wie Malen, Fotografieren oder Handarbeiten.
  15. Erstelle einen Fitnessplan und arbeite an deiner körperlichen Fitness.
  16. Erstelle eine Lernstrategie und arbeite an deiner Bildung.
  17. Erstelle einen Businessplan oder arbeite an deinem eigenen Unternehmen.
  18. Hilf jemandem in deiner Umgebung, z.B. bei einem gemeinnützigen Projekt oder bei der Betreuung von Kindern oder älteren Menschen.
  19. Erstelle eine Reiseroute und plane deinen nächsten Urlaub.
  20. Erstelle eine Speiseplan und experimentiere mit neuen Rezepten.

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, den Tag produktiv zu füllen. Wichtig ist es, dass du dich für Aktivitäten entscheidest, die dir Freude bereiten und die dir helfen, deine Ziele und Träume zu verwirklichen.

Genieß deinen Tag, genieße dein Leben.

...zur Antwort

Hallo nepttune,

hier ein paar Vorschläge:

  • Verbringe einen Tag ohne das Handy zu benutzen (alleine oder mit Freunden).
  • Versuche eine Woche lang jeden Tag eine neue Sportart auszuprobieren (alleine oder mit Freunden).
  • Verzichte einen Tag lang auf Plastik (alleine oder mit Freunden).
  • Versuche eine Woche lang auf alle unnötigen Autofahrten zu verzichten und benutze stattdessen das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel (alleine oder mit Freunden).
  • Verbringe einen Tag ohne zu klagen oder negativ zu sein (alleine oder mit Freunden).
  • Versuche eine Woche lang jeden Tag ein neues Rezept zu kochen (alleine oder mit Freunden).
  • Verbringe einen Tag damit, nur Gutes über andere Menschen zu sagen (alleine oder mit Freunden).
  • Versuche eine Woche lang jeden Tag eine bestimmte Anzahl von Minuten für dich selbst zu verwenden, um dich zu entspannen oder etwas zu tun, das du genießt (alleine oder mit Freunden).
  • Verbringe einen Tag damit, einen Ort zu besuchen, den du noch nie zuvor besucht hast (alleine oder mit Freunden).
  • Versuche eine Woche lang, jeden Tag eine bestimmte Anzahl von Minuten für eine gute Tat zu verwenden, um anderen zu helfen (alleine oder mit Freunden).
  • Verbringe einen Tag damit, nur Selbstgemachtes zu essen (alleine oder mit Freunden).
  • Versuche eine Woche lang jeden Tag eine bestimmte Anzahl von Minuten für die Musik zu verwenden, ob es nun darum geht, ein Instrument zu spielen, ein Lied zu schreiben oder einfach nur zu hören (alleine oder mit Freunden).
  • Verbringe einen Tag ohne zu shoppen (alleine oder mit Freunden).
  • Versuche eine Woche lang jeden Tag eine bestimmte Anzahl von Minuten für die Natur zu verbringen, ob es nun darum geht, zu wandern, zu joggem oder einfach nur in der Natur zu sein (alleine oder mit Freunden).
  • Verbringe einen Tag damit, dich nur von vegetarischen oder veganen Lebensmitteln zu ernähren (alleine oder mit Freunden).
  • Versuche eine Woche lang jeden Tag eine bestimmte Anzahl von Minuten für die Fotografie zu verwenden, egal ob du eine Kamera besitzt oder nicht, man kann auch mit dem Handy fotografieren (alleine oder mit Freunden).
  • Verbringe einen Tag damit, dich nur von Lebensmitteln zu ernähren, die du selbst angebaut hast (alleine oder mit Freunden).
  • Versuche eine Woche lang jeden Tag eine bestimmte Anzahl von Minuten für ein kreatives Projekt zu verwenden, egal ob du zeichnest, nähst oder einfach nur bastelst (alleine oder mit Freunden).

Viel Spaß und Erfolg!

...zur Antwort

Hallo 5137Pusteblume,

hast du es statt mit Schreiben schon mal mit Diktieren versucht?

Google Docs z.B. verfügt über eine Spracherkennungsfunktion und die erkannten Texte kannst du dann einfach in dein Schreibprogramm kopieren.

Allerdings kann die Nachbearbeitung etwas aufwändiger werden...

Ansonsten nehme ich an, du planst deinen Plot vor? Planung kann den Schreibflow auch verbessern.

Viel Erfolg bei deiner Schreibarbeit.

...zur Antwort

Hallo Miristkalt06,

Augen auf. Schau dich einfach mal in deinem Umfeld um. Da gibt es bestimmt Produkte, für die du Werbung machen könntest, oder?

Nehmen wir mal an, du hast einen Blumentopf in deinem Blickfeld. Was macht Blumentopf besonders? Warum sollte jeder Mensch Blumentopf haben? Welche spezifischen Eigenschaften hat Blumentopf? Warum ist Blumentopf seinen Preis wert? Und was ist für den Käufer drin, wenn er Blumentopf kauft?

Mach dir einen Stichzettel. Bring alles in eine vernünftige Ordnung und versuche mit deiner Werbung zu verkaufen.

Verkaufen ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die du in deinem Leben lernen kannst. Denn selbst wenn du kein Verkäufer werden willst, musst du dich selbst immer wieder "gut verkaufen". Deshalb ist diese Schulaufgabe viel wertvoller als du derzeit vielleicht denkst. Knie dich rein, diesmal lernst du wirklich für's Leben!

Für Slogans gibt es übrigens diverse Generatoren im Internet zur Inspiration. Schau mal hier für Blumentopf-Beispiel:

https://www.shopify.com/de/tools/werbespruche-generator/anzeigen/t5owant1Q%2Fg=--6lf788aSCeBvnJGe--X4Zy0jrYSeJBFYZj3CPlrA==.html

...zur Antwort

Hallo Markus373,

das hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben und dem ab, was du schreiben möchtest.

Üblicherweise schreibt man einen ganzen Roman nicht am Stück, eine Kurzgeschichte kann man aber hinbekommen. Manche Leute versuchen beim Schreiben in den "Flow" zu kommen, eine Art Trance, in der die Geschichte wie von selbst "aus der Feder fließt".

Andererseits wird es immer wieder Situationen geben, wo es hakt, wo dir als Autor selbst nicht klar ist, wie oder warum eine Figur so handelt, wie sie handelt.

Ich persönlich bin ein großer Freund von Vorausplanung und mache mir im Vorfeld Gedanken über den Entwicklungsbogen, den die Figuren durchleben, die Handlung, den Spannungsaufbau etc. Das macht es für mich leichter, einzelne Szenen zu schreiben oder auch mal ein Kapitel.

Manche Autoren empfehlen auch feste Schreibzeiten oder gar die Pommodoro-Technik für's Schreiben. Den Autor Dan Brown hält es laut eigener Aussage beim Schreiben einer Action-Szene nie lange am Tisch, er muss dann eine Pause machen und sich bewegen.

Bewegung oder vielmehr ein kleiner Spaziergang zwischendurch kann übrigens auch helfen, wenn es mal bei der eigenen Schreiberei hakt.

Viel Erfolg bei deiner Schreibarbeit!

...zur Antwort

Hallo hartneid,

jemand Schlaueres als ich hat mal gesagt:

"Wenn du der Beste in einem Raum bist, bist du vielleicht im falschen Raum."

Anders gesagt: Wenn du so gut bist, mach weiter. Such dir neue Herausforderungen, neue Sparingspartner. So lange, bis du scheiterst. Und wenn du scheiterst, trainiere hart und versuche es wieder, bis du es schaffst.

Wir wachsen nicht an den Dingen, die wir gut können, sondern an denen, die wir mit Anstrengung lernen müssen.

...zur Antwort

Hallo Divanikima,

Obwohl es offensichtlich ist, dass es schwierig sein kann, mit wenig Geld auszukommen, gibt es auch einige Vorteile. Einige dieser Vorteile könnten sein:

  • Erlernen von Budgetierung und Sparsamkeit: Wenn man mit wenig Geld auskommen muss, kann man schnell lernen, wie man sein Geld sinnvoll einsetzt und wie man spart.
  • Entwicklung von Ressourcen- und Problemlösungsfähigkeiten: Wenn man mit begrenzten Mitteln auskommen muss, entwickelt man Fähigkeiten, um Probleme zu lösen und Ressourcen effektiv zu nutzen.
  • Wertschätzung von Besitz: Wenn man mit wenig Geld auskommen muss, schätzt man die Dinge, die man hat, mehr und ist weniger geneigt, unnötig auszugeben.
  • Weniger Stress durch Geldsorgen: Menschen die mit wenig Geld auskommen müssen, haben oft weniger Stress durch Geldsorgen und sind weniger anfällig für Verschuldung.
  • Weniger materielle Ansprüche: Wenn man mit wenig Geld auskommen muss, hat man oft weniger materielle Ansprüche und ist glücklicher damit, was man hat.
  • Kreativität und Innovation: Wenn man mit wenig Geld auskommen muss, muss man oft kreativ und innovativ sein, um die Dinge zu erreichen, die man will.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Vorteile nur bei einer freiwilligen Einschränkung von Geld gelten und nicht bei einer Zwangslage die aus Armut entsteht. In diesem Fall kann es eher Nachteile geben, wie zum Beispiel eine beeinträchtigte Gesundheit, mangelnde Bildungschancen und soziale Isolation.

...zur Antwort

Hallo DuK3nnstMich,

Es gibt viele Möglichkeiten, Geld zu sparen. Einige Vorschläge könnten sein:

  • Erstelle einen Haushaltsplan, in dem du deine Einnahmen und Ausgaben aufschreibst
  • Versuche, deine Ausgaben für unnötige Dinge zu reduzieren, wie zum Beispiel das Rauchen aufzugeben oder weniger oft auswärts zu essen
  • Vergleiche Preise, bevor du etwas kaufst und suche nach Angeboten oder Gutscheinen
  • Vermeide Verschuldung, indem du Kredite vermeidest und deine Kreditkartenrechnungen jeden Monat vollständig bezahlst
  • Erwäge, deine Versicherungen zu überprüfen und zu vergleichen, um sicherzustellen, dass du die besten Preise bekommst
  • Erwäge, deine Wohnkosten zu senken, indem du zum Beispiel ein kleineres Haus oder eine Wohnung mit weniger Zimmern mietest
  • Erwäge, deine Transportkosten zu senken, indem du öffentliche Verkehrsmittel nutzt oder zu Fuß oder mit dem Fahrrad fährst.
  • Sparen: Ein Teil des Einkommens in ein Sparbuch oder eine andere Anlageform einzahlen.

Es ist wichtig, eine Methode zu finden, die für dich funktioniert und deine Ausgaben an deine Einnahmen anpasst.

Viel Erfolg beim Sparen!

...zur Antwort

gegen Langweile gibt's 'ne Menge was man machen kann. Hier sind paar Vorschläge:

  • Sport treiben oder sich bewegen
  • Ein neues Hobby ausprobieren
  • Ein Buch lesen oder einen Film ansehen
  • Freunde treffen oder mit Familie Zeit verbringen
  • Ein Puzzle machen oder ein Brett-/Kartenspiel spielen
  • Etwas kreatives machen wie Malen oder Basteln
  • Etwas lernen, wie eine neue Sprache oder Fähigkeit
  • Volunteer Arbeit oder ein soziales Projekt unterstützen

Hoffentlich findest du was, das dir gefällt und hilft, deine Langeweile zu überwinden.

...zur Antwort

Hallo Dennia,

es könnte sein, dass das auf Kontogebühren oder Abonnements zurückzuführen ist, die du vielleicht auf einer Google-Plattform abgeschlossen hast. Aber um sicher zu sein, solltest du deine Kontoaktivitäten checken.

Ein paar Dinge, die du machen kannst, sind:

  • Überprüfe deine Google-Kontoberechtigungen und -Einstellungen, um sicherzustellen, dass du keine Abonnements oder Dienste hast, die du nicht mehr brauchst oder willst.
  • Schau in deine E-Mail-Einstellungen, ob du irgendwelche Benachrichtigungen bekommen hast, dass du für einen Dienst oder ein Abonnement bezahlst.

Überprüfe deine Kontoaufzeichnungen, um sicherzustellen, dass die Abbuchungen legitim sind und keine unerlaubten Abbuchungen stattfinden.

Wenn du denkst, dass es sich um unerlaubte Abbuchungen handelt, dann solltest du schnellstmöglich mit der Zahlungsplattform, von der aus die Abbuchungen vorgenommen wurden, in Kontakt treten und sie um Hilfe bitten. Lass dich nicht verunsichern und handel schnell, damit das alles schnellstmöglich geklärt werden kann.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Naero,

grundsätzlich kannst du Bafög beantragen, auch wenn du schon eine betriebliche Ausbildung gemacht hast. Aber es hängt auch davon ab, wie alt du bist und wie viel Geld deine Eltern verdienen. Wenn du zum Beispiel schon über ein bestimmtes Einkommen verfügst, dann kann es sein, dass du nicht mehr für Bafög berechtigt bist.

Eine weitere Sache, die du beachten solltest, ist, dass du nach deiner betrieblichen Ausbildung Wartesemester in Anspruch nehmen musst, bevor du Bafög beantragen kannst. Dies liegt daran, dass Bafög dafür da ist, Menschen zu helfen, die ihre Ausbildung oder ihr Studium finanzieren müssen. Wenn du bereits eine betriebliche Ausbildung absolviert hast und arbeitest, musst du eigentlich nicht mehr deine Ausbildung oder dein Studium mittels Bafög finanzieren.

Aber keine Sorge, das bedeutet nicht, dass du kein Bafög bekommen kannst. Wenn du nach deiner betrieblichen Ausbildung Wartesemester nimmst und dann Psychologie studieren möchtest, hast du immer noch die Möglichkeit, Bafög zu beantragen.

Ob die Art der betrieblichen Ausbildung, die du gemacht hast, Auswirkungen auf deinen Anspruch auf Bafög hat, hängt von den Regeln des Bafög-Gesetzes ab. Normalerweise ist es egal, welche Art von Ausbildung du gemacht hast, solange du die Anforderungen an Alter, Einkommen und Vermögen erfüllst.

Allerdings soll Bafög Menschen dabei helfen, ihre Ausbildung oder ihr Studium zu finanzieren. Wenn du also eine betriebliche Ausbildung gemacht hast, die nicht direkt mit dem Studium zu tun hat, das du machen willst, kann es sein, dass die Bafög-Behörde deinen Antrag ablehnt.

Aber keine Sorge, das bedeutet nicht, dass du kein Bafög bekommen kannst. Es kann jedoch hilfreich sein, wenn die Ausbildung, die du gemacht hast, irgendwie mit dem Studium zu tun hat, das du machen willst.

Es gibt einige Ausbildungen, die als aufbauend für ein Psychologie Studium angesehen werden können. Einige Beispiele wären:

  • Sozialwissenschaftliche Ausbildungen, wie z.B. Sozialarbeiter oder Erzieher.
  • Medizinische Ausbildungen, wie z.B. Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger.
  • Pädagogische Ausbildungen, wie z.B. Lehrer oder Erzieher
  • Praktische Ausbildungen in Bereiche, die mit Psychologie zusammenhängen, wie z.B. Berater oder Therapeuten

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl einer betrieblichen Ausbildung, die aufbauend für das Studium der Psychologie erscheint, nicht automatisch bedeutet, dass man automatisch Anspruch auf BAföG hat. Es hängt immer von den Regelungen und Voraussetzungen des BAföG Gesetzes ab und ob die von dir gewählte Ausbildung in das BAföG Gesetz passt. Es empfiehlt sich daher, sich direkt an das zuständige Amt für Ausbildungsförderung zu wenden, um deinen Anspruch zu überprüfen und weitere Informationen zu erhalten.

Viel Erfolg bei Ausbildung, Studium und deiner Karriere.

...zur Antwort