Warum sollten wir diese Gebiete "kaufen"? Wir haben Teile dieser Gebiete in historischer Zeit vereinnahmt und überfallen. Und wofür? Willst man die "deutche" Landkarte von 1900 zurück?

Definier doch mal, was "deutsch" ist. Das "Deutschland" vor Napoleon? Fas Deutschland laut Bismarck? Wir sind keine so gewachsene Nation wie England oder Frankreich. Ich glaube nicht, dass es "den Deutschen" gibt. Ich sehe mich als Preußen in der Tradition von Friedrich II. Wo siehst du dich?

...zur Antwort
Andere Meinung

Das kann man nicht so vereinfacht sagen. Nach gängiger Wissenschaft ist der Mensch aus den afrikanischen Steppen entstanden. Unsere Hautfarben (und der Melaninanteil) resultieren daraus, in welchem Breitengrad wir sesshaft geworden sind, Wir waren ursprünlich sicher nicht "weiß" - wir waren dunkel und behaart.

Die ersten Kulturen von Ackerbau und Viehzucht verortet man in türkisch-kaukasischem Raum sowie in Nordafrika und dem Nahen Osten. Das wären Menschen, die zwischen "schwarz" und "weiß" liegen. Du kannst den Menschen nicht auf seine Hautfarbe beschränken, wenn du wissenschaftlich vorgehst.

...zur Antwort
Eine Normalität wird es wieder geben

Wenn ein Großteil der Bevölkerung (oder wir alle) geimpft sind, wird es wieder so werden wie vor März 2020. Natürlich werden Masken erst einmal bleiben, denn es wird Menschen geben, die nach wie vor Angst vor der Krankheit haben.

Lustig wird es, wenn der Tag kommt, an dem wir die Masken abnehmen dürfen. Dann stecken wir uns auf einmal mit allen möglichen Erkältungserregern an, vor denen wir uns mehr als ein Jahr geschützt haben.

Meine Meinung: Die "alte Normalität" werden wir so um 2023/24 zurück haben.

...zur Antwort

Dann bist du ein kluger Mensch.

Menschen töten sich wegen der Religion seit Anbeginn der Zeit. Kein Gott wird so etwas wollen. "Gott" ist etwas, das du in deinem Herz und deiner Seele trägst; es sind deine ganz eigenen Werte. Du brauchst keine Kirche, keine Moschee und keine Synagoge - du kannst für dich selbst glauben.

Ich glaube an die Natur und das Leben. Ich glaube, dass es im gesamten Universum eine Kraft gibt, die ausgleicht. Manche nennen das "Gott" oder "Allah". Für mich ist es das gleiche. Eine Religion, die für sich beansprucht besser zu sein, widerspricht sich selbst.

Einfache Regel: behandle andere Menschen so, wie du selbst behandelt werden willst. Achte alles, was lebt. Aber lass jene zurück, die dir schaden wollen. Versuche, so oft wie möglich fair und gerecht zu sein. Akzeptiere erst einmal jeden Menschen, egal, wer er ist oder von wo er kommt. Wenn er ein anständiger Mensch ist, werdet ihr klar kommen, Ist er es nicht, lass ihn stehen.

...zur Antwort

In manchen Dingen ist er sicher ein Visionär, keine Frage. Tesla hat sicher Hand und Fuß (obwohl ich das E-Auto in dieser Form noch nicht zukunftsfähig sehe). Musks Ideen Richtung Mars sind lächerlich und naiv, seine Hyperloop-Idee aber ist nicht von der Hand zu weisen.

Man darf nicht vergessen, dass jemand wie Elon Musk in seiner ganz eigenen Welt lebt. Der Alltag. den wir so kennen, ist ihm völlig fremd. Er denkt in anderen Kategorien. Einiges davon mag zu Fortschritt führen, vieles bleibt aber auch Träumerei.

...zur Antwort
80er

Bei mir die Achtziger. Ich bin Jahrgang 1970, d, h. meine Jugend und der Weg ins leidige Erwachsensein fand in die 80ern statt. Ich feiere heute immer noch den geilen Rock, Pop und Metal der Achtziger, höre aber auch ganz aktuelle Musik.

Es ist oft so, dass Menschen, wenn sie 40 werden, auf einmal anfangen, die Musik ihrer Jugend wieder auszugraben. Wäre evtl. interessant, das mal wissenschaftlich zu untersuchen.

Irgendwie vermisse ich die Achtziger, wo Mami und Papi noch alles geregelt haben. Rückblickend erscheint mir die Zeit wie ein Märchenland, wo es wenig Arbeitslosigkeit gab und die politische Landschaft irgendwie noch total überschaubar war. 2013 habe ich mir einen alten Benz (H-Kennzeichen) gekauft - so eine Karre fuhr mein Dad damals. Es ist einfach geil, mit so einem Auto an einem Sommertag zu cruisen, wenn die Musik von damals läuft.

Die Zeit ist gnadenlos, wir alle werden älter und alt. Zum Glück liegt es an uns zu entscheiden, wie wir alt werden.

...zur Antwort

Die gibt es sicher. Aber ich informiere dich mal über meinen Wehrdienst damals. Das war zu einer Zeit wo es noch Wehrdienst gab. Ein Panzer ist kalt, unbequem und laut. Du bretterst auf Ketten durch die Gegend, zielst auf den Gegner und hoffst, dass er dich nicht zuerst erwischt. Du sitzt mit ein paar Kameraden in diesem lauten, rollenden Ding und machst deine Sprüche. Und am Ende hoffst du nur, dass du niemals einen Krieg erleben musst.

In den Panzern des WK II war das ganz anders als bei mir. Die haben real gekämpft. Die Technik war eine ganz andere, obwohl das Prinzip des Panzers auch heute noch im Grunde dasselbe ist. Wenn du wissen willst, wie sich das anfühlt, geh zur Bundeswehr.

...zur Antwort

Zeitreisen klappen leider nicht.

Ich hätte gerne gelebt in der Antike (Rom, Griechenland), denn das Bildungswesen dort war wunderbar. Ich hätte auch gerne in Deutschland um 1900 herum gelebt, weil Deutschland dort geblüht hat, und zwar sowohl kulturell als auch industriell. In der italienischen Renaissance wäre es sicher auch richtig cool gewesen, weil der Mensch dort die antiken Bildungsideale wieder entdeckt hat.

Und ich wäre gern ein paar Jahre älter, weil ich dann evtl. ELVIS live hätte sehen können!

...zur Antwort

Du kannst jedes Gesetz über die entsprechenden Internetseiten von Bund und Ländern jederzeit einsehen. Gesetzesänderungen müssen JEDEM Bürger dieses Landes mitgeteilt werden und jederzeit einsehbar sein. Informieren musst du dich aber selbst. Die BRD wird dir keine Extra-Mail schicken :-)

...zur Antwort

Definierst du die Menschen nach ihrer Religion oder nach ihrer biologischen bzw. urzeitlichen Herkunft? Ein religiöser Jude kann niemals "Araber" sein, umgekehrt genauso. Rein genetisch dürften beide natürlich recht nahe beieinander liegen.

Es macht keinen Sinn, Menschen in Schubladen zu stecken. Unsere biologische Herkunft ist immer dieselbe, Unseren Glauben wählen wir selbst. Und es ist schade, wenn uns dieser Glaube dann zu Feinden macht.

...zur Antwort

Du solltest am Montag im Büro deines Arbeitgebers stehen und verlangen, dass er dir diese Aktion erklärt! Und ihm sagen, dass du das so nicht einfach akzeptieren wirst.

Ich kenne die genauen Umständen nicht. Aber wenn man dir 100 Taler einfach so abzieht, darfst du das auf keinen Fall so hinnehmen.

...zur Antwort

Das kommt drauf an. Frag dich selbst, was dir wichtiger ist: Teil der Gruppe sein? Oder du selbst sein? Ein Außenseiter zu sein bedeutet nicht, dass man "falsch" ist. Du musst dich selbst fragen, was und wer du sein willst. Und irgendwo dazwischen musst du deinen Platz im Leben finden. Ich kann dich beruhigen - das klappt! :-) Wenn du es mit normalen Menschen zu tun hast, hör auf dein Bauchgefühl. Wenn du es mit Politikern zu tun bekommst, hör auf deinen Verstand.

...zur Antwort

Letztlich haben wir nur erste Schritte gemacht, um das "Chaos" überhaupt zu verstehen. Ich glaube daran, dass es eine "Grundordnung" im Universum gibt. Entstehung und Zerstörung finden zyklisch statt: das eine geht, damit das andere beginnen kann. Schwarze Löcher lasse ich mal außen vor. Aber im dreidimensionalen Raum mit linearem Zeitpfeil müssen wir uns um spontan entstehende Antiteilchen wenig Sorgen machen. Solche Teilcheninteraktionen kannst du in einem LHC zwar nachweisen (zumind, ansatzweise), aber die halten nicht mal für eine Sekunde an.

Das einzig Blöde an all dem ist, dass wir wohl nie Zeitreisen machen können :-)

...zur Antwort

Du bist im Endeffekt Europäer. Über die Jahrtausende haben sich die Völker hier immer sehr durchmischt. Sei stolz drauf und such dir das Beste all dieser Völker heraus und lebe danach. In deinem Pass wird stehen, dass du "Deutscher" bist. Aber was heißt das schon? Am Ende bist du ein Mensch auf diesem Planeten, das ist wichtig. Versuche, ein guter und anständiger Mensch zu sein. Das ist wichtiger als die Nationalität.

...zur Antwort
Andere Antwort

Das Bargeld wird sicher nicht innerhalb der nächsten zehn Jahre abgeschafft. Aber ob es in fünfzig noch Barzahlungsverkehr geben wird...? Ich denke schon, dass die Tage des Bargelds gezählt sind, aber bis es so weit ist, wird es noch eine Weile dauern.

Andere Länder sind da schon wesentlich weiter (Norwegen, Australien, Estland usw.). Ich war 2018 in Norwegen im Urlaub und habe sehr viele Geschäfte und Gastro-Betriebe gesehen, die gar kein Bargeld mehr nehmen. Auch Tanken ging dort nur mit Karte.

Mit der Abschaffung des Bargelds sind Risiken verbunden, denn der Einzelne verliert dadurch schon an Handlungsspielraum. Ich persönlich zahle kaum noch bar, weil ich es praktischer finde und die Datenschutzdebatte für übertrieben halte.

...zur Antwort

Chuck Norris dürfte das mit einer Hand schaffen. - Aber mal im Ernst: Ich denke schon, dass gewisse Kraftsportler kurzzeitig ausreichend Kraft aufbringen können, um so etwas zu schaffen. Sofern das "Opfer" nicht selbst ein Muskelberg oder totaler Fettkloß ist, dürfte das Abreißen klappen.

Ich hoffe aber, man wird es nie im Experiment überprüfen wollen!

...zur Antwort
Andere Gründe

Du solltest bedenken, dass der Mensch schon ein paar Jahre auf diesem Planeten herumwandert. Die Menschen haben sich der Region, in der sie sesshaft geworden sind, angepasst. Wenn Kälte den Menschen generell depressiv machen würden, gäbe es keine Menschen mehr auf Grönland oder in Nordsibirien. Oder anders gesagt: Menschen aus Ghana oder Brasilien leben auch in Deutschland oder Schweden. Man kann sich also dem Klima und dem Wetter anpassen.

Dass die Menschen im hochindustrialisierten Norden zu Depris neigen, liegt meiner Meinung nach weniger am Klima, sondern eher an der Art, wie sie leben.

...zur Antwort