Mir ist nicht klar warum Du den Hausmeister nicht mit reinlassen willst? Haste was zu verbergen. Die Hausverwaltungen lassen gerne den Hausmeister mit durchgehen, weil vielleicht Fragen des Ablesers sofort beantwortet werden können. Darüber hinaus fallen dem Hausmeister Dinge in Deiner Wohnung auf, die repariert werden müssten, die dann in Auftrag gegeben werden können. Ihm könnte auch Schimmel auffallen, der schnellstens beseitigt werden solle wegen Gesundheitsgefährdung, er könnte Leckstellen entdecken die auf einen Rohrbruch hindeuten. Es gibt also vielerlei Gründe warum das sonnvoll ist.
Was habt ihr da eigentlich gemietet? Ein Erdloch mit warm Wasser? In Deutschland gelten Verträge, dass lernt jedes Kind und was ihr da macht hat mit Recht und Gesetz nichts zu tun. Macht einen richtigen Vertrag, datiert den auf den Einzugstermin und gut ist.
Der Makler hat die Aufgabe eine Wohnung zu zeigen und die Daten zu sammeln, damit der Vermieter sehen kann welcher Bewerber finanziell in der Lage ist seine Erwartungen (pünktlich Miete zahlen) am besten erfüllen kann, mehr nicht. Den Schleim den manche Bewerber absondern, spielt keine Rolle. Nur die Knete zählt!
Du hast diese Tür wehrend der Mietzeit beschädigt, also zahlst Du auch die Rep. ob er danach die Tür austauscht ist dabei nicht Entscheidend.
Wenn in dem Mietvertrag eine Kleinreparaturklausel enthalten ist, gib ihm die Tel Nr. des Hausklempners, damit er zur normalen Klempnerzeit einen Termin machen kann. Dann werden die Wasserhähne von dem Klempner ausgetauscht (das mache ich als Hausmeister selbst, hast wohl den verkehrten Hausmeister). Von der Rechnung ziehest Du dann den Selbstkostenanteil den der Mieter über die Mietklausel selbst bezahlen muß ab und zahlst den Rest selbst. Der Mieteranteil wird mit der nächsten Miete eingezogen.
Er darf nicht ohne das Einverständnis des Mieters sein Eigentum betreten, wenn er es vermietet hat, aus welchem Grund auch immer. Also erst einmal den Zylinder tauschen und wenn er Dich anspricht warum Du das getan hast, denn sage ihm das Dir Dinge abhanden gekommen sind und Du den Verdacht hast, dass es noch irgendwo ein weiterer Schlüssel befinden muss.
Ich bin hier etwas überfordert mit Deiner Frage. Ist diese Frage ernst gemeint oder fehlt Dir ne Marmel im Brett? Ein solches Ansinnen deutet auf Verhaltensgestörtheit hin, die sich Heute immer mehr verbreiten scheint. Ich stelle mir nur vor so etwas wie Du wohnt in einem meiner Objekte in denen ich Hausmeister bin! Mir gruselt.
Gibt es bei Dir an den Heizkörpern kein Thermosstatventiel um den Heizkörper damit abzustellen, denn hättest Du auch keine Hitze ohne Ende gehabt. Wenn die Vorlauftemperatur mehr als 60 ° hat könnte man diesen Thermosstaten nur kurz oder auf kleinster Stufe anstellen und so versuchen die Raumtemperatur zu regeln. Selbst wenn das Regelventil im Heizkeller defekt ist könnte der Hausmeister die Heizung per Hand regeln. Irgendwas ist in dieser Angelegenheit nich koscher.
Ich gehe davon aus, dass Du dort ein eigenständiges Geschäft betreiben möchtest. Wer solche Arten von Geschäfte macht, dem wird es auch nicht gelingen sein Geschäft lange zu betreiben. Solche Methoden werden in Bananenrepubliken oder Griechenland angewendet, immer schön am Fiskus vorbei, aber den Fiskus für alles und jenes zu schröpfen. Gutes gelingen mit Deinen dubiosen Geschäften!
Schimmel entsteht nur dann, wenn an der Stelle wo der Schimmel auftritt, permanent Feuchtigkeit vorhanden ist. Wenn die Feuchtigkeit aus der Bausubstanz von Außen eindringt, erkennt man zu erst einen Wasserflleck wie er auch bei Rohrbrüchen auftritt. Dabei löst sich auch meistens die Tapete von dieser Stelle, weil der Leim sich ablöst. Wer dann nicht reagiert, wird an dieser Stelle durch die permanente Feuchtigkeit Schimmelbefall bekommen. Sind die voher beschriebenen Symtome nicht aufgetreten, kommt die Schimmelbildung durch das Wohnverhalten der Menschen die da Leben. Je mehr Menschen in einer Räumlichkeit gemeinsam leben, desto mehr Luftfeuchtigkeit entsteht. Hinzu kommen noch das Kochen, das Duschen und Baden, die Tierhaltung, das vorhanden sein von Blumen die gegossen werden, ein Aquarium, das Wäsche trocknen in den Räumen, viel feuchte Sportkleidung die in der Wohnung gelagert wird, um nur die häufigsten Auslöser zu nennen. Wenn Tapete vorhanden sind, schneidet man an der Schimmelstelle ein Stück Tapete von der Wand, befindet sich der Schimmel nur auf der Vorderseite der Tapete (liegt somit nur auf der Tapete) nicht aber auf der Rückseite, ist das ein Zeichen für falsches Wohnverhalten. Ein untrügliches Zeichen ist auch, wenn Morgens nach dem Aufstehen (überwiegend in den Wintermonaten) am Fenster auf der Innenseite Scheibe unten ein etwas 3 cm breiter Wasserstreifen zu sehen ist. Es zeigt das die Luftfeuchtigkeit in den Räumen zu hoch ist. Dann heißt es heizen und lüften. Alle anderen Vermutungen auch eine Mietkürzung sind in diesem Falle irrelevant, weil selbstverschuldet.
Wenn der Hausmeister in der Wohnanlage wohnt, kann man davon ausgehen das er auch am Wochenende angesprochen werden kann sofern er zu Hause ist. Bei mir ist das so, dass ich Geld in einen Briefumschlag stecke mit meinem Namen drauf, in seinen Briefkasten einwerfe und er dann mir Waschmünzen in den Briefumschlag tauscht, dann in meinen Briefkasten zurück gibt.
Einfach den Zylinder wechseln, dann muss sich Deine Besucherin erklären. Wie und was ihr über einen Mietvertrag geredet habt, weiß doch kein Mensch. Jeder kann etwas behaupten was nicht war ist. Du hast im Gegensatz zu Deinem jetzt ungebetenen Gast einen Mietvertrag, also raus mit Ihr. Wer sich so schäbig verhält soll doch klagen wenn er will.
Da die Innenseiten der Fenster zur Pflege durch den Mieter gehören, sind diese wenn Notwendig bei einer Renovierung mit zu bearbeiten. Wenn also die Katze die Fenster zerkratzt hat sind die Stellen zu spachteln(Holzspachtel) und in der Grundfarbe zu streichen.
Das ist schon seit Jahren so, dass der Monat zu lang ist für unsere Gehälter. Der eine hat noch Monat über aber sein Geld ist schon alle und ein anderer hat noch Geld über aber der Monat ist schon zu Ende. Für Dich stellt sich jetzt die Frage, willst Du ewig zur Miete wohnen oder willst Du Dir Wohneigentum zulegen. Zur Miete Wohnen wollen, da ist es am günstigsten in eine Wohnungsbaugenossenschaft einzutreten, bei Wohneigentum wird man zu einer Bausparkasse gehen.
Wenn Ihr die Wohnung frisch gestrichen übernommen habt, dann ist sie nach 11 Monate auch wieder so zurück zu geben. Da reicht es vielleicht nicht einfach die Dübellöcher zu zu machen und mit einen Pinsel die Abdeckeung überzutupfen, dass wäre nicht fachgerecht. Sinnvoll ist es die betroffenen Wände von Ecke zu Ecke und Decke bis Fussleiste neu zu streichen. Auch wenn dann eine Wand ein helleres weiß zeigt als die restlichen ist es fachgerecht. Wenn allerdings beim streichen nicht sauber an Wänden und Decken abgegrenzt wurde und helle Flecken dort zu sehen sind, ist es wiederum nicht fachgerecht.
Menschen verändern ihr Verhalten, dazu bedarf es einen kleinen Anlass auch im Privatleben eines Menschen, wenn dieser Mensch dann ein Ventiel sucht kann es auch der Nachbar sein. Und hier ist Vorsicht geboten, an solchen Kleinigkeiten wie hier beschrieben, schaukelt sich die Sache hoch und man übersieht den Punkt wo bei diesen Menschen die Sicherung durchknallt und es zu Handlungen kommt die keiner will. Deshalb gilt konequent durchgreifen, über die Hausverwaltung die beeinträchtigung meiner Wohnqualität durch diesen Nachbar melden und um Abstellung bitten. Bei direkter Bedrohung durch diesen Nachbar sofort die Polizei verständigen und auch Anzeige erstatten.
Sofort den Zylinder tauschen und dem Vermieter dieses mitteilen, wenn er den Schlüssel nicht wieder hergeben will.
da Du in Europa lebst, gehst Du einfach in den Baumarkt und kaufst Dur einen Wasserhahn Deiner Wahl und tauscht den gegen den alten aus.
mache das Gitter von Innen an und es ist ein Schutz gegen Mücken.